Film- & Serien-News

"Game of Thrones": Staffel 7 ab dem 16. Juli bei HBO

Ein Teaser kündigt die siebte Staffel der Fantasy-Serie "Game of Thrones" an. HBO zeigt diese ab dem 16. Juli, sieben Folgen wird die kommende Staffel umfassen.

News in Kürze: "King Arthur: Legend of the Sword", Saturn Awards & mehr

Zwei weitere Trailer sind online gegangen zu Guy Ritchies "King Arthur: Legend of the Sword", in dem Charlie Hunnam in der Titelrolle zu sehen sein wird. Hier und hier. Deutscher Kinostart: 11. Mai.

Mit elf Nominierungen geht "Rogue One: A Star Wars" dieses Jahr in die Nominierungsrunde der Saturn Awards. Der Preis wird für die besten Leistungen des Vorjahres am 21. Juni in Kalifornien verliehen. Jeweils zehn Nominierungen haben die Filme "Doctor Strange" und "BFG - Big Friendly Giant" auf sich vereinen können, mit neun Nominierungen geht T"he First Avenger: Civil War" an den Start. Im TV-Bereich liegt "The Walking Dead" mit sieben Nominierung vorne, sechs Nominierung konnte "Westworld" verbuchen und fünf die sechste Staffel von "American Horror Story: Roanoke". Alle Nominierungen finden sich hier. Vergeben wird der Preis von der Academy of Science Fiction, Fantasy and Horror Films, der ihn zum 43. Mal verleiht.

Eine Vorschau ist online gegangen zur achten Folge der zweiten Staffel von "The Magicians". Außerdem sind Promos online gegangen zur zwölften Folge der neuen Serie "Designated Survivor", zur sechsten Folge der neuen Serie "Legion" und zur achten Folge der zweiten Staffel "The Expanse".

"Get Out": Trailer online

In den USA seit Ende Februar in  den Kinos zu sehen, kommt der Horror-Film "Get Out" am 4. Mai auch in die deutschen Kinos. Allison Williams und Daniel Kaluuya werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Jordan Peele. Ein deutscher Trailer ist jetzt online gegangen.

Der Verleih über den Film: Ein Landhaus im Grünen, ein Wochenende bei den neuen Schwiegereltern in spe, der Empfang ist herzlich - vielleicht eine Spur "zu herzlich". Schnell muss Chris feststellen, dass mit der Familie seiner Freundin Rose etwas nicht stimmt. Bizarre Zwischenfälle verwandeln den vermeintlich entspannten Antrittsbesuch unversehens in einen ausgewachsenen Alptraum für den Familien-Neuling.

News in Kürze: "Riverdale", "Shadowhunters" & mehr

The CW hat nach der sechsten von insgesamt 12 Folgen der neuen Serie "Riverdale" eine zweite Staffel in Auftrag gegeben. Da die Serie erst dieses Jahr an den Start ging ist unklar, ob es noch 2017 neue Episoden geben wird. Auch unklar ist, ob die neue Staffel wie für Serien des Senders üblich 22 Folgen umfassen wird.

Der Sender Freeform hat bekanntgegeben, dass die zweite Hälfte der zweiten Staffel der Serie "Shadowhunters" Anfang Juni in den USA startet. In Deutschland kann die Serie im Wochentakt bei Netflix gesehen werden, der Anbieter stellt die neue Folge immer kurz nach der US-Ausstrahlung zum Abruf bereits; sie wird voraussichtlich ebenfalls ab Juni dann wieder auf der Plattform zu sehen sein.

Die dritte Staffel der Horror-Serie "Z Nation" zeigt der Syfy Channel ab dem 26. April als deutsche TV-Premiere, immer mittwochs ab 20.15 Uhr wird diese in Doppelfolgen gezeigt.

"Marvel's Iron Fist": Weitere Featurette online

Lehrerin. Schülerin. Verbündete. Freundin. Jessica Henwick und Finn Jones erörtern Henwicks Rolle als Colleen Wing, einer Kampfkunstlehrerin mit mysteriöser Vergangenheit in "Marvel's Iron Fist"; ab dem 17. März exklusiv auf Netflix zu sehen.

"Geostorm": Trailer online

Ein erster Trailer zum Katastrophen-Film "Geostorm" ist online gegangen. Gerard Butler, Abbie Cornish, Alexandra Lara, Jim Sturgess, Amr Waked, Ed Harris und Andy García stehen unter anderem auf der Besetzungsliste, Regie führte Dean Devlin, am 19. Oktober startet der Film in Deutschland.

"Geostorm": Weiterer Trailer online

Ein weiterer Trailer zum Katastrophen-Film "Geostorm" ist online gegangen. Gerard Butler, Abbie Cornish, Alexandra Lara, Jim Sturgess, Amr Waked, Ed Harris und Andy García stehen unter anderem auf der Besetzungsliste, Regie führte Dean Devlin, am 19. Oktober startet der Film in Deutschland.

"Wishlist" gewinnt den Grimme-Preis

Die crossmediale Mystery-Serie "Wishlist" von Radio Bremen, MDR SPUTNIK und funk erhält den 53. Grimme-Preis 2017 im Wettbewerb Kinder & Jugend. Das teilte das Grimme-Institut heute auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf mit. Bei "Wishlist" dreht sich alles um die Frage: Wie weit würdest du gehen, damit deine größten Wünsche in Erfüllung gehen? Im Zentrum der Handlung steht die App "Wish". Sie kann alle Wünsche erfüllen. Doch im Gegenzug fordert sie immer, eine Aufgabe zu erfüllen. Die 17jährige Mira und ihre Freunde entdecken die App und sind begeistert von ihren Möglichkeiten. Doch bald müssen sie feststellen, dass ihr Handeln Konsequenzen nach sich zieht, die sie nie erwartet hätten...

"Wishlist" punktet bei Fans und Jurys gleichermaßen. Auf YouTube hat der Kanal fast 120.000 Abonnenten. Die Serie erhielt den Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises 2017 und den Preis für crossmediale Programminnovationen 2017 und ist neben acht weiteren funk Formaten beim Webvideopreis nominiert. Der Grimme-Preis zählt zu den ältesten und renommiertesten deutschen Fernsehpreisen und wird in diesem Jahr am 31. März in Marl verliehen. weitere Informationen zum 53. Grimme-Preis 2017 finden sich hier.

"Star Trek Discovery": Die Rolle des Captains ist besetzt

Der Captain ist an Bord. Der Engländer Jason Isaacs wird in der neuen "Star Trek"-Serie als Captain Lorca zu sehen sein, unter dessen Kommando die Mannschaft der "Discovery" ihre Abenteuer erleben wird. Fans ist Isaacs durch viele Auftritte in unzähligen Genre-Spielfilmen und -Serien bekannt. Zuletzt sah man ihn in der neuen Netflix-Serie "The OA", 2012 war er in der Hauptrolle der kurzlebigen Serie "Awake" zu sehen. Aktuell sieht man ihn im Kino in "A Cure for Wellness", in den "Harry Potter"-Filmen spielte er Lucius Malfoy. In weiteren Rollen zu sehen sein werden Doug Jones, Anthony Rapp, Michelle Yeoh, Sonequa Martin-Green und Maulik Pancholy. Die Dreharbeiten zu "Star Trek Discovery" laufen, außerhalb der USA wird Netflix sie zeigen. 13 Folgen werden gedreht.

"Der Zauberlehrling": Die Dreharbeiten haben begonnen

Heute haben in Görlitz die Dreharbeiten für einen neuen Märchenfilm begonnen. Inspiriert von Johann Wolfgang von Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" entwickelten die Drehbuchautoren Anja Kömmerling und Thomas Brinx für den MDR und das ZDF eine Geschichte über die Versuchungen des Zauberhandwerks - mit dem berühmten Besen in einer wegweisenden Rolle. Unter der Regie von Frank Stoye spielen Felix von Manteuffel als Altmeister Zacharias, Christoph Bach als Zaubermeister Ambrosius und Sandra Borgmann als Königin Anna. In den jugendlichen Hauptrollen sind Max Schimmelpfennig und Pauline Renevier zu sehen.

Die Görlitzer Altstadt liefert die Kulisse für die Stadt, in der Valentin sein Glück sucht. Die Apotheke von Altmeister Zacharias entsteht am Untermarkt, Zaubermeister Ambrosius logiert im Alten Rathaus, und im Kulturhistorischen Museum befindet sich die Geheime Bibliothek. Der Kromlauer Park wird zum magischen Reich, in dem Valentin und Katrina nach der Auflösung eines schrecklichen Zaubers suchen, und das Neue Schloss im Fürst Pückler Park in Bad Muskau beherbergt den Sitz der Königin.

Über den Film: Der bettelarme Valentin will sein Glück in der Stadt finden. Zufällig sucht der Zaubermeister des Landes einen Lehrling, und Valentin ist sich ganz sicher, dass er für die Stelle bei Ambrosius genau der richtige ist. Doch bei der Prüfung wird er leider von der cleveren Mitbewerberin Katrina ausgetrickst. Notgedrungen kommt er in der Apotheke von Altmeister Zacharias unter. Der hat jeglicher Zauberkunst abgeschworen und widmet sein Leben nur noch der Kräuter- und Heilkunde, sehr zum Ärger seines ehrgeizigen Lehrlings. Als Valentin entdeckt, dass der machtbesessene Ambrosius die ganze Stadt bedroht, muss der alte Zaubermeister seine magischen Kräfte doch reaktivieren, um zusammen mit den Lehrlingen die Gefahr abzuwenden.

Von links nach rechts: Max Schimmelpfennig, Regisseur Frank Stoye, Felix von Manteuffel. (C) 2017 obs/MDR