Comic-News

News in Kürze: "Panini Comics TV", "Im Land der Pharaonen" & mehr

Bei YouTube findet sich hier die 55. Ausgabe von "Panini Comics TV" mit unter anderem einem Interview mit Jeff Lemire ("Sweet Tooth"), einem Interview mit Emanuela Lupacchino ("Birds of Prey") plus vielen News.

Ägypten ist mehr als Pyramiden. Die überlieferte Geschichte fasziniert bis heute Forscher und Interessierte. Kein Wunder, dass es sowohl Onkel Dagobert, als auch andere Entenhausener immer wieder dorthin verschlägt. "Im Land der Pharaonen" ist der Titel der Ausgabe 98 der Spezial-Reihe von "Lustiges Taschenbuch", es ist seit der Vorwoche überall im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Einmal das "Micky Maus Magazin" ganz nach eigenen Wünschen gestalten? Dieser Traum eines jeden Comic-Fans wird nun für eine Ausgabe wahr. In den Ausgaben 02/21 (aktuell im Handel) und 03/21 (erscheint am 22. Januar) dürfen sich alle Leserinnen und Leser für den Posten des "Junior-Chefredakteurs für einen Tag" bewerben. Welche Comic-Abenteuer werden Donald Duck und Co. erleben? Über welche Witze, Tipps und Tricks sollen die Leser stauen? Und welche Witze sorgen für gute Laune? Eine echte Fan-Ausgabe bei der die Kinder das Sagen haben. Für die Bewerbung muss lediglich eine Comic-Idee per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an die Redaktion geschickt werden. Der Entenhausen-Fan mit der lustigsten oder ausgefallensten Idee darf dann die Inhalte der Ausgabe 17/21, die am 6. August erscheint, bestimmen.

Misty Knight erfährt in "Ravencroft - Das Grauen hinter Gittern" die ganze, von Blut und Wahnsinn geprägte Geschichte der Ravencroft-Anstalt für irre Superschurken, die bis in die Zeit der Siedler und Pioniere zurückreicht - und zu der Sabretooth, Captain America, Dracula und andere beitrugen. Außerdem sollen ausgerechnet Kriminelle wie Wilson Fisk und Norman Osborn Ravencroft wiederaufbauen...
Gestern ist dieser Band bei Panini erschienen. (Paperback, 212 Seiten, 22,00 EUR)

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Phantom", "Superhelden - das Handbuch" & mehr

Ulrich Wick hat in einem Interview mit Michael Hüster bei PPM bekanntgegeben, dass man dieses Jahr "Phantom"-Comics herausbringt. Wick Comics liegen komplette Geschichten von José Maria Ortíz Tafalla vor. Die 22 Episoden aus seiner (Zeichen)-Feder werden demzufolge in einer zwölfbändigen Heftreihe komplett und ungekürzt erscheinen. Die Texte wird Originalautor Peter Mennigen vollständig überarbeiten, wobei auch fünf bisher unveröffentlichte Folgen dabei sein werden. Im Redaktionsteil sind Hintergrundinformationen wie Biografien, Interviews und Sonstiges vorgesehen. Es sind dreimal pro Jahr zwei Ausgaben vorgesehen, so dass die Edition Anfang 2023 komplett vorliegen sollte. Die Cover stammen von Ertugrul Edirne. Er hatte sie für die türkische Integral-Ausgabe geschaffen, sie sind also bisher hierzulande unveröffentlicht.

Viele sind berufen, wenige aber auserwählt… Superheld oder Superheldin ist ein zukunftsträchtiger, aber auch sehr schwerer Beruf. In diesem Buch wird erläutert, was für Aufgaben Superhelden meistern müssen - unter anderem natürlich, die Welt vor Katastrophen oder Bösewichtern retten. Wir lernen verschiedene Supermenschen und ihre Großtaten kennen, können anhand von Tests herausfinden, ob wir selbst das Zeug zum Supermann oder zur Superfrau haben, erfahren, welch vernichtende Folgen der Genuss von Artischocken für Supermenschen hat, und erleben in 3D, wie sich ein Flug durch die Wolkenkratzerschluchten von New York anfühlt.
Im Verlagshaus Jacoby & Stuart ist "Superhelden - das Handbuch" von Sébastien Perez und Benjamin Lacombe erschienen (Hardcover, 96 Seiten, 19,95 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Ein neuer Superschurke macht Entenhausen unsicher. Sein Name ist Sandmann und er raubt den Bürgern entweder den Schlaf oder versetzt sie in einen ungewollten solchen. Hier muss Phantomias erst einmal superwaffentechnisch aufrüsten, um sich gegen diesen Übeltätet durchsetzen zu können. Doch ganz ohne spezielle Hilfe eines sonst nicht so heldenhaften Mitbürgers geht es dann doch nicht.
Am Freitag erscheint die "LTB-Ultimate"-Ausgabe 37. Ausgabe, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Seit gestern im Handel erhältlich ist die 25. Ausgabe der "Spider-Man"-Heftserie von Panini, in der der mörderische Schurke Sin-Eater aus der Hölle zurückkehrt und in der ersten großen Spidey-Saga des Jahres eine zentrale Rolle spielen wird. Top-Autor Nick Spencer wirft darin einen so intensiven Blick auf Sin-Eaters Leben und Geschichte wie keiner vor ihm.

Zusammenstellung: ojm

2021 wird ein Mega-Asterix-Jahr

2021 wird ein schönes Jahr, denn es gibt endlich wieder was zu lachen! Seit sie 1959 den berühmten kleinen Gallier und sein Universum erschufen, haben die beiden Asterix-Väter René Goscinny und Albert Uderzo viel Frohsinn verbreitet und Millionen Leser zum Lachen gebracht. Aktuell ist ein neues Album in Arbeit. Und überhaupt wird 2021 ein prall gefülltes Asterix-Jahr, denn die Gallier haben noch mehr Überraschungen auf Lager: Idefix bekommt seine erste eigene Zeichentrickreihe und Asterix wird der Star einer großen Ausstellung auf Burg Malbrouck im französischen Departement Moselle sein.

Das neue" Asterix"-Album erscheint am 21. Oktober weltweit im Handel Das Autoren-Duo Jean-Yves Ferri und Didier Conrad war während des Lockdowns sehr fleißig und hat einen Zaubertrank für unerschütterliche gute Laune gebraut. Das 39. Abenteuer der Reihe - das mit ca. 385 Millionen verkauften Alben und Übersetzungen in 111 Sprachen und Dialekten zu den erfolgreichsten belletristischen Exporten weltweit zählt - verspricht ein wahrhaft spannendes Abenteuer zu werden. Wie es die Tradition verlangt (immer schön im Wechsel!) geht man im neuen Album wieder auf Reisen.

Schon die Aussicht auf das 39. "Asterix"-Album lässt die Herzen höherschlagen - und das ist längst nicht alles, was das neue Jahr für Comic-Fans zu bieten hat: "Idefix und die Unbeugsamen", so heißt die 3D-Animation aus dem Asterix-Universum, die ab Dezember auf SUPER RTL ausgestrahlt wird. Altmeister Albert Uderzo überwachte selbst die ersten Etappen ihrer Entstehung: Die Serie wurde von den Editions Albert René entwickelt und von Studio 58, einer Tochter der Gruppe Hachette Livre, in Zusammenarbeit mit GMT Productions (Gruppe Mediawan) produziert und grafisch umgesetzt. Die erste Staffel enthält 52 Folgen à 12 Minuten und ist für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren geeignet.

Der dritte Höhepunkt des Asterix-Jahres 2021 ist eine außergewöhnliche Ausstellung: "Asterix der Europäer" auf Burg Malbrouck im Departement Moselle in Frankreich. Vom 3. April bis zum 28. November erzählen die gallischen Helden im Herzen Europas die Geschichte des "alten Kontinents", des Römischen Reiches und seiner Grenzen, aber auch die neuere Geschichte Europas, für die der Mosellaner Robert Schuman 1950 den Grundstein legte - nur wenige Jahre vor Erscheinen des ersten "Asterix"-Albums.

News in Kürze: Berck ist gestorben & mehr

Der belgische Comiczeichner Arthur Berckmans, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Berck, ist am Sonntag im Alter von 91 Jahren gestorben. Hierzulande kannten ihn vor allem Leser von Kauka-Comics; zusammen mit dem Autor Raoul Cauvin schuf er 1970 die Reihe "Sammy & Jack". Von 1972 bis 1975 war er der Zeichner von "Mischa".

Isidor Louis ist Experte für Mythen und Sagen im Zentralarchiv und seine Aufgabe ist es, absurde Theorien und urbane Legenden zu erforschen beziehungsweise zu entkräften. Denn immer mehr Menschen glauben an eine Parallelwelt: die der Geheimnisvollen Städte. Also sammelt er Informationen über Xhystos, Calvani, Brüsel, Pahry. Und je tiefer er in die Materie eintaucht, desto mehr wächst in ihm die Überzeugung: dieses andere Universum existiert wirklich!
Schreiber & Leser kündigt für den kommenden Monat "Der Archivar" an von Benoît Peeters (Szenario) und François Schuite (Zeichnungen. (Hardcover, 64 Seiten, 22,90 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Von allen X-Men, die nicht mehr aus den Welten von Comic und Film wegzudenken sind, ist Wolverine sicher der beliebteste aller Marvel-Mutanten. Held, Killer, Einzelgänger, Team-Anführer, Lehrer und Avenger. Jetzt beginnt für Wolverine eine neue Ära. Roman-Autor Benjamin Percy, der neben seinen Büchern schon die Comic-Abenteuer von X-Force, James Bond und Green Arrow verfasste, startet Wolverines neue, einsteigerfreundliche Solo-Serie. Eine prima Gelegenheit, um erstmals die Krallen in einen Comic mit dem Berserker der X-Men zu schlagen, den die vielen Filme mit dem australischen Schauspieler und Superstar Hugh Jackman noch bekannter machten als eh schon.
In seiner brandneuen Soloserie bekommt es der beliebte Mutant mit einer skrupellosen Menschenhandelsorganisation zu tun, die eine gefährliche Droge unter die Leute bringt, die ausgerechnet aus Pflanzen vom Mutantenstaat Krakoa zusammengebraut wird. Bei seinen Ermittlungen stößt Logan dann auch noch auf alte Feinde wie Sabretooth und Lady Deathstrike.
"Blutgericht" lautet der Titel von Band 1 der neuen "Wolverine"-Serie, der in der Vorwoche erschienen ist (Paperback, 172 Seiten, 19,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Wenn alles verkehrt herumläuft, ist Donald reich und traurig darüber. Gustav verliert ständig Dinge und ist glücklich damit. Der Geldspeicher ist leer und Onkel Dagobert feiert diesen Zustand. Schwer vorstellbar? All dies passiert in der Ausgabe 541 von "Lustiges Taschenbuch", die ab dem 5. Januar 2021 überall im Handel erhältlich sein wird. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Die seit 2005 jährlich fortgeführte Reihe "Deutsche Comicforschung" ist das Standardwerk zur Erforschung der nationalen Comicgeschichte. Wissenschaftlich akribisch und trotzdem lesbar, angereichert mit Hunderten von zumeist farbigen Abbildungen, bietet jeder Band einen Fundus von bisher unbekannten Beispielen deutschsprachiger Comics aller Epochen. Während des Münchener Comicfestivals Ende Mai 2017 erhielt die Reihe in der Kategorie Beste Sekundärliteratur den PENG!-Preis zugesprochen. Die gerade erschienene Ausgabe nahm PPM zum Anlass, Eckart Sackmann Fragen rund um die Arbeit an der Buchreihe zu stellen. Das Interview findet sich hier.


Zusammenstellung: ojm

"Avengers Mech Strike": Promo online

In den USA startet im Februar die neue Serie "Avengers Mech Stike", ein Promo dazu ist jetzt online gegangen.

News in Kürze: Splitter, "LTB Classic Edition" & mehr

Splitter hat über 100 Titel für die Zeit zwischen Mai und Oktober 2021 angekündigt und Falk Straub deshalb Max Schlegel in einem Interview für den "Comic Report Online" dazu ausführlich befragt. Es findet sich hier.

Auch die Ducks haben für das neue Jahr gute Vorsätze: Tick, Trick und Track zum Beispiel haben sich vorgenommen, nie wieder zu spät zur Schule zu kommen. Sehr zur Freude ihres Vormundes Donald. Dieser wiederrum überrascht seine Zöglinge mit der vollmundigen Versprechung, sich nie wieder aufzuregen. Das schafft er nicht… meinen seine Neffen. Oder doch?
Bereits seit dem vorigen Donnerstag im Handel erhältlich ist die 10. Ausgabe der "LTB Classic Edition", sie enthält 36 Geschichten aus der Kreativwerkstatt von Carl Barks. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Harley Quinn scheint verrückter als je zuvor, will sie doch unbedingt eine Heldin werden. Doch vielleicht ist die Idee gar nicht so schlecht, denn Renee Montoya, Huntress und Black Canary können in ihrem Kampf gegen ein gnadenloses Drogenkartell jede Hilfe gebrauchen.
Panini kündigt für den 19. Januar 2021 "Birds of Prey - Das Kartell der Teufelsbräute" an, eine neue, eigenständige Geschichte mit den Birds of Prey. (Paperback, 100 Seiten, 13,00 EUR)

Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Duell am Kitanoji-Tempel"

Ein Rammler-Ronin hat überall mit Schwierigkeiten zu kämpfen - sogar auf dem Weg zu einem vor Jahresfrist verabredeten Duell zwischen seinem alten Lehrer, Katsuichi-sensei, und Nakamura Koji, dem unbesiegbar scheinenden Schwertmeister. Zuerst bekommt es Usagi mit den Schülern einer Schwertkampfschule zu tun, die verhindern wollen, dass Koji ihren Vorsteher herausfordert - obwohl jener gar nicht die Absicht hat, dies zu tun. Dann entdeckt Usagi ein Geheimnis, welches das Leben seines Lehrers retten könnte... um den Preis seiner Ehre.

Im Dantes-Verlag ist Band 17 der Serie "Usagi Yojimbo" erschienen, "Duell am Kitanoji-Tempel", Stan Sakais augenzwinkernde Verbeugung vor dem bahnbrechenden Gekiga "Lone Wolf & Cub" von Kazuo Koike und Gōseki Kojima. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 220 Seiten, 19,95 EUR)

News in Kürze: Rudolph Dirks Award & mehr

Am vorigen Wochenende wurde der Rudolph Dirks Award vergeben, hierbei handelt es sich um einen dem Eisner Award nachempfundener Branchenpreis, der wie das US-amerikanische Vorbild den Blick aufs Detail richten soll. In der Kategorie Superhelden gewann "Black Hammer" Band 4 von Ormston/Tomasso/Lemire, in der Kategorie Science Fiction/Alternative Geschichte Lukas Jüligers "Unfollow", in der Kategorie Fantasy Guillaume Perreaults "Der Weltraumpostbote", in der Kategorie Mythologie/Märchen Charles Burns' "Daidalos" 1 und in der Kategorie Horror Gou Tanabe "Die Farbe aus dem All". Die Liste aller Gewinner findet sich bei comic.de, hier.

Seit heute müssen große Teile des deutschen Einzelhandels wegen der Coronavorus-Pandemie schließen. Doch im Detail gibt es gerade auch im Hinblick auf den Comic-Fachhandel wieder große Unterschiede auf Landesebene. Einen Überblick bietet PPM, hier.

Gestern bei Panini erschienen ist der Sammelband "Wanda & Vision", der sich auf Scarlet Witch und Vision konzentriert, das Traumpaar der "Avengers"-Filme und der neuen Marvel-TV-Serie auf Disney+. Auf ihrem Weg ins Glück müssen die Hexe und der lebende Android so einige Schwierigkeiten überwinden. Darüberhinaus erleben sie und Spider-Man ein klassisches Abenteuer voller Roboter und schwarzer Magie. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 116 Seiten, 12,00 EUR)

Der Ducksche Geheimdienst betraut seine beiden Agenten Donald und Dussel mit der verantwortungsvollen Aufgabe die verschollene flämische Mona Lisa aufzuspüren und sicherzustellen. Kein geringerer als der berühmte Hieronymus Van Busch hat dieses Gemälde geschaffen, es jedoch noch harscher Kritik an seinem Werk verschwinden lassen. Eine gewohnt holprige Jagd beginnt.
Bereits seit dem vorigen Freitag ist das 12. "LTB-Crime" überall im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Zur Weltpremiere von "Wonder Woman 1984" gab es eine große virtuelle Premiere, die bei YouTube hier abgerufen werden kann.

Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Wraithborn Redux" & "Siegfried"

Neu erschienen bei Splitter sind die Alben "Wraithborn Redux" und "Siegfried".

Seit mehreren Jahren ist Joe Benitez' "Lady Mechanika" ein Bestseller (Band 1 befindet sich aktuell in der 5. Auflage), und mit "Wraithborn Redux" erscheint nun ein Frühwerk von Joe Benitez in der ultimativen Director's-Cut-Version mit über 20 zusätzlichen Seiten. Ein edler, seiner Kräfte beraubter Krieger, im Schatten lauernde Dämonen und das Highschool-Mädchen, das die mystischen Kräfte des Wraithborn unglücklicherweise geerbt hat und sich nun mit ebenjenen Dämonen herumschlagen muss - die Story des Urban-Fantasy-Spektakels ist schnell umrissen. Aber kommt es darauf bei ultradynamischen Action-Szzenen aus der Feder eines Joe Benitez wirklich an? Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Hardcover, 176 Seiten, 25,00 EUR)

"Siegfried" ist ein moderner Klassiker der frankobelgischen Schule von Alex Alice, der spätestens mit "Das Schloss in den Sternen" zum Popstar der Comic-Szene wurde, und erscheint neu als umfangreiche Gesamtausgabe aller drei Bände. Inhaltlich bewegt sich diese Adaption zwischen der namensgebenden germanischen Sage und "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner - nicht umsonst beschreibt Alice seine Trilogie als Graphic Opera. Und auch stilistisch schlägt Alice einen Bogen zwischen funny-inspirierter Charakterzeichnung und epischem Gestus in kontrastreichen Farben mit untrüglichem Gespür für beeindruckende Seiten-Komposition. "Siegfried" muss, ebenso wie Wagners Ring, erlebt werden, damit man seine Faszination versteht. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Hardcover, 232 Seiten, 39,80 EUR)

Erschienen: "47 Ronin"

"47 Ronin" ist Japans Nationallegende, endlich in Comicform. Mike Richardson ("Star Wars: Crimson Empire") und Stan Sakai ("Usagi Yojimbo") erwecken, unter dem kritischen Blick Kazuo Koikes, des Autors des Jahrhundert-Gekigas "Lone Wolf & Cub", die womöglich grandioseste Rache-Erzählung der Weltgeschichte zu neuem Leben.

In der Mission der knapp vier Dutzend Gefolgsmänner des dem Untergang geweihten Asano-Clans hat der bushi-do, der Ehrenkodex der Samurai, seinen vollkommensten Ausdruck gefunden. Beginnend mit dem die Handlung in Gang setzenden Vorfall, der das Schicksal des jungen Asano-Fürsten besiegelt, schildert die gründlich recherchierte Graphic Novel die überlieferten Ereignisse, die Trauer, die Geduld und das Pflichtgefühl der Gefolgsmänner... und die allem innewohnende Gewalt.

"47 Ronin" ist in der vorigen Woche im Dantes-Verlag erschienen (Hardcover, 152 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.