Abedi, Isabel: Lucian (Buch)

Isabel Abedi
Lucian
Titelgestaltung von Frauke Schneider
Arena, 2009, Hardcover, 554 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-401-06203-7

Von Christel Scheja

Isabel Abedi gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuch-Autoren Deutschlands. Das ist auch nicht verwunderlich, gelingt ihr doch der Spagat, einerseits aktuellen Trends zu folgen, dabei aber andererseits eine ganze eigene Interpretation zu liefern, die durch eine realistische Darstellungsweise und ungewöhnliche Ideen überzeugt. Auch ihr neustes Werk, »Lucian«, schlägt wieder in diese Kerbe.

Weiterlesen: Abedi, Isabel: Lucian (Buch)

Annihilation Conquest: Prolog (Comic)

Christos N. Gage, Stuart Moore, Keith Giffen, Dan Abnett & Andy Lanning
Annihilation Conquest: Prolog
(Annihilation: Heralds of Galactus 1–2, Nova (Vol. 4) 1–3, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelillustration von Gabriele Dell’Otto
Zeichnungen von Mike McKone, Stefano Landini, Giuseppe Camuncoli, Laura Villari, Andrea di Vito, Paul Mounts, Scott Kolins, June Chung, Sean Chen, Scott Hanna u. a.
Panini, 2008, Paperback, 156 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Geschehnisse in »Annihilation«, die die Machtverhältnisse in der Galaxis nachhaltig beeinflusst haben, führten zu einer weiteren Mini-Serie, die sich mit den Folgen davon befasst: »Annihilation: Conquest«. Hier wird geschildert, wie sich ein neuer Feind erhebt, mit dem es Nova, der einzige Überlebende des Nova-Corps, der Silver Surfer und die anderen Herolde des Galactus sowie einige andere zu tun bekommen.

Weiterlesen: Annihilation Conquest: Prolog (Comic)

John Constantine – Hellblazer 7: Die schrecklichen Kinder (Comic)

John Constantine – Hellblazer 7
Die schrecklichen Kinder
(Reasons to be Cheerful)
Autor: Mike Carey
Zeichnungen: Leonardo Manco, Marco Frusin, e.a.
Farben: Lee Loughridge
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-773-7

Von Frank Drehmel

Nachdem Constantine die Hilfe der Dämonin Rosacarnis in Anspruch nehmen musste (vgl. Band 6: »Stationen des Kreuzwegs«; dt. bei Panini), fordert diese nun die Einlösung seines Versprechens, ihr 24 Stunden seines Lebens zu schenken. Für John werden diese wenigen Stunden zu imaginären 40 Jahren, Jahre der Visionen, Jahre in denen er mit Rosacarnis drei Kinder – Adam, Saul und Maria – zeugt.

Weiterlesen: John Constantine – Hellblazer 7: Die schrecklichen Kinder (Comic)

Die Schiffbrüchigen von Ythaq 3: Seufzer der Sterne (Comic)

Die Schiffbrüchen von Ythaq 3
Seufzer der Sterne
Christophe Arleston, Adrien Floch & Crazytoons
(Les naufragés d’Ythaq: Le soupir des étoiles, 2006)
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Splitter-Verlag, 2007, Hardcover, 64 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-06-3

Von Frank Drehmel

Auf einem Jahrhunderte alten Galaxy-Jumper können die drei Schiffbrüchigen der »Kometenstaub« sowie ihre neuen Freunde und Verbündeten zwar dem skrupellosen Dhokas entkommen, doch der ehrgeizige Mann mit den hochtrabenden Plänen bleibt ihnen dicht auf den Fersen. Die Lage wird prekär, als der Antrieb des antiken Gefährts seinen Geist aufgibt und es nunmehr nur noch mit Segeln und Windkraft vorankommt, da das den Verfolgern am Boden Gelegenheit bietet, die Flüchtlinge einzuholen. Zudem verschwinden eines Nachts Callista und der Feng Tao heimlich von Bord, während das Schiff über dem tiefen Canyon eines riesigen Kalkstein-Hochplateaus ankert.

Weiterlesen: Die Schiffbrüchigen von Ythaq 3: Seufzer der Sterne (Comic)

B.U.A.P. 7: Tödliches Terrain (Comic)

B.U.A.P. 7
Tödliches Terrain
(BPRD: Killing Ground)
Text:Mike Mignola & John Arcudi
Zeichnungen: Guy Davis
Farben: Dave Stewart
Übersetzung: Frank Neubauer
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2009, Hardcover, 160 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-936480-86-3

Von Frank Drehmel

Zumindest für ein Mitglied der B.U.A.P. – der Behörde zur Untersuchung und Abwehr paranormaler Erscheinungen – zeitigte das Abenteuer auf einem abgelegenen Eiland (vgl. »Garten der Seelen«) positive Konsequenzen: Johann Kraus, das ektoplasmatische Mitglied der Gruppe, ist nicht länger auf seinen Ganz-Körper-Anzug angewiesen, sondern kann sich eines niegelnagelneuen, superheldischen Klonkörpers erfreuen, den das Team im seelenlosen Zustand im Labor der durchgeknallten Ex-Freunde Langdon Everett Cauldons fand. Während der ephemere Deutsche nach dem Motto »Sex & Drugs & Rock’n’Roll« geradezu euphorisch auf mehr als eine Art die Steherqualitäten seines neuen Bodys testet, plagt sich der Rest der Gruppe mit gravierenden Problemen.

Weiterlesen: B.U.A.P. 7: Tödliches Terrain (Comic)

Sleeper 4: Das lange Erwachen (Comic)

Sleeper 4
Das lange Erwachen
(Sleeper – The Long Way Home)
Autor: Ed Brubaker
Zeichnungen: Sean Phillips
Farben: Carrie Strachan
Übersetzung: Maria Morlock
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2009, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-936480-74-0

Von Frank Drehmel

Eine Inhaltsangabe zu verfassen, die diesem finalen Band der »Sleeper«-Reihe einerseits gerecht wird, andererseits jedoch nicht zu viel vorwegnimmt, ist schlichtweg kaum möglich. Zu komplex ist das Spiel aus Täuschungen, Finten, Betrug und Verrat, aus Loyalität versus Freiheit, aus Reaktionen und Gegenreaktionen, in dem sämtliche Protagonisten wie in einem großen Netz, aus welchem ein Entkommen unmöglich scheint, verstrickt sind.

Weiterlesen: Sleeper 4: Das lange Erwachen (Comic)

Yiu – Die Apokalypse 3: Heilige Mörder (Comic)

Yiu – Die Apokalypse 3
Heilige Mörder
(Yiu: Book Threee – Assassaints)
Konzept, Szenarion, Panelaufteilung und Vorzeichnungen: Téhy
Zeichnungen & Grafik: Guenet
Szenario, Historische und technologische Ausarbeitung: J.M. Vee
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Dirk Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 72 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-001-9

Von Frank Drehmel

Die Inhaltsangabe ließe sich in folgenden wenigen Worten abhandeln ...
Shüp Shüp, Tup Tup Tup, Shoot Shoot, Kkkk Kk, Fw Fw, Swöo, Shhkkiiii, Beee Beep Wee, Kshh, Chä, Fak Fak Fak, Shhkkk, Crash, Fffrfrrrrr, Aashhmmmmm, Wup …
denn unter uns gesagt, fällt es nicht leicht, in den vorliegenden Schlachten- und Gewaltphantasien spätpubertierender Hard-SF-Nerds so etwas wie eine erwähnenswerte Handlung auszumachen; aber was macht man nicht alles, um seiner Pflicht Genüge zu tun!? (Wenigstens sind zwei Sätze zum Inhalt tatsächlich vollkommen ausreichend.)

Weiterlesen: Yiu – Die Apokalypse 3: Heilige Mörder (Comic)

Prometheus 1: Atlantis (Comic)

Prometheus 1
Atlantis
(Prométhée: Arlantis)
Text & Zeichnungen: Christophe Bec
Farben: Sébastien Gérard
Übersetzung: Resel Rebiersch
Lettering: Bernd Kronsbein
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-083-5

Von Frank Drehmel

Mit »Atlantis« legt Christophe Bec einen verstörenden Auftakt-Band seiner »Prometheus«-Reihe vor, bei dem weder eine konkrete Grundhandlung erkennbar wird, noch sich überhaupt das Genre – Mystery, Horror, Science Fiction – eindeutig bestimmt lässt. Vielmehr besteht die Geschichte aus einer Aneinanderreihung unterschiedlicher, mehr oder weniger rätselhafter Szenen, die einen Äonen langen Zeitraum – beginnend mit einem Schöpfungsmythos über eine Begebenheit zu Beginn der Neuzeit im frühen 16. Jahrhundert bis hin zu zukünftigen Ereignissen im Jahre 2019 – umspannen, Szenen, deren Verbindung noch im Dunkeln liegt, denen aber größtenteils ein beunruhigender, bedrohlicher Unterton innewohnt.

Weiterlesen: Prometheus 1: Atlantis (Comic)

Kastner, Jörg: Teufelssohn (Buch)

Jörg Kastner
Teufelssohn
Titelillustration von Fine Pic
Knaur, 2009, Taschenbuch, 424 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-426-63288-8

Von Carsten Kuhr

Schon einmal war der kleinste Staat der Welt vom Bösen bedroht. Die Söhne des Alten wollten das wahre Grab Christi schänden, der dort gefangengehaltene Dämon die Herrschaft über den Erdenkreis an sich ziehen. In letzter Sekunde konnten die Beteiligten, allen voran die Römische Kommissarin Claudia Bianchi und der ehemalige Jesuit Paul Kandrell, die Gefahr abwenden.

Weiterlesen: Kastner, Jörg: Teufelssohn (Buch)

Campbell, Jack: Furchtlos – Die Verschollene Flotte 1 (Buch)

Jack Campbell
Furchtlos
Die Verschollene Flotte 1
(The Lost Fleet – Dauntless)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler,
Bastei-Lübbe,, Taschenbuch, 380 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3- 404-23341-0

Von Carsten Kuhr

Seit Jahrhunderten liegen die Allianz und die Syndic miteinander im Krieg. Unzählige Raumschlachten wurden geschlagen, Schiffe zerstört, Welten geschunden und Menschen getötet.
Als die Allianz von einem Verräter den Hypernet-Schlüssel, und damit den direkten Zugang zum Heimatsystem der Syndics, zugespielt bekommt, hofft man, mit einem Überraschungsschlag den Krieg endlich siegreich beenden zu können.

Weiterlesen: Campbell, Jack: Furchtlos – Die Verschollene Flotte 1 (Buch)