Film- & Serien-News

"Barbaren": Trailer online

Rivalisierende germanische Stämme müssen geeint vorgehen, um die Armee des Römischen Reichs aus ihrer Heimat zu vertreiben. Dabei gehen sie eine Allianz ein, die ihre Geschichte für immer prägen wird.
"Barbaren" ist ab dem 23. Oktober exklusiv auf Netflix verfügbar. Hier ist ein erster Trailer.

"Barbaren": Promo online

Bei der Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 ist das Schicksal dreier Leben miteinander verknüpft, als die Germanen versuchen, eine weitere Ausbreitung des Römischen Reichs zu verhindern.
"Barbaren" ist ab dem 23. Oktober exklusiv auf Netflix verfügbar. Hier ist ein erster Promo.

Tipp: "Star Blazers 2199: Space Battleship Yamato"

Die Tage der Menschheit scheinen gezählt. Nur eines gibt ihnen Hoffnung: Das Weltraumschlachtschiff "Yamato" und seine Crew! Die "Yamato" unter ihrem Kommandant Okita durchreist die Weiten des Weltraums auf der Suche nach dem Planeten Iscandar. Dort hoffen sie, eine Technologie zu erhalten, die die Erde retten kann.

ProSieben MAXX zeigt die Serie "Star Blazers 2199: Space Battleship Yamato" ab morgen von Montag bis Freitag täglich um 18.30 Uhr erstmals synchronisiert im deutschen Free-TV.

"Supergirl" endet mit der 6. Staffel

Wie der US-Sender The CW mitteilt, wird "Supergirl" mit der kommenden sechsten Staffel zu Ende gehen. Die Dreharbeiten sollen noch diesen Monat starten, geplant sind 20 Folgen. Die Serie läuft seit 2015; während die erste Season noch bei CBS lief, wechselte sie mit der zweiten Staffel zu The CW. Insgesamt kommt die Serie voraussichtlich auf 126 Folgen. Neben Melissa Benoist in der Titelrolle zählen unter anderem Chyler Leigh als Alex Danvers und David Harewood als Hank Henshaw alias J'onn J'onzz alias Martian Manhunter zum Cast der Serie.

"Die bunte Seite des Mondes": Weiterer Trailer online

Voller Überzeugung baut ein brillantes Mädchen mit einem Faible für Wissenschaft ein Raumschiff zum Mond, um zu beweisen, dass es die legendäre Mondgöttin dort wirklich gibt. Es folgt ein unerwartetes Abenteuer, bei dem sie eine skurrile Welt voller phantastischer Kreaturen entdeckt.

Glen Keane führte bei "Die bunte Seite des Mondes" Regie, Netflix kündigt den Film für 23. Oktober an. Hier ist ein weiterer Trailer.

Gestorben: Michael Chapman (1935-2020)

Michael Chapman ist am Sonntag im Alter von 84 Jahren gestorben. Der US-Amerikaner machte sich einen Namen vor allem als Kameramann, führte aber auch bei einigen wenigen Filmen Regie. Genre-Fans kannten ihn durch seine Arbeit hinter der Kamera durch "Die Körperfresser kommen" (1977), "The Lost Boys" (1987), "Die Geister, die ich rief..." (1989), "Space Jam" (1996) und "Brücke nach Terabithia" (2007). Weitere Arbeiten von ihm als Kameramann waren unter anderem "Taxi Driver" (1976), "The Band" (1978), "The Wanderers" (1979), "Wie ein wilder Stier" (1980), "Mörderischer Vorsprung" (1988), "Die Wiege der Sonne" (1993) und "Auf der Flucht" (1996). 1984 war er der Regisseur von "Der richtige Dreh" und im Folgejahr von "Ayla und der Clan des Bären".

"Jurassic Park": Zurück im Kino

Steven Spielberg gelang mit "Jurassic Park" 1993 ein grandioser Kino-Erfolg, der für einen weltweiten Dino-Hype sorgte. Die Welt war schockiert und begeistert von der Welt der Saurier - und konnte nicht genug von ihr bekommen. Im September 1993 kam der Film in die deutschen Kinos und sorgte hierzulande für ordentlich Gänsehaut und Herzrasen. Diesen September kehrt das Dinosaurier-Spektakel in Kooperation mit kino.de vom 25. bis zum 30. September zurück auf die Leinwand ausgewählter CinemaxX Kinos. Im XXL-Format sorgen Tyrannosaurus Rex und Velociraptor noch einmal für schweißnasse Hände und große Augen.

Die Szene ist legendär: Kleine Wellen in einem Wasserglas, das auf dem Armaturenbrett eines Jeeps steht. Dumpfes Donnern erschüttert den Boden. Plötzlich bricht ein gigantischer Dinosaurier aus dem Dschungel hervor. Mit einem einzigen Kopfstoß drückt er das Auto ein. Die beiden Kinder im Inneren des Wagens schreien um ihr Leben. Erst als aus dem nachfolgenden Jeep ein Mann herausspringt und das Tier mit einer Leuchtrakete ablenkt, kann das Mädchen fliehen. Das Wrack mit dem eingeklemmten Jungen kracht eine Böschung hinunter und bleibt im Geäst eines Mammutbaumes hängen.

"Jurassic Park" zählt zu den Vorreitern auf dem Gebiet für computergenerierte Spezialeffekte. Regisseur Steven Spielberg hat frei nach dem Bestseller-Roman "DinoPark" von Michael Crichton ein technisch ausgefeiltes Dinosaurier-Spektakel inszeniert: Auch heute noch wirken die Animationen in dem Film extrem real. Je nach Saurierart und Dramaturgie wurden unterschiedliche Techniken eingesetzt - so waren hydraulisch animierte Roboter, aber auch Puppenspieler im Einsatz. Andere Saurier wurden rein digital erschaffen. Mit modernsten Computerprogrammen wurden Skelett-Grafiken in die Szenen hineinkopiert. Per Computer wurden die richtigen Größenverhältnisse berechnet und im Anschluss Haut und Muskeln hinzugefügt. An den Dino-Szenen arbeiteten 50 Programmierer 18 Monate lang. Nun kann das cineastische Meisterwerk noch mal in XXL auf der großen Kinoleinwand erlebt werden.

Tickets für 4,99 EUR gibt es hier. Die teilnehmende Kinos sind: Augsburg, Berlin, Bremen, Dresden, Essen, Freiburg, Göttingen, Halle, Hamm, Hannover, Heilbronn, Hamburg Dammtor, Hamburg Harburg, Hamburg Wandsbek, Kiel, Krefeld, Magdeburg, Mülheim, München, Offenbach, Oldenburg, Regensburg, Stuttgart SI-Centrum, Sindelfingen, Trier, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg.

"Cortex": Das Kino-Haupt-Plakat

Von Warner Bros. Media kommt das Kino-Haupt-Plakat zu "Cortex", bei dem Moritz Bleibtreu Regie führte. Deutscher Kinostart: 22. Oktober

Über den Film: Zwei Männer, zwei Leben, eine schicksalhafte Begegnung: Hagen (Moritz Bleibtreu) plagen unkontrollierte Schlafphasen, in denen er zwischen Traum und Realität nicht mehr unterscheiden kann. Die angeschlagene Beziehung zu seiner Frau Karoline (Nadja Uhl) leidet darunter mit jedem Tag mehr. Ihr Seitensprung mit dem Kleinkriminellen Niko (Jannis Niewöhner) setzt jedoch eine verstörende Verkettung der Geschehnisse in Gang, die das Leben beider Männer drastisch verändert. Ein nicht enden wollender Albtraum zwischen Wirklichkeit und Traum, der eine gnadenlose Spirale in Gang setzt...

(C) 2020 Warner Bros. Media

Netflix cancelt "Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands"

Netflix wird keine zweite Staffel von "Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands" bestellen. Die Geschehnisse in den zehn Episoden, die der Streamingdienst Ende August des Vorjahres online stellte, spielten vor denen in dem 1982 entstandenen Spielfilm "Der dunkle Kristall". Auf dem Planeten Thra entdeckt darin ein junger Wächter ein schreckliches Geheimnis über die Skeksen-Overlords, die den Planeten beherrschen – und dessen Kristall der Wahrheit.

"The Wolf of Snow Hollow": Trailer online

Ein erster Trailer zu "The Wolf of Snow Hollow" ist online gegangen, bei dem Jim Cummings Regie führte und in dem neben ihm Robert Forster, Riki Lindhome und Chloe East zu sehen sein werden. Ab dem 9. Oktober wird der Streifen in ausgewählten US-Kinos zu sehen sein, parallel wird er als VoD erscheinen.