Literatur-News

Erschienen: "Schattenkult"

Der Roman "Schattenkult" von Robert Corvus war für geraume Zeit als Paperback nicht mehr erhältlich, vor Kurzem hat sich dies aber geändert und er ist jetzt auch in gedruckter Form wieder lieferbar - und zwar als Hardcover. (368 Seiten, 23,00 EUR, ISBN 978-3-750-41264-4 (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))

Über das Buch: Der Kult dient seinen unsterblichen Herren mit Hingabe und unvorstellbarer Grausamkeit - wer den Schatten trotzt, den erwartet Schlimmeres als der Tod. Doch auch das Leben seiner eigenen Jünger schätzt der Kult gering. Dies erfährt Tynay gleich bei ihrer ersten Mission, im Gefolge der unsterblichen Baroness Bentora. Um das Orakel von Æterna für die Schatten zu gewinnen, muss Bentora den Sohn des Stiergottes übertreffen. Dafür wird sie über Leichen gehen. Tynay begreift, dass ihr Leben auf der Waage von Sieg und Niederlage kein Gewicht hat...

 

Erschienen: "Der Grüne Planet: Zukunft im Klimawandel"

Bei Hirnkost ist die von Hans Jürgen Kugler und René Moreau herausgegebene Anthologie "Der Grüne Planet: Zukunft im Klimawandel" erschienen. (Hardcover, 290 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-9486-7515-8)

Der Verlag: Weltweit brennen die Wälder, Überschwemmungen, Wirbelstürme und Tornados nie gekannten Ausmaßes verheeren immer größere Gebiete des Planeten. Können wir diesen Krieg gegen unsere Welt überhaupt noch gewinnen? Werden wir das alles überleben? Und wenn ja - wie werden die Überlebenden leben? Ein zeitloses Thema für die Zukunft – und ein weites Experimentierfeld für phantasiebegabte Schriftsteller. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der deutschsprachigen spekulativen Literaturszene haben sich Gedanken gemacht, wie eine mögliche Zukunft im Zeichen der Erderwärmung aussehen könnte. Denn im Gegensatz zur Vorstellungskraft so mancher Politiker ist die Phantasie grenzenlos. Die Zukunft entscheidet sich heute.

News in Kürze: Andreas Eschbach, Kathy Reichs & mehr

"Eines Menschen Flügel" heißt der neue Roman von Andreas Eschbach, er erscheint als Hardcover im September bei Lübbe. Der Verlag: Eine ferne Zukunft auf einem fernen, scheinbar paradiesischen Planeten - doch der Schein trügt. Etwas Mörderisches lauert unter der Erde. Daher haben die Siedler ihre Kinder gentechnisch aufgerüstet, sodass sie fliegen können. Es gibt jedoch weitere Rätsel: Noch nie haben die Menschen die Sterne gesehen. Der Himmel ist immer bedeckt, als würde sich dahinter etwas verbergen. Den Himmel, so heißt es, kann man nicht erreichen. Oder doch? Owen, einem Außenseiter, gelingt es - mit tödlichen Folgen...

Kathy Reichs beantwortet drei Fragen zu ihrem neuen Buch "Das Gesicht des Bösen" in einem Video-Interview, hier. Der 19. Roman mit Tempe Brennan ist seit gestern im Handel erhältlich.

Christian Humberg liest bei YouTube regelmäßig aus seinen Werken, beispielsweise aus seinen "Professor Zamorra"-Romanen oder aus "Star Trek Prometheus". Für heute Abend angekündigt ist eine Lesung aus dem "Perry Rhodan NEO"-Roman "Flucht ins Dunkel", sie wird hier zu finden sein. 

In der neuen Reihe "Startseite", hier zu finden, haben Bernhard Hennen und Robert Corvus zunächst jeweils eines ihrer Werke vorgestellt, indem sie die erste Seite vorgetragen und darüber diskutiert haben. Gäste geben sich jetzt auch dort die Ehre.

Eine ganze Reihe von Video-Lesungen aus kommenden Romanen hat Dirk van den Boom kürzlich online gestellt, sie finden sich hier.

Sherlocks kleine Schwester kommt zu Netflix

Netflix hat sich die Rechte an "Enola Holmes" gesichert, unter anderem Millie Bobby Brown, Sam Claflin, Adeel Akhtar und Fiona Shaw werden in dem Film zu sehen sein. Er basiert auf der Buchreihe von Nancy Springer und erzählt die Geschichte der wesentlich jüngeren, rebellischen Schwester der Brüder Sherlock und Mycroft Holmes, die mit ihrer sprühenden Intelligenz ihre älteren Brüder mehr als einmal in den Schatten stellt.

Als ihre Mutter an ihrem 16. Geburtstag plötzlich verschwindet, bittet Enola ihre beiden älteren Brüder um Hilfe. Sie muss allerdings schnell erkennen, dass den Brüdern weniger daran gelegen ist, den Fall zu lösen, als dafür zu sorgen, dass sie ihren Schulabschluss macht. Also beschließt Enola, das einzige zu tun, was eine intelligente und furchtlose junge Frau in den 1880er Jahren tun kann. Sie geht auf eigene Faust nach London, um ihre Mutter zu finden. Es dauert nicht lange, bis sie sich inmitten etlicher illustrer Persönlichkeiten und einer Verschwörung wiederfindet, die die politische Geschichte des Landes verändern könnte.

News in Kürze: Stephen King, Valerie E. Weich & mehr

Heute erscheint "If It Bleeds" von Stephen King, hier liest der Autor aus seiner neuen Geschichten-Sammlung. In Deutschland erscheint das Buch im August.

Die für den Bram Stoker Award nominierte Autorin Valerie E. Weich liest hier aus ihrem Werk "Lord Byron’s Whipping Boy: Dr. John William Polidori and the 200th Anniversary of The Vampyre".

Das 100. "Dorian Hunter"-Buch wirft seine Schatten voraus, "Dämonensterben" erscheint im Oktober. Das Cover findet sich schon mal hier. Der Umfang liegt diesmal bei 320 Seiten statt wie gewohnt bei rund 200 Seiten, Michael M. Thurner, Logan Dee und Dennis Ehrhardt sind als Autoren vertreten.

Bei Cross Cult erscheint im Juni als Hardcover "Die geflügelten Bestien", ein Nachschlagewerk mit beeindruckenden Bildern von Peter Bergting, einem der bekanntesten Fantasy-Illustratoren Schwedens. Bergting schuf unter anderem Illustrationen für "Shadowrun" und "Dungeons and Dragons" und arbeitete mit Mike Mignola und Christopher Golden an den Serien "Baltimore" und "Joe Golem" für Dark Horse Comics. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.

Bram Stoker Awards: Die Gewinner

Die Gewinner der Bram Stoker Awards sind bekanntgegeben worden. Die wichtigsten Preisträger sind in diesem Jahr:

Bester Roman: "Coyote Rage", Owl Goingback
Bestes Roman-Debüt: "The Bone Weaver’s Orchard", Sarah Read
Beste Novelle: "Up from Slavery", Victor LaValle
Beste Kurzgeschichte: "The Eight People Who Murdered Me (Excerpt from Lucy Westenra’s Diary)", Gwendolyn Kiste

Die komplette Liste der Gewinner findet sich hier.

Gestorben: Allen Daviau (1942-2020)

Der US-amerikanische Kameramann Allen Daviau ist am Dienstag im Alter von 77 Jahren gestorben. Er drehte seit Anfang der 80er Jahre Kinofilme, oft wirkte er bei Steven-Spielberg-Filmen. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählten "E.T. - Der Außerirdische" (1982), "Der Falke und der Schneemann" (1985), "Die Farbe Lila" (1985), "Das Reich der Sonne" (1987), "Bigfoot und die Hendersons" (1987), "Congo" (1995) und "Van Helsing" (2004). Zwischen 1983 und 1992 wurde Daviau fünfmal für den Oscar nominiert. 2011 wurde er von der American Society of Cinematographers mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Erschienen: "Moon of Witchcraft"

Im Ashera-Verlag ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe "Das RosenRote Schlüsselloch" Band 4 erschienen, "Moon of Witchcraft" von Sophia Rudolph. (Titelbild: Atelier Bonzai, eBook, 4,99 EUR (Eine Taschenbuch-Ausgabe wird zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen)

Über den Roman: Aus einer Not geboren, lebt ein alter Pakt wieder auf. Hexen und Werwölfe leben Seite an Seite und kämpfen um ihren Fortbestand. Doch ist die Motivation des Bündnisses auf beiden Seiten fraglich. Finden Jessa und Quinn dennoch den wahren Weg zueinander?

News in Kürze: "Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff" & mehr

Die mittlerweile vollständig verfügbare Neuauflage der Serie "Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff" kann bis zum 30. April zum Komplettpreis von 800,00 EUR für 165 Bände bestellt und gekauft werden. Der Preis gilt nur für den Kauf der kompletten Serie in einer Lieferung. Regulär beträgt der Preis 990,00 EUR. Mehr Infos finden sich hier

"Sintflut" ist der Titel des dritten und abschließenden Bandes der "Phönix"-Trilogie von Michael Peinkofer, der Autor stellt ihn in einem Video hier vor.

Mara Erlbach liest hier aus ihrem bei Blanvalet erschienenen Fantasy-Roman "Die Gabe des Winters". In diesem hoffen Nuria und ihre Familie auf das Ende des ewigen Winters, denn seit dem großen Schnee haben alle Menschen auf rätselhafte Weise ihre magischen Kräfte verloren. Geblieben ist der Hunger, sowie ein gefürchteter Herrscher, dessen Gemahlin verschwunden scheint, und jene Legende über eine rettende Magie - die Gabe des Winters...

Die Horror Writers Association plant, am 18. April die Verleihung der diesjährigen Bram Stoker Awards bei YouTube zu übertragen, und zwar hier.

Philip K. Dick Award: Gewinner bekanntgegeben

Am vorigen Freitag wurde der Gewinner des Philip K. Dick Awards bekanntgegeben. Gewonnen hat "Sooner or Later Everything Falls into the Sea" von Sarah Pinsker. Besonders erwähnt von der Jury wurde "The Little Animals" von Sarah Tolmie. Der Philip K. Award wurde von Thomas M. Disch in Dicks Todesjahr, 1982, ins Leben gerufen und seither jedes Jahr auf dem Norwescon verliehen, gesponsert wird er von der Philadelphia Science Fiction Society. Gewürdigt wird der beste SF-Roman im Paperback.