Film- & Serien-News

Gestorben: Honor Blackman (1925-2020)

Die englische Schauspielerin Honor Blackman ist heute im Alter von 94 Jahren gestorben. Von 1962 bis 1964 sah man sie in den Staffeln 2 und 3 von "Mit Schirm, Charme und Melone" als Dr. Catherin Gale. 1964 hatte sie wohl ihre bekannteste Rolle in "James Bond 007 - Goldfinger" als Pussy Galore. Weitere bekannte Filme mit ihr waren unter anderem "Jason und die Argonauten" (1963) und "Die Braut des Satans" (1976).

"Train to Busan Presents: Peninsula": Trailer online

Ein erster Trailer zu "Train to Busan Presents: Peninsula" ist online gegangen; bei der Fortsetzung von "Train to Busan" führte Sang-ho Yeon erneut Regie.

News in Kürze: "V Wars" & "Bibi & Tina"

In "V Wars" verwandelt eine sich schnell ausbreitende Krankheit diejenigen, die ihr zum Opfer fallen, in Blutsauger. Netflix hat jetzt mitgeteilt, dass man keine weitere Staffel der Serie mit Ian Somerhalder in der Hauptrolle bestellt - gestartet war sie Anfang Dezember des Vorjahres.

Amazon wird die zehn Episoden der neuen Original-Serie "Bibi & Tina" am Startwochenende (3. bis 5. April) kostenlos anbieten. In diesem Zeitraum ist keine Prime-Mitgliedschaft, sondern lediglich ein kostenloser Amazon-Account notwendig. Ab dem 6. April ist die Serie dann exklusiv für Prime-Mitglieder verfügbar.

News in Kürze: "October Faction", Castlevania" & Locke & Key"

Es wird keine zweite Staffel von "October Faction" bei Netflix geben. Die auf der gleichnamigen Comicserie von Steve Niles und Damien Worm basierende Serie ging Ende Januar an den Start. Damian Kindler, der Showrunner von "Krypton", war der Macher der Serie, in der Tamara Taylor, J. C. MacKenzie und Aurora Burghart in den Hauptrollen zu sehen sein waren.

Netflix hat "Castlevania" um eine vierte Staffel verlängert. Staffel 3 ist seit Anfang des Monats abrufbar. Zum Auftakt der Serie verteidigt ein Vampirjäger eine Stadt vor Monstern aus dem Jenseits, die unter der Kontrolle von Dracula höchstpersönlich stehen.

Anfang Februar hatte Netflix "Locke & Key" gestartet, hier hat man jetzt eine zweite Staffel bestellt. In dieser Serie ziehen drei Geschwister mit ihrer Mutter in ein altes Landhaus, wo magische Schlüssel die Türen zu kuriosen Kräften und Geheimnissen öffnen.

"Freud": Featurette online

In der Netflix-Serie "Freud" lernt man einen jungen Sigmund Freud kennen, der mit Hilfe des Mediums Fleur Salomé und des Kriegsveterans Alfred Kiss versucht, eine rätselhafte Mordserie aufzulösen. Doch wer war Sigmund Freud wirklich? Eine Featurette ist jetzt online gegangen. "Freud" ist seit dem 23. März abrufbar.

Tipps: "The Flash", "Westworld" & "DC's Legends of Tomorrow"

ProSieben MAXX zeigt ab morgen immer montags um 20.15 Uhr eine Folge der 6. Staffel von "The Flash" als Deutschlandpremiere.
Der Sender zum Auftakt der neuen Folgen: Während Iris und Barry noch immer mit dem Verlust von Nora zu kämpfen haben, knüpft Caitlin neue Bande zu ihrem alten Freund Ramsey. Der forscht an einer neuen Krebstherapie - mit vielversprechenden, aber ungewöhnlichen Ergebnissen. Als es aber dem verrückten Wissenschaftler Chester gelingt, ein Schwarzes Loch zu öffnen, muss Team Flash schnell handeln. Denn das Nichts hat das Bewusstsein des Forschers verschlungen.

Bei Sky Atlantic HD startet morgen als Deutschlandpremiere Staffel 3 von "Westworld", die acht neuen Episoden sind immer montags um 20.15 Uhr zu sehen und parallel auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar.

Die vierte Staffel von "DC's Legends of Tomorrow" läuft ab morgen bei ProSieben MAXX, jeden Montag um 20.15 Uhr sendet man immer eine Folge als Deutschlandpremiere.
Der Sender zum Auftakt der neuen Folgen: Die Legends konnten Mallus zwar bezwingen, doch damit ist die Arbeit noch längst nicht getan. Ein neuer Feind droht, das Zeitgefüge aus den Angeln zu heben - in Form eines wunderschönen, glitzernden Einhorns. Das treibt sein Unwesen auf dem legendären Woodstock-Festival von 1969. Um das höllische Pferd zu besiegen, müssen Constantine und Sara ausgerechnet eine Jungfrau auftreiben.

Tipp: "Terra X: Eine kurze Geschichte über..."

Geschichtliche Zusammenhänge zu verstehen, kann schwierig sein. Deswegen gibt Mirko Drotschmann, der bei YouTube als "MrWissen2Go" bekannt ist und zum ersten Mal für "Terra X" vor der Fernsehkamera steht, in drei Folgen einen kompakten Überblick über das Mittelalter, die Hexenverfolgungen und das alte Ägypten. In dem Dreiteiler "Terra X - Eine kurze Geschichte über...", den das ZDF ab morgen zeigt, geht es um Burgen, Paläste und Pyramiden, Pharaonen und Könige. Es geht aber auch um die Lebenswelt der einfachen Menschen. Experimente, aktuelle Forschungsprojekte und archäologische Funde liefern neue spannende Erkenntnisse.

In der ersten Folge, morgen um 19.30 Uhr im ZDF, erklärt er die Welt des Mittelalters. Jene Zeit gilt als dunkel, rückständig und grausam. Aber war sie das wirklich? Gewaltige Burgen und mehr als hundert Meter in den Himmel ragende Kathedralen zeigen eindrücklich, zu welchen Leistungen die Menschen im Mittelalter bereits fähig waren. Mirko Drotschmann bringt Licht ins Dunkel und erzählt die Geschichte einer Epoche, die erstaunlich bunt und vielgestaltig war - eine filmische Reise durch 1000 Jahre.
In der zweiten Folge, am Sonntag, 5. April um 19.30 Uhr, geht es um die "Hexenverfolgung". Verhöre, Folter, Scheiterhaufen - die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren heute. Bis 1780 fielen etwa 50.000 Menschen den Hexenverfolgungen in Europa zum Opfer, mehr als die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mirko Drotschmann gibt tiefe Einblicke in die grausame Geschichte der Hexenjagd vor allem in Deutschland, bei der noch lange nicht alle Fragen beantwortet sind, zudem räumt er mit hartnäckigen Vorurteilen auf und erklärt, was man über Hexenwahn und Hexenverfolgung wissen muss.
In der letzten Folge, am 12. April um 19.30 Uhr, geht es um "Das alte Ägypten". 3000 Jahre Hochkultur am Nil: Kein Reich existierte länger, keines war seiner Zeit so weit voraus. Monumentale Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und vor allem die Pyramiden von Gizeh zeugen von den Leistungen der alten Ägypter. Mirko Drotschmann erzählt ihre faszinierende Geschichte. Computeranimationen zeigen, wie die Pyramiden von Gizeh zur Zeit der Erbauung ausgesehen haben und welche Geheimnisse noch heute in ihrem Inneren verborgen sind.

Die erste Folge der Reihe über das Mittelalter ist jetzt bereits in der ZDFmediathek zu finden und auf dem YouTube-Kanal "Terra X statt Schule". Ein Webvideo zu dieser Dokumentation wird heute in der ZDFmediathek und morgen auch auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht.
Die zweite Folge über die Hexenverfolgung ab dem kommenden Mittwoch ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zu finden. Die Dokumentation wird am Sonntag, 5. April, auch auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht.
Die dritte Folge (Sendetermin 12. April) ist ab Mittwoch, 25. März um 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zu finden. Ein Webvideo zu dieser Dokumentation wird am Samstag, 11. April, in der ZDFmediathek und am Sonntag, 12. April, auch auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht,

"Future Man": Trailer zur 3. Staffel online

Der US-Streamingdienst Hulu zeigt die dritte und letzte Staffel von "Future Man" ab dem 3. April. Ein erster Trailer ist online gegangen.

Nächste Woche: "Psycho-Pass: Sinners of the System" an 3 Tagen als VoD abrufbar

Da die Kinos wegen der Coronavirus-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen haben, kann auch "Psycho-Pass: Sinners of the System" nicht gezeigt werden. Zumindest nicht im Kino. Von Dienstag, den 31. März um 20.00 Uhr bis Donnerstag, den 2. April um 20.00 Uhr bietet man für 48 Stunden das KAZÉ Anime Nights Virtual Ticket an. Für 9,95 EUR bekommt man nicht nur Zugriff auf den Film, sondern erhält zusätzlich für zwei Wochen Zugriff auf den gesamten Katalog von Anime on Demand, der Plattform auf der der Film zu sehen sein wird. Für diejenigen, die dort bereits ein Abo haben, verlängert sich dieses dementsprechend um weitere zwei Wochen. Auch die Kauflizenz zu "Psycho-Pass: Sinners of the System" ist im virtuellen Kino-Ticket inklusive. Diese wird zur offiziellen Home-Entertainment-Veröffentlichung im 2. Halbjahr für euch freigeschaltet. Außerdem hat man - anders als im Kino - die Wahlmöglichkeit zwischen deutschen Untertiteln oder deutscher Synchronisation. Der Stream ist nur während des Aktionszeitraums vom 31. März bis 2. April online, danach kann man ihn bis zur endgültigen Veröffentlichung nicht mehr starten.

In dem Anime von Naoyoshi Shiotani werden drei Fälle in einem großen Film behandelt. In Fall 1, "Schuld und Sühne", bleibt die Ermittlerin Akane Tsunemori in Tokio zurück. Also muss sich die systemgetreue Mika Shimotsuki zusammen mit dem Vollstrecker Nobuchika Ginoza mit einem besonders schweren Fall in einer Isolationseinrichtung für Kriminelle in Aomori beschäftigen. Im zweiten Fall, "First Guardian", trifft der Drohnenpilot Teppei Sugo im Jahre 2112 in Okinawa auf den Vollstrecker Tomomi Masaoka vom Amt für Öffentliche Sicherheit, nachdem Tokio von unbemannten bewaffneten Drohnen attackiert wurde. Der letzte Fall, "Jenseits von Liebe und Hass", hat es Shinya Kogami nach Tibet verschlagen. Dort rettet er Flüchtlinge, die zuvor von Guerillas angegriffen wurden. Dabei wird er von einem kleinen Mädchen beobachtet, die ihn daraufhin bittet, ihr das kämpfen beizubringen, um sich rächen zu können...

News in Kürze: "Angry Birds" & "Messiah"

Netflix kündigt für 2021 "Angry Birds: Summer Madness" an, 40 Folgen à 11 Minuten sind geplant. In der Zeichentrickserie gibt es ein Wiedersehen mit Red, Bombe und Chuck sowie einer ganzen Reihe neuer gefiederter Freunde, die sich gerade in einem Sommercamp unter der fragwürdigen Aufsicht von Mächtiger Adler befinden. Mit explosive Possen, völlig absurden Streichen und durchgeknallten Sommerabenteuern sprengen sie sämtliche Dimensionen und Regeln in ihrem Kleinkrieg gegen die dummdreisten und ekligen Schweine auf der anderen Seite des Sees, die immer wieder so viel Chaos wie möglich anrichten wollen.

Netflix wird keine zweite Staffel von "Messiah" bestellen, die erste ging Neujahr online. Zum Auftakt der zehnteiligen Serie erhält eine CIA-Agentin Informationen über einen Mann, der durch seine Aktivitäten in der Öffentlichkeit auffällt. Als er immer mehr Anhänger findet, die beschwören, dass er Wunder vollbringen kann, beginnen auch die Medien weltweit, sich für seine charismatische Persönlichkeit zu interessieren. Geller muss schnell herausfinden, ob er wirklich ein göttliches Wesen oder einfach nur ein Betrüger ist, der die politische Weltordnung zerstören könnte.