Der Social-Media-Star Cole (Keegan Allen) filmt für seinen erfolgreichen Vlog alles, was er erlebt. Seit zehn Jahren liefert er seinen Followern ständig neuen, spannenden Content und schreckt dabei vor keiner noch so extremen Challenge zurück. Zum Jubiläum seines Kanals reist er mit seiner Freundin Erin (Holland Roden) und ein paar Freunden nach Moskau, um dort an einem mysteriösen Spiel teilzunehmen: Ein berüchtigter, hyperrealistischer Escape Room soll die Gruppe an ihre Grenzen bringen. Doch was als morbides Spiel beginnt, wird bald zum Kampf ums nackte Überleben den Millionen Fans im Livestream mitverfolgen...
Will Wernick führte bei "Follow Me" Regie, der Film kommt am 20. August in die deutschen Kinos. Hier ist ein Trailer dazu.
Kabel Eins Doku zeigt ab morgen immer dienstags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen "Das Unerklärliche mit William Shatner" als deutsche Free-TV-Premiere. Über Folge 1: Gibt es sie wirklich, die Orte des Schreckens? Man hört von Wäldern, die den Tod bringen, verfluchten Herrenhäusern und von Bergen, deren Besteiger nie wieder den Rückweg antreten. Herrscht dort eine dunkle Energie vor, die wir (noch) nicht begreifen können? Über Folge 2: Wie haben die Menschen von damals solch unglaubliche Bauwerke wie die Pyramiden in Ägypten, die Holztreppe in der Lorettokapelle von Santa Fe oder das Coral Castle in Miami ohne die moderne Technik von heute erbaut und für die Nachwelt hinterlassen?
Pan Tau, die Kult-Figur aus der gleichnamigen WDR-Koproduktion der 70er Jahre, ist wieder da! Die Neuverfilmung ist eine zeitgemäße Adaption und wird diesen Herbst für phantastische Augenblicke im Ersten sorgen. Der englische Stand-up-Comedian und Zauberer Matt Edwards ist der neue Pan Tau. Die 14teilige Serie wurde von Gabriele Walther mit viel Liebe zum Detail produziert und in englischer Sprache, mit britischen und deutschen Schauspielerinnen und Schauspielern in Deutschland gedreht.
Über die Serie: Elegant, schweigsam und doch für jede Menge phantastischer Überraschungen gut - Pan Tau ist kein gewöhnliches Schulmaskottchen. Seine außerirdischen Zauberkräfte setzt er immer dann ein, wenn ein Kind der Westpark Schule Hilfe braucht. Und die Probleme der Jugendlichen sind vielfältig: Eine Mitschülerin schnappt dir die Rolle im Musical weg? Fiese Influencer wollen den Ruf deines Vaters ruinieren? Deine heimliche Liebe scheint unerreichbar? Du hast Angst, deine Familie zu enttäuschen? Egal, wo der Turnschuh drückt, Pan Tau ist zur Stelle - mit einem Lächeln und phantastischer Magie, die einen zum Staunen und zum Lachen bringt. Mal lässt er Badewannen fliegen, mal beamt er dich in deinen Lieblingsroman. Diesen unsichtbaren Freund wünscht sich wohl jeder. Dabei sind die wahren Helden der Serie die Mädchen und Jungen selbst, denen der liebenswürdige Zauberer zur Seite steht, ob auf dem Schulhof oder zu Hause bei der Familie. Dank ihm entdecken sie ihre eigenen Superkräfte: Mit Mut, Cleverness, Selbstbewusstsein und Freundschaft meistern sie am Ende jede Herausforderung und wachsen so über sich selbst hinaus.
Die deutschen Darstellerinnen und Darsteller Valerie Niehaus, Armin Rohde, Bettina Lamprecht, Sophie von Kessel, Katharina Wackernagel, Helmfried von Lüttichau und Tom Gerhardt sind in Episodenrollen zu sehen. Es spielen mehr als 50 britische Schauspielerinnen und Schauspieler in der Serie mit, darunter Richard Linnell ("Hollyoaks"), Hannah Chinn ("Five Minutes"), Natalie St. John Porther ("SHHH!"), Megan Richards ("Wanderlust"), Bethany Billy ("Pinky"), Niamh McGrady ("The Fall"), Jan Anderson ("Prison Break"), Orlando Seale ("Pride and Prejudice") und Jacob Avery ("Dark Heart").
Entwickelt wurde die Neuverfilmung von "Pan Tau" von Gabriele Walther und Marcus Hamann, in Zusammenarbeit mit Regisseurin Franziska Meyer-Price und einem englischsprachigen Autoren-Team. Neben Franziska Meyer Price, die bei fünf Doppelfolgen die Regie übernommen hat, inszenierte auch Regisseur Michael Zens zwei Doppelfolgen.
Weltweit wurden Dreharbeiten unterbrochen, zum Teil sind Studios seit Monaten menschenleer. Menschenleer. Bei New Line Cinema aber blieb jemand zurück. Ganz allein. Annabelle. Hier ist ein Video, das dies beweist. "Conjuring 3", der nächste Film der Reihe, kommt am 4. Juni 2021 in die deutschen Kinos.
Der US-amerikanische Schauspieler Wilford Brimley ist gestern im Alter von 85 Jahren gestorben. Zu den bekanntesten Filmen, in denen man ihn sah, zählten unter anderem "Das China-Syndrom" (1979), "Das Ding aus einer anderen Welt" (1982), "Höllenjagd bis ans Ende der Welt" (1983), "Ewoks - Kampf um Endor" (1985), "Cocoon" (1985), "Remo - unbewaffnet und gefährlich" (1985) und "Cocoon II - Die Rückkehr" (1988).
Bei Netflix steht seit gestern die siebte Staffel der Serie "Arrow" als Deutschlandpremiere zum Abruf bereit.
Am 15. August findet im Revierpark Vonderort in Oberhausen von 11.00 bis 17.00 Uhr die Comic und Manga Convention Oberhausen statt. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle-Artikeln und Büchern: Hier wird alles angeboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt. Viele Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker zeigen ihre Kunst und zeichnen live vor Ort. Diesmal unter anderem mit dabei: Steffanie Rainbow Chris Heuer und Joachim Sohn. Eintritt: 5,00 EUR; Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt.
Auf dem 78. Worldcon in Wellington wurden die Preisträger der Hugo Awards bekanntgegeben. In der Kategorie Bester Roman gewann "Im Herzen des Imperiums" von Arkady Martine. Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden.
Wie Zaubermond mitteilt, wird Bastei ab dem 27. Oktober die Serie "Das Haus Zamis" als Romanheft neu auflegen. Bei Zaubermond erscheint die Serie als Taschenbuch.
Auf dem Worldcon in Neuseeland wurde entschieden, dass der 80. Worldcon vom 1. bis zum 5. September in Chicago stattfindet. Zum Chicon 8 werden unter anderem Charles de Lint und Floyd Norman erwartet. Im kommenden Jahr findet der 79. Worldcon vom 25. bis 29. August in der US-amerikanischen Hauptstadt statt.
Von Netflix kommen die ersten Bilder der Figuren der kommenden spanischen Original-Anime-Serie "Geheime Welt Idhún". Die Serie startet weltweit später in diesem Jahr. In dem Video ist zu sehen, wie die Hauptakteure Alsan, Jack, Victoria, Shail und Kirtash aus den Entwürfen in einem Notizbuch entstehen. Die Serie basiert auf dem ersten Band, "Die Verschwörung", der Bestseller-Trilogie von Laura Gallego García, die vor mehr als 15 Jahren erstmals veröffentlicht und in 14 Sprachen übersetzt wurde und die noch heute erfolgreich ist. Diese Serie ist die erste spanische Original-Anime-Serie von Netflix.
Über die Serie: An dem Tag, an dem die drei Sonnen und die drei Monde in einer Linie über Idhún stehen, reißt der Schwarzmagier Ashran die Macht an sich, und es beginnt das Zeitalter der geflügelten Schlangen. Die erste Schlacht um die Freiheit von Idhún findet auf der Erde statt. Dort versuchen Jack und Victoria, Kirtash zu stoppen, einen von Ashran geschickten Killer, der alle Idhúniter töten soll, die sich Ashrans Macht widersetzen. Noch wissen Jack und Victoria nicht, dass sie Teil einer Prophezeiung sind, die ihr Schicksal in einer Geschichte voller Liebe und Hass miteinander verbindet und die zu zahlreichen tödlichen Zweikämpfen und unerwarteten Allianzen führen wird.
Ariana, Ronny, Carl und Elinn sind auf dem Roten Planeten geboren und aufgewachsen. Doch im Jahr 2086 sollen sie plötzlich gemeinsam mit allen Marssiedlern zur Erde zurückkehren. Die vier Jugendlichen jedoch sind fest entschlossen, auf dem Mars zu bleiben. Besonders Elinn, die aus medizinischen Gründen auf der Erde nicht überleben könnte. Gemeinsam hecken die Freunde einen Plan zur Rettung der Marskolonie aus und machen dabei eine unglaubliche Entdeckung. "Das ferne Leuchten", Folge 1 von "Das Marsprojekt", ist als Hörbuch bei Lübbe Audio erschienen. Louis Friedemann Thiele hat es eingesprochen, es kommt auf eine Länge von rund achteinhalb Stunden. Die Vorlage stammt von Andreas Eschbach. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.
Als dem 13jährigen Ari und seinem Bruder Joni das mysteriöse Videospiel "Kepler62" geschenkt wird, verändert sich ihr Leben schlagartig. Denn die Gerüchte, die "Kepler62" mit einer geheimen Weltraummission verbinden, scheinen wahr zu sein! Das Ende des Spiels ist erst der Anfang von einem viel größeren Abenteuer für die beiden... Mittlerweile sind von der SF-Serie "Kepler62" von Timo Parvela, Bjørn Sortland und Pasi Pitkänen vier Bände erschienen, die Hörbuchfassung kommt von USM. Hier findet sich eine Hörprobe von Teil 1, das von Matti Krause eingesprochen wurde und auf eine Länge von 80 Minuten kommt.
Die ferne Zukunft: Der Kampf um Arrakis, den Wüstenplaneten, ist beendet, und Paul Atreides, genannt Muad’dib, ist von den Fremen zu ihrem Propheten ernannt worden. Sie folgen ihm bedingungslos in einen Djihad, der wie ein Sturmwind durch die Galaxis fegt. Pauls neues Imperium und seine Machtfülle ruft Neider auf den Plan, die seine Herrschaft brechen wollen. Und so mischen sich unter die Pilger, die nach Arrakis kommen, um den Erlöser zu sehen, Attentäter, menschliche Zeitbomben... Mark Bremer und Uta Dänekamp haben das Hörbuch "Der Herr des Wüstenplaneten" eingesprochen, die Vorlage stammt von Frank Herbert und es ist das zweite Buch in der Reihe "Der Wüstenplanet". Es hat eine Lauflänge von rund 10 1/2 Stunden und ist exklusiv bei Audible hier erhältlich, wo sich auch eine Hörprobe findet.
Diese Woche neu erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 101 ("Mr. Mondos Meister"), "Dreamland Grusel" Folge 44 ("Interferenzen 1"), "John Sinclair Classics" Folge 40 ("Der Albtraum-Friedhof"), "Tony Ballard" Folge 38 ("Der geflügelte Tod"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 28 ("Der Längste Tag"), "Fraktal" Folge 14 ("Ultimatum") und "Andi Maisfeld" Folge 13 ("... und der Abteistraßenraub").
Das kürzlich wieder aufgelegte Maritim-Hörspiel "Der Mann mit der eisernen Maske" nach Alexandre Dumas wurde jetzt von Maritim auch bei YouTube online gestellt, hier.
Nur 20 Kilometer von der koreanischen Metropole Seoul entfernt bricht in der Stadt Bundang ein tödliches Virus aus, das sich durch die Luft verbreitet. Die hochansteckende Krankheit führt innerhalb von nur 36 Stunden zum Tod. Nachdem die Regierung drastische Quarantäne-Maßnahmen verordnet, eskaliert die Lage unter den eingepferchten Bewohnern Bundangs. Inmitten der öffentlichen Panik müssen die Ärztin Kim In-hye und der Rettungssanitäter Jigu den Ursprung des Virus finden, damit ein Gegenmittel entwickelt werden kann. Es wird ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit, denn im Chaos aus Tod und Gewalt droht das Militär, auch unter dem diplomatischen Druck der USA, mit einer schrecklichen Notlösung.
Am kommenden Donnerstag läuft in den deutschen Kinos "Pandemie" an. Sung-Su Kim führte Regie, Hyuk Jang, Soo Ae und Roxanne Aparicio werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Die erste Staffel der Serie "Nancy Drew" ist jetzt im Angebot von Joyn PLUS+ zu finden. In den USA lief diese im Oktober des Vorjahres bei The CW an, sie umfasst 15 Episoden. Eine zweite Staffel wurde bereits bestellt. Bei der Hauptfigur handelt es sich um einer in den Staaten seit vielen Jahrzehnten überaus populären jugendlichen Detektivin.
Das Märchen "Der Ickabog" von J. K. Rowling erscheint in deutscher Übersetzung von Friedrich Pflüger am 10. November bei Carlsen. (Hardcover, ca. 336 Seiten, ISBN 978-3-551-55920-3, 20,00 EUR (eBook: 12,99 EUR). Das deutschsprachige Hörbuch von "Der Ickabog" wird exklusiv bei Audible erhältlich sein.
Das Lieblingsmärchen ihrer eigenen Familie, das die Autorin vor über zehn Jahren als Gutenacht-Geschichte für ihre Kinder geschrieben hatte, war in den vergangenen Wochen als Fortsetzung kostenlos im Internet veröffentlicht worden - für Kinder, ihre Eltern und Betreuer zum Vorlesen während des Corona-Shutdown. Im Herbst erscheint die Geschichte nun weltweit als Buch. Ihr Honorar stellt die Autorin ihrer Stiftung The Volant Trust zur Verfügung, um Menschen in Großbritannien und anderswo in der Welt zu unterstützen, die besonders von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind. Um Kinder in dieses Projekt einzubeziehen, hatte J. K. Rowling zu einem Malwettbewerb eingeladen, in dem es darum ging, Illustrationen zu Figuren und Szenen aus den einzelnen Folgen ihrer Geschichte anzufertigen. Teilnehmen konnten Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Die Carlsen-Ausgabe von "Der Ickabog" erscheint mit den Bildern der Wettbewerbsgewinner aus dem deutschsprachigen Raum.
Über das Buch: "Der Ickabog" von J. K. Rowling ist ein rasantes, herzenswarmes und witziges Märchen über ein furchterregendes Ungeheuer, ein hochspannendes Abenteuer und eine Geschichte über die Hoffnung allen Widrigkeiten zum Trotz. Schlaraffien war einst das glücklichste Königreich der Welt. Es gab Gold zuhauf, einen König mit einem unglaublich schneidigen Schnurrbart und dazu Metzger, Bäcker und Käser, die mit den erlesenen Produkten ihrer Handwerkskunst Menschen vor Begeisterung zum Tanzen brachten, wenn diese davon aßen. Alles war perfekt - das neblige Marschland im Norden ausgenommen, wo einer Legende zufolge der schreckliche Ickabog hauste. Alle wussten natürlich, dass der Ickabog nur ein Mythos war, mit dem man kleinen Kindern Angst machte. Das Bemerkenswerte an solchen Geschichten ist aber, dass sie manchmal ein Eigenleben entwickeln. Kann ein Mythos zur Absetzung eines beliebten Königs führen? Kann er ein Land an den Rand des Verderbens bringen? Und kann er zwei Kinder völlig unerwartet in ein gefährliches Abenteuer stürzen? Ein außergewöhnliches Märchen von einer der besten Geschichtenerzählerinnen der Welt, mit einer Fülle von außergewöhnlichen Charakteren, atemberaubenden Ereignissen und einer unvergesslichen Botschaft über den Sieg von Hoffnung und Freundschaft gegen alle Widrigkeiten. Für Jung und Alt. Ein Familienbuch zum immer und immer wieder Lesen.
Der verheerende Krieg zwischen Autobots und Decepticons liegt in den letzten Zügen. "Transformers: War For Cybertron Trilogy - Die Belagerung" schildert die nie zuvor gehörten Geschichten über den Kampf der Autobots gegen die Decepticons und wie Optimus Prime und Megatron mit ihren legendären Gefährten um ihre Zukunft kämpfen. Bei Netflix steht die neue Serie ab sofort zum Abruf bereit.
Ein gebrochener Strafverteidiger, der als Privatdetektiv arbeitet, und ein dubioser Entführungsfall im Los Angeles der 30er Jahre: Die HBO-Serie "Perry Mason" startet morgen bei Sky. Die achtteilige Serie ist immer freitags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen (wahlweise auf Deutsch oder im Original) auf Sky Atlantic HD zu sehen und auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar. In der Hauptrolle ist Matthew Rhys zu sehen.
TELE 5 zeigt nicht nur wie bereits gemeldet am kommenden Sonntag um 20.15 Uhr die Mini-Serie "V - Die außerirdischen Besucher kommen" sondern auch am darauf folgenden Sonntag die zweite Mini-Serie "V - The Final Battle" und ab dem 16. August die 19teilige Serie "V - Die außerirdischen Besucher kommen zurück".
Aufgrund der Coronoavirus-Pandemie und der Schließung der Kinos kam und kommt es zu Verschiebungen bei den Startterminen. Hier ist eine aktuelle Übersicht über die aktuellen Termine, soweit sie uns vorliegen.
06.08.20 Body Cam - Unsichtbares Grauen 06.08.20 Pandemie 13.08.20 The Witch next Door 20.08.20 Meister Eder und sein Pumuckl 25.08.20 Fragtime 26.08.20 Tenet 27.08.20 The New Mutants 06.09.20 Goblin Slayer: Goblin's Crown 17.09.20 Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen 17.09.20 The King's Man - The Beginning 24.09.20 Ooops! 2 - Land in Sicht 29.09.20 Made In Abyss: Dawn Of The Deep Soul 01.10.20 Drachenreiter 01.10.20 Wonder Woman 1984 08.10.20 Jim Knopf und die Wilde 13 08.10.20 Peninsula 15.10.20 Candyman 15.10.20 Der geheime Garten 22.10.20 100% Wolf 22.10.20 Connected - Familie verbindet 22.10.20 Yakari - Der Kinofilm 29.10.20 Black Widow 29.10.20 Clara und der magische Drache 12.11.20 Keine Zeit zu sterben 19.11.20 Weihnachten im Zaubereulenwald 26.11.20 Die Schule der magischen Tiere 26.11.20 Soul 26.11.20 Voyagers 10.12.20 Free Guy 17.12.20 Croods 2 - Alles auf Anfang 17.12.20 Dune 23.12.20 Lauras Stern 24.12.20 Catweazle
06.01.21 Escape Room 2 06.01.21 Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft 14.01.21 Mortal Kombat 21.01.21 Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker 28.01.21 Die Biene Maja 3 - Das geheime Königreich 11.02.21 Cinderella 11.02.21 The Eternals 25.02.21 Tom Clancys Gnadenlos 04.03.21: Ghostbusters: Legacy 11.03.21 Raya und der letzte Drache 18.03.21 Morbius 18.03.21 Paranormal Activity 7 18.03.21 Tom & Jerry 01.04.21 Fast & Furious 9 15.04.21 Bios 15.04.21 Reminiscence 22.10.21 A Quiet Place 2 29.04.21 Last Night in Soho 29.04.21 Shang-Chi and the Legends of the Ten Rings 20.05.21 Godzilla vs. Kong 20.05.21 Infinite 20.05.21 Saw: Spiral 27.05.21 Cruella 03.06.21 Conjuring 3: Im Banne des Teufels 03.06.21 Micronauts 03.06.21 Samaritan 03.06.21 Vivo 10.06.21 Jurassic World: Dominion 24.06.21 Venom - Let there be Carnage 01.07.21 Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss 08.07.21 The Forever Purge 15.07.21 Space Jam 2: A New Legacy 15.07.21 Uncharted 22.07.21 The Tomorrow War 29.07.21 Jungle Cruise 05.08.21 Hotel Transsilvanien 4 28.10.21 Doctor Strange in the Multiverse of Madness
17.02.22 Thor: Love and Thunder 05.05.22 Black Panther 2 07.07.22 Captain Marvel 2 28.07.22 Indiana Jones 5
Mike Mignola & Chris Roberson Hellboy 19 Hellboy und die B.U.A.P. 1956 (Hellboy and the B.R.P.D., 2017-2019) Titelbild: Adam Hughes und Dave Stewart Zeichnungen: Mike Norton, Yishan Li, Michael Avon Oeming, Paul Grist Übersetzung: Frank Neubauer, Jenny Franz. Florian Wichert und Ludwig Bremauer Cross Cult, 2020, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-15-8
Rezension von Christel Scheja
Das Ende von „Hellboy“ ist schon lange gezeichnet, aber dennoch gibt es immer noch Geschichten um den Teufelsjungen und seine Freunde zu erzählen, die es in sich haben können und dürfen. Scheinbar geht man jetzt den Jahren nach, in denen sich der junge Teufel noch beweisen musste und so kommt es zu „Hellboy und die B.U.A.P. 1956“.
Anna Smith Spark Das Reich der zerbrochenen Klingen (The Court of Broken Knifes, 2017) Übersetzung: Kerstin Fricke Titelbild: Federico Musetti Knaur, 2019, Paperback, 524 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-52280-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst beherrschte das reiche und mächtige Kaiserreich von Sekemleth die Welt. Doch Ruhm ist vergänglich, Reichtum schwindet und die Unbillen der Witterung sorgen dafür, dass das einstmals Goldene Reich zu einem Imperium schrumpft, das sich in lange vergangenen Glanz sonnt. Neid und Intrigen gedeihen hier bestens, Dekadenz und Verfall bestimmen das Bild.
Seit 1999 erscheint "ZACK" im Mosaik Verlag Steinchen für Steinchen. Ab der Oktober-Ausgabe erscheint das Comic-Magazin bei Blattgold, einer Firma die von Katrin und Georg F. W. Tempel geführt wird und die unter anderem Zeitschriften entwickelt und betreut. Georg F. Tempel ist der langjährige Chefredakteur von "ZACK", er übernimmt also künftig quasi auch die verlegerische Tätigkeit.
Die Eisner Awards wurden während der San Diego Comic Con vergeben, alle Gewinner finden sich hier. Ein Video der Verleihung findet sich bei YouTube hier.
Cross Cult legt ab November noch einmal die Serie "Roland Ritter Ungestüm" neu auf. 1975 feierte dieser Comic-Klassiker aus der Feder des belgischen Comiczeichners François Craenhals' seine Erstveröffentlichung. Band 1 wird die drei albenlangen Geschichten "Der schwarze Prinz", "Die Wölfe von Rotteck" und "Gesetz der Steppe enthalten.
"Batman: Kreatur der Nacht" ist eine ungewöhnliche Batman-Story von Star-Autor Kurt Busiek und Top-Zeichner John Paul Leon: Der junge Bruce Wainwright liebt seine Batman-Comics. Doch als seine Eltern umgebracht werden, ist alles anders als in den Heften. Denn in Bruce’ Welt gibt es keine Superhelden, nur Kummer. Der manifestiert sich allerdings in einer dämonischen Kreatur der Nacht, die dem verbitterten Jungen beizustehen scheint... Mehr Infos und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 220 Seiten, 23,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0979-4)
Ein erster Trailer zu "Batman: Death in the Family" ist online gegangen. Brandon Vietti führte auf Basis seines Drehbuchs Regie. Der Zeichentrickfilm kommt im Herbst auf BD und DVD und als VoD auf den Markt.
Rettungskreuzer Ikarus 75 Der Fall Portoklif Sylke Brandt Titelbild: Anna Spies Atlantis, 2019, Taschenpaperback, 92 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-654-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Sylke Brandt gehört zu den Stammautoren der Serie und meldet sich jetzt wieder zu Wort. Sie rückt in ihrem Zweiteiler eine Person in den Mittelpunkt, die sonst immer etwas in der zweiten Reihe steht. Sonja Di Mersi ist diesmal mehr oder weniger mit Jovian Anande alleine unterwegs, denn „Der Fall Portoklif“ ist mehr als nur einfache Routine.
Heute feiert „Pokémon“ immer noch Erfolge, vor allem als „Pokémon GO“, das immer noch jede Menge begeisterter Fans hat, sehr oft auch älteren Jahrgangs. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass einige davon die ersten Konsolen-Spiele mit den Monstern und ihren Trainern besaßen und leidenschaftlich gespielt haben. Darin will diese Sammlung von vier Episoden in „Pokémon Origins“ nun erinnern.
Der junge Pokémon-Trainer Rot will seinem Lehrmeister und Mentor Professor Eich helfen, ein komplettes Pokédex zusammen zu bekommen und macht sich deshalb auf eine lange und abwechslungsreiche Reise. Ihm schließt sich sein Rivale Blau an, der auch nicht zurückstecken möchte aber oft genug zu überheblich ist.