Film- & Serien-News

UFA Filmnächte im Jubiläumsjahr erstmals digital

Erstmals finden die UFA Filmnächte aus gegebenem Anlass ausschließlich im Netz und nicht mit tausenden Gästen auf der Berliner Museumsinsel statt. Sie stehen damit im zehnten Jahr ihres Bestehens nicht nur den Berlinern, sondern Stummfilm-Fans in aller Welt offen. Vom 20. bis zum 22. August präsentieren Bertelsmann und UFA im Rahmen der digitalen Culture@Bertelsmann-Reihe die Jubiläumsausgabe der UFA Filmnächte mit drei frühen Meisterwerken der Kino-Geschichte, jeweils exklusiv musikalisch untermalt. Zu sehen sind die Filme per Livestream auf der Website sowie auf dem YouTube- und Facebook-Kanal von Bertelsmann.

Den Auftakt macht Fritz Langs epochales und technisch weitsichtiges Meisterwerk "Frau im Mond" von 1929 mit der musikalischen Interpretation von Star-DJ Jeff Mills. Die Paarung war ein Highlight der letztjährigen UFA Filmnächte. Am zweiten Abend folgt die legendäre Berlin-Hommage "Menschen am Sonntag" von Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer und Billie Wilder (1929/1930), zu der DJ Raphaël Marionneau die Musik beisteuert. 2013 feierten die Gäste der UFA Filmnächte Film und DJ immer wieder mit Szenenapplaus. Am dritten Abend wird Lotte Reinigers "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" von 1926 gezeigt, der erste abendfüllende Scherenschnittfilm der Geschichte. Die Märchenwelt aus filigranen Silhouetten begleitet Trioglyzerin mit klassischen und orientalischen Instrumenten. 2015 schlossen die UFA Filmnächte mit diesem faszinierenden Animationsklassiker. Alle Filme starten online um 21.00 Uhr und sind dann jeweils für 24 Stunden frei abrufbar.

Tipp: "Shadowhunters"

sixx zeigt ab morgen die dritte Staffel von "Shadowhunters", jeden Donnerstag ab 22.05 Uhr zeigt man immer zwei Folgen als deutsche TV-Premiere.

Der Sender über den Auftakt de neuen Folgen: Nach Valentines Tod wird Clary im Institut als Heldin gefeiert. Jace' Wiederauferstehung durch den Engel Raziel verschweigt sie jedoch weiter hartnäckig. Alec hadert derweil mit einem lukrativen Angebot, während ein grausamer Dämon in der Stadt sein Unwesen treibt.

News in Kürze: "Mimic", "Hunters" & mehr

Miramax plant ein Reboot als Serie basierend auf dem Spielfilm "Mimic - Angriff der Killerinsekten" aus dem Jahr 1997, bei dem Guillermo del Toro Regie führte und in dem Mira Sorvino, Jeremy Northam und Josh Brolin in den Hauptrollen zu sehen waren; 2001 und 2003 entstanden dann noch Fortsetzungen. Paul W. S. Anderson ("Resident Evil") soll beim potentiellen Pilotfilm Regie führen.

Amazon Prime Video hat eine zweite Staffel der Serie "Hunters" bestellt, Staffel 1 feierte im Februar ihre Premiere hierzulande. "Hunters" spielt im New York des Jahres 1977 und folgt einer buntgemischte Truppe von Nazi-Jägern, die entdeckt haben, dass es eine Verschwörung gibt um ein Viertes Reich in den USA zu gründen.

Disney hat angekündigt, "Mulan" in den USA und anderen Ländern bei Disney+ zuerst zu zeigen. Eine detaillierte Liste der betreffenden Länder wurde nicht aufgeführt, allerdings spricht man allgemein von verschiedenen westeuropäischen Ländern was Deutschland einschließen dürfte. Der Film soll in den USA ab dem 4. September zum Leihen angeboten werden, derzeit geht man von einem Preis von rund 30 US-Dollar aus. Der zuletzt genannte Kinostart-Termin hierzulande war der 17. September, ursprünglich war der Film für November 2018 angekündigt.

"Der einzig wahre Ivan": Featurette online

Ivan ist ein 180 Kilogramm schwerer Silberrücken-Gorilla, der sich mit dem Elefanten Stella und dem Hund Bob seinen Lebensraum in einer vorstädtischen Shopping Mall teilt. Er hat nur wenige Erinnerungen an den Dschungel, in dem er gefangengenommen wurde, aber als das Elefantenbaby Ruby ankommt, berührt das etwas tief in ihm. Ruby ist erst vor Kurzem von ihrer Familie in der Wildnis getrennt worden, was Ivan dazu veranlasst, sein Leben in Frage zu stellen, woher er kommt und wo er letztendlich sein möchte.

Hier ist eine Featurette zu "Der einzig wahre Ivan", bei dem Thea Sharrock Regie führte. Disney+ kündigt den Film hierzulande für den 21. August an.

"Ratched": Trailer online

Du hast jemanden verdient, der dir Gnade erweist.
Von den Machern von "American Horror Story" kommt die Vorgeschichte einer der legendärsten Figuren der Welt: Schwester Ratched. "Ratched" mit Sarah Paulson startet am 18. September auf Netflix. Hier ist ein erster Trailer.

"The Boys": Weiterer Trailer zur 2. Staffel online

Ein weiterer Trailer zur zweiten Staffel von "The Boys" ist online gegangen. Amazon Prime Video zeigt die neuen Folgen ab dem 4. September.

"Stuntwomen: The Untold Hollywood Story": Trailer online

Hier ist ein Trailer zur Doku "Stuntwomen: The Untold Hollywood Story" von Regisseurin April Wright. Sie ist in den USA als VoD ab dem 22. September erhältlich.

"Follow Me": Trailer online

Der Social-Media-Star Cole (Keegan Allen) filmt für seinen erfolgreichen Vlog alles, was er erlebt. Seit zehn Jahren liefert er seinen Followern ständig neuen, spannenden Content und schreckt dabei vor keiner noch so extremen Challenge zurück. Zum Jubiläum seines Kanals reist er mit seiner Freundin Erin (Holland Roden) und ein paar Freunden nach Moskau, um dort an einem mysteriösen Spiel teilzunehmen: Ein berüchtigter, hyperrealistischer Escape Room soll die Gruppe an ihre Grenzen bringen. Doch was als morbides Spiel beginnt, wird bald zum Kampf ums nackte Überleben den Millionen Fans im Livestream mitverfolgen...

Will Wernick führte bei "Follow Me" Regie, der Film kommt am 20. August in die deutschen Kinos. Hier ist ein Trailer dazu.

Tipp: "Das Unerklärliche mit William Shatner"

Kabel Eins Doku zeigt ab morgen immer dienstags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen "Das Unerklärliche mit William Shatner" als deutsche Free-TV-Premiere.
Über Folge 1: Gibt es sie wirklich, die Orte des Schreckens? Man hört von Wäldern, die den Tod bringen, verfluchten Herrenhäusern und von Bergen, deren Besteiger nie wieder den Rückweg antreten. Herrscht dort eine dunkle Energie vor, die wir (noch) nicht begreifen können?
Über Folge 2: Wie haben die Menschen von damals solch unglaubliche Bauwerke wie die Pyramiden in Ägypten, die Holztreppe in der Lorettokapelle von Santa Fe oder das Coral Castle in Miami ohne die moderne Technik von heute erbaut und für die Nachwelt hinterlassen?

Das Erste zeigt "Pan Tau" im Herbst

Pan Tau, die Kult-Figur aus der gleichnamigen WDR-Koproduktion der 70er Jahre, ist wieder da! Die Neuverfilmung ist eine zeitgemäße Adaption und wird diesen Herbst für phantastische Augenblicke im Ersten sorgen. Der englische Stand-up-Comedian und Zauberer Matt Edwards ist der neue Pan Tau. Die 14teilige Serie wurde von Gabriele Walther mit viel Liebe zum Detail produziert und in englischer Sprache, mit britischen und deutschen Schauspielerinnen und Schauspielern in Deutschland gedreht.

Über die Serie: Elegant, schweigsam und doch für jede Menge phantastischer Überraschungen gut - Pan Tau ist kein gewöhnliches Schulmaskottchen. Seine außerirdischen Zauberkräfte setzt er immer dann ein, wenn ein Kind der Westpark Schule Hilfe braucht. Und die Probleme der Jugendlichen sind vielfältig: Eine Mitschülerin schnappt dir die Rolle im Musical weg? Fiese Influencer wollen den Ruf deines Vaters ruinieren? Deine heimliche Liebe scheint unerreichbar? Du hast Angst, deine Familie zu enttäuschen? Egal, wo der Turnschuh drückt, Pan Tau ist zur Stelle - mit einem Lächeln und phantastischer Magie, die einen zum Staunen und zum Lachen bringt. Mal lässt er Badewannen fliegen, mal beamt er dich in deinen Lieblingsroman. Diesen unsichtbaren Freund wünscht sich wohl jeder. Dabei sind die wahren Helden der Serie die Mädchen und Jungen selbst, denen der liebenswürdige Zauberer zur Seite steht, ob auf dem Schulhof oder zu Hause bei der Familie. Dank ihm entdecken sie ihre eigenen Superkräfte: Mit Mut, Cleverness, Selbstbewusstsein und Freundschaft meistern sie am Ende jede Herausforderung und wachsen so über sich selbst hinaus.

Die deutschen Darstellerinnen und Darsteller Valerie Niehaus, Armin Rohde, Bettina Lamprecht, Sophie von Kessel, Katharina Wackernagel, Helmfried von Lüttichau und Tom Gerhardt sind in Episodenrollen zu sehen. Es spielen mehr als 50 britische Schauspielerinnen und Schauspieler in der Serie mit, darunter Richard Linnell ("Hollyoaks"), Hannah Chinn ("Five Minutes"), Natalie St. John Porther ("SHHH!"), Megan Richards ("Wanderlust"), Bethany Billy ("Pinky"), Niamh McGrady ("The Fall"), Jan Anderson ("Prison Break"), Orlando Seale ("Pride and Prejudice") und Jacob Avery ("Dark Heart").

Entwickelt wurde die Neuverfilmung von "Pan Tau" von Gabriele Walther und Marcus Hamann, in Zusammenarbeit mit Regisseurin Franziska Meyer-Price und einem englischsprachigen Autoren-Team. Neben Franziska Meyer Price, die bei fünf Doppelfolgen die Regie übernommen hat, inszenierte auch Regisseur Michael Zens zwei Doppelfolgen.

Quelle: obs/ARD Das Erste