Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Gestern oder noch davor in Korea", "Ice Limit: Abgrund der Finsternis" & mehr

"Gestern oder noch davor in Korea" lautet der Titel eines kostenlosen Hörspiels von hoerspielprojekt.de im Rahmen der Reihe "Zukunfts-Chroniken". In diesem wird im Jahre 2095 Südkorea von Nordkorea überrannt und nur eine Zeitreise kann das Schlimmste verhindern - der Diktator soll von einer Agentin liquidiert werden. Das Hörspiel kann hier abgerufen werden.

Seit Montag erhältlich ist der vierte Fall von Gideon Crew aus der Feder von  Douglas Preston und Lincoln Child. In "Ice Limit: Abgrund der Finsternis" bekommt es der Nuklearexperte diesmal sogar mit einem Alien in der Antarktis zu tun. Das Hörbuch dazu ist ebenfalls erschienen die rund elfstündige Lesung wird von Simon Jäger vorgetragen. Mehr Infos finden sich hier.

Die Macher der "Mark Brandis"-Hörspiele werden auf der Phantastika Anfang September einen Vortrag unter dem Thema "Phantastischer Sound - wie entsteht Phantastik im Ohr?" halten, mehr dazu hier.

In den Hörspielregalen neu zu finden sind in dieser Woche die Folge 12 der "Larry Brent"-Serie ("Die Insel" nach einem Roman von Andreas Zwengel) und die Folge 41 der "Sherlock Holmes Chronicles" ("Der Werwolf von Blackwood Castle").

News in Kürze: "Follower", "Die Auserwählten in der Todeszone" & mehr

Ein mit rund 90 Minuten recht langes Science-Fiction-Hörspiel hat MDR KULTUR diese Woche ausgestrahlt; "Follower" spielt im China des Jahres 2055. Nio Schulze will darin seine neue Geschäftsidee "True Barefoot Running" vermarkten. Nichts soll ihn dabei ablenken, auch nicht seine Datenbrille. Das Hörspiel kann hier abgerufen werden.

Neu erhältlich ist der dritte und letzte Teil der "Maze Runner"-Trilogie, "Die Auserwählten in der Todeszone" von James Dashner. Die rund neunstündige Lesung wird von David Nathan vorgetragen. Näheres zum Inhalt , das Cover und eine Hörprobe gibt es hier.

Ein umfassendes Sachbuch zu 50 Jahre EUROPA wurde auf der Hörmich 2017 am vergangenen Wochenende in Hannover angekündigt, die "Talker-Lounge" hat dazu erste Infos online gestellt, hier.

Wolfgang Hohlbein wird im nächsten "John Sinclair"-Podcast in einem Interview zum im Herbst kommenden Zweiteiler von ihm Rede und Antwort stehen. Weitere Infos zu den aktuellen Aufnahmen der Serie gibt es hier.

In der Hörbuchreihe "Sinclair Academy" erschienen ist die neunte Folge mit dem Titel "Die Spur des Berserkers" von Philip M. Crane.

In den Hörspielregalen stehen diese Woche in den Regalen:
John Sinclair (Tonstudio Braun) 64: "Der grausame Ritter", Jason Dark
John Sinclair Classics 29: "Der Hexenclub", Jason Dark
Gruselkabinett 123: "Die Zeitmaschine", H. G. Wells
Offenbarung 23 Folge 73: "RAF"
Das Schwarze Auge 1: "Im Kerker von Gareth"
Geister-Schocker 70: "Strand des Grauens", Frederic Sinclair

Außerdem ab sofort erhältlich ist die LP "Welt der Lebenden Toten" aus der Reihe "Geister-Schocker".

Cornelia Funkes "Drachenreiter"-Saga geht als Hörspiel weiter

Nach der erfolgreichen "Drachenreiter"-Fortsetzung "Die Feder eines Greifs" im vergangenen Herbst folgt nun ein Jahr später ein Spin-off der Reihe, erstmals vorab als Hörspiel. In "Drachenreiter - Die Vulkan-Mission" begeben sich Fliegenbein, der Homunkulus, die fliegende Ratte Lola Grauschwanz und Koboldmädchen Schwefelfell auf ihr eigenes großes Abenteuer: Mehr und mehr Fabelwesen verschwinden spurlos, und Schwefelfell fürchtet, dass auch Drache Lung unter ihnen ist. Die Mission führt die drei zu einem Isländischen Vulkan und beschert Fliegenbein eine unerwartete Begegnung.

Das Hörspiel erscheint am 20. Oktober bei Atmende Bücher. Als Sprecher stehen bislang unter anderem Bjarne Mädel, Kathrin Angerer, Hans Peter Hallwachs, Gala Othero Winter und Rainer Strecker fest - und auch Cornelia Funke selbst wird eine Rolle übernehmen. Die Buchausgabe erscheint im Frühjahr 2018 im Dressler Verlag.

News in Kürze: "Deutschland 2071", "Blumen für Algernon" & mehr

WDR 3 hat am Mittwoch das Hörspiel "Deutschland 2071" ausgestrahlt, in dem das Land im besagten Jahr dargestellt wird; das Hörspiel kann kostenlos hier runtergeladen werden.

Heute und am kommenden Freitag präsentiert Radio SRF 1 jeweils ab 20.00 Uhr das zweiteilige Hörspiel "Blumen für Algernon" von Daniel Keyes, als Sprecher unter anderem dabei ist Dietmar Schönherr. Das Hörspiel wird im Nachtzug nicht online gestellt aus rechtlichen Gründen. Infos zum Hörspiel gibt es hier.

Exklusiv von Audible und nur dort im Download erhältlich ist seit heute das Hörbuch "Da die Menschen böse sind" nach einer Vorlage von Markus Heitz. Die Lesung wird von Uwe Teschner vorgetragen. Mehr Infos, das Cover und eine Hörprobe finden sich hier.

In den Hörspiel-Regalen findet sich seit heute die 13. Episode der Reihe "Gespenster-Krimi" mit dem Titel "Das Erbe der Blutbestie" sowie die 28. Folge der Serie "Tony Ballard" mit dem Titel "Der Teufel führt Regie".

News in Kürze: Hörmich, "Talker-Lounge" & mehr

Am kommenden Samstag findet in Hannover die Hörmich statt, ein Treffen für alle Fans des Hörspiels. Unter anderem geboten wird ein großes Bühnenprogramm, zum Beispiel mit einem "Dorian Hunter"-Live-Hörspiel, sowie zahlreiche weitere Auftritte bekannter Hörspielsprecher und ein großer Hörspielflohmarkt. Infos über das Programm und die Veranstaltung an sich finden sich hier.

Gestern veröffentlicht wurde die 106. Folge der "Talker-Lounge" mit Beiträgen wie der Rezension des "Batman"-Hörspiels "No Man's Land" 2, einer Diskussion über das Hörspiel bei Streamingdiensten und einem Interview mit dem Hörspielautor Marc Freund; die Sendung kann hier abgerufen werden.

Bayern 2 sendet heute um 15.00 Uhr das Hörspiel "Zeit aus den Fugen" nach einer Story von Philip K. Dick, das rund einstündige Hörspiel wird morgen ab 20.00 Uhr auf demselben Sender noch einmal wiederholt - online wird das Hörspiel aus rechtlichen Gründen nicht gestellt.

Im Mai an den Start gegangen ist eine neue, neunteilige Hörbuch-Serie namens "Die Schwerter" bei Lübbe Audio. Diese basiert auf einer Fantasy-eBook-Reihe von Thomas Lisowsky, die bei dotbooks veröffentlicht wurde und die die Abenteuer von drei Helden in Form eines Schwertkämpfers, einer Magierin und eines Halb-Ogers erzählt; die einzelnen Folgen erscheinen monatlich, im Juni ist die zweite Folge erschienen. Hierzu gibt es bei Aufible weiterführende Infos wie das Titelbild und eine Hörprobe, hier.

News in Kürze: "Jasmin", "Dämonenjäger Jack Deveraux" & mehr

hoerspielprojekt.de hat eine weitere Folge der "Zukunftschroniken"-Reihe veröffentlicht. Das Hörspiel "Jasmin" handelt von einem Mädchen, das nach einer Apokalypse mit dem Hörer direkt kommuniziert; zu finden ist das kostenlose Hörspiel hier.

Der Lübbe-Audio-Podcast präsentiert in seiner aktuellen Ausgabe das erste Hörbuch der Serie "Dämonenjäger Jack Deveraux" in voller Länge, abrufbar ist die Folge hier.

Veröffentlicht wurde eine weitere Folge des "John Sinclair"-Podcasts, diesmal wird Martin May alias Suko interviewt. Er berichtet über seine Arbeit an der Serie und über seinen schauspielerischen Werdegang. Zu finden ist das Ganze hier.

Erschienen ist der 150. Band der Serie "Perry Rhodan NEO" jetzt auch bei Eins A Medien als Hörbuch, der Roman von Rüdiger Schäfer startet einen neuen Abschnitt innerhalb der Serie. Infos zum Inhalt, das Cover und eine Hörprobe gibt es hier.

Neu in den Hörspiel-Regalen findet sich diese Woche aus der Serie "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" die zehnte Folge ("Herrscher der Meere").

News in Kürze: "Das Buch von Eden", "Seerauch" & mehr

Erschienen ist ein Hörbuch basierend auf Kai Meyers "Das Buch von Eden", vorgetragen wird die gekürzte und rund acht Stunden lange Lesung von Philipp Schepmann. Hierin kämpfen sich im Winter 1257 zwei Reisende durch Eis und Schnee bis zu einem einsamen Kloster in der Eifel. Der Novize Aelvin erkennt in einem der Fremden den berühmten Albertus Magnus, begleitet von dem todkranken Mädchen Favola. Sie trägt ein begehrtes Gut bei sich: die sagenumwobene Lumina, die letzte Pflanze aus dem Garten Eden. Eine Hörprobe und mehr Infos finden sich hier.

1LIVE hat gestern den dritten und letzten Teil des Hörspiel-Dreiteilers "Seerauch" ausgestrahlt in dem eine Gruppe ein Video online stellt, das angeblich in Afghanistan folternde Bundeswehrsoldaten zeigt. Auf der Flucht vor der Polizei wird ein Mitglied des PSI-Kaders erschossen, während sich die anderen über den Bodensee nach Österreich retten und um Asyl bitten. Die Folge ist eine schwere Krise zwischen den beiden Ländern, die sogar militärisch zu werden droht. Als immer mehr Leute sterben, deckt die österreichische Geheimdienstchefin gemeinsam mit dem deutschen Verfassungsschutz eine Verschwörung auf, die bis in höchste Berliner Regierungskreise reicht. Alle drei Folgen sind hier abrufbar.

Er ist einer der erfolgreichsten Synchronsprecher Deutschlands. David Nathan ist die Stimme von Johnny Depp und Vorleser der Romane von Stephen King. Aus der Fahrt ins Tonstudio mit der Taxizentrale Ulrich Krause wurde eine Reise quer durch Nathans Leben. Von Pankow bis Kreuzberg und am Ende doch am hässlichsten Ort Berlins gestrandet; der Podcast findet sich hier.

Wolfgang Hohlbein wird in der Sonderedition "Oculus" der "John Sinclair"-Hörspiele einen Gastauftritt haben, meldet der neueste Eintrag des "John Sinclair"-Blogs; hier. Außerdem kündigt man ein Interview mit dem Sprecher Martin May für den kommenden Podacast an.

Neu im Hörspiel-Regal finden sich diese Woche die "Dorian Hunter"-Folgen 33 ("Kirkwall Paradise") und 34 ("Familiensache").

News in Kürze: "Seerauch", "Der Circle" & mehr

1LIVE hat gestern den zweiten Teil des Hörspiel-Dreiteilers "Seerauch" ausgestrahlt in dem eine Gruppe ein Video online stellt, das angeblich in Afghanistan folternde Bundeswehrsoldaten zeigt. Auf der Flucht vor der Polizei wird ein Mitglied des PSI-Kaders erschossen, während sich die anderen über den Bodensee nach Österreich retten und um Asyl bitten. Die Folge ist eine schwere Krise zwischen den beiden Ländern, die sogar militärisch zu werden droht. Als immer mehr Leute sterben, deckt die österreichische Geheimdienstchefin gemeinsam mit dem deutschen Verfassungsschutz eine Verschwörung auf, die bis in höchste Berliner Regierungskreise reicht. Teil 2 ist aktuell hier abrufbar. Teil 3 sendet man in der kommenden Woche.

Der Hörspiel-Produzent Volker Sassenberg hat in einem Interview mitgeteilt dass es weitere Episoden von "Gabriel Burns" geben wird; das sehr ausführliche Interview findet sich hier.

Erschienen ist die Hörbuch-Fassung von Dave Eggers' Roman "Der Circle", die knapp achtstündige Lesung von Torben Kessler wurde in einer gekürzten Fassung veröffentlicht mit einer Laufzeit von rund 10 Stunden. Nähere Infos zum Titel und zur Geschichte sowie eine Hörprobe gibt es hier.

Neu im Handel ist auch die Folge der Hörbuch-Serie "Sinclair Academy" von David Black mit dem Titel "Dämon der Schuld".

In den Hörspiel-Regalen findet sich diese Woche neu die Folgen 120/121 und 122 der Reihe "Gruselkabinett" ("Der Unsichtbare" bzw. "Die Insel des Doktor Moreau" von H. G. Wells), die Folge 116 der Serie "John Sinclair" ("Die Totenmaske aus Atlantis"), die Folge 18 der Serie "Dragon Bound" ("Die Nacht gehört den Skolniks") und die Folge 63 der Neuauflage von "John Sinclair" vom Tonstudio Braun ("Macht und Mythos").

News in Kürze: "Seerauch", "Alien Biosphäre" & mehr

1LIVE hat am Donnerstagabend den ersten Teil eines Hörspiel-Dreiteilers ausgestrahlt. Im Auftakt von "Seerauch" stellt eine Gruppe ein Video online, das angeblich in Afghanistan folternde Bundeswehrsoldaten zeigt. Auf der Flucht vor der Polizei wird ein Mitglied des PSI-Kaders erschossen, während sich die anderen über den Bodensee nach Österreich retten und um Asyl bitten. Die Folge ist eine schwere Krise zwischen den beiden Ländern, die sogar militärisch zu werden droht. Als immer mehr Leute sterben, deckt die österreichische Geheimdienstchefin gemeinsam mit dem deutschen Verfassungsschutz eine Verschwörung auf, die bis in höchste Berliner Regierungskreise reicht. Teil 1 ist aktuell abrufbar, hier, Teil 2 sendet man nächste Woche, Teil 3 übernächste Woche.

Als Hörbuch erhältlich ist jetzt der bei Knaur erschienene Science-Fiction-Roman "Alien Biosphäre" von Roland Enders. Die Lesung von Michael Hansonis ist elfeinhalb Stunden lang. Eine Hörprobe und Infos zum Hörbuch finden sich hier.

In den Hörspiel-Regalen findet sich diese Woche neu aus der "Batman"-Serie "Dead White" die Folge 3, "Terror".