Literatur-News

Greenlight Press: Drei Novitäten erschienen

In der Greenlight Press sind drei neue Titel erschienen.

"Endspiel – Der letzte Schlüssel". heißt der Titel von Band 24 der Space Opera "Heliosphere 2265" aus der Feder von Andreas Suchanek. Der Verlag über das Buch: Endlich sind die Identitäten von vier Genschlüsselträgern enthüllt, doch wer ist der fünfte? Die Jagd auf die betreffenden Personen beginnt und führt durch die Solare Republik, das Solare Imperium, die Randwelten und den Ketaria-Bund. In einem letzten verzweifelten Versuch, Richard Meridian aufzuhalten, gibt die Crew der HYPERION alles. Doch ist das genug? Am Ende wird sich entscheiden, wer lebt und wer stirbt, und das Schicksal einer Hauptfigur wird sich für immer verändern. (eBook, 2,49 EUR)

Band 4 der Serie "Chroniken der Seelenwächter" ist auch neu auf dem Markt, "Blutsbande" von Nicole Böhm. Der Verlag über das Buch: Nach der schockierenden Erkenntnis, dass die aktuellen Geschehnisse unmittelbar mit seiner Vergangenheit verknüpft sind, macht sich William auf, mehr über das Wappen seiner Familie herauszufinden. Er begibt sich auf eine gefährliche Reise, in deren Verlauf er nicht nur einen dubiosen Eremiten trifft, sondern auch einer gefährlichen Sagengestalt gegenüber steht. Jess lebt sich unterdessen langsam bei den Seelenwächtern ein und kommt wieder zu Kräften. Leider ist das Zusammenleben mit Jaydee alles andere, als angenehm. Ein gemeinsames Abenteuer führt beide an ihre Grenzen … und darüber hinaus? (eBook, 2,49 EUR)

"Gefährliche Spiele" von Ute Bareiss heißt Band 4 der Serie "Ein M.O.R.D.s-Team". Der Verlag über den Roman: Ein Dinner im Hause Holt steht an, bei dem Danielle sich von ihrer besten Seite zeigen muss. Auch der Bürgermeister ist anwesend, will ihr Vater doch wichtige Geschäfte besprechen. Der Abend endet allerdings im Chaos, als Bewaffnete das Anwesen stürmen und Danielle und ihre Mutter entführen. Während Mutter und Tochter dem Tod ins Auge blicken, kommt es zu einer lang ersehnten Aussprache.Unterdessen ermitteln Mason, Olivia und Randy – nicht ahnend, dass ihre Freundin sich in Lebensgefahr befindet – weiter im Mordfall Marietta King. Es gilt, die Identität des Kindes aufzudecken, das irgendwo in Barrington Cove leben soll. (eBook, 2,49 EUR)

News in Kürze: P. D. James ist tot & Zaubermond stellt drei weitere Serien ein

Die englische Schriftstellerin P. D. James ist gestern im Alter von 94 Jahren gestorben. Vorwiegend schrieb sie Kriminalromane, aber auch der Science-Fiction-Roman "Im Land der leeren Häuser" (1992), verfilmt als "Children of Men" (2006), stammte aus ihrer Feder. +++ Bereits vor geraumer Zeit war bekanntgeworden, dass Zaubermonddie beiden Serien "Macabros" und "Tony Ballard" zum Jahresende einstellt. Nun wurde die Einstellung von weiteren Serien bekannt. Auch "Professor Zamorra" und "Maddrax" werden zum Jahresende eingestellt, und Ende 2015 dann auch "Bad Earth".

Verlag Dieter von Reeken: Zwei neue Titel erschienen

Im Verlag Dieter von Reeken sind soeben zwei neue Bücher von Paul Alfred Müller alias Freder van Holk erschienen:

"Schriften über die Hohlwelttheorie". Inhalt: "Revolution des Geistes" (1946), "Warum halten wir das kosmozentrische Weltbild für richtig?" (1957), "Kosmozentrische Bewegungsgesetze" (1957), "Der Mikrokosmos" (1961), plus Anhang.(Paperback, 142 Seiten, 32 Abbildungen, ISBN 978-3-940679-90-1, 15,00 EUR)

"Blaue Kugel". 2., erweiterte Auflage der Neuausgabe des erstmals 1938 und zuletzt 1954 erschienenen Romans, zusätzlich im Anhang mit dem in der Erstausgabe 1938 gegenüber den Nachauflagen enthaltenen Schlusskapitel-Text ohne Hohlweltbezug mit Besuch bei Marsmenschen. (Paperback, 198 Seiten, 11 Abbildungen, ISBN 978-3-940679-91-8, 17,50 EUR)

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 129

Die Schlacht der fünf Heere in J. R. R. Tolkiens Mittelerde, der Übergang in Traumreiche und imaginäre Sphären und von Jugendlichen gerettete Fantasy-Welten wie Phantásien, Narnia und Oz sind die Themen der Dezember-Ausgabe des monatlich erscheinenden Fantasyfilm-Magazins "Nautilus – Abenteuer & Phantastik".

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 129

Voodoo Press: Das Programm im ersten Halbjahr 2015

Voodoo Press kündigt folgende Titel für das erste Halbjahr 2015 an:

Januar: Jordan Krall: "Für eine Handvoll Füße" (Bizarro-Fiction)
Februar: Toby Venables: "The Viking Dead" (Wikinger-Zombie-Thriller)
März: Jeff Strand: "Der unglaubliche Mister Corpse" (Zombie-Komödie)
April: Kealan Patrick Burke: "Kin" (Horror-Roman)
Mai: Adam Millard: "The Dead 2 – Todeskälte" (Zombie-Thriller)
Juni: Michael W. Garza: "Alex" (Zombie-Thriller)

Erschienen: "Im Garten der Hesperiden"

Im Atlantis Verlag ist der Roman "Im Garten der Hesperiden" von Hans Herrmann erschienen. Der Verlag über das Buch: Wir schreiben das Jahr 1415. Die Macht des Deutschen Ordens, der das Baltikum beherrscht, ist am Bröckeln. Er braucht dringend Geld, um neue Heere gegen seine Feinde auszurüsten. Der junge Ordensritter Heinrich von Lohnsfeld wird auf eine Reise geschickt; er soll den Seeweg nach Indien finden und dem Orden das Tor zum Gewürzhandel aufstoßen. Der Kapitän, der das Schiff befehligt, nimmt allerdings nicht wie geplant Kurs Richtung Süden, um Afrika zu umsegeln, sondern steuert das Schiff westwärts in den unbekannten und gefahrvollen Atlantik. Erst jetzt erfährt Heinrich von Lohnsfeld, dass der Zweck der Reise in Wirklichkeit ein ganz anderer ist… (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 190 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-210-4 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich, 13,90 EUR) und als eBook (7,99 EUR))

Erschienen: "4000 Meter unter dem Meer"

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben Band 8 der Serie "Sun Koh – Der Erbe von Atlantis" erschienen. "4000 Meter unter dem Meer" enthält die Hefte 117 bis 133 der Erstauflage der deutschen Science-Fiction-Serie von Paul Alfred Müller, die dieser unter dem Pseudonym Lok Myler verfasste und die im Leipziger Verlag A. Bergmann von 1933 bis 1936 erschien, ferner Heft 28 der veränderten Nachauflage. Der Abschlussband mit den Heften 134 bis 150 erscheint im Januar 2015. (Paperback, 486 Seiten, 44 Abbildungen, Dokumentation, Titelverzeichnisse, 27,50 EUR, ISBN 978-3-940679-85-7)

World Fantasy Awards: Die Gewinner

Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden gestern verliehen. Für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurden Ellen Datlow und Chelsea Quinn Yarbro. Der Preis für den besten Roman ging an "Stranger in Olondria" von Sofia Samatar. Zur besten Novelle wurde "Wakulla Springs" von Andy Duncan & Ellen Klages gekürt, zur besten Kurzgeschichte "The Prayer of Ninety Cats" von Caitlín R. Kiernan. Alle Preisträger sind hier zu finden.

Gestorben: Eckhard Schwettmann (1957–2014)

Wie die "Perry Rhodan"-Redaktion heute mittelt, ist Eckhard Schwettmann am Dienstag gestorben. Von 1996 bis 2001 war er bei VPM, wo er zunächst die Marketing-Abteilung aufbaute und später die Leitung des Moewig-Buchverlages übernahm. In den Folgejahren war er unter anderem Geschäftsführer beim Humboldt Verlag. Zuletzt hatte er die Leitung von Baukau Media von seinem Bruder Volker Schwettmann übernommen, der im Sommer gestorben war. Dort waren die "Atlan"-Blaubände fortgeführt und ein umfangreiches SF-Programm angekündigt worden.