Gespenster-Krimi 47 Wucherungen des Wahnsinns Ian Rolf Hill Titelbild: Rudolf Sieber-Lonati Bastei, 2020, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Die Studentin Frieda nutzt die vorlesungsfreie Zeit, um endlich einmal ihrem Heimatdörfchen Moordieck und ihre Tante Sieglinde wieder einen Besuch abzustatten. Diese nimmt ihre Nichte mit offenen Armen in Empfang. Sogar das abendliche Dorffest entwickelt sich trotz anfänglicher Bedenken zu einem großen Hallo und einem freudigen Treffen mit Friedas alten Schulkameraden und Freundinnen. Dort lernt sie auch den Förster Paul kennen, der sie den ganzen Abend nicht mehr aus den Augen lässt.
Anthony Ryan Der Verräter Der stählerne Bund 3 (The Traitor, 2023) Übersetzung: Sara Riffel Hobbit Presse, 2025, Hardcover, 682 Seiten, 26,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Ich bin… ja, was bin ich eigentlich? Zu Beginn meiner Karriere, so man diese solche bezeichnen mag, war ich ein Dieb, ein Gelegenheitsmörder, ein Aufschneider und Betrüger. Dann wurde es besser - und gleichzeitig schlimmer.
In den Minen lernte ich nicht nur das Schreiben, sondern auch das Denken. Aus mir wurde ein ganz passabler Schreiber, später dann ein Verkünder von Sihldas Testament. Und ich wurde der Vertraute der Prophetin, ihr Hauptmann in ihrem Heer, der Kompanie des Bundes, ein Adeliger und ein Krieger - etwas, worauf ich nicht wirklich stolz bin!
Die Flüsse von London 12 Katzenmusik Text: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel Zeichnungen: José María Beroy Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2024, Paperback, 112 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Mittlerweile sind die Comics zur so erfolgreichen Romanserie um Peter Grant und das Folly eine eigene Institution und werden von Comic-Liebhabern wie den Lesern der Romane ungeduldig erwartet. Sie bieten doch oftmals einen Einblick abseits der bekannten Figuren und Plots und ergänzen die Saga um ganz eigene Abenteuer.
In einer nicht zu weit entfernten Zukunft hat die Menschheit eine lose organisierte Weltregierung geschaffen, in der alles von einem internationalen KI-Netzwerk namens Sapientia verwaltet wird. Die Menschen leben in Frieden, indem sie seinen rationalen Entscheidungen folgen. Aufgrund von Sapientias Entwicklungsprogramm werden Kriminelle und Umweltverschmutzer zugunsten des Friedens auf der Erde auf den Mond geschickt, was Ungleichheit und Armut auf dem Mond schafft. Ein Krieg bricht aus. Jacob "Jack" Shadow gerät in diesen Konflikt, nachdem er seine Familie bei einem Bombenanschlag der Mondrebellen verliert. Auf Rache sinnend schließt sich Jack dem Militär der Erde an. Auf dem Mond muss er feststellen, dass sich unter den Rebellen ein unerwarteter Anführer befindet.
Die Serie "Moonrise" ist seit Donnerstag im Angebot von Netflix zu finden, hier ist der Vorspann.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Hurry Up Tomorrow", der Film läuft ab dem 14. Mai in den deutschen Kinos. The Weeknd und Jenna Ortega werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Trey Edward Shults führte Regie.
Batman 1 Ich bin Gotham (Batman: Rebirth 1, Batman 1-6, 2016) Text: Tom King, Scott Snyder Titelbild: David Finch Zeichnungen: David Finch, Mikel Janín, Ivan Reis u.a. Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2017, Paperback, 174 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Weil der junge Bruce Wayne den Tod seiner Eltern durch die Hand eines Ganoven erleben musste, wurde er zu Batman - um zu verhindern, dass andere ein ähnliches Schicksal erleiden.
Dass er eine junge Familie aus vergleichbarer Situation retten konnte, inspirierte deren Kinder Hank und Claire, Batman nachzueifern und als Gotham und Gotham Girl die Stadt, die ihre Heimat ist, zu beschützen.
Anna Dimitrova People Pleaser - Eine für alle und alle für sich Titelbild: Dana Lédl Arctis, 2025, Hardcover, 368 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die 1998 in Sofia geborene Anna Dimitrove schrieb bereits in ihrer Heimat einen Jugendroman, der auch in ihrer Muttersprache veröffentlicht wurde. Sie lebt aber heute in München, studierte das Drehbuchschreiben und absolvierte einen Schreibkurs in New York, nach dem sie sich als freiberufliche Autorin selbstständig machte. Nach ihrem Roman „Kanak Kids“ ist nun „People Pleaser - Eine für alle und alle für sich“ erschienen, der in der gleichen Gegend spielt, aber andere Hauptfiguren aufweist.
Nina sieht sich schon eine ganze Weile als Therapeutin ihrer Freundesclique. Was auch immer die anderen für Probleme haben, sie bespricht sie mit diesen und findet tatsächlich oft genug eine ansprechende Lösung. Doch als sich ihre beste Freundin Teo in den Bad Boy Aleks verliebt, ist guter Rat teuer.
Hier ist ein Promo zu "Fist of the Warrior", der Film ist hierzulande ab dem 24. April digital im Netz erhältlich und auf DVD und BD. Tony Jaa wird in der Hauptrolle zu sehen sein, Siyu Cheng führte Regie.
Der Astrobiologe Dr. Jeff Morrow möchte mit seinen beiden Kindern campen gehen. Leider setzt ein kurzer Zwischenstopp in seiner Forschungseinrichtung diesen Plänen ein Ende, da Adam auf den Teleskop-Monitoren ein sphärenartiges Objekt entdeckt, das sich der Erde rasend schnell nähert. Es kommt aus einem Bereich des Alls, in dem ein Jahr zuvor bereits sein Vater ein seltsames Signal entdeckte. Als das Objekt in die Erdatmosphäre eindringt und vor New York schwebt, wird schnell klar, dass dieses UFO außerirdischen Ursprungs ist! Alle Kommunikationsversuche schlagen fehl, so dass US-Präsident McCoy Dr. Morrow hinzuzieht, um zusammen mit Captain Jeffe den Erstkontakt herzustellen. Doch die kugelförmige Sphäre reagiert daraufhin mit tödlicher Gewalt und monströse Wesen nehmen die Bewohner ins Visier...
Hier ist ein Trailer zu "Alien Rubicon - Sie kommen nicht in Frieden", der Film ist hierzulande ab dem 27. Juni auf DVD und BD erhältlich. Adrian Avila führte Regie, Michael Paré, Preston Geer und Paul lOgan werden in den Film zu sehen sein.
Schlaflose Nächte und dunkle Geheimnisse: Emma Averill wird von einer mysteriösen Schlaflosigkeit geplagt - genau wie einst ihre Mutter. Zwischen Realität und Wahn droht ihre Vergangenheit sie endgültig einzuholen.
Paramount+ kündigt die Serie "Insomnia" für den 9. Mai an, hier ist ein Trailer.
Gegen Ende des zweiten Jahrtausends hat ein Atomkrieg den Großteil des Lebens auf der Erde vernichtet. Nur wenige Menschen überlebten die Katastrophe. Deren Nachfahren droht nun, Jahrhunderte später, das Aussterben als Folge der langsam zugrunde gehenden Pflanzenwelt. Ihr ganzes Hoffen liegt auf der Entdeckung eines bewohnbaren Planeten irgendwo im All. Bei einer Expedition gerät ein Raumschiff dabei in den Einfluss von Rissen im Weltraum, deren Gravitationskräfte das Schiff mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit in die Vergangenheit reißen, als die Erde den Atomkrieg noch vor sich hatte. Aber drei Jahrtausende vor dem Start macht die automatische Programmierung eine Landung unmöglich. Für immer an eine stabile Umlaufbahn gefesselt, versucht der letzte Überlebende der Mannschaft, mit der Erde in Kontakt zu treten. Wird sich die bevorstehende Katastrophe im letzten Augenblick doch noch verhindern lassen? Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Rückkehr aus dem All" von George Robertson vom SDR aus dem Jahr 1971.
Das Label Maritim hat bei YouTube die Folge 13 von "DreamLand Grusel" eingestellt, "Der Geist aus dem Totenbrunnen" von Cedric Balmore.
Tommy und Annika sind das ewige Genörgel ihrer Mutter leid und beschließen, mit Pippi von zu Hause wegzulaufen. Pippi weiß, wie man lustige Abenteuer erlebt. Sie kann ohne Reifen Rad fahren, mit den Füßen ein Auto lenken und fürchtet sich vor nichts. Weder, in einem Fass einen Wasserfall hinunter zu treiben, noch einem wütenden Stier die Stirn zu bieten. Und wenn Pippi richtig in Fahrt ist, balanciert sie auch schon mal auf einem Seil zwischen zwei Häusern. Direkt über der Straße, wo die halbe Stadt mit angehaltenem Atem zuschaut. Unter dem Motto "Filmklassiker neu vertont" ist gestern das Hörspiel zum Film "Pippi Langstrumpf außer Rand und Band" bei Oetinger erschienen.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 18 ("Flüsterndes Eis").
Neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Macabros Classics" Folge 28 ("Totenbarke nach Xantilon").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Horror Tales" Folge 9 ("Bestien der Finsternis").
Callie Hart Quicksilver - Tochter des Silbers, Gefangener der Schatten (Quicksilver, 2024) Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop Penguin, 2025, 860 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Saeris ist eine junge Frau, die in ihrem kurzen Leben schon allerlei Übles erfahren hat. Mehr schlecht als recht schlägt sie sich mit nicht immer legalen Mitteln durchs Leben. Ihr Bruder Hayden macht es ihr nicht unbedingt leichter. Seine Spielsucht und sein Geltungsbedürfnis als ganzer Mann gesehen zu werden, bringt die Geschwister immer wieder in unliebsame Situationen.
Doch endlich einmal scheint sich ihr Glück zu wenden. In einer halsbrecherischen Aktion gelingt es Saeris, einem der Wachen seinen goldenen Handschuh zu entwenden. Leider hat die junge Frau nicht damit gerechnet, dass sie nicht nur sich selbst, sondern alle in ihrer Umgebung in tödliche Gefahr bringt. Als sie fast stirbt, öffnet sich ein Portal und ein teuflisch gutaussehender Mann nimmt sie mit in sein Reich.
Am Pferdehof, bei dem seine autistische Schwester Natalie ihre Therapiestunden absolviert, wird der Privatdetektiv Felix Hertzlich von der jungen Sinta Hoymann angesprochen. Ein Unbekannter hätte im Stall ihr Pferd verletzt, und Hertzlich soll nun den „Pferderipper“ finden, der schon seit einigen Jahre immer wieder Tiere im Umkreis von München tötet.
Am selben Abend wird die Frau in ihrer Wohnung getötet. Der Verdacht fällt zunächst auf den Ex-Freund Robin Thaler, der gleichzeitig Natalies Reittherapeut ist. Obwohl Thalers krankhafte Eifersucht ein Motiv für die Tat wäre, ist Felix‘ Schwester von seiner Unschuld überzeugt. So sucht der Detektiv den Kontakt zu Thalers Verteidigerin Annabell „Anna“ Hart, um dort seine Dienste bei den Ermittlungen anzubieten.
In den USA zeigt Paramount+ die dritte Staffel von "Criminal Minds: Evolution", die quasi 18. Staffel von "Criminal Minds", ab dem 8. Mai. Hier ist ein Promo.
Die Legende von Korra 7 Das Geheimnis der Penquan Insel (The Legend of Korra: The Mystery of Penquan Island, 2025) Text: Kiki Hughes Titelbild & Zeichnungen: Alex Monik und Diana Sousa Übersetzung: Clemens Frey Cross Cult, 2025, Paperback, 80 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach einer längeren Pause von mehreren Jahren gibt es nun auch neue Abenteuer aus der Zeit von „Die Legende von Korra“. Diesmal steht nicht die junge Avatar mit ihrer Freundin Asami im Mittelpunkt, der Einzelband ist ganz den Brüdern Mako und Bolin gewidmet, die sich daran machen, „Das Geheimnis der Pequan Insel“ zu lösen.
Van Helsing 2 (Van Helsing: Van Helsing vs. Dracula 1-4, 2015/2016) Text: Pat Shand, Joe Brusha, Ralph Tedesco Titelbild: Richard Ortiz, Ylenia di Napoli Zeichnungen: Michele Bandini Übersetzung: Alexis Heimberg Zauberstern, 2023, A4 Broschüre, 100 Seiten, 9,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Gerade als Jonathan Harker und Mina Murray seinen Eltern ihre Verlobung bekanntgeben wollen, kippt Mina mit seltsamen Krankheitssymptomen buchstäblich vom Stuhl. Da auch Insekten im Spiel sind, denkt die zu Hilfe gerufene Liesel van Helsing sofort an Draculas Diener Renfield. Hades äußert die Idee, Mina einfach gehen zu lassen und sich von ihr zur Quelle ihrer Leiden führen zu lassen.
Als der G20-Gipfel unter Beschuss gerät, wird die US-Präsidentin Danielle Sutton zum Hauptziel. Nach ihrer Flucht vor den Angreifern muss sie ihren Gegnern immer einen Schritt voraus sein - um ihre Familie zu schützen, ihr Land zu verteidigen und die Weltführer in diesem actiongeladenen Thriller zu retten.
Viola Davis, Anthony Anderson und Marsai Martin sind in "G20" in den Hauptrollen zu sehen, Patricia Riggen führte Regie. Bei Prime Video ist er ab heute im Angebot, hier ist ein Ausschnitt.
Hier ist ein Trailer zu "Hurry Up Tomorrow", der Film läuft ab dem 14. Mai in den deutschen Kinos. The Weeknd und Jenna Ortega werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Trey Edward Shults führte Regie.
Georges Bess Der Vampir von Benares 1 Die Bestien der Nacht (Le Vampire de Bénarès 1: Les Bétes de la Nuit, 2011) Übersetzung: Marcel Le Comte Ehapa Comic Collection, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Der Reporter Mircéa J. Sprout kommt nach Benares, Indien, um sich dort mit seinem Mentor und Beinahe-Schwiegervater Deepak zu treffen, der lediglich die Andeutung von einer Riesen-Story gemacht hat. Kurz bevor Sprout den Treffpunkt, ein Teehaus, erreicht, wird das Gebäude Ziel eines Attentats. Doch weder ist Deepak unter den Toten noch im Krankenhaus, in das die Verletzten gebracht wurden.