John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster (Buch)

John Scalzi
Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster
(The Kaiju Preservation Society, 2022)
Übersetzung: Claudia Kern
Cross Cult, 2024, Paperback, 336 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich wollte Jamie ja in Chicago seine Master-Arbeit über SF schreiben, dann entschied er, dass es vielleicht doch geschickter wäre, in New York Karriere zu machen. In einem Start-up für kontaktlose Essensauslieferungen will er durchstarten - bis ihn der Boss nach einem halben Jahr zu den Fahrern entsorgt. Mitten während Corona muss er froh sein, wenigstens noch etwas zu verdienen - bis sein Ex-Boss das Unternehmen an Uber verkauft und er auf die Straße gesetzt wird.

Da kommt das Angebot eines entfernten Bekannten gerade rechtzeitig: Er soll Sachen schleppen, irgendwo im Nichts, während die Wissenschaftler eine Spezies erforschen und schützen wollen.

Weiterlesen: John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster (Buch)

Leigh Brackett: Schwelende Rebellion (Buch)

Leigh Brackett
Schwelende Rebellion
Übersetzung: Dr. Helmut W. Pesch
Titelbild: s.BENeš
Carcosa, 2024, Paperback, 264 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einem Sonnensystem, wie man es sich im Vor-Raumfahrtzeitalter vorstellte. Die Planeten, allen voran Mars, Venus und Merkur haben eine tropische beziehungsweise Wüstenatmosphäre und sind von wilden Stämmen besiedelt. Überall kann man auf Ruinen einstiger Hochzivilisationen stoßen, es gilt das Recht des Stärkeren, des Brutaleren.

In dieser Welt wuchs Eric John Stark auf dem Merkur bei einem der dortigen Stämme auf. Der Erdenmann hat sich dabei nicht nur den Respekt und die Achtung vor fremden, nur auf den ersten Blick primitiven Kulturen angeeignet, er hat auch seine animalische Seite akzeptiert.

Weiterlesen: Leigh Brackett: Schwelende Rebellion (Buch)

Rick Riordan: Der Kelch der Götter - Percy Jackson 6 (Buch)

Rick Riordan
Der Kelch der Götter
Percy Jackson 6
(The Chalice of the Gods, 2023)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Kerstin Schürmann
Carlsen, 2024, Hardcover, 320 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Da sind wir wieder - gestatten, dass ich mich erneut vorstelle (ich weiß ja, dass ihr alle mich schon kennt, aber Höflichkeit und so weiter)? Percy Jackson der Name, Halbgott, Sohn von Poseidon und mehrfacher Weltenretter.

Das hilft mir nur leider nicht sonderlich viel, wenn ich auf das College in Neu-Rom gehen will. Zeus hat entschieden, dass er mich nur zulässt, wenn ich ihm neben dem Abschlusszeugnis (auch so ein gewisses Problem) auch noch drei Empfehlungsschreiben von Göttern präsentiere.

Weiterlesen: Rick Riordan: Der Kelch der Götter - Percy Jackson 6 (Buch)

Lara Elena Donnelly: Armistice - Schweigen der Waffen (Buch)

Lara Elena Donnelly
Armistice - Schweigen der Waffen
(Armistice, 2018)
Übersetzung: Roswitha Giesen
Cross Cult, 2024, Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Amberlough - Stadt der Sünde“ war der Debütroman der jungen amerikanischen Autorin Lara Eliza Donelly, aber auch der Auftakt zu einer Trilogie aus locker zusammenhängenden Geschichten. Nun ist der zweite Band, „Armistice - Schweigen der Waffen“ erschienen, der ebenso wie das erste Buch in einer Epoche spielt, die an die Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts erinnert.


Aristide hat Amberlough verlassen müssen und ist nun in anderer Mission unterwegs. Und vielleicht ist die Rolle als Filmregisseur, der vor einer verlorenen Liebe und kriminellen Vergangenheit davonläuft, nicht einmal so sehr gespielt.

Weiterlesen: Lara Elena Donnelly: Armistice - Schweigen der Waffen (Buch)

Veera Salmi: Das Buch des Oboi (Buch)

Veera Salmi
Das Buch des Oboi
(Oboin Kiriya, 2022)
Übersetzung: Alena Vogel
Crocu, 2024, Hardcover, 378 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die in Helsinki lebende Autorin Veera Salmi hat über zwanzig Jahre in einem Kindergarten gearbeitet, bis sie durch die Kinder selbst auf die Idee kam zu schreiben und Bücher zu veröffentlichen. „Das Buch des Oboi“ ist die erste Geschichte, die auch nach Deutschland kommt.


Oboi nutzt die Gelegenheit, um aus einem Heim - oder besser: Gefängnis - zu fliehen, in dem die Kinder zwar alles lernen, diesen Ort aber niemals verlassen dürfen. Als Waise ist er auf der Suche nach seiner Herkunft, und die glaubt er in der Bergstadt zu finden.

Weiterlesen: Veera Salmi: Das Buch des Oboi (Buch)

Shelley Parker-Chan: He Who Drowned the World - Der Strahlende Kaiser 2 (Buch)

Shelley Parker-Chan
He Who Drowned the World
Der Strahlende Kaiser 2
(He Who Drowned the World, 2023)
Übersetzung: Aimée de Bruyn Ouboter
Cross Cult, 2024, Taschenbuch, 646 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Da die Geschichte Chinas im Westen weitestgehend unbekannt ist, nutzen Autoren mit den entsprechenden Wurzeln die Gelegenheit, die Historie mit den Mythen ihrer Heimat zu verbinden und so ganz eigene Geschichten mit einem Hauch von Magie zu erzählen. So liest sich auch „He Who Drowned the World“ der zweite und abschließende Teil von „Der Strahlende Kaiser“ wie ein Fantasy-Roman.

Weiterlesen: Shelley Parker-Chan: He Who Drowned the World - Der Strahlende Kaiser 2 (Buch)

Robert Hector: Faszination Science-Fiction - Die fantastischen Welten der Zukunft (Buch)

Robert Hector
Faszination Science-Fiction - Die fantastischen Welten der Zukunft
Titelbild: Alfred Kelsner
p.machinery, 2023, Paperback, 480 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie lesen Science Fiction? Sie mögen es, sich mit zumeist zukünftigen Welten aller Art auseinanderzusetzen, sich mit den Verfassern zu überlegen, wie die Zukunft wohl aussehen könnte? Sie kennen sich also aus. Na dann, brauchen Sie vorliegendes Buch nicht - oder vielleicht doch?

Wenn Sie eine Menge kluger Gedanken, Hinweise und Reflektionen zu dem Genre und seinen Auswüchsen interessiert, wenn Sie die Welten der Zukunft ein wenig genauer, ein klein bisschen tiefer betrachten möchten, dann wäre das großformatige, schwere Buch doch etwas für Sie.

Robert Hector, eben jener schlaue Kopf der als Verfasser auf dem Deckel steht, hat sich eine wahre Sisyphusarbeit auf die Schultern geladen.

Weiterlesen: Robert Hector: Faszination Science-Fiction - Die fantastischen Welten der Zukunft (Buch)

Connie Willis: Die Straße nach Roswell (Buch)

Connie Willis
Die Straße nach Roswell
(The Road to Roswell, 2023)
Übersetzung: Katrin Aust
Titelbild: Thomas Pähler
Cross Cult, 2024, Paperback, 524 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Connie Willis ist in der Welt der Science Fiction keine Unbekannte, ist sie doch Mitglied in der Science Fiction Hall of Fame und hat bereits mehrere wichtige Preise gewonnen. Mit ihrem neuesten Buch, „Die Straße nach Roswell“, bleibt sie auf der Erde und präsentiert eine humorvolle Geschichte, die einem Road Movie gleicht.


Francie hat sich breitschlagen lassen, an der Hochzeit ihrer Zimmerpartnerin aus College-Zeiten teilzunehmen, die ausgerechnet in Roswell in New Mexico stattfinden soll, dem Mekka für alle Ufo-Gläubigen. Und so soll auch das Motto für die Kleidung und das Fest sein.

Weiterlesen: Connie Willis: Die Straße nach Roswell (Buch)

A. C. Wise: Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland (Buch)

A. C. Wise
Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland
(Wendy, Darling, 2021)
Übersetzung: Iris Bachmeier
Cross Cult, 2024, Hardcover, 416 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

A. C. Wise scheint ein Faible für die dunklen Seiten der viktorianischen Kinderliteratur zu haben, denn in „Wendy, Darling“ ist nach der Dark Romance „Hooked“, in der sie Motive des Klassikers verwendete, nun Peter Pan selbst an der Reihe.


Vor einem halben Leben wurden Wendy Darling und ihre jüngeren Brüder ins Nimmerland entführt. Während die Jungen sich nach der Rückkehr ohne Probleme wieder an die normale Welt gewöhnen konnten, sah es für das Mädchen anders aus und es verbrachte viele Jahre im Sanatorium. 

Weiterlesen: A. C. Wise: Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland (Buch)

Laurie Forest: Prophezeiung - Black Witch 1 (Buch)

Laurie Forest
Prophezeiung
Black Witch 1
(Black Witch, 2017)
Übersetzung: Freya Rall
Titelbild: Veronika Wunderer
Foliant, 2024, Hardcover, 598 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Elloren Gardner ist gerade einmal drei Jahre alt, als ihr Onkel, bei dem sie und ihre Brüder aufwachsen, sie mit in den Wald nimmt. Auf einer einsamen Lichtung drückt er ihr einen Holzstab in die Hand, stellt eine Kerze auf, die sie anvisieren soll, und dann darf sie einige merkwürdige Wörter wiederholen. Das nächste, an das sie sich erinnert, ist die Flucht mit ihrem Onkel vor dem den Wald verzehrenden Feuer. Ihr Onkel bläut ihr ein, nur ja niemanden von dem Vorfall zu erzählen.

Weiterlesen: Laurie Forest: Prophezeiung - Black Witch 1 (Buch)