- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 31. Oktober 2016 16:43
Kevin Hearne
Erwischt
Die Chronik des eisernen Druiden 5
(Trapped)
Übersetzung: Friedrich Mader
Titelbild: Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 410 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-96135-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Atticus O’Sullivan wandelt sein gut 2000 Jahren auf Gaia. Seitdem die Vampire zu Neros Zeiten zur Jagd auf die Druiden bliesen und diese systematisch auslöschten, darf er sich als letzten Druiden der Welt bezeichnen. Doch das soll so nicht bleiben.
Weiterlesen: Kevin Hearne: Erwischt - Die Chronik des eisernen Druiden 5 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 31. Oktober 2016 16:39
Von Warner Bros. kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind". Eddie Redmayne übernimmt hierin die Rolle des fiktiven Autors und Zauberzoologen Newt Scamander, dessen phantastische Abenteuer 70 Jahre vor Harry Potters erstem Hogwarts-Lehrjahr in New York beginnen. Regie führte David Yates, der Film kommt im November in die deutschen Kinos.
Der Verleih über den Film: Der Film beginnt 1926. Newt Scamander hat gerade eine weltweite Exkursion abgeschlossen, mit der er die außergewöhnliche Vielfalt von magischen Geschöpfen erforschen und dokumentieren will. Ein kurzer Zwischenstopp führt ihn nach New York und wäre sicherlich ereignislos verlaufen… würden nicht ein No-Maj (Amerikanisch für Muggel) namens Jacob, ein verlorengegangener magischer Koffer und einige entlaufene phantastische Tierwesen aus Newts Sammlung sowohl in der magischen Welt als auch unter den No-Majs für reichlich Schwierigkeiten sorgen.

(C) 2016 Warner Bros. Ent.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 31. Oktober 2016 11:19
Ryan Reynolds, Jake Gyllenhaal und Rebecca Ferguson sind die Hauptdarsteller in Daniel Espinosas Science-Fiction-Film "Life", das Drehbuch stammt vom "Deadpool"-Autorenduo Paul Wernick und Rhett Reese. Am 18. Mai 2017 kommt der Film in die deutschen Kinos, ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Oktober 2016 18:40
Sam Humphries, Brian Michael Bendis
Guardians of the Galaxy & Die neuen X-Men: Der Schwarze Vortex 1
(Guardians of the Galaxy & X-Men: The Black Vortex Alpha 1 / Guardians of the Galaxy (“013) 24 / Legendary Star-Lord 9 / All New X-Men (2013) 38 + 39 / Guardians Team-up 3, 2016)
Übersetzung: Jürgen Petz, Alexander Rösch
Titelillustration: Ed McGuinness
Zeichnungen: Ed McGuinness, Kris Anka, Valerio Schiti, Paco Medina u.a.
Panini, 2016, Paperback, 148 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-873-7 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)
Rezension von Irene Salzmann
Vor vielen Milliarden Jahren verhalf ein Godhead genanntes Wesen den Viscardi durch den Schwarzen Vortex zu einer erstaunlichen Evolution, die jedoch auch ihre Schattenseite hatte.
Weiterlesen: Guardians of the Galaxy & Die neuen X-Men: Der Schwarze Vortex 1 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Oktober 2016 18:36
Tim Erzberg
Hell-Go-Land
Harper Collins, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95967-046-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Tim Erzberg entschied sich nach seinem Jurastudium dazu, nicht Anwalt zu werden, sondern als Literaturagent, als Headhunter, Producer und Dozent zu arbeiten. Weil er in seinem Leben selbst Einiges durchgemacht hat, als Scheidungskind in Pflegefamilien und später bei seiner Großmutter aufwuchs und wohl auch in der Schule gemobbt wurde, hat er viele von den Erfahrungen in seine Figuren gesteckt, so auch in die der Anna Krüger, der Heldin seines Romans „Hell-Go-Land“.
Ob man wirklich auf Helgoland, Deutschlands abgeschiedenster Insel, bei den roten Felsen im Meer, glücklich werden kann, das wissen wohl nur die Einheimischen, die dort das ganze Jahr verbringen - auch in der Zeit, in der sich kein Tourist dorthin verirrt. Anna Krüger ist dort aufgewachsen und hätte eigentlich überall anders hingehen können, um den Albtraum loszuwerden, aber sie nimmt trotzdem den neuen Posten in der Polizeidienststelle an, auch wenn das alte, grausame Erinnerungen weckt.
Weiterlesen: Tim Erzberg: Hell-Go-Land (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Oktober 2016 18:31
Die erste Episode der siebten Staffel von "The Walking Dead" am vorigen Sonntag hatte in den USA 17 Millionen Zuschauer, womit die Serie fast ihren bisher besten Wert erreichen konnte.
Mehrere kurzes Promos wurden zur neuen Serie "24: Legacy" veröffentlicht, längere finden sich hier und hier.
Ein Clip aus der Episode 2 der achten Staffel von "Vampire Diaries" ist hier online gegangen.
In der vierten Staffel von "Agents of SHIELD" hat sich viel verändert, das zeigt eine aktuelle Vorschau zur sechsten Episode der vierten Staffel, hier.
Wie geht es weiter in der achten Folge der Horror-Serie "Van Helsing"? Antwort gibt ein Promo, hier.
- Details
-
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Oktober 2016 17:32
Neu an den Start ging diesen Monat ein "John Sinclair"-Podcast von den Machern der Hörspielserien, wie etwa Dennis Ehrhardt. Ab sofort soll alle zwei Monate am zweiten Freitag eine neue Folge online gehen, die zweite also dann Mitte Dezember. In der ersten Folge findet sich ein Interview mit dem Sinclair-Sprecher Dietmar Wunder, Outtakes aus den Hörspielen sowie Vorschauen auf die nächsten Episoden der Hörspiele, unter anderem eine auf die Folge 2000.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Oktober 2016 09:35
Neil Gaiman
Niemalsland
(Neverwhere, 2005)
Übersetzung: Tobias Schnettler
Eichborn, Paperback, 422 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-8479-0615-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Neil Gaimans Prosa-Erstlingswerk erschien 1997 in Deutschland beim Heyne Verlag und erlebte dann mehrere Neuauflagen. Ähnlich wie bei „American Gods“ existiert auch für diesen Roman eine Art „Director´s Cut”, den der Autor 2005 veröffentlichte. Während die Extended Version von „American Gods“ jedoch die Ursprungsversion ist, hat Gaiman „Neverland“ nachträglich nochmals bearbeitet, hier eine elaboriertere Version erschaffen.
Weiterlesen: Neil Gaiman: Niemalsland (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Oktober 2016 09:31
Die zwölfteilige Anime-Serie „The Candidate for Goddess“ entstand nach dem Manga von Yukiro Sugisaki. Sie stammt bereits aus dem Jahr 2000 und wurde 2003 im deutschen Fernsehen auf VIVA ausgestrahlt und erschien etwa zeitgleich auf drei DVDs. Nipponart legt die Serie nun noch einmal in einer Komplett-Box auf. Das schon gestaltete Digipack im Schuber enthält als zusätzliche Extras einen Aufkleber und ein Poster, leider kein Booklet.
Im beginnenden fünften Jahrtausend hat sich die Menschheit im All ausgebreitet und nicht wenige Kolonien gegründet. Allerdings hat diese Expansion auch außerirdische Feinde auf den Plan gerufen, die die Welten nun gnadenlos attackieren und zum Teil sogar schon zerstört haben. Allein der Planet Zion ist bisher von den Angriffen verschont geblieben. Dies liegt aber auch an dem ausgeklügelten Verteidigungssystem. Die sogenannten Göttinnen, riesige raumtaugliche Mechas, können jeden Angreifer durch ein Energiefeld und andere Waffen sogar schon ohne direkten Kontakt zerstören.
Weiterlesen: The Candidate for Goddess - Gesamtausgabe (DVD)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Oktober 2016 09:25
Im Atlantis Verlag erschienen ist die Ausgabe 64 der "phantastisch!". Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint die Zeitschrift alle drei Monate (diesmal mit 76 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR; PDF: 4,50 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit Andreas Eschbach, Hannes Riffel und Lens Lubbadeh, Berichte beispielsweise über Lovecrafts Monster im Eis und Markus Heitz' neuen Roman sowie eine Kurzgeschichte von Steven Brust ("Mira"). Das Titelbild stammt von Michael Vogt.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Oktober 2016 09:19
1997 machen Denkmalpfleger einen grausigen Fund in der Londoner Craven Street: Sie entdecken die sterblichen Überreste mehrerer Menschen. Begraben wurden sie in einem fensterlosen Kellerraum - ausgerechnet im ehemaligen Zuhause von Benjamin Franklin. Doch was hat der Gründungsvater der USA mit den Knochenfunden zu tun? Dieser Frage geht ZDFinfo morgen um 18.45 Uhr in der neuen Doku "Die Die Skelette in Dr. Franklins Garten" nach.
Um 19.30 Uhr rückt ein weiterer Serien-Mörder in den Fokus: "Heißer Verdacht: Mythos Jack the Ripper" versucht zu klären, wer wirklich hinter der Londoner Mordserie aus dem Jahr 1888 steckt. Helfen Hinweise, die über 120 Jahre später in Australien gefunden wurden?
Unheimlich geht es um 20.15 Uhr weiter: Die neue Dokumentation "Der Axt-Mörder von Texas - Amerikas erster Serienkiller" erzählt die Geschichte einer Reihe grausamer Morde, die die Bewohner der texanischen Stadt Austin im Jahr 1885 erschütterten. War dies das Werk des ersten Serienmörders der USA? Mit Hilfe modernster Technik machen sich Historiker auf Spurensuche. Zudem offenbaren Nachkommen der ermordeten Frauen erschütternde Details.
Noch mehr Menschen als Jack the Ripper hat der mexikanische Sektenguru Adolfo Constanzo auf dem Gewissen: Mehr als 25 Mal soll er gemordet haben. Die Doku "In Satans Auftrag" beleuchtet um 21.00 Uhr die rituellen Tötungen, die Constanzo und seine Jünger Mitte der 1980er-Jahre verübten.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 28. Oktober 2016 13:59
Leopold von Sacher-Masoch & Marc Gruppe (Script)
Ewige Jugend
Gruselkabinett 117
Sprecher: Peter Weis, Patrick Baer, Patrick Bach u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2016, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Leopold von Sacher-Masoch (1836-1895) war ein österreichischer Schriftsteller, der dadurch bekannt wurde, dass er in seinen Werken immer wieder triebhaftes Schmerz- und Unterwerfungsverlangen thematisierte, gerade wenn es um die körperliche Liebe und ungewöhnliche Leidenschaften ging. Daher bot es sich für ihn vermutlich auch an, die Legenden, die sich um Elisabeth Bathóry, die Blutgräfin ranken, aufzuschreiben. Für die Reihe „Gruselkabinett“ wurde nun seine Geschichte „Ewige Jugend“ umgesetzt.
Weiterlesen: Gruselkabinett 117: Ewige Jugend, Leopold von Sacher-Masoch (Hörspiel)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 28. Oktober 2016 13:55
Gena Showalter
Atlantis - Der Nymphenkönig
(The Nymph King - Atlantis 3, 2007)
Übersetzung: Jutta Zniva
Mira, 2016, Taschenbuch, 348 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-95649-647-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Gena Showalter hat sich auf Liebesgeschichten mit erotischem Knistern festgelegt. Ihre Männer und Frauen sind meistens überirdisch schön und leidenschaftlich, so dass das Szenario fast egal ist. Das zeigt sich auch an ihrer „Atlantis“Reihe, deren dritter Band, „Der Nymphenkönig“, nun erschienen ist.
Weiterlesen: Gena Showalter: Atlantis - Der Nymphenkönig (Buch)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 28. Oktober 2016 13:36
Die Welt der Zukunft, 3000 Jahre von unserer Gegenwart entfernt: Raumschiffe fliegen von Planet zu Planet, Außerirdische spazieren durch die Straßen der Erde, Fernsehen ist längst dreidimensional. Wer mag, kann bei diesem "Trivid" sogar aktiv mitspielen und sich am Programm beteiligen. Das ist der Job von Lian Taupin, einer jungen Künstlerin... Diesen Ausgangspunkt bietet "Perry Rhodan TRIVID" - die neue Science-Fiction-Serie ist gestern mit Band 1 gestartet.
Die "Perry Rhodan"-Serie erscheint seit 1961. Nach wie vor wird jede Woche ein Heftroman gedruckt, in dem die unendliche Science-Fiction-Geschichte bis in die ferne Zukunft erzählt wird. Seit fünf Jahren veröffentlicht VPM parallel zu den gedruckten Heftromanen auch jeweils das eBook sowie ein Hörbuch. Bei "Perry Rhodan TRIVID" ist die Sachlage ein wenig anders: Die Serie wird von Christian Montillon und Oliver Fröhlich geschrieben, zwei Team-Autoren der wöchentlichen Ausgabe - sie wird aber nicht gedruckt erscheinen. Alle sechs Romane sowie der Prolog werden ausschließlich als eBooks veröffentlicht, jede Woche ein Band, allesamt mit straffem Fortsetzungscharakter. "Perry Rhodan TRIVID" ist der erste Versuch des Verlags, eine eOnly-Serie zu starten. Der Untertitel der Serie lautet "Die Klon-Verschwörung", was die Richtung vorgibt: Die spannenden Romane spielen im Sonnensystem, die Handlung orientiert sich an modernen Thrillern und nicht so sehr an der klassischen Science Fiction. Vorkenntnisse des Serien-Kosmos sind dabei nicht nötig, jeder Leser kann direkt in den Kriminalfall einsteigen und so in die Welt der fernen Zukunft eintauchen.
Die Hauptperson der Serie ist Lian Taupin, eine junge Frau, die in Terrania lebt, der Hauptstadt der Erde. In der Zukunft des Perry Rhodan"-Universums ist die Erde gleichzeitig das Zentrum eines Sternenreiches, zu dem Tausende von Planeten gehören. Doch Lian Taupin hat diese Welten nie"echt" gesehen; sie bewegt sich ausschließlich durch die virtuellen Räume des dreidimensionalen Fernsehens. Im Trivid findet sie ihre Verwirklichung. Doch dann wird die junge Frau ausgerechnet von Perry Rhodan angesprochen. Der Raumfahrer, der die Menschheit zu den Sternen geführt hat, bekam eine mysteriöse Nachricht über das Trivid. Es ist die gemeine Drohung eines unbekannten Täters, Lian ist aus unbekanntem Grund ebenfalls betroffen. Die beiden erkennen: Nur wenn Lian Taupin und Perry Rhodan zusammenarbeiten, haben sie eine Chance, zahlreiche Menschen vor einem schrecklichen Tod zu bewahren.
Der erste Roman von "Perry Rhodan TRIVID" kam gestern unter dem Titel "Kontakt" in die Shops, er kostet 1,49 EUR. Die weiteren Romane folgen in wöchentlichem Abstand. Der Prolog ist bereits seit dem 6. Oktober kostenlos erhältlich.

(C) 2016 VPM
- Details
-
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 28. Oktober 2016 12:14
Radio SFR 1 hat diese Woche das Hörspiel "Quantenmüll" von Andreas Eschbach aus dem Jahr 2004 ausgestrahlt; in diesem macht eine Entdeckung den Physiker Jens Steinbach zum reichen Mann. Denn in einem Tunnel kann er alles entsorgen, was entsorgt werden soll. Das Stück entwirft eine Zukunft ohne Müllberge und Sonderdeponien, die Welt atmet reine Luft, und die Gewässer sind so sauber wie bei der Erschaffung des Paradieses. Ein einzigartiges physikalisches Phänomen macht es möglich. Doch die Idylle hat (natürlich) ihren Preis. Das Hörspiel kann derzeit noch in der Mediathek des Senders gehört werden, und zwar hier.
Vergangene Woche als Hörbuch erschienen bei Lübbe Audio ist die zweite Folge der ersten deutschen "Star Trek"-Serie, "Prometheus". Die Vorlage "Der Ursprung allen Zorns" schrieben Bernd Perplies und Christian Humberg, Reinhard Kuhnert ist der Sprecher des Hörbuchs.
Kürzlich erschienen ist die sechste Sonderedition von "John Sinclair" ("Melinas Mordgespenster") sowie die 65. Folge der Reihe "Geister-Schocker" ("Turm des Schreckens" von Andrew Hathaway), ferner sind in Sachen Neuauflage der Tonstudio-Braun-Serie von "John Sinclair" die Folgen 41 bis 44 wieder erhältlich; neu erhältlich sind auch die Folgen 116 ("Der schwarze Stein" von Robert E. Howard) und 117 ("Ewige Jugend" von Leopold von Sacher-Masoch) der Reihe "Gruselkabinett". Diese Woche kommt die 26. Folge von "Dreamland Grusel" mit dem Titel "Die Nächte des Werwolfs" von Josh Stockes in den Handel, in der Hörspielserie "Larry Brent" erscheint die 22. Episode mit dem Titel "Die Mörderpuppe", außerdem neu im Handel sind jeweils die Folge 28 von "Sherlock Holmes Neue Fälle" ("Die Rache der Gerechten") und "Sherlock Holmes & Co." ("Mörderisches Spektakel").
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Oktober 2016 19:30
Jason Aaron & Kieron Gillen
Star Wars 15
Vader Down 3
(Star Wars 15 & 16: Vader Down 4+5, 2015)
Übersetzung: Michael Nagula
Titelbild: Mark Brooks
Zeichnungen: Salvador LaRocca und Mike Deodato
Panini, 2016, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
In der deutschen Ausgabe erscheinen die Abenteuer der Rebellen und des Imperiums alternierend und nicht in getrennten Reihen. Das hat den Vorteil, dass die Geschichten immer wieder geschickt ineinander greifen. Wie nun auch der letzte Teil von „Vader Down“.
Weiterlesen: Star Wars 15 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Oktober 2016 19:25
O.R.I.O.N. Space Opera 5
Schwarzauges Schergen
Guido Krain
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2016, Hardcover, 248 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-008-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Mission der „Eos“ war klar: das All erforschen und nach intelligentem, fremden Leben zu suchen. Auf ihrer Odyssee stieß die Crew im ehemaligen Heimatsystem der „Schürfer“ auf Überreste der Kultur - vernichtete Reste, von den Leichen derer, die diese schufen, fehlt jegliche Spur. Bei der Erforschung der Ruinen und vernichteten Raumstationen stieß man auch auf Koordinaten von Kolonien.
Weiterlesen: O.R.I.O.N. Space Opera 5: Schwarzauges Schergen, Guido Krain (Buch)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Oktober 2016 19:33
Die Ausgabe 151 des Rezensionsmagazins "Rattus Libri" ist erschienen.
Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Rattus-Libri-Archiv.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Oktober 2016 17:20
ProSieben wird ab dem 3. Dezember die 16 Episoden von "The Muppets" jeweils samstags ab 13.30 Uhr in Doppelfolgen zeigen; in den USA wurde die Serie nach nur einer Staffel aufgrund stark sinkeder Quoten abgesetzt.
SUPER RTL zeigt morgen ab 17.45 Uhr den großen "Alvin und die Chipmunks"-Abend in Form mehrere Episoden der Serie und des ersten (neuen) Kinofilm; ein Promo dazu findet sich hier.
Wie geht es nächste Woche bei "Arrow" weiter in den USA? Die Antwort gibt der Promo zur fünften Episode der fünften Staffel, hier.
Auch von "Frequency" läuft als Nächstes die fünfte Episode, in dem Fall der ersten Staffel; ein Promo ging hier online.
Ein Promo wurde veröffentlicht zur achten Episode der sechsten Staffel von "American Horror Story", er ist hier zu finden.
Wie geht es weiter bei "Legends auf Tomorrow"? Eine Vorschau auf die dritte Folge der zweiten Staffel gibt's hier zu sehen.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Oktober 2016 10:01
Erst lag man mit der Planung im Soll, und dennoch verschob CBS den Start der neuen "Star Trek"-Serie von Januar 2017 auf Mai 2017. Jetzt hat CBS mitgeteilt, dass der Showrunner, Bryan Fuller, die Serie verlassen hat. Als Grund gibt man an, dass Fuller sich auch um zwei weitere seiner Projekte kümmern muss ("American Gods" und "Amazing-Stories"); Projekte, an denen er nicht erst seit gestern arbeitet. Die Hauptfigur in "Star Trek Discovery" wird eine Frau sein und den Rang eines Lieutenant Commanders bekleiden. Außerdem soll die Handlung zehn Jahre spielen, bevor die "Enterprise" auf ihre Fünfjahresmission aufbricht. 13 Folgen wird die erste Staffel umfassen, CBS wird den Pilotfilm im Hauptkanal zeigen und alle weiteren Folgen auf einer 2017 startenden digitalen Plattform; außerhalb von Nordamerika wird Netflix die Serie bringen, einen Tag nach der US-Ausstrahlung.