Star Wars 82 (Comic)

Tom Taylor & Mick Harrison
Star Wars 82
Dark Times: Blutige Ernte – Das große Finale
(Star Wars: Dark Times 17 & Star Wars Adventures: Luke Skywalker and the Treasure of the Dragonsnakes 2, Dark Horse, USA 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Travis Charest
Zeichnungen von Douglas Wheatley & Daxiong
Farbe von Dan Jackson
Panini, 2010, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Christel Scheja

Die 82. Ausgabe der „Star Wars“-Heftreihe enthält neben dem lange erwarteten Finale der „Dark Times“-Serie auch die Fortsetzung der Abenteuer von Luke Skywalker auf Dagobah.

Weiterlesen: Star Wars 82 (Comic)

Caitlin Kittredge: Blutfehde – Nocturne City 2 (Buch)

Caitlin Kittredge
Blutfehde
Nocturne City 2
(Pure Blood)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Daniel Müller
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 440 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-38025-8294-3

Carsten Kuhr

Drei Monate ist Luna Wilder, die Polizistin in Diensten von Nocture City, nun außer Dienst. Dank der Regenbogenpresse weiß nun nicht nur das ganze Revier, sondern auch die Öffentlichkeit, dass sie ein Werwolf ist. Damit noch nicht genug, ist ihre Cousine bei ihr ausgezogen, und ihr Liebhaber, der Anführer des Redback Rudels, hat sich, nachdem er bei ihrer Mission von einem Dämon verletzt wurde, nach Russland abgesetzt.

Weiterlesen: Caitlin Kittredge: Blutfehde – Nocturne City 2 (Buch)

Star Wars: Der Todeskreuzer, Joe Schreiber (Buch)

Star Wars
Der Todeskreuzer
Joe Schreiber
(Star Wars – Death Troopers, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelgestaltung von HildenDesign Indika und Dave Stevenson
Blanvalet, 2010, Paperback, 286 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-442-37560-8

Irene Salzmann

Auf dem Weg zu seinem Bestimmungsort erleidet der Gefängnisraumer „Sühne“ einen Triebwerksschaden. Dass sich ein Sternenkreuzer des Imperiums in der Nähe aufhält, scheint ein Glücksfall zu sein, aber warum reagiert das Schiff nicht auf den Hilferuf? Einige Crewmitglieder begeben sich an Bord des Kreuzers, können aber niemanden von der Besatzung oder einen Hinweis, warum das Schiff aufgegeben wurde, entdecken. Die Männer kehren zurück mit einigen Ersatzteilen – und mit einem Virus.

Weiterlesen: Star Wars: Der Todeskreuzer, Joe Schreiber (Buch)

Simon R. Green: Ein Spiel aus Licht und Schatten (Buch)

Simon R. Green
Ein Spiel von Licht und Schatten
Geschichten aus der Nightside 2
(Agents of Light and Darkness)
Aus dem Englischen übersetzt von Oliver Hofmann
Titelillustration von Oliver Graute
Feder & Schwert, 2007, Taschenbuch, 202 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-86762-004-8

Carsten Kuhr

Es war ein guter Tag zum Sterben – für jemand anderen (S. 55). Doch wenn ich nicht gut aufpassen würde, dann könnte es mich dieses Mal wirklich auch selbst erwischen. Gestatten, dass ich mich vorstellen – John Taylor, von Beruf Privatdetektiv, in Nightside geboren und aufgewachsen und immer noch am Leben – das sollte Ihnen bereits einiges sagen.

Weiterlesen: Simon R. Green: Ein Spiel aus Licht und Schatten (Buch)

Patricia Briggs: Spiel der Wölfe – Alpha & Omega 2 (Buch)

Patricia Briggs
Spiel der Wölfe
Alpha & Omega 2
(Hunting Ground)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Vanessa Lamatsch
Titelillustration von Animagic
Heyne, 2010, Taschenbuch, 416 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-453-52679-2

Carsten Kuhr

Die Geschichte um unsere Wer-Kojotin Mercy Thompson, die in Tri-City nicht nur eine Autowerkstatt für deutsche Fabrikate betreibt, sondern auch in der übernatürlichen Welt immer ein wenig für Ordnung sorgt, legt eine Pause ein. Stattdessen wendet sich Patricia Briggs zum zweiten Mal dem Henker des Werwolfclans und dessen Geliebten zu.

Weiterlesen: Patricia Briggs: Spiel der Wölfe – Alpha & Omega 2 (Buch)

Mary Janice Davidson: Aus Versehen Prinzessin – Alaskan Royals 1 (Buch)

Mary Janice Davidson
Aus Versehen Prinzessin
Alaskan Royals 1
(The Royal Treatment)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Barbara Först
Titelillustration von Ramona Popa
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur 394 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8313-1

Carsten Kuhr

Da hat es Christina doch einmal wieder ganz geschickt erwischt. Nicht, dass sie als Köchin auf einem Kreuzfahrtschiff nicht genügend Landgang bekäme oder von den Passagieren dumm angeredet würde, nein, ausgerechnet ihr Chef macht ihr unzüchtige Avancen. Als er eines Morgens, ihr Schiff ankert gerade im unabhängigen Königreich von Alaska, ihre Titten malträtiert, hat sie genug und lässt den Wüstling ihren Ellenbogen schmecken. Kurz darauf steht sie mit ganzen 50 Dollar in den Taschen fristlos entlassen in einem fremden Land.

Weiterlesen: Mary Janice Davidson: Aus Versehen Prinzessin – Alaskan Royals 1 (Buch)

Lisa J. Smith: Der Verrat – Der magische Zirkel 2 (Buch)

Lisa J. Smith
Der Verrat
Der magische Zirkel 2
(The Secret Circle – The Captive, Part 1 & 2, 1992)
Aus dem Amerikanischen von Ingrid Gross, neu bearbeitet von Kerstin Windisch
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Valentina Kallias
cbt, 2010, Taschenbuch, 254 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-570-30661-1
(die deutsche Erstausgabe erschien 1994 unter dem Titel „Die Hexen von Salem – Halloween“ bei Cora)

Irene Salzmann

Langsam beginnt Cassie Blake, sich in New Salem wohl zu fühlen. Die schrullige Großmutter entpuppt sich als freundliche und kluge Frau, an ihr düsteres Haus gewöhnt man sich mit der Zeit, und die beliebte Diana ist Cassies beste Freundin. Auch gehört das junge Mädchen nun zusammen mit Diana und zehn anderen dem magischen Zirkel an, der die Geheimnisse der Ahnen, der Hexen von Salem, zu enträtseln versucht.

Weiterlesen: Lisa J. Smith: Der Verrat – Der magische Zirkel 2 (Buch)

Lisa J. Smith: Die Ankunft – Der magische Zirkel 1 (Buch)

Lisa J. Smith
Die Ankunft
Der magische Zirkel 1
(The Secret Circle – The Initiation, 1992)
Aus dem Amerikanischen von Ingrid Gross, neu bearbeitet von Kerstin Windisch
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Valentina Kallias
cbt, 2010, Taschenbuch , 256 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-570-30660-4
(die deutsche Erstausgabe erschien 1994 unter dem Titel „Die Hexen von Salem – Der magische Kreis“ bei Cora)

Irene Salzmann

Zusammen mit ihrer Mutter verbringt Cassie Blake die Ferien an der Ostküste, im Bundesstaat Massachusetts, aber sie zählt bereits die Tage, wann es zurück nach Kalifornien geht. Die Bewohner von Cape Cod sind sehr arrogant, und Cassie kann sich mit niemandem wirklich anfreunden. Besonders schlimm findet sie, wie Fremde behandelt werden.

Weiterlesen: Lisa J. Smith: Die Ankunft – Der magische Zirkel 1 (Buch)

Brian Keene: Kill Whitey (Buch)

Brian Keene
Kill Whitey
(Kill Whitey)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Otherworld, 2010, Hardcover, 276 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8000-9527-8

Carsten Kuhr

Larry ist bei GPS angestellt. Zusammen mit seinen Kumpels ackert er dort in der Nachtschicht. Von 4.00 bis 8.00 Uhr hieven sie Pakete in die Laster, die dann in den ganzen Oststaaten verteilt werden. Als eines Freitags frühmorgens ein PKW in das Stromhäuschen rast, haben sie früher Feierabend.

Weiterlesen: Brian Keene: Kill Whitey (Buch)

Simon R. Green: Die dunkle Seite der Nacht – Geschichten aus der Nightside 1 (Buch)

Simon R. Green
Die dunkle Seite der Nacht
Geschichten aus der Nightside 1
(Something from the Nightside)
Aus dem Englischen übersetzt von Oliver Hofmann
Titelillustration von Oliver Graute
Feder & Schwert, 2006, Taschenbuch, 202 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-937255-94-1

Carsten Kuhr

Es gibt eine Ecke von London, die selbst die erfahrensten Nachtschwärmer, die durchtriebensten Betrüger, die fähigsten Diebe und die verrücktesten Serienkiller nicht kennen. Eine Ecke, die ein ganzes Viertel umfasst, ein Areal, das sich nur abseits der üblichen Wege erreichen lässt, ein Gebiet, von dem allenfalls hinter vorgehaltener Hand und im Flüsterton geraunt wird – Nightside, ein Mythos, ein Ort an dem es immer 3 Uhr morgens ist, ein Gebiet, in dem sich Menschen und Wesen aus allen Zeiten und Dimensionen treffen. Noch etwas sollten Sie wissen: Monster gibt es überall, das lernt man in Nightside als erstes. (S. 111)

Weiterlesen: Simon R. Green: Die dunkle Seite der Nacht – Geschichten aus der Nightside 1 (Buch)