Literatur-News

Erschienen: "Die Seelen der Blauen Aschen"

Im Wurdack-Verlag ist Band 6 der Science-Fiction-Serie "Die neunte Expansion" erschienen, "Die Seelen der Blauen Aschen" von Niklas Peineke. Der Verlag über das Buch: Nachdem man sie verraten und zurückgelassen hatte, musste Farne ein Jahr auf ERC 238 überleben – einer künstlichen Hölle, bevölkert von seltsamen Wesen. Doch nun sind sie wiedergekommen, um Farne endgültig für die Hondh zu gewinnen. Aber Farne kann sich auf ihre Freunde verlassen, sowohl auf die, die ihr in diesem harten Jahr beigestanden haben, als auch auf alte Vertraute, die sie längst verloren geglaubt hatte. Ein Kampf entbrennt, bei dem bald nicht mehr klar ist, wer noch Mensch, und wer schon längst etwas ganz anderes ist. (Paperback, ca. 258 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich, 8,99 EUR)

Festa cancelt Deltus.de und stellt "Necroscope" ein

Deltus.de, das vom Festa Verlag im Vorjahr an den Start gegangene Label für SF & Fantasy, wird nicht fortgeführt; der dritte Band der "Milkweed"-Saga von Ian Tregillis wird der letzte Band sein, der erscheint. Elf Titel erschienen unter diesem Label, nach eigenen Angaben hatte man rund 25 Titel eingekauft. Einen Teil der noch nicht erschienenen Bücher wird man im Hauptprogramm veröffentlichen. Unter dem Namen Deltus hatte man bereits einige Jahre zuvor einen Verlag für "Sachbücher und Ratgeber über das Leben und Denken erfolgreicher Menschen" betrieben. Bereits vor rund zehn Jahren einmal hatte sich der Festa Verlag abseits von Horror und Krimi versucht. Die Reihe "Festa SF", herausgegeben von Michael Nagula, wurde aber bereits nach wenigen Ausgaben wieder eingestellt. Damals veröffentlichte man beispielsweise Orson Scott Card, Dan Simmons und Nancy Kress. Außerdem wurde bekannt, dass Festa die Horror-Serie "Necroscope" nicht fortführen wird, der bereits angekündigte Band 13 wird nicht erscheinen. "Necroscope" aus der Feder von Brian Lumley war eine der langlebigsten Festa-Serien, noch gestartet im BLITZ-Verlag im Paperback-Format. Seit 2009 erschien die Serie als Hardcover, nachdem sich der Heyne Verlag die Taschenbuch-Lizenz gesichert hatte und dort vier Ausgaben im Nachdruck erschienen waren.

Erschienen: "Der Mann aus dem All"

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben "Der Mann aus dem All" von Helmut K. Schmidt erschienen. Die im vorliegenden Sammelband erstmals nach ihrer Veröffentlichung in den 50er Jahren wieder zugänglich gemachten utopisch-phantastischen Erzählungen sind "Kinder ihrer Zeit"; sie entstanden, als die Weltraumfahrt noch Utopie war und die Science Fiction Deutschland noch nicht "erobert" hatte, und dienten der Unterhaltung des literarisch und finanziell noch nicht "verwöhnten" Publikums. Ein Wiederabdruck, so der Verlag, ist aber auch nach etwa 60 Jahren reizvoll, denn es finden sich mehrere Bezüge zu früheren und späteren entsprechenden Romanen: Für "Der kupferne Mond" verwertete der Autor Handlungselemente, die ursprünglich für "Rah Norten" vorgesehen waren, "Das Sternengeschenk im Eis" erinnert an P. A. Müllers "Blaue Kugel" und "Der Mann aus dem All" findet durch Namen und Konstellationen Entsprechungen in "Sun Koh" und sogar im Arkoniden "Atlan", der im Rahmen der "Perry Rhodan"-Serie mit Hilfe der Menschen die Rückkehr in seine Heimat anstrebt. Das Buch enthält die zwischen 1953 und 1958 erschienenen Romane und Erzählungen "Der kupferne Mond", "Der Mann aus dem All", "Der Atomtod im Cadillac", "Rückkehr gestern", "Ich war im Mond", "Spur durch vier Dimensionen" und "Sternengeschenk im Eis". (Paperback mit Klappenbroschur, 346 Seiten, 15 Abbildungen, Anmerkungen, ISBN 978-3-940679-92-5, 22,50 EUR)

Erschienen: "Quarber Merkur" Ausgabe 115

Herausgegeben von Franz Rottensteiner ist im Verlag Lindenstruth die 115. Ausgabe "Quarber Merkur", die Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, erschienen. (Paperback, 280 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-934273-94-8)

Aus dem Inhalt:
Richard-Philipp Fahrbach: Lovecraft-Verfilmungen oder Der Fluch des Unverfilmbaren? "Intermedialität des Schreckens: Parameter des Grauens bei H. P. Lovecraft", Teil 3
Maria Galina: Das Macondo, das uns entgangen ist
Christian Hoffmann: Neue afrikanische SF und Phantastik
Thomas Ballhausen: Trauma, Hysterie, Archiv. Ein Versuch über "Orlacs Hände"
Stefan Tuczek, Torsten Ehlers: "Vernichten, was unwert ist, ausrotten den Aberglauben von Wissenschaft, Technik und falschen Religionen" – Die Welteislehre als Phantasma
Simon Spiegel: "A film is no place for argument". William Cameron Menzies’ Things to Come
Sven Klöpping: Bonjour SF! Ein kurzer Überblick zur frankofonen Science Fiction
Michael K. Hageböck: Jules Verne: verkannt, verändert, vergriffen. Ein Interview mit Volker Dehs über den französischen Futuristen
Stefan Hantke: Runter von der Insel, zurück nach Hause: Bush, Science Fiction und das Fernsehen
Wolfgang Both: Edith oder die mörderische Frage, wer bei wem abschrieb
Torsten Ehlers, Christian Hoffmann, Franz Rottensteiner, Jacek Rzeszotnik, Erik Simon, Stefan Tuczek, Holger Wacker: Der Seziertisch
Karsten Kruschel: Dirk van den Boom und Niklas Peinecke beginnen DIE NEUNTE EXPANSION

Erschienen: "Crawler: Geschichten aus einer anderen Zukunft"

Neu erschienen ist als eBook "Crawler: Geschichten aus einer anderen Zukunft" von Gerd Rödiger mit sieben Science-Fiction-Kurzgeschichten, wovon drei bereits in der "c't" veröffentlicht wurden. "Crawler": Man sollte nicht alles mit nach Hause nehmen, was man auf der Straße findet. Sonst stehen am Ende Männer mit Sonnenbrillen vor der Tür, und man fragt sich, wie es dazu kommen konnte. "Der Roboter im See": Ray Krämer ist ein privater Ermittler. Bei seiner Kundschaft ist ihm nichts Menschliches fremd. Einen Roboter hatte er noch nie als Kunden. Noch dazu einen Weiblichen. "Dumb Dust": Kleine Dinge können im Leben manchmal große Probleme verursachen. Sehr kleine Dinge manchmal sehr große. Nano-Bots sind verdammt klein... "Sleepworx": Geld im Schlaf verdienen? Ein Traum! Aber nicht alle Träume verlaufen problemlos. "TTT&T – Gesellschaft mit beschränkter Haftung": Die Zukunft ist flexibel. TimeTravelTransports & Transmissions wird alles Nötige tun, um den Vertrag zu erfüllen und Sie in die Zukunft zu begleiten. Sie sollten sich allerdings unbedingt an die Auflagen halten! TTT&T ist da sehr streng. "Jäger & Bastler": Opa hat keine Lust, Briefmarken zu sammeln und den aufgeweckten Enkeln Märchen vorzulesen. Seine Hobbys sind zunächst harmlos, aber als der Bürgermeister explodiert, geht er erst einmal in Deckung. "Die Patentlösung": Das Phänomen ist über die ganze Welt verbreitet. Die Existenz der Menschheit steht auf dem Spiel. Eine von der Regierung beauftragte Firma soll sich darum kümmern. Erst läuft es gut, aber dann kommt plötzlich dieser Kerl mit einer Mütze aus Alufolie, der in einem Bauwagen wohnt... (2,99 EUR)

Erschienen: "Twilight Road" und "Stadt des Zwielichts"

Neu erschienen sind gleich zwei Publikationen aus der neuen Reihe "Ninragon – Verlorene Hierarchien" von Horus W. Odenthal, exklusiv bei Amazon. Zum Start der Reihe gibt es den Band "Twilight Road" als eBook kostenlos. Er bildet eine Art Prequel zum Rest der Reihe. "Stadt des Zwielichts" heißt der erste reguläre Band der Reihe. Bereits Anfang Januar soll der zweite Band, "Geist von Stahl und Feuer" erscheinen.

"Twilight Road": Die Stadt des Zwielichts wird sie zuweilen von ihren Einwohnern genannt. Und die Twilight Road ist einer ihrer geheimnisvollen Orte, an denen die Wirklichkeit manchmal verschwimmen kann und etwas anderes, Unerklärliches durchsickert. Wenn der Wind aus der Wüste weht und den Hauch ihrer Mysterien mit sich trägt, können auf der Twilight Road merkwürdige Dinge geschehen Jem und Cat, zwei Verliebte, wollen sich in einer Samstagnacht eigentlich nur amüsieren. Sie ahnen nicht, dass dies zu einem Trip in die Tiefen ihrer eigenen Seelen und ins Herz des Mysteriums der Twilight Road wird. (Taschenbuch, 76 Seiten 3,95 EUR (auch als eBook erhältlich))

"Stadt des Zwielichts": Unsere Welt. Heute. Eine Stadt an der Westküste der USA. Ein gespenstisches Unwetter braut sich über ihr zusammen. Doch Richard Powys vermag die dunklen und bedrohlichen Vorzeichen zu lesen. Die wilde Zeit des Interregnums naht, und die Diener der Verlorenen Hierarchien sind ihm bereits auf den Fersen. Jem vanRey und Cat Bertini leben ihr ganz normales Leben. Doch von einem auf den anderen Tag wird für sie und die Menschen ihres Umfelds alles anders. Das Rad der Welten hat erneut begonnen sich zu drehen. Sie sind überall. Sie lauern irgendwo am Rande deines Blickfeldes, niemals wirklich sichtbar. Sie sind die flüsternde Stimme unter dem Alltags-Summen der Stadt. Sie sind der Atemhauch, der kalt deinen Nacken streift. Mag sein, dass du sie nicht siehst, aber so sicher wie die Hölle heiß ist… sie sehen dich. (Taschenbuch, 144 Seiten, 6,95 EUR (auch als eBook erhältlich, 0,99 EUR))

Erschienen: "Atlantis"

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben der Abschlussband der Serie "Sun Koh – Der Erbe von Atlantis" erschienen. "Atlantis" enthält die Hefte 134 bis 150 der Erstauflage der deutschen Science-Fiction-Serie von Paul Alfred Müller, die dieser unter dem Pseudonym Lok Myler verfasste und die im Leipziger Verlag A. Bergmann von 1933 bis 1936 erschien. Das ehrgeizige Projekt mit den ungekürzten und unbearbeiteten Texten der Erstausgabe ist damit erfolgreich abgeschlossen. (Paperback, 478 Seiten, 75 Abbildungen, 8 Anhänge, 27,50 EUR, ISBN 978-3-940679-86-5)

Erschienen: "Leviathan Rising – Pax Britannia 2"

Im LUZIFER-Verlag ist "Leviathan Rising – Pax Britannia 2" von Jonathan Green erschienen. Das Buch enthält auch die Kurzgeschichte "Vanishing Point", die einen Ausblick auf Band 3 gewährt. Der Verlag: Er erhebt sich aus der Tiefe... und er hat Hunger! In 80 Tagen um die Welt – mit Stil! Dieses vollmundige Versprechen der Carcharodon Shipping Company soll mit der Jungfernfahrt des neuesten und mehr als beeindruckenden Unterwasserkreuzfahrtschiffs "Neptune" auf die Probe gestellt werden. Unter den Reisenden befindet sich auch Ulysses Quicksilver, der Dandy-Abenteurer und Held von Magna Britannia, um sich eine wohlverdiente Ruhepause nach den traumatischen Erlebnissen des 160. Thronjubiläums von Queen Victoria zu gönnen. Doch bereits wenige Tage nach dem Besuch der Unterwasserstadt Pacifica kommt es zur Katastrophe. Ein brutaler Mord wird begangen, und kurz darauf wird die "Neptune" Opfer einer Sabotage, welche das Schiff in die bodenlose Tiefe des Meeres sinken lässt. Doch gefangen auf dem Meeresgrund, haben die Probleme für die Überlebenden gerade erst begonnen. Denn hier unten lauert ein jahrzehntealtes Geheimnis auf sie. Der Leviathan ist erwacht und erhebt sich hungrig aus der Tiefe. Wenn er sich auf die Jagd begibt, wird niemand seiner urzeitlichen Wut entkommen… (Taschenbuch mit Klappenbroschur, 430 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-030-4 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))

Erschienen: "Der Terraformer"

Im Atlantis Verlag ist "Der Terraformer" von Matthias Falke erschienen. Der Verlag über das Buch: Der Terraformer Anders McCoy lebt in einer Station auf einem menschenleeren Planeten, um dessen Umwandlung in eine bewohnbare Welt zu betreiben. Er glaubt, allein auf dem Planeten zu sein, der in den Sternenkarten als leblos und unbesiedelt gekennzeichnet ist. Eines Tages taucht jedoch ein Mann auf, der sich wortkarg vorstellt und angibt, er sei hier abgesetzt worden. Er bietet McCoy seine Dienste an und erlangt sein Vertrauen. Mit der Zeit kommt seine unfassbare Geschichte heraus. Doch während McCoy noch überlegt, ob er den Erzählungen des Fremden glauben soll, werden sie beide von dessen düsterer Vergangenheit eingeholt. Mit dem Frieden und der Einsamkeit ist es endgültig vorbei. Und es beginnt ein atemberaubendes Abenteuer, das sich der Terraformer in seinen kühnsten Träumen nie hätte vorstellen können… (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, ca. 304 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-189-3 (auch als eBook erhältlich, 8,99 EUR; Hardcover in Vorbereitung (14,90 EUR))

Erschienen: "Todeszellen"

Mit "Todeszellen" von Adam Millard ist ein weiterer Titel in der Zombie-Reihe von Voodoo Press erschienen. Band 2 der Trilogie "The Dead", "Todeskälte", kündigt man für den Mai 2015 an. Der Verlag über das Buch: Als Häftling eines der schlimmsten Gefängnisse das man sich vorstellen kann, denkt Shane Bridge, dass er bereits alles gesehen hat. Umgeben von Mördern, Vergewaltigern, Gangstern und Pädophilen, hat Shane drei Jahre lang überlebt. Mit der Aussicht auf seine baldige vorzeitige Entlassung, steckt er große Hoffnung in seine Zukunft zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter, die ihn zu Hause bereits sehnsüchtig erwarten. Doch als ein neuer Häftling ankommt, der einen tödlichen Virus mit sich trägt, erkennt Shane schon bald, dass er seine Pläne zu überdenken hat und er von nun an um sein Überleben kämpfen muss. Kaum hat sich der Virus ausgebreitet, verwandeln sich sowohl die Wachen, als auch die Insassen zu fleischfressenden Monstern. Nur wenige haben überlebt, zusammen überlegen sie, wie sie hier herauskommen … und wie sie am Leben bleiben können. (Übersetzung: Michael Preissl, Taschenbuch, 12,99 EUR, ISBN 978-3-902802-82-8 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))