Sherlock Holmes 31: Der Dauer-Patient (Hörspiel)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2017 13:05
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 31
Der Dauer-Patient
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 54 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5458-2
Rezension von Christel Scheja
Im 31. Hörspiel der „Sherlock Holmes“-Reihe greift Marc Gruppe die im August 1893 im „Strand-Magazine“ erschienene Kurzgeschichte „Der Dauer-Patient“ auf, in der der Meisterdetektiv wieder einmal seinen Scharfsinn beweist und alle anderen durch seine Kombinationsgabe beeindruckt.
Ein gewisser Doktor Trevelyan kommt in die Baker Street und bittet um Hilfe, denn er macht sich ziemliche Sorgen um seinen Dauerpatienten Mr. Blessington, dem er viel zu verdanken hat, weil dieser ihn lange protegierte und auch in seinem Haus wohnen lässt. Etwas stimmt da nicht und er kann nicht einmal sagen, was es ist, deshalb hofft er, dass Sherlock Holmes Licht ins Dunkel bringen und die Wahrheit herausfinden kann. Doch kann der Meisterdetektiv jemanden ernstnehmen, der zu lügen scheint? Zumindest begeht er einen Fehler, als er mit dem an Bett und Wohnung gefesselten Mann spricht und es versäumt, einige wichtige Dinge zu tun.
Die Geschichte ist vielleicht keine der Höhepunkte der Sherlock-Holmes-Abenteuer, aber ein schönes Beispiel, dass Arthur Conan Doyle seinen Helden nicht allzu perfekt schildern wollte. Tatsächlich übersieht der Meisterdetektiv bei seinen ganzen Recherchen ein paar Dinge und das sorgt für interessante Wendungen.
Spannend ist das Abenteuer aber allemal, setzt Marc Gruppe doch die Ereignisse gut in Szene und sorgt für angenehme Entwicklungen, auch wenn fast alles nur aus Dialogen besteht. Aber nach und nach rundet sich das Bild gelungen ab.
Die Sprecher geben wieder einmal ihr Bestes, gerade die beiden Hauptdarsteller sind in ihre Rollen hineingewachsen und sprechen diese mittlerweile mit links. Sie führen auch den anderen Cast souverän durch die Handlung.
Musik und Sound-Effekte tun ihr Übriges, um die passende Atmosphäre zu erschaffen und damit dem Geschehen Leben einzuhauchen.
Mit „Der Dauer-Patient“ bietet die „Sherlock Holmes“-Reihe ein weiteres grundsolides Abenteuer, das den Meisterdetektiv einmal mehr nicht als Super-Genie zeigt sondern auch seine Schwächen widerspiegelt und dadurch für einige überraschende Wendungen sorgt.