Bei Netflix steht jetzt die zweite Staffel der Zeichentrickserie "Carmen Sandiego" zum Abruf bereit, die diesmal zehn Episoden umfasst. In den neuen Folgen steht für Carmen und ihr Team mehr auf dem Spiel als jemals zuvor. V.I.L.E. lässt neue hoch qualifizierte Agenten auf sie los und auch A.C.M.E. ist ihnen auf den Fersen. Hier ist ein Trailer dazu.
HBO Max plant mit "DMZ" eine Serie basierend auf der gleichnamigen Comicserie von Autor Brian Wood und Zeichner Riccardo Burchielli, Ava DuVernay ("Selma") wird Regie führen bei einem Pilotfilm dessen Dreharbeiten Anfang des kommenden Jahres beginnen sollen.
Hierzulande brachte Panini die Vorlage auf den Markt, der Verlag über den Auftaktband: Während die US Army rund um die Welt Diktatoren stürzt und Demokratie verbreitet, entfesseln in "Gods Own Country" mit der Politik Washingtons unzufriedene Milizen einen Bürgerkrieg, der wie ein Buschbrand aus dem Mittleren Westen bis an die Ostküste vordringt. New York wird zur "demilitarisierten Zone", ein Niemandsland zwischen den Fronten. Keiner weiß, was wirklich dort vor sich geht. Und auch der blutjunge Reporter Matthew Roth wäre lieber ganz woanders. Aber er wird über der Stadt abgeschossen und findet sich allein und verloren in einer Welt wieder, die er nur aus dem Fernsehen kennt.
Ein erster Trailer zu "Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn" ist online gegangen, der Film kommt im Februar 2020 in die deutschen Kinos. Cathy Yan führte Regie, Margot Robbie, Mary Elizabeth Winstead, Jurnee Smollett-Bell und Rosie Perez werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Stuart Turton Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle (The Seven Deaths of Evelyn Hardcastle, 2018) Übersetzung: Dorothee Merkel Tropen, 2019, Hardcover, 606 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-68-50421-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Karl E. Aulbach
In Amerika hat er den Costa First Novel Award 2018 gewonnen, und es dürfte nicht verwundern, wenn der Roman „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ von Stuart Turton auch in Deutschland den einen oder anderen Literatur-Preis abräumen würde. Der Band ist absolut das, was man einen Pageturner nennt. Die gut 600 Seiten können an einem Wochenende geradezu verschlungen werden, und man hätte ganz gerne noch weitere 200 Seiten vertragen, um das eine oder andere Detail weiter auszuleuchten.
Star Wars Sonderband 115 Han Solo - Kadett des Imperiums (Han Solo: Imperial Cadet 1-5, Beckett 1) Autoren: Robbie Thompson & Gerry Dugan Zeichnungen: Leonard Hirth, Edgar Salazar u.a. Übersetzung: Justin Aardvark Panini, 2019, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1413-2
Rezension von Christel Scheja
Kaum ist „Solo: A Star Wars Story“ in der Comic-Adaption erschienen, folgt auch noch der Comic, der die Zeit im Leben des charmanten Schmugglers füllt, die im Film gerade einmal erwähnt wurde. In „Han Solo - Kadett des Imperiums“ erfährt der Fan und Leser endlich, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass der junge Mann letztendlich doch als Kanonenfutter bei den Bodentruppen landete.
Carel Halff, der Vorstandsvorsitzende der Bastei Lübbe AG, wird auf eigenen Wunsch nach Ablauf seines Vertrages zum 31. Dezember 2020 aus seinem Amt ausscheiden. Er wird dem Unternehmen bis zu seinem Ausscheiden in vollem Umfang als Vorstandsvorsitzender zur Verfügung stehen. Carel Halff war seit November 2017 Vorstandsvorsitzender. Die Bastei Lübbe AG ist ein deutscher Publikumsverlag mit Sitz in Köln, der auf die Herausgabe von Büchern, Hörbüchern und eBooks mit belletristischen und populärwissenschaftlichen Inhalten spezialisiert ist. Mit seinen insgesamt zwölf Verlagen und Imprints hat die Unternehmensgruppe derzeit rund 3600 Titel aus den Bereichen Belletristik, Sach- sowie Kinder- und Jugendbuch im Angebot. Mit einem Jahresumsatz von rund 95 Millionen EUR Euro (Geschäftsjahr 2018/2019) gehört man zu den größten mittelständischen Unternehmen im Verlagswesen in Deutschland.
Justice League Dark 1 (Justice League Dark 1-4, Wonder Woman 56+57, Justice League Dark and Wonder Woman: The Witching Hour 1, 2019) Autor: James Tynion IV Übersetzung: Josef Rother Titelbild: Alvaro Martinez Bueno Zeichnungen: Alvaro Martinez Bueno, Jesús Merino u.a. Panini, 2019, Paperback, 220 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1283-1
Rezension von Elmar Huber
„Die letzten Tage der Magie“: Wonder Woman untersucht eine Reihe von Vorfällen, bei denen die Magie außer Kontrolle geraten ist. Sie ist auf Hilfe angewiesen und putzt Klinken, um eine neue, magisch begabte Justice League zusammenzustellen, kassiert aber größtenteils Absagen. Lediglich die Zauberin Zatanna, Detective Chimp, Kirk „Man-Bat“ Langstrom und Swamp Thing folgen ihr. In Dr. Fates Refugium stoßen sie auf ein gefährliches Wesen aus einer Welt der reinen Magie. Der Kopfüber, dessen Macht sie zunächst nichts entgegen zu setzen haben. Nur die immens starken, magischen Kräfte, die Diana unvermittelt und für sie selbst überraschend freisetzt, können die Gruppe retten.
Im Netz der Versuchung USA 2019, Regie: Steven Knight, mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway u.a.
Rezension von Elmar Huber
Um sich über Wasser zu halten, kutschiert der Hochseefischer und Teilzeit-Gigolo Baker Dill (Matthew McConaughey) Tag für Tag Touristen zu den lokalen Thunfisch-Fanggründen. Aus dem Nichts taucht plötzlich seine Ex-Frau Karen (Anne Hathaway) auf der Insel Plymouth Island auf und bittet ihn, mit ihrem gewalttätigen Ehemann (Jason Clarke) eine Angeltour zu machen und allein wieder zurückzukommen. Auch im Dienst ihres gemeinsamen Sohnes, der unter den Ausbrüchen seines Stiefvaters leidet und sich schon längst in eine Computerwelt zurückgezogen hat. Dill ist nicht nur gezwungen, eine weitreichende Entscheidung zu treffen, er bemerkt auch, dass an der Situation etwas ganz und gar nicht stimmt.
Im Wurdack-Verlag ist der Roman "Die Welt am Abgrund" von Andreas Zwengel erschienen. (Paperback, 300 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95556-137-6 (auch als eBook erhältlich, 8,99 EUR))
Mysteriöse Zeichen, Schäden in europäischen Bergwerken: Ein Sonderermittler des Auswärtigen Amtes und ein Professor der Geschichte machen sich im Berlin der Kaiserzeit auf die Suche nach den Ursachen. Eine Begegnung in den U-Bahn-Tunnels der Stadt weist auf ein fremdes Volk hin, das in Höhlensystemen Europas lebt. Welche Rolle spielt ein übersinnlich begabtes Mädchen, das von skrupellosen Wissenschaftlern gequält wurde und nun auf der Flucht vor den Kopfgeldjägern eines Geheimbundes ist? "Die Welt am Abgrund" - der Siegerroman einer Ausschreibung des Onlinemagazins geisterspiegel.de
Die Dreharbeiten des nächsten deutschen Sky Originals sind am 16. September in Berlin und Mitteldeutschland gestartet. Innerhalb von 85 Drehtagen soll die Haunted-House-Serie "Hausen" entstehen. Als Regisseur fungiert Thomas Stuber, die Hauptdarsteller sind Charly Hübner, Tristan Göbel, Alexander Scheer, Lilith Stangenberg, Daniel Sträßer und Constanze Becker.
Über "Hausen": Nach dem Tod seiner Mutter zieht der 16jährige Juri mit seinem Vater Jaschek in einen heruntergekommenen Plattenbau am Rand der Stadt. Während der Vater versucht, als Hausmeister des störanfälligen Gebäudes eine neue Existenz für sich und seinen Sohn aufzubauen, realisiert Juri nach und nach, dass unbemerkt von den Bewohnern noch etwas anderes in den dunklen Korridoren haust: ein böses Wesen, das in die marode Bausubstanz eingedrungen ist - und das über Jahrzehnte den gesamten Block in einen Organismus verwandelt hat, der schleichend die Seelen der Menschen verdaut. Um es zu bekämpfen, muss Juri die feindselige Blockbevölkerung zur Zusammenarbeit bewegen - auch wenn er sich dafür gegen das stoische Regime seines Vaters auflehnen muss, dessen Geist bereits ganz unter dem zerstörerischen Bann des Wesens steht.
Savage Sword of Conan 1 Der Kult von Koga Thun (Savage Sword of Conan (2019) 1-5, 2019) Autor: Gerry Duggan Zeichnungen: Ron Garney Übersetzung: Michael Strittmatter Panini, 2019, Paperback, 132 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1381-4
Rezension von Christel Scheja
Seit Conan der Barbar in den 60er Jahren von Autoren und Künstlern wiederentdeckt wurde, taucht der hyborische Held auch immer wieder in Comics auf. Eine herausragende Stellung nahm dabei die Magazin-Reihe „Savage Sword of Conan“ ein, in der bewusst Geschichten veröffentlicht wurden, die sich in Punkto Brutalität, Sex und Moral nicht mit dem Comic Code vereinbaren ließen. „Der Kult von Koga Thun“ versucht bewusst an diese Tradition anzuschließen.
Caroline Powell La façon - Das Elixier der Begierde Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 196 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-872-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Fabiennes Beziehung zu Adrian und Alano ist kompliziert, weil sie sich weder fallen lassen kann noch weiß, was sie sich eigentlich wünscht. Schließlich geht sie zu beiden auf Distanz, verliert jedoch nie ganz den Kontakt zu ihnen. Als sie durch Adrian Luca kennenlernt, verliebt sie sich in ihn und lässt sich auf seine sadistischen Spiele ein, bis sie begreift, dass ihm ihr Wohl gleichgültig ist und er ihre Gefühle nie erwidern wird. Immerhin ist er so ehrlich, dies zuzugeben und Fabienne aus ihrem Sklaven-Vertrag zu entlassen.
Der Gratis Comic Tag ist eine Marketing-Aktion deutscher, österreichischer und Schweizer Comic-Verlage seit 2010 und hat den amerikanischen Free Comic Book Day zum Vorbild, den es seit 2002 gibt. Das vorliegende Comic-Heft „Schattenspringer“ von der Berliner Künstlerin Daniela Schreiter beinhaltet Leseproben aus den Alben „Schattenspringer“ 1 bis 3 und „Die Abenteuer von Autistic-Hero-Girl“.
Man verrät nicht zu viel, wenn man anmerkt, dass die Künstlerin in den teils humorigen, teils berührenden Alltagsdramen ihre eigene Geschichte und die von anderen, bei denen das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus, diagnostiziert wurde, verarbeitet.
Nick - Atomexplosion im Pazifik Thomas Newton Titelbild: Hansrudi Wäscher Verlag Peter Hopf, 2019, Hardcover, 196 Seiten, 29,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Aus einem Parallel-Universum haben Nick und seine Begleiter ein wirksames Mittel gegen Krebs mitgebracht. Just als sie wieder zur weiteren Erforschung aufbrechen wollen, schlägt ein mysteriöser Gegner zu. Das Raumschiff wird entführt, die Forschungsergebnisse Professor Raskins nehmen die Diebe gleich mit.
Die Spur führt nach Ecuador. Das kleine südamerikanische Land wird von einem despotischen Diktator regiert und hat sich, auch dank der gestohlenen Forschungsergebnisse, mittels eines Energieschirms von der Umgebung abgeschottet.
Während sich die schlimmsten Tyrannen und kriminellen Genies aller Zeiten zusammenschließen, um einen Krieg zu planen, in dem Millionen Menschen ausgelöscht werden sollen, muss ein Mann alles daransetzen, sie aufzuhalten. In "The King's Man - The Beginning" geht Regisseur Matthew Vaughn zurück zu den Ursprünge des ersten unabhängigen Geheimdienstes. Ralph Fiennes, Gemma Arterton, Rhys Ifans, Matthew Goode, Tom Hollander, Harris Dickinson, Daniel Brühl, Djimon Hounsou und Charles Dance gehören zum Cast. Der Film kommt am 13. Februar 2020 in die deutschen Kinos. Hier ist ein weiterer Trailer.
Katharina Herzog Faye - Herz aus Licht und Lava Loewe, 2019, Hardcover, 400 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0191-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Nach einer ‚Umweltschutz-Eskapade‘, die mit dem Besuch der Polizei bei ihr daheim endete, darf Faye die Ferien nicht länger selbst gestalten, sondern muss mit ihrer Mutter in die isländische Ödnis fliegen. Dort fühlt sie sich verlassen und abgeschoben, denn die Mutter geht ihrer Arbeit nach und will ein Hotel-Projekt realisieren, das die Mehrheit der Bevölkerung ablehnt, nicht bloß weil viel Natur vernichtet wird, sondern auch ein ganz besonderer uralter Holunderstrauch, der angeblich die seit einer Weile verschlossene Pforte zur Elfenwelt darstellt.
Sakae Esuno Detektiv Akechi spielt verrückt 2 (Tantei Akechi wa Kyouran su, Vol. 2, 2018) Übersetzung: Benjamin Rusch Panini, 2019, Taschenbuch, 180 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1393-7
Rezension von Irene Salzmann
Die Schülerin Mayumi Hanasaki kann den Geist ihres Idols Detektiv Kogoro Akechi sehen, der auch nach seinem Tod noch Verbrecher jagt. Allerdings ist er ein zorniger Geist, der sich nach Belieben ihres Körpers bedient und keine Skrupel kennt im Kampf gegen die Stranger, die offensichtlich eine große Gefahr für die ahnungslosen Menschen darstellen.
Unmittelbar vor dem Schulfest verschwindet ein Mädchen, das Mayumi flüchtig kannte. In einem Drohbrief fordert die Stranger Black Lizard, dass das Ereignis abgesagt wird; sonst würde wieder eine Schülerin entführt. Akechi will sich der Sache annehmen, doch Mayumi ist davon überzeugt, den Fall selbst aufklären zu können, und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an.
Eleanor Tomlinson, Rafe Spall und Robert Carlyle werden in dem BBC-Dreiteiler "The War of the Worlds" basierend auf H. G. Wells' Klassiker zu sehen sein, bei dem Craig Viveiros Regie führte. Zuletzt war von einem Ausstrahlungstermin im Herbst die Rede. Hier ist ein erster Promo.