Hörspiel- & Hörbuch-News

Gestorben: Wolf Euba (1934–2013)

Wolf Euba ist gestern in München gestorben, wie das Bosco Gauting berichtet. Er arbeitete ab Anfang der 60er Jahre für unter anderem den Bayerischen Rundfunk als Sprecher, Regisseur und Autor für unzählige Lesungen und Hörbücher. Für "Pumuckl und der blaue Klabauter" (1994) synchronisierte er Gustl Bayrhammer nach, der kurz den Dreharbeiten gestorben war. 1989 gewann er den Kurd Laßwitz Preis (zusammen mit Wolfgang Jeschke) für das Hörspiel "Jona im Feuerofen oder Das versehrte Leben".

Gestorben: Konrad Halver (1944–2012)

Wie "Karl May & Co." berichtet, ist der deutsche Schauspieler, Sprecher und Hörspielregisseur Konrad Halver gestern im Alter von 68 Jahren gestorben. In den 60er und frühen 70er Jahren war er beim Label EUROPA aktiv, dort verantwortete er unter anderem die "Winnetou"-Hörspiele, in denen er in der Titelrolle zu hören war, aber auch Grusel-Hörspiele wie "Dracula – Jagd auf Vampire". In den 70ern wechselte er zu BASF, später zur Teldec. Als Sprecher war er noch bis zuletzt aktiv, unter anderem für Serien wie "Dorian Hunter".

Neu im Herbst: "Larry Brent"-Hörbücher und "Sigurd"-Hörspiele

Die Romantruhe kündigt für den Oktober den Start einer "Larry Brent"-Hörbuchserie an. Teil 1 trägt den Titel "Marmortod" und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Christian Montillon, Teil 2 basiert auf dem Roman "Gargoyle" von Susanne Wilheim, erschienen im BLITZ-Verlag. Bei dieser Serie handelt es sich um Lesungen mit den Originalsprechern der Hörspiele aus den 80er Jahren. Wolfgang Rüter fungiert als Erzähler, Rainer Schmitt spricht Larry Brent, Henry König spricht Ivan Kunaritschew und Rüdiger Schulzki spricht X-Ray-1. Die erste Folge findet sich auf 3 CDs, die Laufzeit beträgt ca. 150 Minuten. Im November startet die "Sigurd"-Hörspielserie, basierend auf den Comiics von Hansrudi Wäscher. Teil 1 trägt den Titel "Tödliches Gold", Teil 2 "Im Tal des Nebels". Jedes Hörspiel wird eine Laufzeit von einer Stunde haben und 9,95 EUR kosten.

Erschienen: "Drachenhauch"

Als Hörbuch zum Download, erzählt von Alexander Bandilla, ist bei berlivox "Drachenhauch" erschienen, die Vertonung des ersten "Mythenland"-Romans von Volker Ferkau. Das Label über das Hörbuch: Feuer über Fuure, der Insel der Barbs. Drachen aus Unterwelt brandschatzen und entführen die Tochter des Häuptlings. Gemeinsam mit einem großmäuligen Zwerg, einem Mann ohne Gedächtnis und einer Gruppe Amazonen, macht man sich auf, um die Entführte und ein geheimnisvolles Drachenei zu finden.

Demnächst: "Larry Brent"-Hörspielserie

Die Russel & Brandon Company konnte sich die Hörspielrechte an Dan Shockers "Larry Brent" sichern. Der Ursprung dieser Serie reicht bis in die 60er Jahre zurück, über Jahrzehnte erschien sie in Heftroman-Form bei Zauberkreis, aktuell erscheint sie unter anderem mit neuen Abenteuern im Hardcover bei Blitz. Bereits früher einmal gab es eine Hörspielserie und eine Hörbuch-Fassung. Am 11. Mai werden die ersten beiden Folgen der neuen Serie erscheinen. Die Hörspiele werden überall im Tonträgerfachhandel erhältlich und bestellbar sein, sowie natürlich über alle Online-Downloadportale und Onlineshops. Die Folgen basieren auf dem Roman "Zombies im Orient–Express", für den September kündigt man "Die Wahnsinnsbrut des Dr. Satanas" an.

"Don Harris – Psycho-Cop": Aus bei Folgenreich

Folgenreich führt die Hörspielserie "Don Harris – Psycho-Cop" nach der zehnten Folge, die erstmals nicht auf den Romanvorlagen von Jason Dark basierte und einen Staffelabschluss bieten sollte, nicht fort. Die Macher konnten laut eigenen Angaben nicht die Rechte für eine Fortführung erwerben. Ob und wo die Serie weitergeführt wird ist noch nicht bekannt.

2012: "Die Rückkehr von Captain Future"

Im 1. Halbjahr 2012 erscheint bei Highscore Music "Die Rückkehr von Captain Future" als inszeniertes Hörbuch nach den Geschichten von Edmond Hamilton, dem Autor und Erfinder von Captain Future, produziert von Sebastian Pobot. Vertont wurden vier Geschichten aus dem Band "The Return of Captain Future". Alle Fans der 80er TV-Serie dürfen sich freuen, denn sowohl die Original-Synchronsprecher von damals, als auch der Original-Soundtrack von Christian Bruhn sind dabei. Ein erster Trailer ist hier online gegangen.