Film- & Serien-News

Die Dreharbeiten zu "Zitterinchen" laufen

Die ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich" wird mit der Produktion zweier neuer Märchenfilme in diesem Jahr erweitert: "Der Geist im Glas" (Radio Bremen/MDR/HR/ARD) nach Motiven der Brüder Grimm und "Zitterinchen" (Arbeitstitel; MDR/HR/Radio Bremen/ARD) nach Motiven von Ludwig Bechstein sind die Filme 52 und 53 der erfolgreichen Reihe.

Seit Dienstag setzt der MDR in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk und Radio Bremen die Vorlage des Thüringer Märchenerzählers für Das Erste in Szene. Das Märchen "Zitterinchen" ist nach dem Hund benannt, der als struppiger Protagonist die historisch-moderne Geschichte begleitet.

Zitterinchen ist immer präsent, wenn es um wichtige Entscheidungen und große Gefühle geht. Die schüchterne und malerisch begabte Alma (Annika Krüger) schafft es, eine Anstellung als Hofmalerin bei dem in die Botanik vernarrten, weltbürgerlichen Prinzen Philip (Aram Arami) zu ergattern. Als dieser eine Zeichnung von Almas wunderschöner Schwester Christine (Flora Li Thiemann) erblickt, verliebt er sich sofort in diese. Doch sein Plan, sie zu heiraten, wird von der Baronin (Justine Hauer) und ihrer trägen Tochter Irm (Julia Windischbauer), die vor dem finanziellen Ruin stehen, durchkreuzt. Mit der Unterstützung einer geheimnisvollen Nymphe (Mai Duong Kieu), dank Christines Mut und dem Spürsinn Zitterinchens könnte am Ende alles gut werden.

Das Märchen "Zitterinchen" wird gedreht an zauberhaften Orten in Thüringen: Für das prächtige Pflanzen-Refugium des Prinzen wird vor der Orangerie des Belvedere in Weimar gedreht. Der Botanische Garten Jena, der zweitälteste seiner Art in Deutschland, mit seiner unglaublichen Artenvielfalt bildet das Hauptmotiv der berührenden Liebesgeschichte für die ganze Familie. Auch die Dornburger Schlösser und das Schloss Crossen werden zu Drehmotiven.

Gedreht wird noch bis zum 18. Mai. Der Ausstrahlungstermin im Ersten steht noch nicht fest. Das Drehbuch stammt von Thomas Brinx und Anja Kömmerling. Regie führt Luise Brinkmann.

(v.l.n.r.) Aram Arami (Prinz), Fee Scherer (Kamera), Luise Brinkmann (Regie), Julia Windischbauer (Irm) und Justine Hauer (Baronin) / (C) 2021 MDR/HR/Radio Bremen/ARD

"One Last Call": Trailer online

Jahrelang werden die Cranstons von einer Gruppe Kleinstadtfreunde drangsaliert, bis sich Edith auf tragische Weise das Leben nimmt. Nach dem Tod seiner Frau, zitiert Edward die Jugendlichen zu sich nach Hause, denn ihnen winkt eine große Summe Geld. Sie wurden im Testament der Verstorbenen vermerkt und die damit verbundene Aufgabe klingt denkbar einfach. Im Arbeitszimmer sollen sie einen Anruf entgegennehmen und eine Minute in der Leitung bleiben. Doch schon bald sollen die schlimmsten Albträume der vier Freunde Realität werden, denn die Cranstons wollen nur eins: Rache!

Hier ist ein erster Trailer zu "One Last Call" mit Lin Shaye und Tobin Bell in den Hauptrollen, bei dem Timothy Woodward Jr. Regie führte. DVD und BD sind ab dem 17. Juni hierzulande erhältlich.

Robert Harris' "Angst" wird verfilmt

Josh Hartnett übernimmt die Hauptrolle im Sky Original "The Fear Index". Die vierteilige Mini-Serie basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Robert Harris, der hierzulande unter dem Titel "Angst" erschienen ist. Die Dreharbeiten von "The Fear Index" beginnen noch diesen Monat in Ungarn. Die Ausstrahlung in Deutschland erfolgt voraussichtlich im vierten Quartal 2021 auf Sky Atlantic sowie auf Abruf auf Sky Ticket und über Sky Q.

Über "Fear Index": Hartnett, unter anderem bekannt aus der Serie "Penny Dreadful", spielt den genialen Informatiker, Dr. Alex Hoffman, der mit seiner Erfindung endlich ein Vermögen machen will. Zusammen mit seinem Hedgefonds-Geschäftspartner und besten Freund Hugo stellt er den Investoren VIXAL-4 vor: ein KI-gesteuertes System, das die Angst an den Finanzmärkten ausnutzt und blitzschnell arbeitet, um große Renditen zu erzielen. Das System verspricht Milliarden-umsätze, die Reichen wollen sofort starten. Doch dies ist nicht der Tag, den Alex und Hugo geplant hatten. Was folgt, ist eine rasante Reise durch die schlimmsten 24 Stunden von Alex' Leben - quer durch Realität, Erinnerung und paranoide pHantasie - und er ist gezwungen, alles zu hinterfragen, was er mit eigenen Augen sieht.
Nachdem er in seinem eigenen Haus im Genfer Finanzviertel von einem Mann, der all seine Sicherheitscodes kennt, brutal überfallen wird, beginnt Hoffman an seinem Verstand zu zweifeln. Und nach einigen weiteren unerklärlichen Vorfällen ist er davon überzeugt, dass man ihm etwas anhängen will. Doch dann wird ein wohlgehütetes Geheimnis aus seiner Vergangenheit enthüllt und der Detective Leclerc, der mit dem Fall betraut ist, versucht Alex zu entlarven. Selbst Hoffmans talentierte Künstlergattin Gabby könnte dieses Mal die Geduld verlieren, während Hugos einzige Sorge das Milliarden-geschäft ist, das auf dem Spiel steht. Erfinden kann einsam machen, und in einer modernen Welt der KI, des Kapitalismus und des technologischen Durchbruchs muss Dr. Alex Hoffman vielleicht auf die harte Tour lernen, dass es nicht immer einfach ist, vorauszusehen, wie aus der Schöpfung die Zerstörung entsteht.

Tipp: "Ägyptens Baumeister - Die großen Rätsel der Pyramiden"

Wie wurden die ägyptischen Pyramiden, diese gigantischen Monumente, vor über 4500 Jahren erbaut? Wie konnten die tonnenschweren Steine befördert und so exakt behauen werden? Hunderte Kilometer von den Pyramiden von Gizeh entfernt entdecken Archäologen neue Hinweise auf die Methoden und prüfen ihre Hypothesen mit authentischen Experimenten. Die Dokumentation "Ägyptens Baumeister - Die großen Rätsel der Pyramiden" begleitet morgen um 20.15 Uhr in ZDFinfo zwei internationale Forscher-Teams bei ihren Expeditionen in Ägypten. Der Film von Florence Tran und Josselin Mahot steht bereits in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Ein Archäologen-Team gräbt mitten in der Wüste, das andere am Roten Meer. Dort stoßen die Ägyptologen auf bedeutende Hinweise zu den Techniken der alten Baumeister. Die Zuschauer erleben in der Dokumentation, wie zwei Dutzend Männer versuchen, einen massiven Steinblock mit einfachsten Mitteln zu transportieren. Ein weiteres Experiment soll Aufschluss darüber geben, wie die Steinmetze im alten Ägypten ihre Steinblöcke derart exakt behauen konnten. Experimentelle Archäologie und 3D-Animationen lassen die Zeit des Pyramidenbaus aufleben und ermöglichen es den Forschern heute, die Bautechniken der Antike besser zu verstehen.

Direkt im Anschluss an die Dokumentation in Erstausstrahlung ist ab 21.00 Uhr "Apokalypse Ägypten - Das Geheimnis der Pyramide" und ab 21.45 Uhr "Qatna - Entdeckung in der Königsgruft" erneut zu sehen. Und mit zehn weiteren Archäologie-Dokus lädt ZDFinfo anschließend zu einer Film-Nacht über aufgedeckte Rätsel der Geschichte.

Tipps: "Blindspot" & "Ewoks - Die Karawane der Tapferen"

Sat.1 Emotions zeigt ab morgen die fünfte Staffel von "Blindspot" als Deutschlandpremiere. Jeden Freitagabend immer ab ca. kurz vor Mitternacht zeigt man zwei Folgen. Zum Auftakt der letzten Season muss Jane mitansehen, wie die Hütte, in die sich ihre Kollegen vom FBI zurückgezogen haben, von einer Drohne getroffen wird und explodiert. Kann den Anschlag, hinter dem offensichtlich Madeline Burke steckt, jemand überleben?

Neu im Portfolio von Disney+ findet sich der 1984 entstandene Film "Ewoks - Die Karawane der Tapferen" mit Warwick Davis, Eric Walker und Fionnula Flanagan in den Hauptrollen.

"Jurassic World: Neue Abenteuer": Trailer zur 3. Staffel online

In der dritten Staffel von "Jurassic World: Neue Abenteuer" decken die Camper weitere Details über Dr. Wus geheime Forschung auf - und sie müssen ihr Schicksal schnellstens in die eigenen Hände nehmen mittels des gefährlichen Plans, Isla Nublar für immer zu verlassen. Aber als ihr Aufbruch durch einen tropischen Sturm hinausgezögert wird, stehen sie sehr bald einer neuen tödlichen Bedrohung gegenüber. Dadurch gerät ihre Flucht sowie ihr Leben in extreme Gefahr. Netflix zeigt die neuen Episoden ab dem 21. Mai. Hier ist ein erster Trailer.

"Conjuring 3: Im Bann des Teufels": Trailer online

"Conjuring 3: Im Bann des Teufels" erzählt eine erschütternde Geschichte von Terror, Mord und rätselhaften bösen Kräften, die selbst die erfahrenen paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren im wirklichen Leben schockierte. Einer ihrer aufsehenerregendsten Fälle beginnt mit dem Kampf um die Seele eines kleinen Jungen - und übertrifft schließlich alles, was die beiden Geisterjäger jemals erlebt haben. Der Fall sollte als der erste in die US-Geschichte eingehen, in der ein Mordverdächtiger dämonische Besessenheit zu seiner Verteidigung anführte.

Hier ist ein erster Trailer zu "Conjuring 3: Im Bann des Teufels", bei dem Michael Chaves Regie führte und in dem Patrick Wilson und Vera Farmiga in den Hauptrollen zu sehen sein werden. Deutscher Kinostart ist am 3. Juni.

"Sløborn": Die Dreharbeiten zur 2. Staffel laufen

Die Erfolgsserie "Sløborn" wird fortgesetzt. Seit dieser Woche laufen die Dreharbeiten zum sechsteiligen neoriginal "Sløborn 2", das auf Norderney, in Berlin-Brandenburg und in Polen entsteht. Zum Cast der Drama- und Katastrophen-Serie gehören wieder Emily Kusche, Alexander Scheer, Adrian Grünewald, Aaron Hilmer, Karla Nina Diedrich, Lea van Acken und Wotan Wilke Möhring.

Vier Monate ist es her, dass die Insel Sløborn wegen eines tödlichen Virus evakuiert werden musste. Evelin (Emily Kusche) und ihre drei jüngeren Brüder sind dortgeblieben. Evelin, im sechsten Monat schwanger, versucht, ihr Leben auf der Insel zu organisieren. Der Kontakt zum Festland ist abgebrochen, der Strom ausgefallen und Nahrungsmittel werden knapp. Wildernde Tiere, Plünderer und ein geheimnisvoller "gelber Mann" werden zu unerwarteten Gefahren für die Dagebliebenen. Auch Sozialarbeiterin Freya und die ihr anvertrauten Jugendlichen befinden sich noch auf Sløborn sowie Herm (Adrian Grünewald) und der Autor Nikolai (Alexander Scheer). Alle sehen sich auf der Insel neuen Machtstrukturen ausgesetzt. Zweckbündnisse bilden sich, offene Feindschaften werden geführt. Jeder Einzelne muss sich fragen: Wie weit muss ich gehen, um zu überleben?

Produziert wird "Sløborn 2" von Syrreal Entertainment in Koproduktion mit dem ZDF, ZDF Enterprises, Tobis Film und Nordisk Film. Produzenten sind Sigi Kamml, Timm Oberwelland und Christian Alvart, der auch Regie führt. Zusammen mit Arend Remmers hat Christian Alvart außerdem die Drehbücher geschrieben. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Juli. Der Sendetermin in ZDFneo und die Veröffentlichung in der ZDFmediathek sind für das kommende Jahr geplant.

Gestorben: Thomas Fritsch (1944-2021)

Der deutsche Schauspieler, Synchronsprecher und Sänger Thomas Fritsch ist heute im Alter von 77 Jahren gestorben. Man sah ihn in den 60er Jahren im Kino in Komödien und Western-Streifen, vorwiegend zu der Zeit trat er auch als Schlagersänger auf. In den 70ern verlagerte sich sein Wirken ins Fernsehen zu Serien wie "Derrick", 1989 führte er die Besetzungsliste der Serie "Rivalen der Rennbahn" an. Fritsch synchronisierte über die Jahrzehnte viele Schauspieler, er war unter anderem die Stimme von Edward James Olmos in "Battlestar Galactica", ferner war er der Erzähler in und die Stimme von Lukas in der Zeichentrickserie "Jim Knopf" (1999/2000). Thomas Fritsch fungierte auch in den Folgen 104 bis 186 der Hörspielserie "Die drei ???" als Sprecher.