Hörspiel- & Hörbuch-News

Neu im Mai: "VIDAN - Schrei nach Stille"

Am 7. Mai finden die mysteriösen Ereignisse um Sheriff Miles Vidan ihre düstere Fortsetzung: EUROPA veröffentlicht die zweite Staffel der Mystery-Thriller-Hörspielserie "VIDAN". Die zehn Folgen erscheinen zeitgleich digital bei allen bekannten Streaming-Diensten und als Audio-CD-Box. Raimon Weber ist der Kopf hinter dem Ganzen, er fungiert erneut als Autor, Regisseur und Produzent. Die erste Staffel, "Schrei nach Leben", war ein spektakulärer Erfolg für EUROPA: Insgesamt wurden die 10 Folgen der Hörspielserie bislang knapp sieben Millionen Mal gestreamt.

Über die neuen Episoden: Sechzehn Monate sind vergangen, seit Miles Vidan der fremdartigen Substanz Black Juice begegnete. Diese verhilft Toten zu einem kranken Weiterleben und raubt Menschen den Verstand. Jetzt ist der Alltag nach Blackdale zurückgekehrt. Doch der Friede ist trügerisch: Angst beherrscht die Gedanken der Bewohner. Selbst jene, die von den Geschehnissen nur eine vage Ahnung haben, werden von düsteren Träumen heimgesucht. Es bedarf nur weniger Augenblicke, bis die kleine Stadt das Zentrum von etwas unfassbar Bösem wird.

News in Kürze: "Der letzte Regent", "John Sinclair" & mehr

Als der letzte Regent stirbt, entbrennt ein blutiger Machtkampf um die Herrschaft: Bereits seit über zweitausend Jahren kämpft das Endurium, ein Bündnis aller Menschenwelten, gegen die außerirdischen Ayunn. Als der fünfhundertjährige Regent des Enduriums stirbt, soll der Chronist Xavius herausfinden, wer hinter dem gewaltsamen Tod des Herrschers steckt. Doch schnell entbrennt ein schmutziger Machtkampf um die Nachfolge des Regenten, und Xavius gerät zwischen die Fronten. Und dann greifen auch noch die Ayunn an, denn sie sehen ihre Chance gekommen, die führungslose und geschwächte Menschheit nun endgültig zu zerstören...
Der Roman "Der letzte Regent" von Andreas Brandhorst ist jetzt auch als Hörbuch erhältlich, es wurde von Richard Barenberg eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über 18 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

In der neuen Ausgabe vom "John Sinclair"-Podcast-Ausgabe, sie findet sich hier, dreht sich alles um die Hörspielserie "Sinclair" - eine düstere und moderne Neuinterpretation. Die beiden Macher Dennis Ehrhardt und Sebastian Breidbach erklären das Konzept der Serie, man erfährt, warum die erste Staffel "Dead Zone" hieß und warum das nun in der zweiten Staffel "Underworld" eine wichtige Rolle spielt. Ferner gibt es Interviews mit John-Sinclair-Sprecher Torben Liebrecht und der Shao-Stimme Stephanie Kellner.

Patrick Simon arbeitet schon seit Jahrzehnten an wechselnden Projekten im "John Sinclair"-Universum. Im Interview mit Hennes Bender erzählt er in der 14. Folge vom "John Sinclair NIGHT TALK" hier bei YouTube über die Produktion der englischsprachigen "John Sinclair"-Hörspielserie "Demon Hunter".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 48 ("Der Keim des Bösen").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Holmes & Watson Mysterys" Folge 11 ("Der Todesmarsch").


Zusammenstellung: ojm

Tipp: "Der König von Narnia"

Regisseur Robert Schoen hat für SWR2 "Der König von Narnia" nach dem gleichnamigen Fantasy-Roman von C. S. Lewis bearbeitet und als Hörspiel inszeniert. Die Abenteuer der Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy in Narnia werden von Ben Hadad, Friedhelm Ptok, Kiara Scheicht, Valery Tscheplanowa, Felix von Manteuffel und vielen anderen erzählt. Zu hören ist der Zweiteiler morgen und Montag jeweils um 14.05 Uhr, er steht jetzt bereits in der ARD-Audiothek zum Abruf bereit und ist auch auf SWR2.de und in der SWR2 App verfügbar.

"Die Prophezeiung" (Teil 1):
Im ersten Teil des Hörspiels werden die Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy von London aus aufs Land geschickt. Durch einen Kleiderschrank gelangt Lucy in das phantastische Land Narnia und findet sich in einem verschneiten Wald wieder. Ein Faun erzählt ihr, dass Narnia mit seinen mystischen Wesen und sprechenden Tieren seit über hundert Jahren vom kalten Winter heimgesucht und von der Hexe Jadis beherrscht wird. Nach Lucys Rückkehr glaubt ihr keines der Geschwister. Doch kurz darauf gelangt auch Edmund durch den Schrank nach Narnia und trifft auf die Hexe.

"Nach Cair Paravel und zurück" (Teil 2):
Im zweiten Teil des Hörspiels gelangen die Geschwister gemeinsam nach Narnia und werden dort von wundersamen Geschöpfen beherbergt. Am alten Steintisch wollen sie den Löwen Aslan, den König von Narnia, treffen. Weil Edmund von der Hexe Jadis dazu verführt wird, verrät er seine Geschwister. Diese müssen nun fliehen und werden von der Hexe verfolgt. Als sie den Steintisch erreichen, bricht der Frühling herein. Bei einer großen Versammlung treten sie Aslan gegenüber. Es kommt zum Kampf der Geschwister mit der Hexe...

News in Kürze: "Talker-Lounge", "John Sinclair" & mehr

Im Februar erschien nicht die Folge 150 der "Talker-Lounge". Aus bekannten Gründen konnte man die Feier damals nicht beenden. Dies holte man am 27. März nach. Für alle, die an den beiden Tagen nicht dabei sein konnten oder sich die Sendung noch einmal anhören möchten, gibt es sie jetzt hier im reinen Audio-Format. Neben den üblichen Rubriken neben den Feierlichkeiten gibt es ein Interview mit Raphael Sommer und Nina Iseli ("Die Welt von Arven") zu hören.

Teil 1 der neuen englischsprachigen Hörspielserie "John Sinclair Demon Hunter", "Curse of the Undead", wurde jetzt von den Machern bei YouTube hier eingestellt.

Gareth Finch und seine vom Joch des Loyalitätsimplantats befreiten Kameraden, befinden sich in offener Revolte zum Rod'Or-Imperium. Doch zahlen- und waffenmäßig weit unterlegen, müssen sie immer wieder schmerzhafte Niederlagen und herbe Verluste hinnehmen.
Die Ashrak sind ihnen ständig dicht auf den Fersen und der Honuh-ton-Agent Cha'acko hat geschworen, die Rebellen zu vernichten. In ihrer Not, ergreifen die Widerstandskämpfer verzweifelte Maßnahmen. Gareth schickt seinen Lieutenant Michael Anderson - den düsteren Michael - zurück zur Erde, um unter der Bevölkerung eine Untergrundarmee aufzubauen. Das Solsystem ist immer noch besetztes Territorium und allen Mitgliedern des Einsatzteams ist klar, dass es vielleicht eine Reise ohne Wiederkehr sein wird. Aber Michael hat es auf dieser Mission nicht nur mit verfeindeten Straßenbanden und Ashrak zu tun, sondern wird auch mit den Dämonen der eigenen Vergangenheit konfrontiert...
Teil 2 der Reihe "Blutläufer" von Stefan Burban, "Aufstand der Sklaven", ist als Hörbuch erschienen, eine Hörprobe findet sich bei Audible hier. Es wird gelesen von Matthias Lühn, die Lauflänge beträgt 13 1/2 Stunden.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 60 ("Im Sumpf des Verbrechens").

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 39 ("Spiegelbilder") und "Holmes & Watson Mysterys" Folge 10 ("Zwillinge der Verdammnis"), wieder erhältlich ist "Raumkontrollschiff WEGA" Folge 1 ("Das Geheimnis des Planeten Drudu").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "John Sinclair NIGHT TALK", "Das Buch von der Zukunft" & mehr

Yakup Yalcinkaya ist einer der wenigen wiederkehrenden Charaktere im Sinclair-Universum, die es tatsächlich gibt. Wie, wann und, vor allem, warum es dazu kam, dass Jason Dark Yakup in die Geschichten geschrieben hat, erzählt Yakup im Interview mit Hennes Bender in Folge 13 vom "John Sinclair NIGHT TALK" bei YouTube hier.

Wer möchte nicht in die Zukunft blicken können und erfahren, wie die Welt in fünfzig, hundert oder zweihundert Jahren aussieht? Wie werden wir leben? Und wohnen? Werden Nanoroboter und Menschenklone zum Alltag gehören? Was passiert, wenn die Menschheit die Ölreserven aufgebraucht hat? Und wenn das Klima tatsächlich umschlägt - werden wir dann ins All auswandern? Andreas Eschbach entwirft in "Das Buch von der Zukunft" packende Szenarien, die wie Science Fiction anmuten, aber wahr werden könnten. Er erklärt, wie die Forscher zu ihren Prognosen gelangen, lässt uns einen Blick in ihre Labors werfen und zeigt auch, wie leicht sie sich täuschen können. Eine Reise in die Zukunft - fabelhaft erzählt und voller überraschender Entdeckungen. Das Hörbuch von Audio-To-Go findet sich jetzt zum kostenlosen Hören hier bei YouTube.

Die 15 Nominierten für den Deutschen Hörbuchpreis 2021 stehen fest: In fünf Kategorien hat die Nominierungsjury jeweils drei Produktionen für die Endrunde ausgewählt. Mit 282 Einreichungen von rund 60 Verlagen verzeichnet der Hörbuchpreis im Pandemiejahr 2020 eine unverändert hohe Teilnahme. Die Preisverleihung findet am 26. Mai statt. Unter anderem wurde in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch Robert Schoens Hörspiel-Inszenierung "Das Wunder von Narnia" (Teil 1 der "Chroniken von Narnia" von C.S. Lewis) nominiert. Alle Nominierungen finden sich hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 169 ("Ein Heim für Oscar", Per McGraup), "Geister-Schocker" Folge 92 ("Der Dämon der Meere", Bob Collins), "Faith" Folge 58 ("Knochen"), "John Sinclair Classics" Folge 42 ("Das Hochhaus der Dämonen"), "Tony Ballard" Folge 41 ("Sklaven der Satansdroge"), "Larry Brent" Folge 39 ("Der Horror-Butler"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 32 ("Im Reich des Feindes"), "Professor van Dusen" Folge 25: "Professor van Dusen und der lange Weg nach Oz") und "Sinclair - Underworld" Folge 1 ("Kyvos").

Digital im Netz neu angeboten wird bereits seit der Vorwoche "Midnight Tales" Folge 38 ("The Big Dark").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Perry Rhodan WEGA", "Bibliothek der Dunkelwelten" & mehr

Parallel zum Start als Romanheft und eBook ging in der Vorwoche auch die Hörbuch-Fassung von "Perry Rhodan WEGA" als Download-Ausgabe an den Start. Bei Eins A Medien findet sich hier eine Hörprobe. Eine Folge kostet 7,95 EUR, das Abo gibt's für 39,90 EUR.

"Irgendwo zwischen den Seiten vergangener Chroniken liegt das Reich der ungelesenen Geschichten. Novellen, die verborgen und unerzählt darauf warten, von ihrer Vergessenheit erlöst zu werden. Behütet von der geheimnisvollen Archivarin, die schon seit ewigen Zeiten auf einen ganz besonderen Besucher wartet: auf Dich."
Bei Hoerspielprojekt.de findet sich die Folge 1 von "Bibliothek der Dunkelwelten", "Am Ende ein Lächeln". Das Hörspiel von Sven Matthias steht hier kostenlos zum Abruf bereit.

Im neuen "John Sinclair"-Podcast, er findet sich hier, berichtet man über eine Crowdfunding-Aktion zur Tonstudio-Braun-Schallplatte "Das Horror-Schloss im Spessart" und ein Portrait über Vicente Ballestar, den großartigen Künstler, der hunderte "John Sinclair"-Titelbilder gezeichnet hat.

Das Label Maritim hat die elfte Folge der Hörspiel-Reihe "Die größten Fälle von Scotland Yard", "Schattenjäger", zum kostenlosen Hören bei YouTube hier eingestellt.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Verwandlung", "Twilight Mysteries" & mehr

Im Mittelpunkt von Franz Kafkas grotesker und beklemmender Erzählung "Die Verwandlung" steht Gregor Samsa, dessen freudloses Leben endgültig zur Qual wird, als er sich eines Morgens in einen monströsen Käfer verwandelt. Während Gregor an seiner neuen Situation als Insekt zunächst Gefallen findet - befreit sie ihn doch von verhassten Verpflichtungen -, ist er für die Familie nur noch ein ekelerregender Käfer. Seine soziale Isolation, die Ausgrenzung und schließlich seine Eliminierung sind vorprogrammiert. Heinz von Cramer hat Franz Kafkas weltberühmte Erzählung von 1912 über die grausig-phantastische Metamorphose eines Menschen mit allen Konsequenzen für das Hörspiel umgesetzt. Es lief Anfang des Monats beim NDR und findet sich jetzt in der ARD Audiothek hier.

Das Label Maritim hat die zweite Folge der Hörspiel-Reihe "Twilight Mysteries", "Thanatos", zum kostenlosen Hören bei YouTube hier eingestellt.

Wer ist eigentlich dieser Bill? Welchen Charakter und welche Eigenschaften hat John Sinclairs Kumpel? Was weiß man über seine Familie, seine Freunde, seine Liebesbeziehungen? Das und noch vieles mehr beantworten Ian Rolf Hill und Hennes Bender in Folge 12 vom "John Sinclair NIGHT TALK" bei YouTube hier.

Diese Woche neu erschienen auf LP, CD, MC und digital im Netz ist das Hörspiel "Die drei ???" Folge 209 ("Kreaturen der Nacht").

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 27 ("Der Fluch der Harpyie").

Digital im Netz neu angeboten wird das Original-Hörspiel zum Disney-Film "Artemis Fowl".


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die seltene Gabe", "Serverland" & mehr

Lampen zerspringen, Züge bleiben liegen, Dinge schweben durch den Raum... und daneben steht ein Junge, dessen starrer Blick diese unheimlichen Vorgänge lenkt. Armand ist ein Telekinet. Einer der besten. Doch diese seltene Gabe hat ihre Schattenseiten. Das Militär will, dass er seine parapsychologischen Kräfte als Killer einsetzt. Armand bleibt nur die Flucht - die ihn zu Marie und in ein neues Leben führt...
Das Hörbuch "Die seltene Gabe", basierend auf dem gleichnamigen Roman von Andreas Eschbach aus dem Jahr 2004, ist jetzt neu erschienen. Als Sprecher zu hören ist Louis Friedemann Thiele, die Lauflänge beträgt über sechs Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier bei Lübbe Audio.

Irgendwann in gar nicht so ferner Zukunft: Das Internet ist nach einer Volksabstimmung abgeschaltet worden. Doch seine Verheißungen hallen für die junge Generation nach. Das Hörspiel (in zwei Teilen) "Serverland" von Josefine Rieks und Hannes Wesendonk lief Anfang März auf WDR 3. Es steht jetzt auch online zum Abruf bereit, Teil 1 hier.

Neu am Start ist der Science-Fiction-Podact "Biblioholics" von und mit Christian Wähner und Marco Golüke, er findet sich hier. In der ersten Folge ist Philip K. Dick im Speziellen und die Geburtsstunden der Science Fiction Themen. Weitere Folgen alle drei Monate.

Eine Falle katapultiert Astronautin Alex vom Mars in eine skurrile Welt voller Aliens. Das Science-Fiction-Hörbuch "Only Human" von PC Carter, gesprochen von Yeşim Meisheit, schildert eine dramatische Odyssee auf engstem Raum. Eine Hörprobe des fast vierzehn Stunden langen Hörbuchs findet sich hier bei Audible.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Asterix" Folge 35 ("Asterix bei den Pikten") und "Oliver Dörings Phantastische Geschichten: From Beyond".

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 37 ("Ohne jedes Risiko"), "Dr. Morbius" Folge 14 ("Hautnah"), "Dracula und der Zirkel der Sieben" Folge 3 ("Todesangst").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der Groll der Zwerge", "The Walking Dead - Taifun" & mehr

Nach dem Großen Krieg herrschte dreißig Jahre lang Frieden im Lande Garon - doch damit ist jetzt Schluss. Als Steinmetze in der Zwergen-Nekropole Felsheim neue Grabkammern in den Berg schlagen und einen heiligen Fluss der Elfen zum Versiegen bringen, lebt der alte Zwist wieder auf. Dass just zu diesem Zeitpunkt der Ork Grimm aus dem Exil zurückkehren will, um mit alten Feinden abzurechnen, macht es nicht besser. Und auch die Menschen beweisen jeden Tag aufs Neue ihre Arglist. Und so heißt es schon bald: Elfen gegen Zwerge; Trolle gegen Orks; und alle gegen die Menschen.
Neu bei Audible findet sich "Der Groll der Zwerge" basierend auf dem gleichnamigen Roman von Bernd Frenz, Teil 1 der von "Die Völkerkriege". Als Sprecher ist Johannes Steck zu hören, die Lauflänge beträgt über 14 1/2 Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Neu erschienen ist das Hörbuch "The Walking Dead - Taifun", die Vorlage stammt von Wesley Chu. In diesem finden sich In China drei sehr unterschiedliche Menschen - ein Bauer, ein Militär-Veteran und ein amerikanischer Student - urplötzlich in einem regelrechten Taifun der Untoten wieder, als das Chaos über das bevölkerungsreichste Land der Welt schwappt. Peter Lontzek fungiert als Sprecher, die Lauflänge kommt auf fast elf Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Lübbe Audio hier.

Das Hörspiel "Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud" von Robert Weber aus dem Jahr 2016 ist ein SF-Krimi, in dem in der Praxis des Psychotherapeuten Schlomo Freud ständig unangemeldete Patienten auftauchen. Offenbar stecken alle wegen mysteriöser Vorfällen in einer Krise. Aber sind ihre Probleme wirklich psychischer Natur? WDR 3 hat es im Vormonat wiederholt, daher steht es jetzt in der ARD Mediathek hier zum Abruf bereit.

Neu erschienen ist die Folge 108 der "John Sinclair"-Hörspielserie von "Tonstudio Braun". Wie die Produktion von "Dr. Tods Rache" ablief, haben die Macher in einem Behind-the-Scenes-Video festgehalten, es findet sich bei YouTube hier

Den am 6. Februar stattgefundene YouTube-Live-Stream zum 150. Folgenjubiläum der "Talker-Lounge" konnte man damals nicht zu Ende bringen. Dies beruhte, wie die Macher jetzt mitteilen, nicht auf einem technischen Fehler. Es wurden unter anderem alle Videos auf ihrem YouTube-Kanal und ihrer Website gelöscht, was zur Folge hatte, dass die Podcast-Folgen dort sowie in den Streamingdiensten nicht mehr verfügbar waren. Wahrscheinlich handelt es sich, so die "Talker-Lounge", um eine Sabotage-Aktion von jemandem, der ihr schaden möchte. Man musste einen neuen Facebook-Account und eine neue Instagram-Seite erstellen. Derzeit prüft man rechtliche Schritte.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 168 ("Das tote Brügge", Georges Rodenbach),"John Sinclair" Folge 144) - Im Tempel des Drachen"), "John Sinclair" ("Tonstudio Braun") Folge 108 ("Dr. Tods Rache"), "Offenbarung 23" Folge 91 ("dreIundzwANziG"), "DreamLand Grusel" Folge 47 ("Die Angst erwacht um Viertel nach Acht"), "Larry Brent" Folge 38 ("Pakt mit Luzifer") und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 3 ("Angst in den Gassen").

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 59 ("Dein Freund und Helfer").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Holmes & Watson Mysterys" Folge 9 ("Das Spiel der roten Dahlie"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 9 ("Korak - Tarzans Sohn: Die vergessene Stadt").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Roter Wald", "Schattendrache" & mehr

Rita ist auf der Flucht aus einem der evakuierten Dörfer rund um das explodierte Kraftwerk. Sie kämpft sich unerbittlich voran durch den niedergebrannten, rotglühenden Wald. Ahnungslos war sie gemeinsam mit anderen illegal über Zäune in die verstrahlte Zone zurückgekehrt, um liegen gebliebene Wagen und Militärfahrzeuge auszuschlachten und das Metall zu verkaufen. Bewusst hat man alle desinformiert und getäuscht über die tödliche Gefahr: Opfer wie Retter. Pjotr, der sich freiwillig verpflichtet hat, hilft Rita. Sie tun sich zusammen, um zu Überleben. Aber sie sind Entwurzelte in einer Gesellschaft, die sie vereinnahmt hat und für die sie sich aufgeopfert haben.
Das Hörspiel "Roter Wald" aus dem Jahr 2013 basierend auf der Vorlage von Stéphanie Marchais wurde Anfang des Monats vom WDR wiederholt, es ist daher jetzt auch im Netz zu finden - hier.

Das Ende der Anderswelt naht! Geh mit auf die große Reise rund um die Welt! In Worms suchen die königlichen Elfenzwillinge Rian und David nach dem Quell der Unsterblichkeit - und stoßen dabei auf einen nordischen Feind aus uralter Zeit. Im Zuge der Kämpfe gegen ihn verschwindet David spurlos. Möglicherweise wurde der Prinz nach Venedig entführt, jene uralte magische Stadt in der Lagune mit ihren vielen Geheimnissen. Wie die Insel Tramonto, die seit Jahrhunderten dem Tod den Zutritt verweigert. Nadja verschafft sich ein Ticket zum jährlichen Maskenball, auf dem immer wieder Menschen verschwinden, und begegnet dem rätselhaften Conte del Leon. Tatsächlich ist der Conte hunderte Jahre alt, ebenso wie sein Gefolge. Er hat David entführt, um dessen Elfenblut für seine Lebenserhaltung zu gewinnen. Um David zu befreien, muss Nadja mehr als eine Grenze überschreiten - und ein Zweckbündnis mit dem Getreuen der Dunklen Königin Bandorchu, dem Mann ohne Schatten, schließen. Aber sie findet auch treue Helfer: Lord Byron und Casanova!
Das Hörbuch "Schattendrache", Teil 2 der Fantasy-Reihe "Elfenzeit", enthält zwei Romane (von Uschi Zietsch und Verena Themsen). Die Laufzeit beträgt über zwanzig Stunden, als Sprecherin zu hören ist Katharina Brenner. Bei Eins A Medien ist hier eine Hörprobe zu finden.

Der Dämonenkrieg ist vorbei, doch die Nachwirkungen dauern an. Die Truppen Hasterians sind nach der Schlacht bei Varidjana stark dezimiert und weit davon entfernt, wieder volle Stärke zu erlangen. Allen voran die Falkenlegion, die an vorderster Front kämpfte und mit einem hohen Blutzoll für ihren Heldenmut bezahlte. Doch da erreicht das Königreich ein Hilferuf von der Insel Slayt. Die Bewohner werden von einer unheilvollen Macht bedroht, die ihre Gemeinschaft jede Nacht mit unvorstellbaren Schrecken heimsucht. König Adrian Dragor erteilt dem Herzog von Oden-Hasar den Auftrag, der Sache nachzugehen. Dieser schickt ein Bataillon seiner besten Krieger zum Schutz der Bevölkerung. Was Feldhauptmann Botelman Dori und seine Männer auf Slayt jedoch vorfinden ist eine Aura der Angst, einen fanatischen Priester und einen uralten Feind, der lange darauf gewartet hat, seinem Hass freien Lauf zu lassen und die Menschen zu peinigen...
Die Hörbuchfassung von Stefan Burbans "Aus der Asche", Band 1 der Fantasy-Reihe "Die Chronik der Falkenlegion", wurde von Matthias Lühn eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über zwölfeinhalb Stunden. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

Thomas Birker vom TS Dreamland hat dem Podcast "Schulzis Plauderecke" in einem langen Interview Rede und Antworten gefunden. Es findet sich - in drei Teilen - auf der Website des Labels, hier.

Die dritte Folge der Maritim-Hörspiel-Reihe "Professor van Dusen", "Professor van Dusen taut auf", wurde vom Label bei YouTube hier eingestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street" Folge 9 ("Duell im Vermissa Valley oder Das Tal der Angst").

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 3 ("Die Beale-Papiere").

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 36 ("Eine Wette mit dem Schicksal") und "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 26 ("Professor van Dusen rettet die Venus von Milo"); neuaufgelegt wurden "Tarzan" Folge 8 ("Das Teufelsreich des Doktor Amanada") und "Geschichte der Urzeit" Folge 2 ("Die Welt der Saurier").


Zusammenstellung: ojm