Night Head Genesis 3 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 24. März 2012 14:04
![](/images/cover/0/6/1/6142.jpg)
Night Head Genesis 3
Text: George Iida
Zeichnungen: You
Aus dem Japanischen von Alexandra Klepper
Carlsen, 2011, Taschenbuch, 182 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-78518-3
Von Irene Salzmann
Der japanische TV-Film „Night Head“ aus dem Jahr 1992 lieferte die Vorlage für die 24teilige Anime-Serie „Night Head Genesis“, die 2006 gesendet wurde. Es folgte 2007 eine dreibändige Manga-Adaption, geschrieben von George Iida, gezeichnet von You Higuri. Weniger bekannt ist, dass George Iida bereits 1997 acht Bände zu „Night Head“ verfasste, die von Makoto Tateno umgesetzt wurden. „Night Head Genesis“ wird als alternative Storyline betrachtet.
George Iida wurde am 1. März in Suwa/Nagano geboren. Außer den beiden „Night Head“-Reihen schuf er zwei SF-Serien um die Figur Sci-Fi Harry. You Higuri wurde an einem 16. Oktober in Osaka geboren und machte sich einen Namen durch Titel wie „Seimaden“, „Ludwig II“ und „Gakuen Heaven“, die meist im Boys-Love-Milieu angesiedelt sind, wobei das Genre oft mit phantastischen oder Krimi-Elementen reizvoll kombiniert wird.
„Night Head Genesis“ erzählt die Geschichte von zwei Brüdern, Naoto und Naoya, die bereits früh parapsychische Talente zeigten und dadurch ihre Eltern so sehr verängstigten, dass diese sie einem Forschungsinstitut überließen. Jahre später gelingt den beiden die Flucht, doch werden sie von der Regierung und den Konzernen gejagt, die die Fähigkeiten der jungen Männer für ihre dubiose Zwecke nutzen wollen. Naoto und Naoya sind nicht die einzigen mit einer besonderen Gabe. Andere sind in die Dienste der Häscher getreten und attackieren die Brüder gnadenlos, wieder welche sind völlig ahnungslos, dass sie auf der Liste stehen und aus ihrem beschaulichen Leben gerissen werden sollen, und letztlich finden sich einige, die aus dem System auszubrechen versuchen und Naoto und Naoya warnen. Die Situation eskaliert, als ein junges Mädchen, das geholt werden soll, durch den Anblick ihrer ermordeten Schwester so geschockt wird, dass sie ihre Gabe freisetzt und jeden tötet, der sich in unmittelbarer Nähe befindet…
Man sollte die Trilogie von Anfang an lesen, um zu wissen, worum es eigentlich geht. Der Autor befasst sich mit einem aktuellen Thema, denn es ist traurige Realität, dass – in manchen Ländern – begabte Kinder ihren Familien weggenommen und auf den Staat und seine Führungsspitze eingeschworen werden, da die Machthaber diese Talente benutzen wollen. Was in dem Manga als Zukunftsvision erzählt wird, war und ist Gang und Gäbe.
Naoto und Naoya, die Hauptfiguren, misstrauen den Menschen ihres Umfelds und wehren sich. Doch es dauert 15 Jahre, bis sie endlich ihrem Gefängnis entkommen und von da an immer auf der Flucht sind, Kämpfe austragen müssen und nach der Wahrheit suchen. Weder ihnen noch dem Leser fällt es leicht, Freund und Feind zu unterscheiden, da manche auf subtilere Mittel wie die Manipulation statt auf den vehementen Angriff setzen. Zum Glück haben die Brüder einander, denn wann immer der eine in Schwierigkeiten gerät, ist der andere zur Stelle, um ihn zu retten. Dabei wachsen sie letztlich über sich hinaus, sorgen für eine Überraschung und für ein relativ befriedigendes Ende.
Das Beste an der der Serie sind jedoch die klaren, aparten Illustrationen von You Higuri. Ihre Bishonen sind ebensolche Augenweiden wir beispielsweise die von Ayano Yamane, Uki Ogasawara oder Hirotaka Kisaragi. Ist man ein Fan der Künstlerin, führt an der Trilogie kein Weg vorbei, auch wenn diese nicht zu ihren stärksten Reihen zählt.