Atlantis Sword

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

Erschienen: "Cthulhu Libria Äon" Ausgabe 2

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Sonntag, 14. September 2014 08:56

"Cthulhu Libria Äon" Ausgabe 2 ist erschienen und präsentiert auf 60 Seiten zum Preis von 5,80 EUR unter anderem "Clark Ashton Smith – Ein Meister des Kosmischen Schreckens" von Robert M. Christ, "Als die Affen sprechen lernten – Kommunikation mit Menschenaffen" von Ralf Bülow sowie zwei umfangreiche Interviews mit den Autoren Steffen König ("Die Dämonen vom Ullswater") und Sebastian Dietz ("Yuggoth Rising"). Daneben gibt es wieder Rezensionen und Buchvorstellungen sowie die Erzählung "Wenn der Mandschu ruft!" von Jörg Kleudgen und die Graphic Novel »Hallowe’en in a Suburb« von Johann Peterka.

"Junge Giganten": TV-Serie geplant

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 12. September 2014 10:51

Mit "Arrow" ist aktuell eine TV-Serie basierend auf Stoff von DC Comics am Start, diesen Herbst folgen mit "The Flash" bei The CW, "Gotham" bei FOX und "Constantine" bei NBC drei weitere. Nachdem zuletzt bekannt wurde, dass eine "Supergirl"-TV-Serie angedacht ist, kommt nun die Meldung von "Deadline", dass TNT eine Serie namens "Titans" plant. Diese soll auf dem Superhelden-Team Teen Titans basieren, bei uns ist das Team auch bekannt unter dem Namen Junge Giganten. Erstmals tauchte es vor fünfzig Jahren auf, 1964 in "The Brave and the Bold" Ausgabe 54. Praktisch ist es es quasi die "Junior-Abteilung" der Gerechtigkeitsliga, der Justice League. Zu den ersten Mitgliedern zählten Robin, Kid Flash und Aqualad sowie kurze Zeit später bereits Wonder Girl. Im Laufe der Jahrzehnte gab es etliche Neustarts, neue Besetzungen und neue Serien- und Gruppentitel. Wie es weiter heißt, soll der Schwerpunkt auf der Figur des Dick Grayson (Nightwing) liegen, weitere Helden sollen unter anderem Starfire und Raven sein. Akiva Goldsman ("A Beautiful Mind") und Marc Haimes sollen ein erstes Drehbuch schreiben.

Das ZDF zeigt erstmals 17 "James Bond"-Filme

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 12. September 2014 10:46

Sein Name ist Bond, James Bond – Agent im Dienste Ihrer Majestät. Das ZDF zeigt von kommendem Montag (22.15 Uhr) an eine "James Bond"-Reihe, wie es sie in dieser Form noch nicht gegeben hat. Den Auftakt machen die vier Pierce-Brosnan-Filme im "Montagskino", beginnend mit "GoldenEye", in dem der kürzlich verstorbene deutsche Charakterdarsteller Gottfried John – in der Tradition von Gert Fröbe und Curd Jürgens – den Antagonisten gibt. Brosnan verkörpert in seinen Filmen "GoldenEye", "Der Morgen stirbt nie", "Die Welt ist nicht genug" und "Stirb an einem anderen Tag" einen an veränderte politische und kulturelle Verhältnisse angepassten Geheimagenten. Zur Jahreswende 2014/2015 wird Daniel Craig zum Abschluss der Reihe als James Bond im Einsatz für England und das ZDF sein: "Casino Royale", "Ein Quantum Trost" und in der Free-TV-Premiere "Skyfall". Neben den vier Bond-Filmen mit Pierce Brosnan und der Craig-Trilogie zeigt das ZDF auch die großen Klassiker der Reihe, in der Sean Connery, Roger Moore, aber auch Timothy Dalton und – einmalig – George Lazenby die Rolle des Martini trinkenden Agenten spielen durften.

Gestorben: Joachim Fuchsberger (1927–2014)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. September 2014 13:26

Joachim Fuchsberger ist heute gestorben, der Schauspieler und Moderator wurde 87 Jahre alt. Seine Karriere als Schauspieler begann 1954 mit dem Dreiteiler "08/15", es folgte beispielsweise 1958 "Die grünen Teufel von Monte Cassino". Ab Ende der 50er Jahre sah man in auch häufig in den Edgar-Wallace- und ähnlichen Kriminalfilmen wie "Der Frosch mit der Maske" (1959) oder "Die toten Augen von London" (1961), 1970 war er der Hauptdarsteller in dem Fernseh-Dreiteiler "11 Uhr 20". 2007 hatte er dann noch einmal einen Auftritt in einem Kinofilm: "Neues vom Wixxer". Genre-Fans kannten ihn beispielsweise aus "Ich, Dr. Fu Man Chu" (1965) und "Ein Käfer gibt Vollgas" (1972). Fuchsberger war auch als TV-Moderator aktiv, zum Beispiel bei "Auf Los geht's Los" und "Heut' abend".

Gestorben: Richard Kiel (1939–2014)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. September 2014 08:14

Er war ein ganz Großer im Filmgeschäft. Der US-amerikanische Schauspieler Richard Kiel ist gestern gestorben, am kommenden Samstag wäre er 75 Jahre alt geworden. Seine Karriere begann Anfang der 60er Jahre mit Rollen in TV-Serien, auch sah man ihn bisweilen in Nebenrollen in Filmproduktionen. Weltberühmt wurde der ca. 2,17 Meter Hüne als Bösewicht Beißer in den beiden "James Bond"-Filmen "Der Spion, der mich liebte" (1977) und "Moonraker – Streng geheim" (1979). Diese Popularität verschaffte ihm dann weitere Rollen, beispielsweise in "Auf dem Highway ist wieder die Hölle los" (1984), "Mad Mission 3 – Unser Mann von Bond Street" und in "Pale Rider – Der namenlose Reiter" (1985).

DVD-Vorschau: Die Highlights der Woche

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. September 2014 09:13

Was erscheint in der kommenden Woche neu auf DVD? Hier die Vorschau auf die neuen Scheiben.

Weiterlesen: DVD-Vorschau: Die Highlights der Woche

Das dritte "Perry Rhodan STELLARIS"-eBook-Paket ist erschienen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. September 2014 08:54

Nachdem Ende Juni die ersten zehn Geschichten rund um das Raumschiff "Stellaris" als eBook-Paket veröffentlicht wurden und einen Monat später die Geschichten 11 bis 20 auf den Markt kamen, erschien nun die dritte Kurzgeschichtensammlung. Auch diese ist zum Preis von 1,99 EUR erhältlich. Die dritte Ausgabe enthält neben einer Story von Andreas Eschbach Geschichten von Wim Vandemaan, Roman Schleifer, Michael G. Rosenberg, Dieter Bohn und H. G. Ewers. Die "Stellaris" ist ein besonderes Raumschiff: Seit vielen Jahren reist sie durch das Universum der "Perry Rhodan"-Serie, bemannt von einer wechselnden Besatzung, unter wechselnder Leitung und mit wechselnden Zielen. Die Abenteuer, die ihre Besatzung und Passagiere erleben, sind Thema zahlreicher Geschichten. Unterschiedliche Autoren verfassten die Kurzgeschichten rings um das Raumschiff, sie werden seit Jahren regelmäßig im Mittelteil der "Perry Rhodan"-Hefte veröffentlicht.

Gestorben: Graham Joyce (1954–2014)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 09. September 2014 21:24

Wie das Branchenblatt "Locus" meldet, ist der englische SF-, Fantasy- und Horror-Autor Graham Joyce heute im Alter von 59 Jahren gestorben. Im Vorjahr war bei ihm Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert worden. Joyce gewann fünfmal den British Fantasy Award und wurde einmal mit dem World Fantasy Award geehrt. Ein Teil seines Werks, er schrieb Romane und Kurzgeschichten, erschien auch hierzulande: in den 90er Jahren bei Bastei Lübbe zum Beispiel "Traumland" und "Haus der verlorenen Träume"; zuletzt brachte Goldmann 2011 "Schneestille" hierzulande heraus.

Ursula K. Le Guin wird für ihr Lebenswerk geehrt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 09. September 2014 17:55

Die National Book Foundation, die mit dem National Book Award einen der renommiertesten Literatur-Preise der USA vergibt, hat heute mitgeteilt, dass Ursula K. Le Guin mit der Medal for Distinguished Contribution to American Letters geehrt wird, dem Sonderpreis der Organisation für ein Lebenswerk. Übergeben wird der Preis, der mit 10.000 US-Dollar dotiert ist, am 19. November in New York von Neil Gaiman. Frühere Preisträger waren unter anderem John Updike, Ray Bradbury und Elmore Leonard. Romane wie "Winterplanet" (1969) und "Die Geißel des Himmels" (1971) und der "Erdsee"-Zyklus zählen zu ihren bekanntesten Werken.

TV-News in Kürze: "American Horror Story" & "The Walking Dead"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 08. September 2014 18:25

Ein erster Trailer zu "American Horror Story: Freak Show" ist hier online gegangen. Die Handlung ist diesmal in den 50ern angesiedelt. Jessica Lange, Kathy Bates, Sarah Paulson, Angela Bassett, Jamie Brewer, Denis O'Hare und Frances Conroy sind von der dritten zur vierten Staffel mit hinüber gewechselt. Die Ausstrahlung bei FX in den USA beginnt am 8. Oktober. ### Zur fünften Staffel von "The Walking Dead" ist ein weiterer Trailer online gegangen. Hier. AMC zeigt die neuen Folgen in den USA ab dem 12. Oktober.

Bastei Lübbe übernimmt beam-eBooks

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Montag, 08. September 2014 18:07

Bastei Lübbe baut seine digitalen Aktivitäten weiter aus, man hat rückwirkend zum 1. September beam-eBooks zu hundert Prozent übernommen. Das Kölner Medienunternehmen möchte damit sein Portfolio im Bereich neue Medien stärken und verbreitern. beam-eBooks wurde vor zehn Jahren gegründet, die Plattform hat aktuell 230.000 Titel im Angebot. Bei beam-eBooks gibt es alle eBooks jederzeit verfügbar in der Cloud, und das in den Formaten ePub, PDF und Mobipocket. Damit bedient das Angebot alle Lesegeräte einschließlich PCs, Macs, Smartphones und Amazons kindle. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

British Fantasy Awards: Die Gewinner

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Sonntag, 07. September 2014 22:24

Die diesjährigen Preisträger der British Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende auf dem FantasyCon 2014 in York bekanntgegeben.

Bester Roman (August Derleth Award):
"Shining Girls", Lauren Beukes (in Deutschland bei rororo erschienen)

Bester Roman (Robert Holdstock Award):
"A Stranger in Olondria", Sofia Samatar

Beste Novelle:
"Beauty", Sarah Pinborough

Beste Kurzgeschichte:
Signs of the Times", Carole Johnstone

Beste Anthologie:
"End of the Road", herausgegeben Jonathan Oliver

Beste Kurzgeschichtensammlung:
"Monsters in the Heart", Stephen Volk

Spezial-Preis (Karl Edward Wagner Award):
Farah Mendlesohn

Sydney J. Bounds Best Newcomer Award:
Ann Leckie für "Die Maschinen" (2015 bei Heyne)

Die Liste aller Preisträger ist hier zu finden.

Beyond Affinity Verlag: Drei neue Titel erschienen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Sonntag, 07. September 2014 20:51

Im Beyond Affinity Verlag sind drei neue Titel erschienen.

André Boyens (Hrsg.): "Drachenlicht"
Paperback, 14,80 EUR (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR)
"Drachenlicht" ist eine Fantasy-Anthologie mit 21 bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten aus verschiedenen Bereichen der Fantasy. Auszug aus der Titel-Story von Anja Buchmann: Ich stand da, regungslos. Selbst wenn ich nicht gefesselt gewesen wäre, hätte ich wohl kaum gewagt, mich zu bewegen. Mein Herz schlug so schnell, ich meinte, es spränge mir beim nächsten Schlag aus der Brust. Ich bemühte mich, meinen Atem zu kontrollieren. Langsam ließ ich die Luft ein- und ausströmen. Allmählich wurde ich ruhiger. Ich stand nun schon eine ganze Weile hier in der kalten Morgenluft. Bis jetzt war nichts geschehen, dennoch blieb ich wachsam. Aufmerksam lauschte ich, doch alles war still, zu still. Mein feines Gehör vermochte kein Zeichen irgendeines Lebewesens auszumachen, kein Vogel sang, kein Insekt summte. Nur der Wind war zu hören, doch war hier kein Grashalm, über den er hätte streichen können, gab es keine Blätter, denen er ein Rascheln entlocken konnte. Ab und zu vernahm ich das Geräusch rollender Steine, einmal war es so nah, dass ich instinktiv den Kopf einzog. Ich konnte mir schönere Todesarten vorstellen, als unter einer Steinlawine begraben zu werden. Wobei, in Anbetracht dessen, was mir bevorstand, vielleicht wäre das eine Gnade.

André Boyens (Hrsg.): "Das kosmische Spiel"
eBook, 3,99 EUR (Print in Vorbereitung)
"Das kosmische Spiel" ist eine Science Fiction-Anthologie und enthält 19 Kurzgeschichten von deutschsprachigen Autoren in Erstveröffentlichung. Thematisch war die Ausschreibung für diese Sammlung für die Autoren ungebunden. Geboten wird ein Genre-Mix der verschiedensten Spielarten von SF: Militärisch, naturwissenschaftlich, politisch und ernst – aber auch mitunter satirisch. Autoren: Jens-Philipp Gründler, Cornelia Basara, Jörg Wartschinski, Sascha Dinse, Tobias Tantius, Nina C. Egli, Enrico Stocky, Eva Fischer, Karola Schulz, Doris Fürk-Hochradl, Melanie Neubert, Anja Helmers, Mireille Noir, Peter Hohmann, Christian Meskó, Gerhard Huber, Olaf Lahayne

Gerd Schmidinger: "Tutesmangs Traum"
Erster Teil aus dem Fantasy-Zyklus "Der Stein des Zauberers"
eBook, 3,99 EUR (Print und Hörbuch in Vorbereitung)
Als der Stein des Bären beim Angriff der Schlammschleicher gestohlen wird, ahnen die Pelzträger noch nicht, welch harte Prüfung auf sie zu kommt. Während Kardemon, Ladslu und Solya auf der Suche nach dem Stein zu einer abenteuerlichen Reise aufbrechen, versucht der Zauberer Tutesmang gemeinsam mit seinem Schüler Pacifer ein uraltes Artefakt zu finden, das seiner Welt eine neue Ära der Erleuchtung bringen soll. Werden die Pelzträger den Stein des Bären wiedererlangen und somit das Schicksal ihres Dorfes zum Guten wenden? Wird Tutesmang das mysteriöse Artefakt finden – und geht es ihm bei seiner Suche wirklich nur um Erkenntnis?

Update Rezensionsportal

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Update Rezensionsportal
Veröffentlicht: Sonntag, 07. September 2014 18:10

Update Rezensionsportal

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Update Rezensionsportal
Veröffentlicht: Samstag, 06. September 2014 12:12

Erschienen: "Aufgehende Sonne"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Freitag, 05. September 2014 11:50

Im Atlantis Verlag ist mit "Aufgehende Sonne" von Dirk van den Boom der zweite "Kaiserkrieger"-Zyklus gestartet. Der Verlag über das Buch: Die neue U-Boot-Waffe ist der Stolz der japanischen Kriegsmarine. Die Jungfernfahrt des neuesten Bootes zieht nicht nur die Aufmerksamkeit des Kaiserhauses auf sich, sondern ist gleichzeitig eine Bewährungsprobe für die ausgesuchte Mannschaft. Doch kurz nach dem Auslaufen ereignet sich Mysteriöses: Das U-Boot scheint zu sinken und alle Besatzungsmitglieder verlieren das Bewusstsein. Als sie wieder erwachen, müssen sie mit Entsetzen feststellen, dass ihr Boot sein Element verlassen hat. Es ruht auf der Spitze eines gigantischen Grabmals für den König von Mutal, dem Herrn der größten Metropole der Maya, mitten auf dem mittelamerikanischen Festland, rund 1500 Jahre in der Vergangenheit. Die verwirrte Mannschaft gerät direkt in einen Krieg und steht vor der entscheidenden Frage, wohin ihr Weg nun führen soll – zu einem Imperium oder direkt in die Katastrophe? (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 280 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-109-1 (auch als Hardcover direkt beim Verlag, 14,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR) erhältlich))

Syfy kündigt "Die letzte Generation" als Mini-Serie an

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. September 2014 11:57

Syfy hat gestern angekündigt, dass man Arthur C. Clarkes Science-Fiction-Roman "Die letzte Generation" (1953) als sechsstündige Mini-Serie verfilmen wird, ausgestrahlt werden wird sie 2015. Akiva Goldsman und Mike De Luca werden als Ausführende Produzenten fungieren, Matthew Graham wird die Drehbücher schreiben und Nick Hurran Regie führen. Der Roman erschien bereits mehrfach in Deutschland, zuletzt 2003 bei Heyne. Der Verlag über den Roman: Hundert Jahre ist es her, seit die Overlords, technisch hochentwickelte Aliens, Kontakt zu den Menschen aufgenommen haben. Sie verhalfen der Menschheit zu Weiterentwicklung, Fortschritt und Wohlstand. Selbst als sich herausstellte, dass die Overlords aussehen wie der Antichrist, nahmen das die mittlerweile sehr viel toleranteren Menschen hin. Jetzt offenbaren die Fremden ihre wahren Absichten: Sie sind gekommen, um die Kinder mitzunehmen…

Update Rezensionsportal

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Update Rezensionsportal
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. September 2014 09:33

Kino-News in Kürze: Andrew V. McLaglen & "Monsters: Dark Continent"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 03. September 2014 16:16

Der englische Regisseur Andrew V. McLaglen ist am vergangenen Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten ihn durch den TV-Film "Abenteuer im Weltraum" (1975). "Der Mann vom großen Fluss" (1965), "Die Unbesiegten" (1969), "Chisum" (1970), "Geier kennen kein Erbarmen" (1973), "Die Wildgänse kommen" (1978), "Sprengkommando Atlantik" (1979) und "Die Seewölfe kommen" (1980) zählten zu seinen bekanntesten Filmen. ### Ein weiterer Trailer zu "Monsters: Dark Continent" ist online gegangen, dem Sequel zu "Monsters" (2010), hier. Bei der Fortsetzung führte Tom Green Regie. Am 28. November läuft der Film in Großbritannien an, weitere Termine stehen noch nicht fest.

"Baymax – Riesiges Robowabohu": Das deutsche Teaser-Kino-Plakat

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 03. September 2014 13:54

Von Walt Disney Pictures kommt das deutsche Teaser-Kino-Plakat von "Baymax – Riesiges Robowabohu", außerdem ging ein 2minütiger Clip hier online. Don Hall und Chris Williams führten Regie, US-Start ist am 7. November 2014, Deutschlandstart am 22. Januar 2015.

Der Verleih über den Film: Hiro Hamada liebt Roboter über alles. Der technikbegeisterte Junge ist so verrückt nach ihnen, dass er als Experte in diesem Bereich in ganz San Fransokyo bekannt ist. Auch sein bester Freund ist ein Roboter – und wer glaubt, die hätten kein Herz, der kennt Baymax noch nicht! Der sieht nicht nur aus wie ein Marshmallow, sondern ist auch mindestens genauso süß. Und auch wenn er zugegebenermaßen ziemlich tollpatschig sein kann, steht er Hiro immer mit Rat und Tat zur Seite – ob der will oder nicht. Als sich in der Stadt etwas Mysteriöses anbahnt, werden die beiden vor große Herausforderungen gestellt. Zusammen mit ihren durchgeknallten Freunden, der Adrenalin-verrückten Gogo Tamago, Chemie-Ass Honey Lemon, Fanboy Fred und dem ordnungsliebenden Wasabi No-Ginger werden sie zu einer Gruppe von Hightech-Spezialisten, in deren Genie und Geschick das Schicksal San Fransokyos liegt...

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Posters in einem neuen Fenster.

Seite 952 von 1145

  • Start
  • Zurück
  • 947
  • 948
  • 949
  • 950
  • 951
  • 952
  • 953
  • 954
  • 955
  • 956
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge