Film- & Serien-News

160 Stunden Programm von Sony für WATCHBOX

Das werbefinanzierte Streaming-Angebot der Mediengruppe RTL Deutschland, WATCHBOX, hat mit Sony Pictures Entertainment Deutschland eine Partnerschaft vereinbart. Die Zusammenarbeit ermöglicht WATCHBOX-Nutzern ab der nächsten Woche exklusives kostenloses Streaming von Filmen und Serien aus dem Sony-Pictures-Portfolio.

Vor allem Animated-Marvel-Fans haben Grund sich auf die Sony-Inhalte zu freuen. Ab sofort werden dort unter anderem die jeweils erste Staffel der in Japan produzierten Anime-Marvel-Klassiker "Blade", "Iron Man", "Wolverine" und "X-Men" zu sehen sein. Hinzu kommen die mehrfach preisgekrönten Anime-Filme "Steamboy" und "First Squad", womit das schon jetzt umfangreiche Anime-Angebot weiter ausgebaut wird. Mit "Final Fantasy VII: Advent Children" und "Resident Evil: Degeneration" finden weitere große Namen Platz im Portfolio des Streaming-Angebots, beide vornehmlich bekannt aus dem Gaming-Bereich.

Ein weiteres Highlight der Partnerschaft ist "The Beast". Die US-amerikanische Drama-Serie von 2009 bietet die letzte Rolle des besonders aus dem Klassiker "Dirty Dancing" bekannten Schauspielers Patrick Swayze vor dessen Tod. Die Serie handelt vom erfahrenen FBI-Agenten Charles Barker (Patrick Swayze) und dessen ihm neu zugeteilten jungen Partner Ellis Dove (Travis Fimmel). Barkers Methoden werden kritisch betrachtet, weshalb das FBI ihn kritisch beobachtet. Die Staffel besteht aus 13 Folgen.

Auch viele weitere Genres werden durch die neue Zusammenarbeit bedient. Insgesamt bringt die Partnerschaft über 160 Stunden zusätzliches Programm für WATCHBOX. Damit wächst das Angebot auf insgesamt 3.700 Serienepisoden und 1.500 Filme Programm. Das Angebot ist multiscreen - überall und jederzeit - auf Smart TV-Geräten, PC, Smartphone und Tablet verfügbar. Dazu gibt es Apps für Amazon Fire TV, Xbox One, Apple TV, Android und iOS. WATCHBOX ist darüberhinaus mobil abrufbar und passt sich automatisch dem jeweiligen Endgerät an. Außerdem ist es über den Standard HbbTV für Smart TV über den Red-Button-Aufruf bei den Sendern RTL, VOX und bei NITRO verfügbar. Hinzu kommt, dass WATCHBOX als eigenständiger Channel über TV NOW, das Bewegtbildangebot der Mediengruppe RTL, abrufbar ist.

Gestorben: Maria Rohm

Maria Rohm ist tot. Die Österreicherin war in vielen internationalen Produktionen der 60er und 70er Jahre zu sehen, beispielsweise 1969 in "Der Hexentöter von Blackmoor", ebenfalls 1969 in "Nachts, wenn Dracula erwacht", 1970 in "Das Bildnis des Dorian Gray" und 1972 in "Die Schatzinsel". Nach ihrer Karriere vor der Kamera wirkte sie in der Firma ihres Mannes, zuletzt als Produktionsleiterin. Sie heiratete 1964 den englischen Filmproduzenten Harry Alan Towers, mit dem sie bis zu seinem Tod 2009 verheiratet war. Maria Rohm (unterschiedlichen Quellen 1943 oder 1945 in Wien geboren) starb am Montag in Toronto, so das italienische Branchenblatt "Spettacolo.eu".

News in Kürze: "Timeless", "The Terror" & mehr

NBC bestellt keine weitere Staffel der Science-Fiction-Serie "Timeless". In den USA endete die zweite Staffel Mitte Mai. Vor einem Jahr hatte der US-Sender bereits einmal das Ende der Serie verkündet, kurz danach dann aber doch noch eine weitere Staffel bestellt.

AMC hat eine zweite Staffel von "The Terror" bestellt. Die Handlung dieser soll während des Zweiten Weltkrieges spielen. Die zehn neuen Folgen werden 2019 ausgestrahlt. Die erste Staffel der Serie basierte auf einem Roman von Dan Simmons.

Bei Netflix steht ab sofort die zweite Staffel von "Luke Cage" zum Abruf bereit, diese umfasst erneut 13 Folgen.

"How It Ends": Trailer online

Ein erster Trailer zum Katastrophen-Film "How It Ends" ist online gegangen. Theo James, Forest Whitaker und Kat Graham werden in den Hauptrollen zu sehen sein, David M. Rosenthal führte Regie. Netflix kündigt den Streifen für den 13. Juli an.

News in Kürze: "Grimm" & "DC's Legends of Tomorrow"

Die sechste Staffel von "Grimm" feiert in Deutschland bei Amazon seine Premiere. Die 13 letzten Episoden der Horror-Serie sind ab sofort abrufbar, für Prime-Mitglieder ohne weitere Zusatzkosten.

Während "Supergirl" von ProSieben an sixx weiter gereicht wurde (dort läuft ab dem 5. Juli wie gemeldet die dritte Staffel), reicht man "DC's Legends of Tomorrow" an ProSieben MAXX weiter. Dort zeigt man ab dem 16. Juli immer montags ab 21.55 Uhr die dritte Staffel dieser Serie.

"P.M. Wissen" ab Juli bei ServusTV

Drohnen, die einen zur Arbeit fliegen? High-Tech-Prothesen, die man mit seinen Gedanken steuert? Und Amateure, die ins Weltall fliegen? Das und mehr sind Themen von "P.M. Wissen". Ab dem 25. Juli immer um 21.15 Uhr zeigt der Fernsehsender ServusTV Deutschland wöchentlich zur Prime Time in Kooperation mit Gruner + Jahr ein aufwendig produziertes TV-Format zum großen Wissensmagazin "P.M.".

Das Magazin "P.M." erscheint seit 40 Jahren und bietet nahbaren, verständlichen Wissenschaftsjournalismus. Zur "P.M."-Gruppe gehören auch die Titel "P.M. Fragen und Antworten", "P.M. History" und der "P.M. Logik-Trainer". Die Titel decken das gesamte Spektrum der unterhaltsamen Wissensvermittlung ab. Mit über 145.000 verkauften Ausgaben monatlich ist "P.M." eines der beliebtesten Wissensmagazine und berichtet informationstief, faktentreu und verständlich über die spannendsten Ereignisse der Wissenschaft.

Ab dem 29. Juni im Handel: "Der Löwenkönig - Boubou, König der Tiere"

Nipponart veröffentlicht am 29. Juni zum ersten Mal in Deutschland die 39teilige Anime-Serie "Der Löwenkönig - Boubou, König der Tiere" komplett in einer Komplettbox mit fünf DVDs im Digipak als Collector's Edition. Die Serie von Regisseur Shingo Araki ist die Fortsetzung des Zeichentrick-Klassikers "Kimba, der weiße Löwe".

Über die Serie: Der Löwe Boubou wurde einst auf einem Dampfer zur Welt gebracht. Nach einem Sturm war er der einzige Überlebende und kehrte als König des Dschungels nach Afrika zurück. Dort erlebte er unzählige Abenteuer. Inzwischen ist aus Boubou ein stattlicher Löwe geworden und neue Gefahren warten auf ihn und seine Freunde.

SYFY zeigt "Krypton" ab Oktober in Deutschland

SYFY zeigt "Krypton" hierzulande, die Serie startet im Oktober als deutsche TV-Premiere. Eine zweite Staffel ist bereits bestätigt und wird ebenfalls auf SYFY zu sehen sein. Die Serie erzählt ein unbekanntes Kapitel in der Geschichte um Superman und seines Heimatplaneten Krypton und betritt damit Neuland im Superhelden-Universum. Ausführende Produzenten von "Krypton" sind sind David S. Goyer und Cameron Welch, letzterer fungiert auch als Showrunner.

Der Sender über die Serie: Zwei Generationen vor der Zerstörung seines Heimatplaneten erzählt "Krypton" die Geschichte von Seg-El (Cameron Cuffe), Großvater des legendären "Mann aus Stahl". Während Krypton politischen Unruhen ausgesetzt ist und das Haus von El geächtet, steht Seg vor beinahe unmöglichen Herausforderungen. In einer rigorosen Klassengesellschaft muss er den Namen des Hauses El wieder wiederherstellen und diejenigen beschützen, die er liebt. Konfrontiert mit den berühmt-berüchtigten DC-Charakteren Brainiac (Blake Ritson) und dem Zeitreisenden Adam Strange (Shaun Sipos) scheint alles auf eine schier unausweichliche Zukunft hinauszulaufen.

Netflix schließt Deal mit den "Dark"-Machern

Netflix hat heute die Unterzeichnung eines exklusiven, mehrjährigen Serien-Vertrags mit den kreativen Köpfen hinter dem ersten deutschen Original "Dark" bekanntgegeben, eine der erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Serien auf Netflix, die 2018 unter anderem mit sieben Grimme-Preisen ausgezeichnet wurde. Jantje Friese und Baran bo Odar produzieren damit exklusiv neue Inhalte für die weltweit 125 Millionen Zuschauer. Baran bo Odar und Jantje Friese, beide Absolventen der Hochschule für Fernsehen und Film München, arbeiten seit Odars Regie-Debüt "Das letzte Schweigen" zusammen, zuletzt bei "Who am I - Kein System ist sicher" mit Tom Schilling und Elyas M’Barek. Der Thriller feierte 2014 auf dem Internationalen Filmfestival in Toronto seine Weltpremiere und wurde in Deutschland zu einem von Kritikern und Publikum geschätzten Kino-Erfolg, ausgezeichnet mit drei Deutschen Filmpreisen sowie dem Bambi für den besten deutschen Film. Die Fachzeitschrift "Variety" führte Baran bo Odar 2011 auf seiner "Ten Directors to Watch"-Liste (10 Regisseure, die wir im Auge behalten sollten). Am 9. März 2017 feierte sein Hollywood-Spielfilmdebüt "Sleepless - Eine tödliche Nacht" mit Jamie Foxx Premiere.

News in Kürze: US-Kino-Charts, "Supergirl" & mehr

Während in Deutschland "Die Unglaublichen 2" erst am 27. September in die Kinos kommt, lief der Animationsfilm unter anderem in den Staaten bereits an diesem Wochenende an. In den US-Kino-Charts konnte er sich gleich an die Spitze setzen und alleine national rund 180 Millionen US-Dollar einspielen. Zum Vergleich: Bei "Deadpool 2" waren es rund 126 Millionen US-Dollar am Startwochenende in den USA, bei "Solo: A Star Wars Story" rund 84 Millionen US-Dollar. "Solo: A Star Wars Story" fiel von Platz 2 auf Platz 4, "Deadpool 2" fiel von Platz 3 auf Platz 5, "Hereditary - Das Vermächtnis" fiel von Platz 4 auf Platz 6 und "Avengers: Infinity War" fiel von Platz 5 auf Platz 8.

Die Serie "Supergirl" wechselt hierzulande von ProSieben zu sixx. Dort zeigt man die dritte Staffel der Serie ab dem 5. Juli immer donnerstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen als Deutschlandpremiere.

Die zweite - und letzte - Staffel der Serie "Aquarius" mit David Duchovny ist seit Kurzem bei Netflix abrufbar. Hierzulande lief die Erstausstrahlung bei Sky Atlantic HD.