Tanja Heitmann: Zeit der Geheimnisse – Schattenschwingen 3 (Buch)

Tanja Heitmann
Zeit der Geheimnisse
Schattenschwingen 3
cbt, 2012, Hardcover, 446 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16069-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Mila und Sam lieben sich über alles. Sam ist allerdings eine Schattenschwinge und somit unsterblich. Als die älteren Schattenschwingen ihn in der Sphäre behalten wollen, rebelliert er. Nichts kann ihn von Mila trennen. Es gelingt ihm, in die Welt der Menschen zurückzukehren.

Gleichzeitig taucht ein Gegner aus der Vergangenheit auf. Diesen liebte die Schattenschwinge Shirin über alles und gab sich fast selber für ihn auf. Erst zuletzt erkannte sie, das Ask, der sich bald nur noch ‚der Schatten‘ nannte, sie dazu bringen will sich selber aufzugeben. um ganz ihm zu gehören. Sie tötete die dunkle Schattenschwinge, die zu einer riesigen, gefährlichen Bedrohung sowohl für die Sphäre als auch für die Menschenwelt wurde.

Sam und Mila leben nun wieder in der Menschenwelt und glauben, ihren alten Gegner, der sich im Körper der Schattenschwinge Nicolai manifestiert hatte, besiegt zu haben. Doch weit gefehlt, dieser hat nun ein neues Ziel vor Augen: Er will Mila in seine Gewalt bringen. Bei einem Konzert schafft er es, Mila und ihre Freundin Lena in seine Dimension zu bringen. Sam, Rufus und Ranuken beschließen, zusammen mit Shirin in die Welt der Schattenschwingen zurückzukehren, um die beiden Mädchen zu retten.

Lena versucht indessen alles, um ihrer Freundin Mila beizustehen. Diese verändert sich durch Nicolais Berührung immer mehr und wird zu seinem perfekten Gegenstück. Sam fürchtet, zu spät zu kommen, und Asami, der Einzige, der ihm helfen könnte, Mila zu retten, weigert sich, ihn zu unterstützen. Ein epochaler Kampf beginnt, der die Welt der Schattenschwingen, aber auch die der Menschen für immer verändern wird.

Wie immer erzählen Sam und Mila abwechselnd die Geschichte, jeweils aus ihrer Sicht. Den dritten Part übernimmt wieder der geheimnisvolle Schatten. Das wird bei diesem auch optisch, durch eine andere Schriftform, verdeutlicht.

Mila hat sich mittlerweile daran gewöhnt, dass es noch eine andere Welt neben der unseren gibt. Allerdings sind Sam und sie übereingekommen, dies zu verdrängen. Erst als sie eine Vision hat, in der sie Shirin sieht, wird ihr bewusst, wie schlimm es für ihren Freund sein muss, seine Flügel nicht mehr zu benutzen. Sam ist fest entschlossen, sich von der Sphäre fernzuhalten. Er fliegt nicht mehr und hält sich von den anderen Schattenschwingen, die wie er auf der Dimensionsebene der Menschen blieben, fern. Als Asami in unsere Welt wechselt und ihn vor eine neue Wahrheit stellt, wird ihm klar, er kann sich nicht ewig vor seiner Verantwortung verstecken. Daraufhin entscheiden sich sowohl Mila als auch Sam, wieder mit den Schattenschwingen Kontakt zu halten. Asami ist eine der interessantesten Schattenschwingen. Als Wächter hat er die Aufgabe, die Wechsel von der Sphäre in die Menschenwelt zu kontrollieren und vor allem die jungen Schattenschwingen daran zu hindern, in die normale Welt überzusiedeln. Die Menschen wissen nichts mehr davon, dass sie einst zusammen und gleichberechtigt mit den Schattenschwingen lebten. Er selber fühlt sich mit Sam verbunden und neidet Mila die Gefühle, die Sam für sie entwickelte. Er fühlt sich um seine Liebe betrogen, da er doch der Gefährte Sams werden sollte. Die Zerrissenheit dieser Schattenschwinge wird gut herausgearbeitet und sorgt immer wieder für überraschende Wendungen. Ranuken ist eine der glücklichsten Schattenschwingen. Er flirtet gerne und ist eine Frohnatur, die nichts besonders ernst zu nehmen scheint. Wenn er allerdings einmal beschlossen hat, eine Freundschaft einzugehen, ist er der zuverlässigste Mann, den sich Freunde nur wünschen können, da er um jeden Preis seine Versprechen einhält.

Der Abschlussband der großen Saga um die „Schattenschwingen“ wird genauso spannend und interessant erzählt wie die beiden Vorgängerbände. Durch raffinierte Wendungen und gelungene Überraschungen wird die Geschichte zu einem akzeptablen Ende geführt. Dabei ist die flüssige Erzählweise von Tanja Heitmann sehr angenehm. Man kann gar nicht genug von ihrer fantastischen Geschichte bekommen und möchte sie in einem Rutsch durchlesen.

Wer von dem Schreibstil der Autorin und ihrer unglaublichen Fantasie fasziniert ist, sollte sich auch ihre Romane „Traumsplitter“ und „Morgenrot“, die im Heyne Verlag erschienen sind, nicht entgehen lassen. Auch diese Geschichten haben einen fantastischen Hintergrund.

Die Internetseite der Autorin ist sehr informativ gestaltet. In ihrem Blog können sich interessierte Leseratten jederzeit darüber informieren, an welchen Projekten die Autorin gerade arbeitet. Wer weiß, vielleicht kehrt sie ja eines Tages in die Welt der Schattenschwingen zurück.