Die besten Geschichten von Kari Korhonen (Comic)

Die besten Geschichten von Kari Korhonen
Aus u.a. dem Finnischen von Peter Daibenzeiher, Fabian Körner, Marc Moßbrugger, Jano Rohleder, Reinhard Schweizer, Gerd Syllwasschy
Mit einem Vorwort/Interview von Jano Rohleder
Ehapa, 2013, Hardcover, 190 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3673-6

Von Irene Salzmann

Der finnische Comickünstler Kari Korhonen, Jahrgang 1973, ist ein erklärter Fan von Donald Duck. Aber nicht nur er schätzt die Abenteuer des cholerischen Pechvogels mehr als die von Alleskönner Micky Maus, sondern auch viele seiner europäischen Kollegen und Leser geben Donald den Vorzug, weil man sich in ihm oft selbst findet. Er schrieb eine Weile die Geschichten für Zeichner wie Vicar, Giorgio Cavazzano und andere, bewies jedoch schnell großes Talent, die eigenen und die Texte anderer umzusetzen, so dass er inzwischen nicht nur viele „Donald Duck“- sondern auch zahlreiche „Donni Duck“-Abenteuer (Donalds Kindheitsstreiche) und andere verfasste und illustrierte. Im vorliegenden fünften Band der „Disney-Autorenreihe“ findet man 17 abwechslungsreiche Geschichten rund um die große Familie der Ducks, darunter 6 deutsche Erstveröffentlichungen.

„Der Duke von Block D“ bricht aus dem Gefängnis aus, überwältigt Donald und nimmt seine Identität an. Dieser hat sein Gedächtnis verloren und wird anstelle des Gauners eingesperrt. Obwohl Tick, Trick, Track, Daisy und Dagobert der ‚neue‘ Donald etwas seltsam erscheint, merkt keiner etwas.
„Dreifach hält besser“, darum kommen Tick, Trick und Track fast immer mit ihren Streichen davon. Ein Pädagoge trennt sie, was zur Folge hat, dass Track (rote Mütze – manchmal heißt er auch Tick oder Trick…) auf eine Schule für Hochbegabte geschickt wird. Weder fühlt er sich dort wohl, noch können seine Brüder zu zweit durch Teamwork die schulischen Anforderungen und Probleme bewältigen. Zufällig findet Track heraus, dass er nicht der einzige Drilling ist, und sofort verbündet man sich und zeigt den ‚braven Kindern‘, wie man in der Schule Spaß hat.
„Die liebe Verwandtschaft“ nennt sich ebenfalls Duck und ist gerade nach Entenhausen gezogen. Die Familienmitglieder ähneln den einheimischen Ducks, sind aber in jeglicher Hinsicht ein bisschen freundlicher, hilfsbereiter, fleißiger und überhaupt. So gut kann kein echter Duck sein, findet Donald, und so keimt das Misstrauen.
In Dagoberts Auftrag soll Donald „Die verlorene Sinfonie“ wiederbeschaffen. Es beginnt eine wahre Schnitzeljagd, die der Künstler auf subtile Weise inszeniert hat und die mit einer dicken Überraschung auf Dagoberts Kosten endet.

Das sind nur vier Beispiele, denn es warten noch viel mehr unterhaltsame Geschichten auf die Leser, in denen auch Oma Duck, Daniel Düsentrieb, Gustaf Gans und andere ihre Auftritte haben. Dadurch und durch die Schaffung neuer Figuren, die durchaus das Potential haben, fester Bestandteil der Serie zu werden, wird dafür gesorgt, dass die Geschichten frisch, lustig und vielfältig wirken.

Kari Korhonen hat sie zeichnerisch mit schwungvollem Strich umgesetzt. Er arbeitet auch gern mit Speedlines, baut kleine Anspielungen ein (das Mäuschen sieht aus wie Micky) und schafft durch sorgfältig erstellte Details Panels, die man gern länger betrachtet.

Alles in allem ist die „Disney Autorenreihe“ eine gelungene Idee des Ehapa Verlags, und „Die besten Geschichten von Kari Korhonen“ stellen eine amüsante Lektüre für Sammler und Fans aller Altersstufen dar.