Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Verschlusssache KI 2015", "Das Auge des Phönix" & mehr

Unter dem Titel "Verschlusssache KI 2015" wurde vom WDR ein weiteres Science-Fiction-Hörspiel online gebracht, als Gast ist unter anderem Jürgen Domian mit dabei. Zu finden ist das Hörspiel hier. +++ Unter anderem das Hörspiel-Projekt hat mit der Episode "Das Auge des Phönix" eine weitere Ausgabe von "Die Zukunfts-Chroniken" veröffentlicht. Das kostenlose Hörspiel kann unter anderem bei YouTube abgerufen werden unter diesem Link. +++ Eine neue Hörspielserie kommt von Maritim: "Jules Verne - Die neuen Abenteuer von Phileas Fogg", die erste Folge trägt den Titel "Entführt auf hoher See"; die Serie startet am Freitag.

Ab Dezember: Noch eine "John Sinclair"-Hörspielserie

Neben der sogenannten "Edition 2000", den "Classics" und der Sonderedition, kommt im Dezember eine weitere "John Sinclair"-Hörspielserie auf den Markt. Wieder auf den Markt, denn das Tonstudio Braun und Lübbe Audio legen die von 1981 bis 1991 erschienenen 107 Folgen der quasi ersten Hörspielserie neu auf. Die bis jetzt nur auf Musikkassette erhältlichen Hörspiele wurden weit über fünf Millionen Mal verkauft und verschaffte dem Tonstudio Braun sogar einen Eintrag im "Guinness Buch der Rekorde" für die Produktion von über 100 Folgen in 10 Jahren. Digital überarbeitet und an aktuelle Qualitätsstandards angepasst, erscheinen jeden Monat vier Folgen der Kult-Serie auf CD und natürlich auch im Download.

News in Kürze: "Schlange und Regenbogen", "Sherlock und Watson - Neues aus der Baker Street" & mehr

Wes Craven drehte 1988 "Die Schlange im Regenbogen", aktuell beim WDR zum Download steht das Hörbuch "Schlange und Regenbogen", das ebenfalls auf dem Buch von Wade Davis basiert, in dem ein junger Ethnobiologe von seinem Professor nach Haiti geschickt wird, um das "Zombiegift" zu finden - ein Gift, das Menschen in einen todesähnlichen Schlaf versetzt und nach dem Aufwachen zu willenlosen Sklaven macht. Hier. +++ Nachschub für Fans des Detektivs Sherlock Holmes: Im Audio Verlag ist die neue Serie "Sherlock und Watson - Neues aus der Baker Street" gestartet, es sind zwei Ausgaben bereits erhältlich: "Das Rätsel von Musgrave Abbey" und "Ein Fluch in Rosarot". +++ Für den kommenden Freitag wird vom Label WinterZeit Studios die vierte Folge der Hörbuchserie "Larry Brent Classics" angekündigt. Die Folge mit dem Titel "Der Dämon mit den Totenaugen" ist 140 Minuten lang, es handelt sich um eine inszenierte Lesung. +++ Für nächste Woche ist die fünfte Folge der Hörspielreihe "Gespenster-Krimi" angekündigt. Sie trägt den Titel Das lebende Gemälde" und basiert auf einem Roman von Earl Warren.

News in Kürze: 50 Jahre EUROPA & Neue Hörspiele

Dieses Jahr wird das Label EUROPA 50 Jahre alt, eine Würdigung dieses Ereignisses findet sich in der aktuellen Ausgabe der "Talker Lounge" 76, hier. +++ Für Freitag ist die neue, inzwischen 87., Episode von "Lady Bedfort" angekündigt, die Folge trägt den Titel "Lady Bedfort und das andalusische Schwert". +++ Erschienen ist in der Reihe "Geister-Schocker" die 57. Folge. Der Titel lautet "Cargyro, der Schreckensdämon", das Hörspiel entstand nach einem Roman von Earl Warren. +++ In der Serie "Dark Mysteries" von Winterzeit ist die neunte Folge erschienen, sie trägt den Titel "Das Schloss".

Erschienen: "Listen to the Universe – Phantastische Gutenachtgeschichten, Vol. 2"

Seit über zwölf Jahren prämiert das "Corona Magazine" in jeder Ausgabe eine von einer wechselnden Jury ausgewählte Kurzgeschichte. In der Reihe "Phantastische Gutenachtgeschichten" veröffentlicht der Verlag in Farbe und Bunt ungekürzte Fassungen dieser Storys. Umrahmt von Musik zum Träumen bieten die sechs Geschichten dieser Ausgabe Unterhaltung vor dem Zubettgehen, in der entspannten Alltagsflucht oder auf einer kurzen Zug- oder Autofahrt.

"Im See" von Andrea Tillmanns: Die Vergangenheit ruht nicht: Im Eissee liegt der neue Anfang.
"Im Keller warten die Phantome" von Andreas Flögel: Die Angst vor dem Keller: Was lauert in der Dunkelheit?
"The War Is Over" von Atir Kerroum: Der Krieg ist zu Ende: Aber nicht für jeden.
"Relikte" von Frank Hebben: Der Weltraumfriedhof im Erdorbit: Die Trümmer offenbaren ihre Schätze.
"Das Experiment" von Karina Cajo: Das Experiment der Wissenschaftler: Ein Klon auf der Suche.
"Lektionen" von Uwe Sauerbrei: Mit Erwin auf Zeitreise: Eine temporale Singularität droht.

(Herausgeber: Armin Rößler, Sprecher: Mona & Kris Köhler, René Wagner, Wolfgang Fröhning und Ralf Pappers, ca. 97 Minuten, ca. 5,99 EUR)

Erschienen: "Masters of Fiction 1: World of Alien – Von Menschen, Königin und Xenomorphs"

Im Januar gestartet ist im Verlag in Farbe und Bunt die eBook-Reihe "Masters of Fiction", die sich alle drei Monate jeweils ein Thema oder Franchise aus der Phantastik vornimmt, das Filmgeschichte schrieb, Generationen prägte und sein Genre nachhaltig beeinflusste – und aus der Popkultur heute nicht mehr wegzudenken wäre. In "World of Alien – Von Menschen, Königin und Xenomorphs" widmen sich Elias Albrecht, Eric Zerm und weitere Autoren einem der bedeutendsten SF-Klassiker der Filmgeschichte. Auf unterhaltsame und spannende Weise beleuchten sie auf 160 Seiten den mittlerweile 35 Jahre alten Kultklassiker "Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" und seine Nachfolger, informieren über die geschichtlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Hintergründe, stellen Macher und beteiligte Künstler vor und beweisen, dass "Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" ganz bestimmt nicht von gestern ist. Ab sofort liegt das eBook (3,99 EUR) auch als Audiobuch zum Download vor, gelesen von Mona & Kris Köhler. (318 Minuten, ca. 7,99 EUR)

"Larry Brent": Die Russel & Brandon Company äußert sich zu den Produktionen von Winterzeit

Seit mehreren Jahren erscheint bei der Russel & Brandon Company die Hörspiel-Serie "Larry Brent", in dieser erscheinen von Dan Shocker geschriebene Romane mit dem Protagonisten Larry Brent. Beim Label Winterzeit wurde neben einer von der Romantruhe übernommen "Larry Brent"-Hörbuch-Serie, die auf von anderen Autoren geschriebenen Romanen basiert, kürzlich eine weitere "Larry Brent"-Hörbuch-Serie gestartet, die ebenfalls auf von Dan Shocker verfassten Werken basiert. Die Russel & Brandon Company stellt nun klar, dass man alleiniger Lizenznehmer der von Dan Shocker verfassten Larry-Brent-Romane war und ist, und dass ihnen die Lizenz von dem Rechteinhaber erteilt wurde. Nach Darstellung des Lizenznehmers bezweifelt man die Darstellung von Winterzeit, dass dieses Label ebenfalls die Rechte an der Vertonung von Larry-Brent-Romanen hat, die von Dan Shocker geschrieben wurden.

Erschienen: "Die Corona-Audiothek" Vol. 1

In der neuen Audiobuch-Reihe "Die Corona-Audiothek"fasst der Verlag in Farbe und Bunt ausgewählte Reportagen, Kolumnen und Rezensionen aus dem "Corona Magazine" der letzten 18 Jahre zusammen. Viele aktuelle und klassische Artikel des "phantastischen" Journalismus sind Bestandteil, bestens geeignet, um Auto- und Bahnfahrten, die Zeit vor dem Schlafengehen und jede andere Pause mit der zweitschönsten Nebensache der Welt zu füllen – der Freude an der Phantastik. Vertont werden die Artikel von Sprechern wie Mona Köhler und René Wagner. Jürgen Bleekmanns und Thomas Konings' Musik dient als Umrahmung. Die rund 65 Minuten lange Erstausgabe steht mit unter anderem folgenden Inhalten in sämtlichen gängigen Online-Shops zum Preis von ca. 2,49 EUR als Download bereit:

"Das Corona Magazine stellt sich vor – Phantastik seit 1997" von Mike Hillenbrand

"Der Hobbit Die Schlacht der fünf Heere" von Stefanie Zurek

"Star Trek: Trollt euch, ihr Trolle!" von Thorsten Walch

"Lucy – feministischer Ehrgeiz scheitert an Klischee-Überladung" von Bettina Petrik

"James Bond im Weltraum – Im Spätsommer vor 35 Jahren startete in Deutschland der Film Moonraker" von Eric Zerm

"Military SF – Was ist sie und warum tut sie so weh?" von Dirk van den Boom

Erschienen: "Die Einhornrakete – Abenteuer eines kleinen, pummeligen rosa Einhorns"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist das Audiobuch "Die Einhornrakete – Abenteuer eines kleinen, pummeligen rosa Einhorns" von Alexandra Dichtler als eOnly mit folgenden Geschichten erschienen:

"Die Einhornrakete" Nina und Tonio staunen nicht schlecht, als in ihrem Gartenzaun ein rosafarbenes Einhorn steckenbleibt. Mit vereinten Kräften versuchen sie, ihrem ungewöhnlichen Besucher zu helfen.
"Der Einhorntrick": Manche Tage sind wie verflixt. Nina und Tonio wollen eigentlich nur Marlenes Geburtstag feiern, doch alles geht schief. Zum Glück ist ihre geheime Einhorn-Freundin zur Stelle, um auszuhelfen.
"Das Einhornfest": Rosa überrascht Nina, Tonio und ihre Freunde mit einem Ausflug in das Reich der Einhörner, denn ein großes Fest steht bevor. Doch bekanntlich geht fast immer etwas schief, wenn Einhörner im Spiel sind.

(Sprecherin Mona Köhler, ca. 65 Minuten, ca. 4,99 EUR, ISBN 978-3-941864-82-5)

"Dorian Hunter": CDs künftig nicht mehr im Handel erhältlich

Zaubermond bietet die "Dorian Hunter"-CDs künftig nur noch im Direktverkauf an. Als Gründe nennt man, dass sich der der Hörspielmarkt in den letzten Jahren stark verändert hat, in den Kaufhäusern immer weniger CD-Regalflächen zur Verfügung stünden und es für das Label auch im Internet nicht nur rosig aussieht. mp3-Downloads aller neuen Folgen werden auch weiterhin über Amazon, iTunes und andere Online-Shops verfügbar sein.