Film- & Serien-News

News in Kürze: "The Orville", "Die Simpsons" & mehr

In den USA startet die dritte Staffel von "The Orville" am 3. Juni bei Hulu, hierzulande wird sie bei Disney+ als Deutschlandpremiere laufen. Einen genauen Termin teilte der Streamingdienst bei der Ankündigung hierzu heute jedoch nicht mit. Die Staffeln 1 und 2 der SF-Serie liefen hierzulande bei ProSieben.

In "Billie trifft Lisa" wird Lisa Simpson von den Chart-Stürmern Billie Eilish und FINNEAS entdeckt, als sie auf der Suche nach einem ruhigen Ort zum Üben ihres Saxophons ist. Billie lädt Lisa in ihr Studio zu einer besonderen Jam-Session ein, die sie nie vergessen wird. Disney+ kündigt den neuen "Die Simpsons"-Kurzfilm für den Freitag dieser Woche an.

"The Quest: Helden für Everealm“ ist eine Gameshow, in der acht echte Teens in der phantastischen, fiktionalen Welt von Everealm landen, wo sie ein Königreich retten müssen, indem sie eine alte Prophezeiung erfüllen. In der acht Episoden langen Serie gehen diese Helden in eine real gewordene Phantasiewelt mit einer Burg, Königinnen und Königen, ätherischen Fates und einer Zauberin, die nach Zerstörung und Macht greift. Disney+ kündet die Show für den 11. Mai an.

Die erste Staffel der Netflix Serie "Ghost in the Shell: SAC_2045" kommt am 9. Mai noch einmal als animierter Spielfilm auf die Bildschirme - mit völlig neuen Szenen und farblich komplett neu überarbeitet.

"Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer": Trailer online

Es ist ein herrlicher Sommertag und der kleine Hase Karlchen feiert seinen fünften Geburtstag! Eigentlich - denn Karlchens kleine Schwester Klara wird krank und seine Eltern müssen mit ihr zum Arzt fahren. Das Geburtstagspicknick am See muss verschoben werden. Karlchen ist enttäuscht und entschließt sich kurzerhand, zu seiner Oma auszuwandern. Er packt seine Kuscheltiere Teddy, Hund und Pinguin in den Bollerwagen und macht sich auf den Weg zu Oma Nickel. Unterwegs aber biegt Karlchen falsch ab und landet im Wald. Zum Glück ist seine Kindergartenfreundin Monika mit ihrem Hund Bello seiner Spur gefolgt. Gemeinsam setzen sie den Weg fort. Es beginnt ein Tag voller Abenteuer und dank Karlchens Mut und Findigkeit sowie seiner selbstgebastelten Geburtstagströte, gibt es am Ende doch noch die große Feier in Omas Garten mit großartigen Geschenken und Möhrentorte mit Zuckerguss!

"Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer" basiert auf der erfolgreichen Buchreihe von Rotraut Susanne Berner. Die Hauptfigur des Kinderbuch-Klassikers für Kinder im Vorlesealter ist Karlchen. Der kleine Hase hat den Kopf immer voller Ideen. Er ist neugierig und hat viele Fragen zu allem Neuen und Unbekannten. Mal ist er fröhlich, mal zankt er mit seinem kleinen Schwesterchen Klara und möchte sie am liebsten zurückgeben - kurz: Karlchen erlebt all das, was Kinder aus ihrem Alltag kennen. Und jetzt kommen Karlchens Abenteuer am 7. Juli endlich auf die große Leinwand! Nah an der Vorlage und mit viel Humor erwachen die liebgewonnen Charaktere mit einem großen Identifikationspotential zum Leben. 

Für die Regie des preisgekrönten Films zeichnet Michael Ekblad verantwortlich, das Drehbuch stammt von Aje Andrea Brücken nach einer Idee von Rotraut Susanne Berner und Alexandra Schatz. Die Musik ist von Annette Focks und dem Liederkomponisten Udo Schöbel. Hier ist ein erster Trailer.

"Thor: Love and Thunder": Promo online

Am 6. Juli kommt "Thor: Love and Thunder" in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Promo. Taika Waititi führte wieder Regie, Chris Hemsworth, Nathalie Portman und Tessa Thompson werden in den Hauptrollen zu sehen sein.

Tipps: "Rätselhaftes Paris" & "UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion"

Giftmischer, Geister und Alchemisten sollen Paris einst unsicher gemacht haben. Was ist an diesen historischen "Schauer-Märchen" dran? Gibt es handfeste Beweise oder sind sie Produkt von Phantasie? ZDFinfo zeigt morgen ab 20.15 die dreiteilige Doku-Reihe "Rätselhaftes Paris" als Deutschlandpremiere.

The HISTORY Channel zeigt ab morgen immer dienstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen als Deutschlandpremiere "UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion". Der Schauspieler und Moderator Craig Charles und die Astrophysikerin Sarah Cruddas nehmen darin neue Hinweise unter die Lupe, enthüllen bislang unbekannte Zeugenaussagen und trennen Fakten von Fiktion, bevor sie zu einem Urteil kommen.

Tipp: "Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte"

Unerklärliche Phänomene, sagenumwobene Orte oder außergewöhnliche Heldinnen und Helden: Was ist der wahre Kern von alten Legenden? Die fünf neuen Folgen der Doku-Reihe "Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte" beschäftigen sich mit einer Päpstin, den Amazonen, Robin Hood, König Artus und der Bundeslade. Alle Folgen sind ab sofort in der ZDFmediathek verfügbar.

Mit der Legende von der gelehrten Frau, die zur Päpstin gewählt wurde und die den Namen Johannes Anglicus trug, beschäftigt sich "Die Päpstin". Nach der Ausübung des Pontifikats von 872 bis 882 sollen ihre Nachfolger die Amtszeit verschwiegen haben. Ob das stimmt, fragt Daniela Eberl in ihrem Film.
Seit der Antike kursieren Geschichten über ein kriegerisches Volk von Frauen, das jenseits des Mittelmeers lebte. Es soll selbst die tapfersten Männer in Angst und Schrecken versetzt haben: "Die Amazonen". Die Kriegerinnen werden nicht als Göttinnen, sondern immer als Menschen beschrieben. Der Film von Madeleine Dallmeyer sucht nach weiteren Indizien dafür, dass das Volk einst existierte.
"Robin Hood" gilt als einer der großen Helden des Mittelalters. Der Film von Jochen Ruderer widmet sich dem legendären Bogenschütz aus dem Sherwood Forest, der von den Reichen nahm und den Armen gab. Hat es den Volkshelden tatsächlich gegeben?
Seit Jahrhunderten zieht "König Artus" Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann: Er gilt als mächtig und gerecht, sein Herrschersitz ist Camelot. Mit den Rittern der Tafelrunde zieht er in die Schlacht und erlebt Abenteuer in einer magischen Welt. Der Film von Stefanie Hass fragt nach der Wahrheit hinter der Legende.
"Die Bundeslade" soll die Zehn Gebote enthalten haben. Sie gilt als göttliches Symbol und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte Israels. Ihre Reise ist in der Bibel genau dokumentiert. Doch dann verliert sich ihre Spur. Der Film von Vivien Schwarzenberg skizziert, wie die Forschung jedem Hinweis auf ihre frühere Existenz und ihren Verbleib akribisch nachgeht.

News in Kürze: Liz Sheridan ist gestorben & mehr

Die US-amerikanische Schauspielerin Liz Sheridan ist am Freitag im Alter von 93 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten sie aus der TV-Serie "Alf" (1986-1990), in der sie eine Nachbarin der Tanners spielte, Raquel Ochmonek. In der Serie "Seinfeld" (1990-1998) war sie als Helen Seinfeld zu sehen, die Mutter der Titelfigur.

Der rbb hat fünf neue Sandmann-Folgen produziert, es ist die erste Produktion neuer Episoden seit 2017. Sie werden im Juni rund um den 60. Geburtstag von Pittiplatsch, den der freche Kobold am 17. Juni feiert, in "Unser Sandmännchen" bei KiKA, im rbb Fernsehen und MDR-Fernsehen ausgestrahlt. Zusätzlich werden sie als Einzelfilme auf verschiedenen digitalen Plattformen zu sehen sein.

Tipp: "Die Schlümpfe"

Im neuen 3D-Look kommen "Die Schlümpfe" zurück. Mit neuen, spannenden Geschichten und komplexeren Charakteren wurde die Kult-Serie entsprechend moderner Sehgewohnheiten weiterentwickelt. "Die Schlümpfe" sind ab morgen täglich ab 19.00 Uhr in Doppelfolgen bei KiKA zu sehen und jederzeit auf kika.de oder im KiKA-Player abrufbar.

Dieses Mal schlumpfen die Schlümpfe aber nicht allein: Aus dem verlorenen Dorf kommen die neuen weiblichen Schlümpfe Schlumpfhilde, Lily, Blüte und Sturm nach Schlumpfhausen, wo sie sich zusammen mit vielen bekannten Gesichtern wie Papa Schlumpf, Schlumpfine und Schlaubi in neue witzige und überraschende Abenteuer stürzen. Immer wieder müssen sie sich dabei gegen den Zauberer Gargamel und seinen Kater Azrael oder die gefräßigen Oger Großmaul und Eierkopf zu Wehr setzen.

Neben dem neuen Animationsstil sorgen frische Dialoge und die weibliche Verstärkung für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Schlümpfe. Die Serie orientiert sich so an modernen Sehgewohnheiten, ohne ihren Charakter zu verlieren. Nicht zuletzt deshalb gewannen "Die Schlümpfe" erst im Dezember 2021 den Titel der Best Animation TV/Web Series bei den New York Animation Film Awards. Die Animationsserie basiert auf der 1958 im Magazin "Spirou" erschienenen Originalvorlage "Die Schlümpfe" des belgischen Zeichners Peyo. Die Geschichten wurden in über 26 Sprachen übersetzt.

"The Northman": Weiterer Trailer online

Hier ist ein weiterer Trailer zu "The Northman", der am 21. April in die deutschen Kinos kommt. Robert Eggers führte Regie, Alexander Skarsgård, Nicole Kidman und Anya Taylor-Joy werden in den Hauptrollen zu sehen sein.