Update Rezensionsportal
- Details
- Kategorie: Update Rezensionsportal
- Veröffentlicht: Mittwoch, 11. Januar 2012 21:01
Auf der Website zur Fantasy-Serie "Mythenland" von Volker Ferkau sind die Titelbilder zu den Bänden 1 bis 6 des zweiten Zyklus' online gegangen. Dieser zweite Zyklus startet Ende Februar im Heftroman bei Kelter. Ursprünglich war geplant, mit dem Nachdruck des im Vorjahr erschienenen ersten Zyklus' im Taschenheft zu beginnen.
Kirsten Dunst und Jim Sturgess sind die Hauptdarsteller in dem Science-Fiction-Film "Upside Down", der 2012 in den Kinos anlaufen soll und bei dem Juan Solanas Regie führte. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Im Verlag Dieter von Reeken ist Band 7 der Neuausgabe der Romanheftserie "Jan Mayen" (1936-1938) von Paul Alfred Müller (alias Lok Myler) erschienen (Paperback, 327 Seiten, 17 Abbildungen, Vorbemerkungen, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-54-3). Band 7 der auf 12 Bände ausgelegten Neuausgabe enthält die Hefte 61 bis 70 der "Sun Koh"-Nachfolgeserie.
Die deutsche Schauspielerin Charlotte Kerr ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 84 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten sie aus der TV-Serie "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion", in der sie in vier Folgen General Lydia van Dyke spielte. 1978 spielte sie in dem Fernsehfilm "Plutonium" von Rainer Erler die Hauptrolle, 1979 sah man sie in "Fleisch", ebenfalls ein Fernsehfilm von Rainer Erler, in einer Nebenrolle.
Thomas Braatz kündigt eine Neuauflage von Henry Rider Haggards Roman "Mr. Meesons Testament" für Anfang 2012 an. Das Buch wird einen Umfang von 342 Seiten haben, illustriert sein und eine Bio- und Bibliographie enthalten. Die Bibliographie wird farbige Titelbilder auf fast 100 Seiten bieten, der Preis 32,00 EUR betragen. Gleichzeitig kündigt man an, "Die Tochter Montezumas" neu aufzulegen.
Splitter kündigt für den Sommer 2012 den Start der Collectors Edition von Vicente Segrelles' "El Mercenario" in Form von 13 Alben mit jeweils 64 Seiten an. Alle Alben beinhalten die jeweilige Hauptgeschichte in der chronologischen Reihenfolge, sowie im Anhang ein umfassendes Making of zur Serie, zu Vicente Segrelles und zu seinen anderen Arbeiten; alle Alben beinhalten den eingelegten und bekannten Kunstdruck auf hochwertigem büttenartigem Papier.
Die zu Weihnachten erschienene 40. Ausgabe des eZines "Cthulhu Libria" berichtet nicht nur über Lovecraft'sche Literatur, sondern auch über viele andere Phantastik-Titel mit einem Schwerpunkt auf Publikationen aus dem Programm von Kleinverlagen. In der aktuellen Ausgabe gibt es auch Buchvorstellungen und Rezensionen und der erste Teil einer weihnachtlichen Graphic Novel von Johann Peterka. Ein kostenloser Download von "Cthulhu Libria" ist hier möglich.
Herausgegeben von Frank Festa ist im Festa Verlag die Anthologie "Kannibalen" erschienen (Taschenbuch, 320 Seiten , 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-126-2). Dieses Buch widmet sich der kulinarischen Lust am Fleische, und zwar einer sehr speziellen Variante solcher Wonne: Menschenfleisch. Sittlich und moralisch ist das Thema ein Tabu und nicht für zartbesaitete Gemüter geeignet. Dies ist die erste Anthologie dieser Art weltweit. Die 13 Erzählungen stammen von Greg F. Gifune, E. T. A. Hoffmann, Harlan Ellison, Tim Curran, Anthony Boucher, H. P. Lovecraft, Edward Lee, David Case, Robert Barbour Johnson, Edgar Allan Poe, Arthur Gordon Pym, Robert Bloch, Brian McNaughton und Graham Masterton.
Als eBook bei Amazon ist die Sammlung "Das Lied der Grammophonbäume" von Frank Hebben erschienen (99 Cent). Sie enthält sieben phantastische Kurzgeschichten aus der Feder des renommierten Autors, atmosphärisch dicht und reich bebildert – als Kopfkino hinter dem Vorhang aus Brokat, mit Schellackplatten, Bombentrichtern. Die Storys: "Das schweigende Haus", "Das Uhrwerk", "Der Seeraum", "Verlassenes Haus", "Das Wunder von Flandern", "Imperium Germanicum" und "Das Lied der Grammophonbäume".