Film- & Serien-News

Gestorben: Chadwick Boseman (1977-2020)

Der US-amerikanische Schauspieler Chadwick Boseman ist gestern im Alter von 43 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Bekannt war er vor allem durch mehrere Filme des Marvel Cinematic Universe, in denen er als T’Challa alias Black Panther zu sehen war: "The First Avenger: Civil War" (2016), "Black Panther" (2018), "Avengers: Infinity War" (2018) und "Avengers: Endgame" (2019). Weitere Filme mit ihm waren zum Beispiel "Get on Up" (2014) und "Gods of Egypts" (2016). Zuletzt sah man ihn in "21 Bridges" Anfang des Jahres im Kino und in "Da 5 Bloods", der im Juni ins Angebot von Netflix aufgenommen wurde.

Tipp: "Terra X" über altamerikanische Imperien

Viele ihrer zivilisatorischen Leistungen, Architektur, Astronomie und Kunstfertigkeiten lassen noch immer staunen: In drei Folgen widmet sich die neue "Terra X"-Reihe "Söhne der Sonne" ab morgen immer um 19.30 Uhr im ZDF dem Aufstieg und Fall der altamerikanischen Imperien Maya, Inka und Azteken. Mit ihrem Untergang und dem fast vollständigen Verschwinden eigener Quellen ist die Geschichte dieser Hochkulturen bis heute weitgehend unbekannt. Anhand aktueller Forschungsergebnisse werden in den Filmen ihre Lebenswelten rekonstruiert. Alle drei Folgen sind bereits jetzt in der ZDFmediathek abrufbar.

Die erste Folge, "Die Maya", erzählt morgen von gigantischen Städten, Pyramiden und Tempel-Anlagen mitten im Dschungel von Mittelamerika. Die Maya bauten diese schon vor mehr als 2000 Jahren. In den Palästen der Könige widmeten sich Mathematiker, Astronomen und Schriftgelehrte den höheren Wissenschaften.

In der zweiten Folge, "Die Inka", am 6. September geht es um Aufstieg und Fall des Imperiums der Inka, dessen Herrscher sich als "Söhne der Sonne" sahen. Wie aus dem Nichts tauchten sie auf, und innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelte sich ihr Reich zum größten Imperium der damaligen Welt. Sie herrschten über mehr als 200 Völker mit insgesamt gut zehn Millionen Menschen. Doch 1532 ändert die Ankunft der spanischen Konquistadoren alles.

"Die Azteken" heißt die dritte Folge am 13. September. Sie galten als blutrünstige Gewaltherrscher, geniale Ingenieure und kluge Diplomaten. Ihr Untergang leitete die lange und schmerzhafte Geburt des heutigen Mexiko ein. Nach mehr als drei Jahrhunderten Herrschaft über Mittelamerika wurden die Azteken vor 500 Jahren von den Spaniern erobert.

Der erste Teil ist ab morgen auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" verfügbar. Der zweite Teil wird am 6. September und der dritte Teil am 13. September auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht.

"His Dark Materials": Weiterer Promo zur 2. Staffel online

Ein weiterer Promo zur zweiten Staffel von "His Dark Materials" ist online gegangen, HBO Max kündigt sie für den November an. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Roman-Trilogie von Philip Pullman. Auf Deutsch unter den Titeln "Der Goldene Kompass", "Das Magische Messer" und "Das Bernstein-Teleskop" erschienen, wurde sie in über 40 Sprachen übersetzt und weltweit fast 18 Millionen Mal verkauft.

News in Kürze: "Supernatural", "Siren" & mehr

Die 14. Staffel von "Supernatural" ist ab dem 1. September im Angebot von Amazon Prime Video zu finden. Ihre Deutschlandpremiere feierte diese Staffel im September des Vorjahres bei Sky One.

Ab dem 18. September ist die erste Staffel der Serie "Siren" bei Amazon Prime Video abrufbar. Hierzulande lief sie zuerst ab Februar 2019 bei ProSieben unter dem Serientitel "Mysterious Mermaids".

Amazon Prime Video kündigt die zweite Staffel von "Doom Patrol" als Deutschlandpremiere für den 28. September an. In den USA lief diese von Ende Juni bis Anfang August bei DC Universe und HBO Max.

"Sphere": HBO plant eine Serie

HBO arbeitet daran, aus Michael Crichtons Roman "Sphere - Die Gedanken des Bösen" eine Serie zu machen. Bei den Verantwortlichen handelt es sich um die "Westworld"-Macher Denise Thé, Lisa Joy und Jonathan Nolan von Kilter Films und um Susan und Robert Downey Jr., dem Team Downey. Thé wird ein erstes Drehbuch schreiben und als Showrunner fungieren. Der Stoff wurde bereits einmal verfilmt, 1998 fürs Kino von Barry Levinson mit Dustin Hoffman, Sharon Stone und Samuel L. Jackson unter dem Titel "Sphere - Die Macht aus dem All". Der Roman erschien 1987, in Deutschland ist er derzeit als eBook bei Goldmann im Programm. Der Verlag über das Buch: Mitten im Pazifik, tief am Meeresgrund verborgen, wird ein Raumschiff entdeckt. Ein US-Expertenteam soll die technologisch hoch entwickelte Konstruktion untersuchen, doch das riesige UFO gibt den Forschern zahlreiche Rätsel auf: Messungen ergeben, dass es schon seit 300 Jahren dort unten im Meer liegt und während dieser Zeit eine tödliche Fähigkeit entwickelt hat...

"The Babysitter: Killer Queen": Trailer online

Es ist zwei Jahre her, dass Cole den von seiner Babysitterin Bee angeführten satanischen Kult besiegte. Nun versucht er nur noch, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und die Highschool irgendwie zu überleben. Als jedoch alte Feinde unerwartet wieder auftauchen, muss Cole erneut den Mächten des Bösen ein Schnippchen schlagen.

Hier ist ein erster Trailer zu "The Babysitter: Killer Queen", Netflix kündigt den Film für den 10. September an. McG führte erneut Regie, Judah Lewis, Hana Mae Lee, Robbie Amell und Bella Thorne werden wieder in den Hauptrollen zu sehen sein.

"Biohackers": Netflix ordert eine zweite Staffel

Wie das US-Branchenblatt "Deadline" meldet, hat Netflix eine zweite Staffel der Serie "Biohackers" geordert. Gedreht werden sollen die neuen Folgen in den nächsten Monaten erneut in Freiburg und München. Die erste Staffel ist seit einer Woche im Angebot des Streamingdienstes zu finden. Die Serie handelt von Mia (Luna Wedler), die wie alle anderen Studenten wirkt, die ihr Medizinstudium beginnen. Doch als sie sich das Vertrauen der brillanten Professorin Lorenz (Jessica Schwarz) sichert, wird offensichtlich, dass sie ein Geheimnis verbirgt - ein Geheimnis so groß, dass es das Schicksal der gesamten Menschheit ändern könnte.

Constantin Film produziert "Resident Evil"-Serie für Netflix

Constantin Film produziert "Resident Evil" als Realfilm-Serie für Netflix. Die erste Staffel, inspiriert von Capcoms legendärer "Resident Evil"-Videospielreihe, umfasst acht Episoden zu je 60 Minuten.

"Supernatural"-Autor und Co-Showrunner Andrew Dabb wird die Serie als Showrunner, Ausführender Produzent und Drehbuch-Autor verantworten. Robert Kulzer und Oliver Berben sowie Mary Leah Sutton sind weitere Ausführende Produzenten, Martin Moszkowicz, Vorstandsvorsitzender der Constantin Film, ist Produzent. Bronwem Hughes ("The Walking Dead") ist bei den ersten beiden Folgen ebenfalls Ausführender Produzent und führt Regie.

Basierend auf den enorm populären Survival-Horror-Videospielen erzählt "Resident Evil" eine völlig neue Geschichte, die auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen angesiedelt ist:
In der ersten müssen die beiden vierzehnjährigen Schwestern Jade und Billie Wesker nach New Raccoon City ziehen, einer aus dem Boden gestampften Planstadt, gerade als sie mitten in der Pubertät stecken. Doch je mehr Zeit sie dort verbringen, desto klarer wird den beiden, dass diese Stadt mehr ist als es zunächst scheint und dass ihr Vater dunkle Geheimnisse verbirgt. Geheimnisse, die die Welt vernichten könnten.
Die zweite Erzählebene spielt mehr als zehn Jahre in der Zukunft: Es gibt nur noch weniger als fünfzehn Millionen Menschen auf der Erde. Und mehr als sechs Milliarden Monster - Menschen und Tiere, die mit dem T-Virus infiziert sind. Die inzwischen dreißigjährige Jade kämpft in dieser neuen Welt ums Überleben, während Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit - über ihre Schwester, ihren Vater und sie selbst - sie weiter verfolgen.

Seit Capcom "Resident Evil" 1996 auf den Markt brachte, wurde die genreprägende Survival-Horror-Reihe mit über 100 Millionen verkaufen Spielen weltweit zu einem der erfolgreichsten Videospiel-Franchises aller Zeiten. In den letzten 25 Jahren expandierte die Marke über Videospiele hinaus zu Film-Adaptionen und Freizeitpark-Attraktionen. Die von Constantin Film produzierte sechsteilige "Resident Evil"-Film-Reihe hat insgesamt über 1,2 Milliarden Dollar im Kino eingespielt und ist damit das erfolgreichste, auf einem Videospiel basierende Franchise weltweit.

Netflix cancelt "Altered Carbon - Das Unsterblichkeitsprogramm"

Netflix wird keine dritte Staffel der Serie "Altered Carbon - Das Unsterblichkeitsprogramm" bestellen, sie basiert auf dem preisgekrönten Erfolgsroman von Richard Morgan und spielt in einer Zukunft, in der der menschliche Geist digitalisiert, in einen kortikalen Stack heruntergeladen und schließlich in einen neuen Körper (einen sogenannten Sleeve) platziert werden kann. Im Mittelpunkt von Staffel 1 stand der Envoy-Soldat Takeshi Kovacs (Joel Kinnaman), der nach Jahrhunderten wieder zum Leben erweckt wird, um den versuchten Mordanschlag auf Laurens Bancroft (James Purefoy), den reichsten Mann der Welt, zu untersuchen. In Staffel 2 kehrte Takeshi Kovacs (Anthony Mackie) 30 Jahre nach dem Bancroft-Fall für einen Auftrag in einem neuen Sleeve in Harlans Welt zurück. Der Planet befindet sich zu dem Zeitpunkt im Krieg und seine einstige Liebe lauert im Untergrund.

"Tenet": Hinter-den-Kulissen-Video online

John David Washington ist der Protagonist in "Tenet", Christopher Nolans neuem Film. Um die gesamte Welt vor dem Untergang zu bewahren, steht dem Protagonisten nur ein einziges Wort zur Verfügung: Tenet. Seine Mission führt ihn in eine zwielichtige Welt der internationalen Spionage, in der die Gesetze der Zeit nicht zu gelten scheinen. Zeitreisen? Nein. Inversion.

Zum internationalen Cast gehören unter anderem Robert Pattinson, Elizabeth Debicki, Dimple Kapadia, Martin Donovan, Fiona Dourif, Yuri Kolokolnikov, Himesh Patel, Clémence Poésy, Aaron Taylor-Johnson, sowie Michael Caine und Kenneth Branagh. "Tenet" entstand an Originalschauplätzen in sieben verschiedenen Ländern läuft seit heute in den deutschen Kinos. Hier ist ein Hinter-den-Kulissen-Video.