100% Marvel 55: Thor: Loki (Comic)

Roberto Aguirre-Sacasa
100% Marvel 55
Thor: Loki
(Loki 1 – 4, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweitzer
Titelillustration und Zeichnungen von Sebastian Fiumara
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 100 Seiten, 14,95 EUR

Von Petra Weddehage

Loki wurde einst von Odin adoptiert. Schon als Kind neigte er dazu, anderen Asen Streiche zu spielen. Im Laufe seines Lebens wurden diese jedoch zunehmend bösartiger. Den Höhepunkt seiner Gemeinheiten erreichte er wohl, als er Sif, der Gefährtin Thors, ihre wunderschönen goldenen Haare abschnitt. Seine Taten zielten immer mehr darauf ab, Thor oder Balder in Misskredit zu bringen. Er wollte, dass die Liebe Odins nur ihm gehört. Von Neid und Eifersucht zerfressen trieb er lange sein Spiel mit den Asen, die immer wieder Entschuldigungen für ihn fanden.

Nun versteckt sich der Gott der Lügen bei den Franangsfällen, dem einzigen Ort, der ihn vor Odins allsehendem Auge verbirgt. Dort resümiert er über seine Taten. Vor allem über die letzte hinterhältige Falle, in die er Balder lockte, so dass der Ase den Tod fand. Thor sucht ihn dort auf, und Loki erzählt die Geschichte seines Lebens – aus seiner Sicht.

Pünktlich zum Erscheinen des Kinofilms „Thor“ veröffentlicht Panini „100% Marvel“ 55 mit einer Geschichte, die aus der Sichtweise von Loki, dem Prinz der Lügen und Täuschungen, erzählt wird. Sein Drang nach Aufmerksamkeit verleitet ihn, sich immer wieder auf die unmöglichsten Abenteuer einzulassen, die er dank seiner raffinierten Tricks stets zu einem guten Ende bringt. Dies betrifft leider nur ihn selber. Balder, Sif und Thor sind die Asen, die nur allzuoft im Mittelpunkt der bösen Listen von Loki stehen. Dieser Band erlaubt einen tiefen Einblick in die Seelenwelt Lokis. Die Geschichte seiner Wünsche, Hoffnungen, Lieben und Fehlschläge wird auf unnachahmliche Weise erzählt, wie es nur einer kann – von Loki selbst. Loki erinnert mit seinen nach Aufmerksamkeit heischenden Streichen an Problemkinder, die alles machen, um die Beachtung derer, die sie lieben, zu erregen – auch wenn diese folgende Hinwendung negativer Natur ist. Aus seiner Sicht ist er es, dem der Hammer des Thors zugestanden hätte. Seine unerfüllte Liebe zur schönen Sif schlug ins Gegenteil um, sodass er ihr aus Eifer- und Rachsucht die Haare abschnitt.

Dieser Comicband enthält die Geschichten 1 bis 4 der Miniserie „Loki“ und zeigt einen Loki, wie er nur selten zu sehen ist: ängstlich, verletzlich, und sogar etwas wie Einsicht scheint gelegentlich hervorzublitzen.

Wer nordische Mythen, Abenteuer und Magie mag, wird auch die wundervollen Zeichnungen zu würdigen wissen, die den Wohnort der Götter Asgard zeigen. Ebenso sind aber auch die Welten Midgard und Udgard zu sehen. Diese werden in mehr oder weniger großflächigen Panels gezeigt. Die Handlung ist stimmig mit den Bildern verwoben und vermittelt einen Einblick in den Charakter Lokis, wie er wohl noch nie gezeigt wurde. Im Marvel-Universum hat er immer wieder seinen Unterhaltungswert unter Beweis gestellt. Fans und Kenner der Serie „Thor“ dürften an diesem interessanten Band nichts zu beanstanden haben. Wer aber nur auf ‚Hau drauf‘-Reihen ohne tiefergehenden Inhalt steht, ist mit einem anderen Comic vielleicht besser bedient.