Bosch, Pseudonymous: Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät (Buch)

Pseudonymous Bosch
Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät
(If You’re reading This, It’s Too Late)
Aus dem Englischen übersetzt von Petra Koob-Pawis
Titelillustration von Frauke Schneider
Innenillustrationen von Sabine Völkers
Arena, 2010, Hardcover, 350 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-401-06257-0

Von Carsten Kuhr

Hallo Du, ja, Du da, Finger weg von dem Buch sage ich. Lass es liegen, das Teil ist nichts für Dich, gar nichts. Mach lieber die Glotze an, schalt die Playstation an, oder chatte im Internet, das ist viel besser für Dich, als dass Du dieses Buch hier zur Hand nimmst. Das Gebotene wird dich nicht interessieren – ja langweilen, das weiß ich jetzt schon.

Weiterlesen: Bosch, Pseudonymous: Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät (Buch)

Soul Eater 2 (Comic)

Atsushi Ohkubo
Soul Eater 2
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
Carlsen, 2009, Taschenbuch, 190 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-79212-9

Von Rowena Weddehage

Die Fortsetzung des Nachhilfeunterrichts geht für Soul, Maka, Black Star und Tsubaki weiter. Sie müssen gegen einen gewissen Frank Stein kämpfen, der einer der stärksten Waffenmeister sein soll. Sehr auffällig an ihm ist die riesige Schraube in seinem Kopf.
Einen Vorteil haben die vier Freunde gegen ihn: Er ist zurzeit nicht im Besitz einer Waffe, da diese ursprünglich Makas Vater war. In dieser Welt gibt es nämlich Waffen, die sich in Menschen verwandeln können. Sie fühlen, denken und pflanzen sich auch fort wie Menschen.
Werden sie gegen Frank Stein bestehen?
Zudem entschließt sich Kid, der Sohn des Shigami und Todesgott, auch die Schulbank zu drücken. Dies ist natürlich auf der Schule Gesprächsthema Nr. 1. Nur Black Star ist nicht glücklich darüber und will das gleich klarstellen. Mal sehen, ob die beiden trotzdem zu Freunden werden …

Weiterlesen: Soul Eater 2 (Comic)

Disney: Hall of Fame 5: Paul Murry (Comic)

Disney: Hall of Fame 5
Paul Murry
Übersetzung: Susanne Walter u.a.
Lettering: Frans Stummer
Ehapa, 2005, Hardcover, 192 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-0684-5

Von Frank Drehmel

Band 5 der »Hall of Fame«-Edition widmet sich einem weiteren der ganz großen Disney-Künstler, dem 1911 in Saint Joseph/Missouri geborenen und 1989 Palmdale/Kalifornien verstorbenen Zeichner Paul Murry.
Dank seines herausragenden Talentes gestaltet sich sein Oeuvre so vielfältig wie das kaum eines anderen Zeichners, wobei sich die Vielfalt nicht nur innerhalb seines Disney-Schaffens zeigte – Murry beherrschte jede Figur des reichen Disney-Pantheons, obgleich sein Vorliebe eindeutig dem Micky Maus\'schen Teil galt –, sondern auch in seiner Arbeit als freiberuflicher Cartoonist beziehungsweise Comicstrip-Verfasser.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 5: Paul Murry (Comic)

Huber: Dieter: Chatten mit Eliza (Buch)

Dieter Huber
Chatten mit Eliza
Waldgut, 2009, Paperback, 112 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-03740-393-8

Von Ulrich Blode

Eliza ist schon eine Plaudertasche, sie redet gerne und hört einem zu, stellt altkluge Fragen und wenn sie selbst keine Antworten weiß, dann kokettiert sie. Man kann sie schon gerne haben, aber eine Freundin wird Eliza kaum sein können. ELIZA ist nämlich ein Chatbot (ein textbasiertes Dialogsystem). Der Programmierer Dieter Eliza entwickelte es und benannte es nach dem gleichnamigen Programm, das 1966 Joseph Weizenbaum erfand, um die Möglichkeiten der Kommunikation zwischen einem Menschen und einem Computer zu untersuchen. Und wie die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle in George Bernard Shaws Schauspiel Pygmalion zu einer Dame der Gesellschaft wird, entwickelt sich unter der Anleitung Hubers auch Eliza immer weiter.

Weiterlesen: Huber: Dieter: Chatten mit Eliza (Buch)

Disney: Heimliche Helden 4: Gamma (Comic)

Disney: Heimliche Helden 4
Gamma
Übersetzung: Fritz Walter u.a.
Lettering: Frans Stummer
Ehapa, 2006, Hardcover, 144 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-0693-1

Von Frank Drehmel

Im Mittelpunkt der Reihe »Heimliche Helden« stehen Figuren der zweiten und der dritten Reihe, Figuren denen zwar nicht wöchentlich eine eigene Story gewidmet ist, die aber über das Setzen von Bezugsrahmen beeziehungsweise Kontexten für die Lebendigkeit und – vor allem – das Faszinosum der Disney-Welt(en) unabdingbar sind.

Weiterlesen: Disney: Heimliche Helden 4: Gamma (Comic)

The Walking Dead 9: Im finsteren Tal (Comic)

The Walking Dead 9
Im finsteren Tal
(The Walking Dead, Vol. 9: Here we remain)
Autor: Robert Kirkman
Zeichner: Charlie Adlard
Grautöne: Cliff Rathburn
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2009, Hardcover, 156 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-941248-39-7

Von Frank Drehmel

Auf sich alleingestellt schlagen sich Rick Grimes und sein achtjähriger Sohn Carl nach dem Tod Loris und Judiths durch die Wildnis und erreichen schließlich eine verlassene Stadt. Obgleich es zunächst scheint, als hätten sie Glück im Unglück, weil der Ort nahezu zombiefrei ist, haben die beiden das Schlimmste noch nicht überstanden, denn der ehemalige Polizist wird an dem Bauchschuss sterben, den er beim Kampf mit Philip davongetrug, falls die alten Antibiotika nicht anschlagen, die er und Carl gefunden haben.

Weiterlesen: The Walking Dead 9: Im finsteren Tal (Comic)

Smith, Lisa J.: In der Schattenwelt – Tagebuch eines Vampirs 4 (Buch)

Lisa J. Smith
In der Schattenwelt
Tagebuch eines Vampirs 4
(Dark Reunion – The Vampire Diaries 4, 1992)
Die deutsche Erstausgabe erschien unter dem Titel »Die Rache« 2002 bei Cora
Aus dem Amerikanischen von Ingrid Gross, neu bearbeitet von Kerstin Windisch
Titelgestaltung von HildenDesign, München unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock/Alexandra Igolkin
cbt, 2008, Taschenbuch, 270 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-570-30500-3

Von Irene Salzmann

Von dem großen Erfolg der »Bis(s)«-Romane profitieren mittlerweile auch ältere Einzeltitel und Serien, so dass sie neuaufgelegt werden. Die Reihe »Tagebuch eines Vampirs« wird außerdem durch die Verfilmung (die Serie läuft seit Januar 2010 in Pro7) viele Fans hinzu gewinnen können.

Weiterlesen: Smith, Lisa J.: In der Schattenwelt – Tagebuch eines Vampirs 4 (Buch)

Nautilus 71 (Magazin)

Nautilus 71
Februar 2010
Abenteuer Medien Verlag, 2010, A4 Magazin, 52 Seiten, 4,50 EUR, ISSN 0946-3534

Von Christel Scheja

Beeinflusst durch die aktuellen Filme im Januar und Februar 2010 widmet sich die neueste Ausgabe der »Nautilus« vor allem dem Thema ›Werwölfe‹. Neben Vampiren gehören sie immerhin zu den bedeutendsten Kreaturen der Phantastik und sind aus der Horror-Literatur seit Jahrhunderten nicht mehr wegzudenken. Zudem feiern sie auch im Zuge der Romantisierung eine Renaissance, da sie nach den aristokratischen Blutsaugern die wilden und animalischen aber kraftstrotzenden Naturburschen zurückbringen.

Weiterlesen: Nautilus 71 (Magazin)

Batman Monster Edition 4: Kampf um die Maske (Comic)

Tony Daniel, Royal McGraw, Joe Harris u. a.
Batman Monster-Edition 4
Kampf um die Maske
(Battle for the Cowl, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Tony Daniel
Zeichnungen von Tony Daniel, Tom Mandrake, Jim Calafiore u. a.
Panini, 2010, Paperback, 244 Seiten, 24,00 EUR

Von Irene Salzmann

Batman ist tot, und all die kleinen Gauner und großen Superverbrecher, die er in Schach hielt, verwandeln Gotham City in einen Hexenkessel. Die Freunde Batmans haben alle Hände voll zu tun, um das Chaos einzudämmen:
Commissioner Gordon ist Mr. Freeze, der zusammen mit einigen anderen gefährlichen Psychopathen aus Arkham ausbrechen konnte, auf der Spur. Man-Bat sucht nach seiner vermissten Frau und läuft Gefahr, die Kontrolle über sein Alter Ego zu verlieren. Oracle versucht, einen skrupellosen Wissenschaftler zu stoppen, der seine im Koma liegende Tochter heilen möchte, dabei jedoch über Leichen geht. Dr. Arkham steht vor den Überresten seines Sanatoriums und fragt sich, wie es weitergehen soll. Huntress, Batgirl und ihre Kameraden werden herausgefordert, an einem heimtückischen Spiel, bei dem es für die einen um Millionen, für die anderen ums blanke Leben geht, teilzunehmen. Ein neuer Azrael taucht auf, und Nightwing muss entscheiden, ob er das Risiko eingehen will, diesen frei herumlaufen zu lassen, denn die Rüstung könnte ihn genauso in den Wahnsinn treiben wie zuvor Jean Paul Valley.

Weiterlesen: Batman Monster Edition 4: Kampf um die Maske (Comic)

X-Men 109 (Comic)

Matt Fraction, Mike Carey
X-Men 109
(Uncanny X-Men 510 – 512, X-Men Legaxy 225, Marvel, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Greg Land
Zeichnungen von Greg Land, Terry Dodson, Yanick Paquette, Phil Briones u. a.
Panini, 2010, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Madelyne Prior braucht einen Körper und will den der toten Jean Grey! Zusammen mit ihren Handlangerinnen greift sie die X-Men an, um diese unschädlich zu machen und etwas in ihren Besitz zu bringen, was sie dringend braucht, um den Plan durchzuführen. Womit die Schwesternschaft jedoch nicht gerechnet hat, das sind die Schüler der X-Men, die ihren Freunden zu Hilfe eilen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt: Wer ist zuerst am Grab der Verstorbenen?
Unterdessen rätselt der X-Club, weshalb sich der Homo Superior ab dem Jahr 1906 sprunghaft zu vermehren begann. Hank McCoy und seine Kollegen reisen in die Vergangenheit und werden Zeugen einer Tragödie.
Auch Professor Xavier begibt sich auf eine wichtige Mission: Er sucht einen seiner ärgsten Feinde auf. Kann er Exodus davon überzeugen, dass es bessere Wege als pure Gewalt gibt, um das Überleben der letzten Mutanten zu sichern?

Weiterlesen: X-Men 109 (Comic)