Film- & Serien-News

"Rugrats": Trailer online

Hier ist ein erster Trailer zur Neuauflage von "Rugrats". Der US-Streamingdienst Paramount+ kündigt die neue Serie für den 27. Mai an.

"Awake": Trailer online

Nachdem weltweit plötzlich sämtliche elektronischen Geräte ausgefallen sind und die Menschen nicht mehr schlafen können, bricht überall das totale Chaos aus. Einzig Jill (Gina Rodriguez), eine ehemalige Soldatin mit schwieriger Vergangenheit, könnte mit ihrer Tochter den Schlüssel zur Lösung aller Probleme haben.

Mark Raso führte bei "Awake" Regie; Netflix kündigt den Film für den 9. Juni an. Hier ist ein erster Trailer.

News in Kürze: "Schatzjäger! Suche nach vergessenen Zivilisationen" & mehr

ZDFinfo zeigt morgen ab 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere die erste Staffel der Doku-Reihe "Schatzjäger! Suche nach vergessenen Zivilisationen". In der ersten Folge, "Der Fund von Sutton Hoo", geht es um einen der größten Schätze Großbritanniens, der in einem Garten in Sussex liegt: die Überreste eines Kriegerkönigs. "Das Vermächtnis der Olmeken" und "Der Löwenmensch" sind die Titel der nachfolgenden Sendungen. Alle stehen sie jetzt bereits in der ZDFmediathek zum Abruf bereit.

Netflix wird keine zweite Staffel von "Die Bande aus der Baker Street" bestellen. Die erste Staffel stellte der Streamingdienst am 26. März zum Abruf bereit. In der Serie spürte besagte Bande an der Seite von Dr. Watson und dessen mysteriösem Partner Sherlock Holmes im viktorianischen London Dämonen auf und löste übernatürliche Rätsel.

SUPER RTL und Nickelodeon erweitern ihre Partnerschaft

Mit "SpongeBob Schwammkopf", "Willkommen bei den Louds" und "Blaze und die Monster-Maschinen" erweitern drei Animationsserien von Nickelodeon das Programm von SUPER RTL. Der legendäre gelbe Schwamm mit dem sonnigen Gemüt ist allseits beliebt und zählt auch 22 Jahre nach seiner deutschen Erstausstrahlung zu den bekanntesten Formaten der Kinder-Unterhaltung. Fans können den quirligen Unterwasserbewohner bereits in insgesamt zwölf Staffeln, drei Fernsehfilmen und drei Kinofilmen erleben. Und es geht noch weiter, eine 13. Staffel ist bereits bestätigt. Auch für SUPER RTL ist er kein unbekanntes Gesicht, er war von 2002 bis 2009 ein fester Bestandteil des TV-Programms. Nach zwölf Jahren Abwesenheit erweist der Kultstar SUPER RTL erneut die Ehre. Zusammen mit seinem besten Freund Patrick, dem Seestern, erlebt der gutgelaunte und liebenswerte Pazifik-Bewohner allerlei skurrile Abenteuer aus dem Alltag.

Ab dem 31. Mai zeigt SUPER RTL insgesamt 51 Episoden des international erfolgreichen Formats, immer montags bis freitags ab 14.05 Uhr.

SUPER RTL und Nickelodeon bauen mit diesem Coup ihre Zusammenarbeit weiter aus, die bereits mit "PAW Patrol" erfolgreich startete. Teil der Partnerschaft sind ebenfalls die beliebten Zeichentrickformate "Willkommen bei den Louds" und "Blaze und die Monster-Maschinen", die in Zukunft bei SUPER RTL in das TV-Programm aufgenommen werden. Free-TV-Premieren aller drei Serien zeigt exklusiv weiterhin Nick.

Tipp: "Intergalactic"

Sky Atlantic zeigt ab morgen "Intergalactic" als Deutschlandpremiere, immer donnerstags ab 20.15 Uhr zeigt man zwei Episoden.

Die vom Showrunner Julie Gearey ("Secret Diary of a Call Girl") geschriebene Serie erzählt die Geschichte der furchtlosen jungen Polizistin und galaktischen Pilotin Ash Harper (Savannah Steyn), die in eine entfernte Gefängniskolonie verbannt wurde, nachdem sie fälschlicherweise wegen Verrats verurteilt wurde. Auf dem Weg dorthin zetteln die mit Ash im Gefängnistransport reisenden Mitverurteilten eine Meuterei an, erobern die Kontrolle des Raumschiffs und töten die Besatzung. Anführerin Tula Quik (Sharon Duncan-Brewster) will mit ihrer Bande die freie Welt Arkadia erreichen. Ash allein kann sie in die ferne Galaxie fliegen.

Tipp: "WissenHoch2" über Forschung, Fiktion und Schwarze Löcher

Der Weltraum und seine unendlichen Weiten sind das Thema morgen bei "WissenHoch2" in 3sat: Die Wissenschaftsdokumentation um 20.15 Uhr, "Schwarze Löcher - Ursprung unseres Lebens" von John A. Kantara und Fabian K. Wolf, gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung und zur Bedeutung von Schwarzen Löchern. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt "scobel - Fiktion und Forschung". In der Sendung diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen unter anderem darüber, wie viel Raum Fiktion und Phantasie in der Wissenschaft haben. Beide Sendungen sind ab Sendedatum fünf Jahre lang in der 3sat-Mediathek abrufbar.

Das Universum könnte voller Leben sein - Schwarze Löcher verteilten die Bausteine dafür über Milliarden Jahre im All. Astronomen glauben: Ohne sie hätte sich kein Leben auf der Erde entwickelt. Sie dienten als "Elementenmixer": Ihre kosmischen Gasströme schleuderten die Bausteine für komplexe organische Strukturen Lichtjahre weit ins All. Solche lebenswichtigen Elemente sind überall im Universum relativ gleich verteilt. Diese neue Erkenntnis hat weitreichende Konsequenzen. Denn damit herrschen weit draußen im All die gleichen Verhältnisse wie in der Region, in der sich die Erde bewegt. Für die Erde herrschen innerhalb unseres Sonnensystems ideale Bedingungen, damit Leben entstehen kann. Doch es brauchte Geburtshelfer aus dem All: Asteroiden. In ihrem Inneren herrschen ähnliche Umweltbedingungen wie auf der frühen Erde: Hitze, es gab Wasser und wichtige Elemente für die Entstehung von Leben. Forscherinnen und Forscher glauben, dass diese Bausteine des Lebens einst mit den Bruchstücken der Asteroiden, den Meteoriten, auf die Urerde gelangten und dort die Entwicklung des Lebens angestoßen haben.

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel - Forschung und Fiktion". Gert Scobel begrüßt darin den Journalisten und Autor Dietmar Dath, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema Sciene Fiction befasst, Prof. Elisabeth André, eine der führenden KI-Forscherinnen mit Fokus Emotionale KI, sowie Dr. Hubert Zitt. Der Dozent für Technische Informatik ist bekannt durch seine "Star Trek"-Vorlesungen. Schon vor einigen hundert Jahren ersonnen die ersten Schriftstellerinnen und Schriftsteller phantastische Geschichten von Reisen ins All. Auch wenn diese Vorstellungen der Phantasie entspringen, beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler intensiv mit den ursprünglich ausgedachten Theorien über Science-Fiction-Technologien und den Möglichkeiten, sie in der Realität umzusetzen. An Teleportation, Warp-Antrieb, Wurmlöchern, Zeitreisen und vielem mehr wird bereits geforscht. Wie schmal oder breit ist der Grat zwischen harten wissenschaftlichen Fakten und rein fiktionalen Ideen? Und wie viel Raum haben Fiktion und Phantasie in der traditionellen Wissenschaft?

Ein ausführliches Gespräch mit Dietmar Dath zum Thema ist im Mai auch im Youtube-Kanal von Gert Scobel zu sehen. Dort gibt es jeden Donnerstag ein neues Video, in dem sich der 3sat-Moderator mit philosophischen und ethischen Grundfragen der Gesellschaft ebenso wie mit neuen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen beschäftigt.

Faithless 2 (Comic)

Faithless 2
(Faithless II 1-6, 2020)
Text: Brian Azzarello
Zeichnungen: Maria Llovet
Übersetzung: Marc Oliver Frisch
Panini, 2021, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der düsteren und sinnlichen Geschichte von Brian Azzarello und Maria Llovet, die die Heldin weiter in den Abgrund zieht, ohne dass sie es merkt. Wieder ist die Handlung halbwegs in sich geschlossen, lässt aber dennoch ein paar Hintertürchen auf, um das Geschehen fortzusetzen.


Faith schafft es, zum neuen Stern am Künstlerhimmel aufzusteigen, was wohl auch an ihren eigenwilligen und skandalträchtigen Bildern und nicht zuletzt an der Einwirkung durch Poppys Vater liegt. Noch immer durchschaut sie das hinterhältige Spiel nicht, in dem sie gefangen ist - stattdessen verzehrt sie sich in Sehnsucht nach Poppy, die gerade einem Model-Auftrag in Turin nachgeht.

Weiterlesen: Faithless 2 (Comic)

News in Kürze: "Stargirl", "Kung Fu" & mehr

Der US-Sender The CW plant den Start der Ausstrahlung der zweiten Staffel von "Stargirl" derzeit im August. Eine dritte Staffel wurde aber jetzt bereits in Auftrag gegeben.

Der US-Sender The CW hat die Serie "Kung Fu" um eine weitere Staffel verlängert. In den USA ist die Serie unlängst gestartet, morgen wird die fünfte Episode ausgestrahlt.

Heute gestartet ist bei Disney+ "Star Wars: The Bad Batch". Die Serie folgt den elitären und experimentellen Klonen des Bad Batch, die sich unmittelbar nach den Klonkriegen ihren Weg in einer rasant verändernden Galaxis suchen. Jedes der Bad-Batch-Mitglieder hat eine eigene, außergewöhnliche Fähigkeit, die sie zu besonders effektiven Soldaten und einer imposanten Truppe macht. Sie werden sich auf gewagte Söldner-Missionen begeben während sie darum
kämpfen, sich über Wasser zu halten und eine neue Bestimmung zu finden.

Neu bei Disney+ abrufbar ist der Kurzfilm "Das Erwachen der Macht aus ihrem Nickerchen". In einer weit entfernten Kinderkrippe - aber noch in Springfield - begibt sich Maggie auf die abenteuerliche Suche nach ihrem geraubten Schnuller. Sie begegnet dabei jungen Padawanen, Sith-Lords, bekannten Droiden und fiesen Rebellen und kämpft zu Ehren des "Star Wars"-Universums in einer Entscheidungsschlacht gegen die Dunkle Seite der Macht.

"1899": Die Dreharbeiten laufen

Die Dreharbeiten zur Netflix-Original-Mystery-Serie "1899" sind gestartet. Auf der Besetzungsliste stehen unter anderem Emily Beecham, Aneurin Barnard und Andreas Pietschmann. Gedreht wird in einem neu errichteten Atelier für virtuelle Produktionen in Babelsberg. Das Kernelement ist die größte LED-Festinstallation dieser Art in Europa. Mit Einsatz dieser State-of-the-Art-Technologie können virtuelle Sets und Locations so hinter den Schauspielern projiziert werden, dass sich die Schauspielerinnen und Schauspieler so fühlen, als seien sie mitten in den Originalschauplätzen. Das Set wird dauerhaft in den Studios Kreativen und Filmemachern aus aller Welt für neue Projekte zur Verfügung stehen.

Über "1899": Die acht Episoden erzählen von den mysteriösen Geschehnissen während der Fahrt eines Auswandererschiffs von Europa nach New York. Hoffnungsvoll blicken die Passagiere unterschiedlichster Herkunft auf das anbrechende Jahrhundert. Sie alle träumen von einer besseren Zukunft in der Fremde. Als sie auf dem offenen Meer ein zweites Schiff entdecken, welches seit Monaten als vermisst gilt, nimmt ihre Reise eine unerwartete Wendung. Was sie an Bord vorfinden, verwandelt ihre Überfahrt ins gelobte Land in ein albtraumhaftes Rätsel. Ein Netz von Geheimnissen scheint die Vergangenheit jedes einzelnen Passagiers miteinander zu verbinden.

"Shadow and Bone - Legenden der Grisha": Featurette online

Hier ist eine Featurette zu "Shadow and Bone - Legenden der Grisha", die näher auf die Kampfszenen der Serie eingeht Diese ist seit dem 23. April im Portolio von Netflix.