Literatur-News

Erschienen: "Loke Klingsor: Der Mann mit den Teufelsaugen" Band 2

Im Verlag Dieter von Reeken ist Band 2 der Neuausgabe des Kolportageromans "Loke Klingsor: Der Mann mit den Teufelsaugen" von Robert Kraft erschienen. Dieses Buch enthält den ungekürzten Text der Lieferungen 16 bis 30 von 60 im Neusatz mit sämtlichen Illustrationen einschließlich der ganzseitigen Frontispize. (Hardcover, 626 Seiten, 64 Abbildungen, ISBN 978-3-945807-03-3, 40,00 EUR)

News in Kürze: "Star Trek" & "Teufelsgold"

Ende des Monats startet bei Cross Cult die erste deutsche "Star Trek"-Trilogie von den Autoren Bernd Perplies und Christian Humburg. Der Deutschlandfunk strahlte gestern ein Interview mit Christian Humberg aus, nachlesen kann man dieses im Internet hier. +++ Am 9. September erscheint der neue Roman von Andreas Eschbach, "Teufelsgold", bei Bastei Lübbe. Hierzu hat der Autor auf seiner Seite eine erste Leseprobe veröffentlicht; eine zweite soll am 9. August folgen.

Erschienen: "Die Graulinge"

Der achte Band der Platin-Edition, "Söldner des Imperiums", ist seit Mai erhältlich und enthält neben vier "Perry Rhodan NEO"-Romanen eine exklusive Geschichte von Alexander Huiskes. Diese ist ab sofort auch als eigenständiges eBook erhältlich zum Preis von 49 Cent. Der Verlag: Zu den ersten Außerirdischen, auf die Perry Rhodan und seine Gefährten bei ihrem Vorstoß ins All treffen, zählen die Mehandor. Die Händler sind menschenähnlich, sie leben auf einer riesigen Raumstation. In Belinkhar, der Matriarchin der Station, treffen die Menschen auf eine Gegnerin, die nach einiger Zeit zur Freundin wird. Belinkhar ist anders als die meisten Mehandor. Lange Zeit war sie nämlich eine sogenannte Fremdgeherin; sie zog mit seltsamen Lebewesen und fremdartigen Raumschiffen durch die Galaxis.  Als besonders ausgefallen empfand sie die Graulinge, deren kulturelle Regeln nur schwer verständlich waren. Mit ihnen musste sich Belinkhar auseinandersetzen - von ihren Erlebnissen in jener Zeit profitieren in der Gegenwart dann Perry Rhodan und die Menschheit ...

Erschienen: "Die Lügen des Horatio Harthorn"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist der Roman "Die Lügen des Horatio Harthorn" von Angela Stoll erschienen. Der Verlag: 1899, irgendwo im britischen Hoheitsgebiet… Horatio Harthorn gilt in der ganzen Stadt als ehrenwerter Kaufmann und liebevoller Familienvater. Doch als sein Sohn Alan nach einer glücklichen Kindheit auf dem Land zu ihm zieht, tut dieser sich schnell schwer mit den unberechenbaren Launen seines Vaters. Immer mehr verwirrende Fragen plagen den jungen Mann. Wovor fürchtet sich sein neuer Leibdiener so sehr? Weshalb bekommt er keine Antwort auf die Briefe an seine alte Heimat? Und wie kann es sein, dass Horatios Küchenmädchen das Kleid von Alans angeblich vermisster bester Freundin trägt? Alan begibt sich auf die hochgefährliche Suche nach der Wahrheit - dabei sind die geheimnisvollen Kräfte seines Körpers selbst das brisanteste Geheimnis. (Paperback, 240 Seiten, ISBN 978-3-95936-024-1, 14,80 EUR (auch als eBook erhältlich, 8,99 EUR))

News in Kürze: Jörg Raddatz & "Larry Brent" & "Macabros"

Am vergangenen Freitag ist der deutsche Fantasy-Autor Jörg Raddatz im Alter von 45 Jahren gestorben. Raddatz schrieb mehrere Romane für die Buchreihe "Das Schwarze Auge", zum Teil zusammen mit seiner Frau. Bei DSA war er auch für den Bereich der Spielhilfen verantwortlich. +++ Wie der BLITZ-Verlag mitteilt, nimmt man die eBook-Ausgaben der von Jürgen Grasmück geschriebenen "Larry Brent"- und "Macabros"-Romane aus dem Programm, diese Romane bietet man aber weiterhin in gedruckter Form an. Laut Verlag sind hiervon auch die beiden Hörbuch-Serien betroffen, die vom Label Winterzeit produziert wurden. Weiterhin anbieten als Print und eBook wird man die "Larry Brent"-Romane, die von anderen Autoren geschrieben wurden, diese werden auch weiterhin vertont; ab sofort als Hörspiel. Ebenfalls weiterhin am Markt sein wird die "Larry Brent"-Hörspielserie basierend auf den Romanen von Jürgen Grasmück vom Label R&B Company.

Erschienen: "phantastisch! Ausgabe 63

Im Atlantis Verlag erschienen ist die Ausgabe 63 der "phantastisch!". Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint die Zeitschrift alle drei Monate (diesmal mit 68 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit Tim Powers, James Corey & Ty Franck und Jan Müller-Michaelis, Berichte beispielsweise über das PAN-Branchentreffen in Köln und die neuen "Star Trek"-Romane sowie eine Kurzgeschichte von Brian Staveley ("Der Holzkobold"). Das Titelbild stammt von Dirk Berger.

Erschienen: Live-Rollenspiel-Kalender 2017

Egal ob Elbe oder Ork, Priesterin oder Bettler, Fuhrmann oder Hofdame, sie alle sind einzigartig und inspirierend. Der neue Fantasy-Larp-Kalender von Zauberfeder soll einen kleinen aber feinen Einblick in die unglaubliche Vielfalt dieses Hobbys geben. Sebastian Hilpert ist Fotograf und kreativer Geist aus Würzburg, der einen seiner Schwerpunkte auf die Fotografie von Larp-Charakteren gelegt hat. (14 Seiten, DIN A3, Spiralbindung, 19,90 EUR)

Prometheus Award: Gewinner bekanntgegeben

Den Prometheus Award gewonnen hat in diesem Jahr "Amalthea" von Neal Stephenson, hierzulande ist der Roman Ende des Vorjahres bei Manhatten erschienen. Der Roman "Die Riten der Minne" (1982) von Donald Kingsbury wird in die Hall of Fame aufgenommen; bei uns erschien der Roman 1984 bei Goldmann. Überreicht wird der Preis auf dem Worldcon im August von der Libertarian Futurist Society. Mit dem Sonderpreis wird L. Neil Smith für sein Lebenswerk geehrt. Der Award wurde 1978 von diesem ins Leben gerufen.

Erschienen: "Der Chor der Anarchie" & "Järngård. Der Fluch des Erzes"

Im Berliner eBook-Verlag Das Beben sind zwei neue Titel erschienen, sie sind überall im Handel erhältlich zum Preis von je 3,49 EUR.

Gecko Neumcke und Stephan Strzoda: "Der Chor der Anarchie"
Südfrankreich, in den 50er Jahren. Spanische Anarchisten haben sich vor dem Franco-Regime ins Exil geflüchtet. Die Kinder der Kommune wachsen mit den alten Geschichten auf – vom Bürgerkrieg, der Hoffnung auf eine bessere Welt und den Menschen aus aller Herren Länder, die zum Kampf gegen den Faschismus kamen. Während die Erwachsenen versuchen, in der kleinen Gemeinschaft das Leben ohne Herrschaft am Leben zu erhalten, erwacht in den Heranwachsenden Lust auf Zukunft und den eigenen Weg. Ein Radiosender funkt den Chor der Anarchie über die Grenze – und beim Basteln an einem alten Flugzeug reift der Plan, mit einem Schlag alles zu verändern: eine Bombe auf Franco...

Ruben Philipp Wickenhäuser: "Järngård. Der Fluch des Erzes"
Rainer und Annalisa haben sich ein Haus im ehemaligen Eisenreich Mittelschwedens gekauft. Wo heute lichte Wälder und Seen ein romantisches Idyll bilden, war früher eine Hochburg des Erzabbaus mit qualmenden Hütten und Schuttbergen in einer vegetationslosen Ödnis. Noch immer sieht man die Narben aus jener Zeit - vergessene Stollen, Schienen, rostende Maschinerie. Als Rainer einen Teenager am Straßenrand aufliest, der sich mit Rucksack und Zelt durch die Wälder schlägt, nehmen seltsame Ereignisse ihren Lauf: Der Junge hat die Vergangenheit heraufbeschworen, und nun sickert sie durch Risse und Spalten immer machtvoller in die Gegenwart ein. Als Annalisa die Gefahr erkennt, ist es fast schon zu spät.