Film- & Serien-News

"Kingdom": Promo online

Die zwei Waisen Shin und Hyou wachsen gemeinsam als Sklaven auf einem Bauernhof auf. Beide träumen davon, ihr ärmliches Leben eines Tages hinter sich zu lassen und zu großen Generälen aufzusteigen. Ihr ganzes Leben trainieren sie einander dafür im Schwertkampf. Als Hyou eines Tages von einem Gesandten des Königs entdeckt und als Double des Herrschers auserkoren wird, scheint sein Traum endlich in Erfüllung zu gehen. Doch als Shin seinen Freund das nächste Mal sieht, liegt dieser blutüberströmt in seinen letzten Atemzügen. Der Bruder des Königs hat den Thron an sich gerissen und Hyou ermordet. Shin schwört, seinen Freund zu rächen und macht sich auf eine Reise, die größer ist, als er sich je hätte erträumen können.

Ein Promo zu "Kingdom" ist online gegangen, der Film von Shinsuke Sato mit unter anderem Kento Yamazaki und Ryo Yoshizawa ist ab dem 24. Januar hierzulande als BD, DVD und VoD erhältlich.

News in Kürze: Disney+ startet am 24. März & mehr

Der neue Streamingdienst Disney+ startet hierzulande am 24. März, unter anderem die "Star Wars"-Serie "The Mandalorian" und die Neuverfilmung des Zeichentrick-Klassikers "Susi und Strolch" werden zum Start zum Abruf verfügbar sein. Pro Monat ruft man 6,99 EUR auf, wer ein Jahr bucht zahlt 69,99 EUR.

Ein Motel, ein Raum und diverse Gäste: In "Room 104" übernachten die unterschiedlichsten Gäste und jeder hat seine eigene, ganz besondere Geschichte. Die dritte Staffel der Anthologie-Serie "Room 104" ist ab dem 26. Februar immer mittwochs um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic HD zu sehen sowie parallel dazu auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar.

Am 30. März kehrt "Westworld" mit der dritten Staffel zu Sky zurück. Neben den bekannten Charakteren Dolores, Bernard und Charlotte Hale ist "Breaking Bad"-Star Aaron Paul neu mit dabei. Die acht neuen Episoden sind dann immer montags um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic HD zu sehen und parallel auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar.

"Locke & Key": Featurette online

Eine Featurette zu "Locke & Key" ist online gegangen, Netflix hat die Serie ab dem 7. Februar im Angebot. Die auf den erfolgreichen Graphic Novels gleichen Namens basierende Serie begleitet drei Geschwister, die nach dem Mord an ihrem Vater in ein altes Haus ziehen. Hier finden sie magische Schlüssel, die ihnen die verrücktesten Kräfte und Fähigkeiten verleihen.

"Resident Alien": Promo online

Ein erster Promo zu "Resident Alien" ist online gegangen Der US-Sender SYFY kündigt die Science-Fiction-Serie mit Alan Tudyk in der Hauptrolle für den Sommer an.

Tipp: "Terra X"

Manche archäologischen Funde geben bis heute Rätsel auf: Botschaften, die bislang noch nicht entschlüsselt werden konnten, oder Bauten, deren Zweck noch immer unbekannt ist. In zwei neuen Folgen heute und am kommenden Sonntag, jeweils um 19.30 Uhr, ist Moderator Harald Lesch ungelösten Fällen der Archäologie auf der Spur. Mithilfe neuer Forschungsansätze versucht er, Antworten zu finden. Beide Folgen sind bereits jetzt in der ZDFmediathek verfügbar.

In der ersten Folge, "Geheimnisvolle Botschaften", geht es unter anderem um den verschlüsselten Hinweis auf einen Schatz, den der 1730 auf der Insel La Réunion hingerichtete Seeräuber Olivier Le Vasseur hinterlassen hat. Trotz scheinbar erfolgreicher Dechiffrierung dieses Hinweises wurde der Schatz bis heute nicht gefunden. Auch das nach seinem Entdecker benannte Voynich-Manuskript gibt Wissenschaftlern weltweit Rätsel auf. Die Abbildungen scheinen sich unter anderem mit pharmazeutischen, astronomischen und astrologischen Themen zu beschäftigen. Dagegen sind noch nicht einmal schriftliche Nachrichten zum Sonnentor in Bolivien und zu den sogenannten Sajama-Linien überliefert, Tausenden geradlinig angelegten Pfaden, die eine Region in der Nähe des Vulkanes Sajama durchziehen. Wer sie warum gemacht hat, ist nicht bekannt. Anders sieht es bei dem Kalender der Maya und den ägyptischen Hieroglyphen aus. Ihre Entzifferung hat der Wissenschaft untergegangene Welten neu erschlossen.

Überall auf der Welt finden sich "Rätselhafte Bauten", um die es in der zweiten Folge am kommenden Sonntag geht. Errichtete Kaiser Friedrich II. mit dem Castel del Monte in Süditalien eine steinerne Krone, oder verstecken sich in den Mauern Hinweise auf die Cheops-Pyramide, die Kathedrale von Notre Dame in Paris oder den Felsendom in Jerusalem? Mehr als 1000 Jahre in Vergessenheit geraten war Borobudur, der größte buddhistische Tempel der Welt. Erbaut zwischen 750 und 850 nach Christus wurde die Anlage bereits im 10. Jahrhundert verlassen und erst im frühen 19. Jahrhundert wiederentdeckt. Sehr viel älter sind 170 regelmäßig angeordnete Steinhügel, die Wissenschaftler auf dem Grund des Bodensees fanden. Sie stammen wohl aus der Jungsteinzeit, ihr Verwendungszweck aber gibt Rätsel auf. Ein Objekt auf dem Boden der Ostsee datiert dagegen aus der jüngsten Vergangenheit und findet sich trotzdem in keiner einschlägigen Datenbank. Seine Spur führt zurück in die Zeit des Kalten Krieges.

Zu beiden Dokumentationen gibt es je ein Video, das jeweils am Sendetag ab 10.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht wird.

Tipp: "Nachtaktiv"

WELT präsentiert die erste Natur-Horror-Doku-Serie: "Nachtaktiv" ist eine Produktion von den "The Walking Dead"-Machern. Wildlife bei Nacht zwischen Faszination und Gänsehaut.
Alle Lebewesen auf der Erde haben eines gemeinsam: Ihr Organismus folgt dem circadianen Rhythmus aus Tag und Nacht, Schlafen und Wachen. Manche Kreaturen machen dabei allerdings die Nacht zum Tag: Ihr Jagdrevier ist die Dunkelheit, während sie sich tagsüber in sichere Verstecke zurückziehen.
Von den Sümpfen Nordamerikas über die afrikanische Savanne und die Arabische Wüste bis zu den tropischen Wäldern Südindiens zeigt "Nachtaktiv" in sensationellen Bildern, was für gruselige Gestalten nach Sonnenuntergang in der Wildnis lauern. Im Schutz der Dunkelheit verschwimmen manchmal sogar die Grenzen zwischen Jägern und Gejagten, und die vermeintliche Beute wird zur Nemesis. Wer wird überleben? Die sechsteilige Dokuserie "Nachtaktiv" in deutscher Free-TV-Premiere zeigt es.

Die Folgen im Überblick:
"Nachtaktiv: Höhlenjäger": Montag, 20. Januar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku)
"Nachtaktiv: Wüstenjäger": Montag, 27. Januar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku)
"Nachtaktiv: Jäger der Savanne": Montag, 3. Februar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku)
"Nachtaktiv: Dschungeljäger" - Montag, 10. Februar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku)
"Nachtaktiv: Jäger des Waldes": Montag, 17. Februar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku)
"Nachtaktiv: Sumpfjäger": Montag, 24. Februar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku)

Alle Folgen finden sich nach der Ausstrahlung in der Mediathek und in der TV-App.

"Motherland: Fort Salem": Weiterer Trailer online

"Motherland: Fort Salem" ist eine neue Mystery-Serie, die in den USA bei Freeform ab dem 18. März zu sehen sein wird, welcher zehn Episoden bestellt hat. In dieser haben die Hexen von Salem vor 300 Jahren einen Deal mit der Regierung gemacht und kämpfen seither für diese. Ein weiterer Trailer ist dazu jetzt online gegangen.

News in Kürze: "Confederate" & "Timeless"

"Confederate", das im Sommer 2017 von HBO angekündigte Nachfolgeprojekt der "Game of Thrones"-Macher David Benioff und D. B. Weiss, wurde vom Senderchef jetzt offiziell für tot erklärt. Ausgangslage der Alternativwelt-Serie wäre gewesen, dass die Nordstaaten nicht den Amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) gewonnen haben, der Süden unabhängig und die Sklaverei gesellschaftlich etabliert ist. Erzählt werden sollten Geschehnisse in der entmilitarisierten Zone, die zwischen dem Norden und dem Süden verläuft.

TELE 5 zeigt ab morgen "Timeless" als deutsche-Free-TV-Premiere, jeden Samstag um ca. 16.25 Uhr zeigt man immer eine Folge. In dieser Serie jagen die Historikerin Lucy Preston, der Ingenieur und Programmierer Rufus Carlin und der altgediente Soldat Wyatt Logan mit einer nachgebauten Maschine durch Zeit und Raum. Sie müssen dringend den kriminellen Garcia Flynn finden und ihn stellen - denn er hat die Original-Zeitmaschine gestohlen. Sein Plan: Die Vergangenheit zu verändern und Chaos und Zusammensturz in den USA der Gegenwart zu provozieren.

Tipp: "Ares"

Bei Netflix steht ab sofort "Ares" zum Abruf bereit. In dieser zunächst achtteiligen niederländischen Mystery-Serie tritt die ehrgeizige Studentin Rosa einer exklusiven Studentenverbindung bei, um in die Elite Amsterdams aufzusteigen - die jedoch ein schreckliches Geheimnis hütet.