The Boys 2: Der Glorreiche Fünfjahresplan (Comic)

The Boys 2
Der Glorreiche Fünfjahresplan
(Get Some, (The Boys #7–14)
Autor: Garth Ennis
Zeichner: Darick Robertson, Peter Snejbjerg
Farben: Tony Avina
Lettering: Alessandro Benedetti
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2008, Paperback, 196 Seiten, 19,95 EUR

Von Irene Salzmann

»The Boys« nennt sich eine kleine Eingreiftruppe, die, legitimiert vom Staat, dafür sorgt, dass kein Superheld ungestraft seine Kräfte missbraucht und ›normale‹ Bürger schädigt oder andere Verbrechen begeht. Wer es zu weit treibt, zieht die Konsequenzen – und schlimmer. The Butcher, Frenchman, das Weibchen, Mothers’s Milk und Neuling Wee Hughie haben ihre Gründe, diesen Job zu übernehmen und notfalls skrupelloser zu sein als die skrupellosesten Superhelden.

Weiterlesen: The Boys 2: Der Glorreiche Fünfjahresplan (Comic)

Baum, L. Frank: Der Zauberer von Oz (Hörspiel)

L. Frank Baum
Der Zauberer von Oz
(The Wonderful Wizard of Oz, 1900)
Aus dem Amerikanischen von Sybil Gräfin Schönfeldt
Hörspielbearbeitung von Heidi Knetsch und Stefan Richwien
Sprecher: Christiane Leuchtmann, Heinz Schubert, Veit Schubert, Hans Peter Korff, Martin Seifert u. a.
Musik von Frank Wulf-Raven und Stefan Wulf
Titelillustration von Beate Speck-Kafkoulas
hörverlag, 2005, 2 CDs, ca. 102 Minuten Laufzeit, ca. 12,95 EUR, ISBN, 978-3-89940-540-8

Von Irene Salzmann

»Der Zauberer von Oz« ist das bekannteste Werk – ein Kinderbuch, aus dem schnell eine Serie wurde – von Lyman Frank Baum (1856–1919). Es diente als Vorlage für Theaterstücke, Musicals und Hörspiele. Den größten Erfolg feierte der Farbfilm »The Wizard of Oz« (1939) mit Judy Garland als Dorothy. Das von ihr gesungene Lied »Over the Rainbow« zählt zu den Klassikern, die immer wieder neu interpretiert werden.

Weiterlesen: Baum, L. Frank: Der Zauberer von Oz (Hörspiel)

Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 1: Die Schwertkämpferin (Comic)

Michael Avon Oeming & Mike Carey
Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 1
Die Schwertkämpferin
(Red Sonja – She Devil with a Sword 0 – 6, 2006/07)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelbild von Greg Land
Zeichnungen von Mel Rubi
Panini, 2008, Paperback mit Klappenbroschur, 16 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-547-4

Von Irene Salzmann

Sonja rettet einen Boten aus Garthia vor einer wilden Horde Zedda, die das Friedensangebot mit dem Tod des Mannes beantworten wollten. Auf der Rückreise stirbt er durch ein Monster, und Sonja fühlt sich verpflichtet, die Leiche für ein anständiges Begräbnis nach Hause zu bringen. Der Empfang in der angeblich paradiesischen Stadt ist jedoch alles andere als freundlich: Sonja wird mit Pfeilen beschossen, in eine Höhle geworfen und dem dunklen Gott Garthias geopfert.

Weiterlesen: Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 1: Die Schwertkämpferin (Comic)

Marschall, Bodo: Der Zauberkristall (Buch)

Bodo Marschall
Der Zauberkristall
Förster Bodos Waldgeschichten 1
Titel- und Innenillustrationen von Christoph Semmelrodt
Edaphon,2009, Hardcover, 48 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-9813007-0-3

Von Irene Salzmann

Die kleine Marie und ihr Vater begegnen bei einem Spaziergang durch den Wald dem Heinzelmann Pit. Nachdem sie den Zauberkristall berührt haben, sind sie so klein wie Pit und begleiten ihn in die Wunderwelt des Waldbodens. Marie bestaunt Würmer und Käfer, Elfen und Springfußkobolde und viele mehr, die alle zusammenarbeiten, um den Boden locker und reich an Nährstoffen zu halten, damit die Bäume und anderen Pflanzen gut wachsen können.
Dann passiert etwas Schreckliches: Ein Laster lädt im Wald Müll ab, darunter auch ein Öl-Fass. Die Erdfabrik wird schwer beschädigt, und das Öl verunreinigt den Boden. Kann dieser Schaden jemals wieder gut gemacht werden?

Weiterlesen: Marschall, Bodo: Der Zauberkristall (Buch)

Riordan, Rick: Im Bann des Zyklopen – Percy Jackson 2 (Buch)

Rick Riordan
Im Bann des Zyklopen
Percy Jackson 2
(The Sea of Monsters)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Gabriele Haefs
Titelillustration: Helge Vogt
Carlsen, 2010, Hardcover, 358 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-551-55438-3

Von Carsten Kuhr

Percy Jackson hat das ersten Mal in seinem Leben ein Schuljahr absolviert, ohne von der Penne verwiesen zu werden – na ja, zumindest fast … immerhin!

Weiterlesen: Riordan, Rick: Im Bann des Zyklopen – Percy Jackson 2 (Buch)

Riordan, Rick: Diebe im Olymp – Percy Jackson 1 (Buch)

Rick Riordan
Diebe im Olymp
Percy Jackson 1
(Percy Jackson: The Lightning Thief)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Gabriele Haefs
Titelillustration: Helge Vogt
Carlsen, 2010, Hardcover, 448 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-551-55437-6

Von Carsten Kuhr

Percy Jackson ist ein 12-jähriger amerikanischer Junge, der so seine Schwierigkeiten hat, sich einzufügen. Jährlich muss er eine Schule nach der anderen verlassen, seine Legasthenie, seine Hyperaktivität und seine Unfähigkeit, sich unterzuordnen und Freunde zu finden, bestimmen sein Leben.
Nach einem weiteren Katastrophenjahr auf einem Internat für Schwererziehbare vernichtet er seine dämonische Mathelehrerin mit einem – Kugelschreiber, der sich in ein Schwert verwandelt?

Weiterlesen: Riordan, Rick: Diebe im Olymp – Percy Jackson 1 (Buch)

Demon Flowers 3 (Comic)

Hakase Mizuki
Demon Flowers 3
(Kuruizaki no Hana Vol. 3, 2004)
Aus dem Japanischen von Oke Maas
EMA, 2009, Taschenbuch, 202 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7032-7

Von Rowena Weddehage

Masato und Ushitora sollen gegen einen riesigen Dämon namens Chimära kämpfen, der eine Züchtung aus allen möglichen Arten an Kreaturen ist. Die beiden dürfen sich jedoch nicht wehren, da sonst die Familie und Bekannte eines der Wächter, der eigentlich gar kein schlechter Mensch ist, umgebracht würde.

Weiterlesen: Demon Flowers 3 (Comic)

Saramee: Das Glück Saramees, Christoph Weidler (Buch)

Christoph Weidler (Hrsg.)
Das Glück Saramees
Titelbild und Innenillustrationen von Chris Schlicht
Atlantis, 2009, Paperback, 174 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-3941258-17-4

Von Andreas Flögel

Dies ist nach »In den Gassen von Saramee« der zweite reine Kurzgeschichtenband in der Fantasy-Reihe »Saramee – Stadt der Vertriebenen«. Verbindendes Glied ist die Hafenstadt Saramee, deren Bewohner nicht nur Menschen, sondern Angehörige verschiedener Rassen sind.

Weiterlesen: Saramee: Das Glück Saramees, Christoph Weidler (Buch)

Mirror´s Edge – Das Prequel zum Game (Comic)

Mirror’s Edge – Das Prequel zum Game
Autorin: Rhianna Pratchett
Zeichnungen: Matthew Dow Smith
Tusche: Jon Bolerjack
Farben: Jim Charalampidis
Lettering: Alessandro Benedetti
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-959-5

Von Christel Scheja

»Mirror’s Edge« erschien Ende 2008 und wurde schon bald ein beliebtes Videogame für PC, Xbox und andere Spielekonsolen. Denn anders als bei sonstigen actionreichen Spielen kam es diesmal nicht auf die Handhabung der Waffen an, sondern auf akrobatische Aktionen, Schnelligkeit und Geschick auf einem Parcour voller Hindernisse, um einen Auftrag zu erledigen.
Da Hintergrund und Konzept genug Raum für weitere Geschichten boten, entschloss man sich, die Ideen in einem Comic zu verwenden. Dabei bot sich an, die Vorgeschichte der Heldin zu erzählen, in deren Haut man in dem Spiel schlüpft.
Als Autorin dafür gewann man Rhianna Pratchett, die Tochter von Terry Pratchett, die bereits am Spiel mitgearbeitet hat.

Weiterlesen: Mirror´s Edge – Das Prequel zum Game (Comic)

100% DC 23: Wonder Woman – Das Ende der Welt (Comic)

Gail Simone
100 % DC 23
Wonder Woman
Das Ende der Welt
(Wonder Woman 20 – 25, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Aaron Lopresti
Zeichnungen von Aaron Lopresti, Bernard Chang & Matt Ryan
Farben von Brad Anderson & Kanila Tripp
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Christel Scheja

Wonder Woman ist eine der DC-Superheldinnen, die zwar in Deutschland bekannt ist, aber nicht so viele Fans besitzt, dass sich eine eigene Reihe für sie lohnen würde. Aus diesem Grunde werden ausgewählte Abenteuer der Amazonenprinzessin in der Reihe »100 % DC« veröffentlicht, in der auch andere Helden wie »Flash«, der »Rote Blitz«, ihren Platz gefunden haben.

Weiterlesen: 100% DC 23: Wonder Woman – Das Ende der Welt (Comic)