Runyx: Gothikana - Eine Liebe, die alle Regeln bricht (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 12. Februar 2025 17:05

Runyx
Gothikana - Eine Liebe, die alle Regeln bricht (Gothikana, 2024)
Übersetzung: Michaela Link
Everlove, 2024 Hardcover, 512 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Corvina wächst fernab der Zivilisation bei ihrer Mutter in einem Wald auf. Ab und an gehen die beiden in die nächste Stadt, damit Corvina in der Bücherei Lesestoff ausleihen kann und am PC die dringendsten Geschäfte abgewickelt werden können. Dann zieht sich das Mutter-Tochter-Gespann wieder in seinen Wald zurück.
Als die Mutter stirbt, steht sie da - sie hat keine öffentliche Schule besucht, keine Bekannten, noch weniger Freunde - was nun?
Da kommt ein handgeschriebener Brief mit einer Einladung nebst Stipendium an die University of Verenmore gerade recht. Corvina weiß, dass dies ihre einzige Chance ist, endlich Anschluss zu finden, ein halbwegs normales Leben zu führen - auch wenn Vieles an der Offerte merkwürdig erscheint.
Schon als sie das erste Mal das altehrwürdige Gemäuer auf dem Gipfel eines Berges betritt, ahnt sie, dass sie etwas Besonderes erwartet. Hier ist sie einmal nicht die krasse Außenseiterin, hier lernt sie Gemeinschaft, Freundschaft und vielleicht sogar Liebe kennen - oder doch nicht?
Der beeindruckende Doktorand, der sie unterrichtet, weckt heftigste Gefühle in ihr - doch bestätigte Gerüchte besagen, dass er im letzten Semester mit einer Studierenden zusammen war, die dann Suizid begangen hat. Ist er ein Bad Boy, ein Wolf im Schafspelz oder…?
Dann steht die Nacht des Schwarzen Balls an, eine Tradition, die Jahrzehnte, Jahrhunderte zurückreicht. Einst, lang ist es her, fast vergessen, vollzogen renegate Hexer unter den Studierenden im Wald ihre dunklen Riten - und brachten Unschuldige grausam und blutig zu Tode. Seitdem verschwinden im Fünfjahresabstand, just an dem Tag, als die Hexer damals gestellt und gerichtet wurden, Unschuldige. Es trifft Menschen aus dem Dorf am Fuß des Berges ebenso wie Studierende oder Hilfskräfte. Immer aber gibt es nur ein Opfer, das spurlos verschwindet.
Um das Rätsel aufzuklären, um ein weiteres Opfer zu verhindern, versucht Corvina, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen - und stößt dabei immer wieder auf den Doktoranden, der sie innerlich nicht loslässt…
Vorliegender Roman erschien bei Everlove, einem Label von Piper. In diesem erwartet die Leserin vorliegend ein Text, der weniger auf die klassischen phantastischen Motive setzt, stattdessen die Anziehung der Figuren in den Fokus stellt. Und man hat sich im Verlag große Mühe gegeben: Rundumfarbschnitt, der das Motiv des Covers aufgreift, doppelseitig bedrucktes Cover, geprägter Buchdeckel und passender Vor- und Nachsatz - man versucht, durchaus erfolgreich, die Neugier der Interessentinnen zu wecken.
Inhaltlich wartet ein Plot auf uns, der TikTok-erprobt ist. Soll heißen, dass die Verfasserin den Roman zunächst, höchst erfolgreich, im Internet publizierte, bevor die Printverlage durch den Zuspruch auf sie aufmerksam wurden und eine gedruckte Version nachschoben.
Geschickt präsentiert sie eine Außenseiterin als Identifikationsfigur. Mit Corvina, der alles neu ist, die sich einfinden und zurechtfinden muss, erforschen wir ihr neues Zuhause, lernen ihre Zimmerkameradin sowie vorlaute Jungs kennen, gegen die sie sich erst einmal behaupten muss. Schließlich sind (heranwachsende) Männer ein Novum für sie, hat sie keinerlei Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht. Na gut, sie hat ein paar Liebesromane aus der Bibliothek ausgeliehen, doch praktisch umgesetzt hat sie das Küssen und mehr noch nicht. Die zutage tretende Unsicherheit macht sie uns sympathisch und dürfte auch zum Hineinschlüpfen in die Figur einladen.
Aufgesetzt hat die Autorin ihre Handlung auf die Suche nach dem Grund und den Tätern der wiederkehrenden Heimsuchungen. Was steckt hinter den Vorgängen, wie kann man diese stoppen? Allerdings tritt dieses Grundmotiv im Verlauf des Buches mehr und mehr in den Hintergrund, die Verfasserin konzentriert sich auf die gegenseitige Anziehungskraft der Figuren, das emotionale Auf und Ab.
Insoweit richtet sich der Roman - bislang wohl ein Standalone . an Leserinnen und Leser, die auf Romantik und einfühlsame Love-Buildings Wert legen. Diese werden hier gut bedient.