Ein Sonnensystem im intergalaktischen Leerraum, das es so nicht geben dürfte, und eine fremde Hinterlassenschaft, die ganze Galaxien verwüsten kann. Eine aus unterschiedlichen Spezies zusammengesetzte Expedition soll dieses Geheimnis ergründen, doch nicht jeder Teilnehmer spielt mit offenen Karten. Jason Wu, ein Angehöriger der Sentient Alliance, und Leya Mamoa, eine ehemalige Raumsoldatin, werden in diese Ereignisse verstrickt und zu Schlüsselfiguren im Kampf um die Milchstraße. Sie könnten das Schicksal der Galaxis entscheiden - wenn sie eine gefährliche Reise ins Unbekannte wagen... Von Lübbe Audio kommt mit "Das System" Folge 1 von Cliff Allisters "Die kalten Sonnen". Volker Niederfahrenhorst hat das Hörbuch eingesprochen, es kommt auf eine Länge von über acht Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.
Der junge Cyber-Techniker Stas ist auf einem erdähnlichen Planeten stationiert. Es ist eine unheimliche, öde Welt, unbewohnt, ohne Flora und Fauna. Die ständige Stille ist schwer zu ertragen und Stas beginnt, Geräusche zu hören, sogar Babygeschrei. Hat er den Verstand verloren? Das Hörspiel "Die dritte Zivilisation" von Irene Schuck aus dem Jahr 1999, basierend auf einer Vorlage von Arkadi und Boris Strugazki, würde kürzlich von BR 2 erneut ausgestrahlt, es findet sich im Netz jetzt hier.
Wie das Label Interplanar mitteilt, sind die Arbeiten an der zweiten Staffel von "Und auf Erden Stille" fast abgeschlossen, sie soll in wenigen Wochen bei Folgenreich erscheinen.
Lübbe Audio hat die Folge 7 der "John Sinclair"-Serie von Tonstudio Braun, "Die Horror-Reiter", bei YouTube hier eingestellt.
Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Tony Ballard" Folge 43 ("Der Leichenräuber").
Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Heliosphere 2265" Folge 15 ("Die Büchse der Pandora").
Die kleine irische Gemeinde Six Mile Hill hat wenig zu bieten, außer dass dort der Legende nach der blutdürstige Vampir Abhartach begraben sein soll. Die Jugendlichen des Dorfes machen sich gern einen Spaß daraus, Touristen beim angeblichen Grabmal das Fürchten zu lehren, doch in manch finsterer Nacht ist auch ihnen nicht geheuer vor dem eindrucksvoll aufgeschichteten Steinhaufen. Was, wenn etwas dran wäre an der alten Schauergeschichte? Als ein Bauprojekt den Untoten schlecht gelaunt und hungrig aus der Starre holt, gilt es für die Bewohner des Orts, zusammenzustehen und um jede Halsschlagader zu kämpfen!
"Boys from County Hell" ist hierzulande ab dem 28. Januar als VoD erhältlich, ebenso auf DVD und BD. Chris Baugh führte Regie, Jack Rowan, Nigel O'Neill und Louisa Harland werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Meat Loaf, der mit bürgerlichem Namen Michael Lee Aday hieß, ist gestern im Alter von 74 Jahren gestorben. 1977 gelang ihm der Durchbruch als Sänger mit der LP "Bat Out of Hell". Weitere Alben waren beispielsweise "Dead Ringer" (1981) und "Midnight at the Lost and Found" (1983). Er wirkte auch in Dutzenden von Spielfilmen und Serien mit; im Kino sah man Meat Loaf unter anderem in "The Rocky Horror Picture Show" (1975) und in "Fight Club" (1999), im Fernsehen in "Ghost Wars" (2017/2018).
Netflix kündigt "Fistful of Vengeance" für den 17. Februar an, es handelt sich um die Fortführung der Serie "Wu Assassins" in Spielfilmlänge. Ein erster Trailer ist online gegangen. Roel Reiné führte Regie, in den Hauptrollen werden Iko Uwais, Lewis Tan und Lawrence Kao zu sehen sein.
Im Wurdack Verlag ist die Ausgabe 6 von "!Time Machine" erschienen. (Broschüre, A4, 64 Seiten, 5,90 EUR)
Inhalt: SF-Perle: Poul Anderson, Der Außenweltler (Christian Hoffmann) Gerechtigkeit im Sonnensystem (Christian Hoffmann & Udo Klotz) Der wahre Vater des Countdown (Wolfgang Both) Jim Parker - Atlantide Glücksmomente (Jürgen vom Scheidt) Das Phantastische an der Arbeit in einem Phantastikverlag (Melanie Wylutzki) SF-Perle: Desirina Boskovich (Hrsg.), Lost Transmissions (Christian Hoffmann) Gute alte Zukunft (Manfred Christiansen) Die alternativen Welten des Christian von Dithfurt (Armin Möhle) Freude schöner Götterfunken (Christian Hoffmann) SF-Perle: Rob McCaleb, The Big Atreides (Christian Hoffmann) Science Fiction als schubladensprengendes Genre (Udo Klotz) SF-Perle: E.M. Forster, The machine stops (Wolfgang Both) Science Fiction History (Hardy Kettlitz)
Der Verlag Peter Hopf kündigt für März, April und Mai die dreibändige "Gedenkedition Hanns Kneifel" an, Die Taschenbücher zum Preis von je 16,00 EUR werden streng auf 222 Exemplare limitiert und nummeriert sein. Sie werden mit Klappenbroschur, farbigen Schnittkanten und Innenillustrationen sowie einer Spotlackierung auf dem Cover hergestellt.
Die sechs Romane von 1970 um den Allround-Service sind einer der klassischen SF-Zyklen von Hanns Kneifel. In farbenprächtigen Abenteuern an exotischen Schauplätzen übernehmen die Spezialisten Asger Riveyra und Thirard Reenal Aufträge auch in den unbekanntesten Winkeln der Galaxis - vorausgesetzt, die Auftraggeber können sich diesen exklusiven Service leisten...
Die drei Titelbilder und mehr Infos zu den sechs Romanen finden sich hier.
TELE 5 kündigt "Star Trek Discovery" und "Star Trek: Picard" an.
Bereits ab dem Frühjahr wird die erste Staffel von "Star Trek Discovery" auf TELE 5 zu sehen sein. Die Serie, die im Free-TV zuerst bei PLUTO TV zu sehen war, stellt im Rahmen seiner Handlung gänzlich neue Charaktere auf der Suche nach neuen Welten und Zivilisationen vor, die an Bord der "U.S.S. Discovery" den vielfältigen Geheimnissen des Universums nachgehen.
"Star Trek Picard" begleitet einen der charakteristischsten Captains, herausragend portraitiert von Sir Patrick Stewart, der "Star Trek"-Historie: Die Handlung ist im Jahr 2399 angesiedelt, 20 Jahre nach dem Ausscheiden Picards aus der Sternenflotte, und begleitet ihn bei seinen fortwährenden Abenteuern auf verschiedenen Planeten des Sonnensystems. TELE 5 kündigt die Ausstrahlung noch für 2022 an, zuerst wird man die Serie hierzulande im Free-TV bei RTLZWEI ab Februar sehen.
Im Wikipedia-Schwesterprojekt Wikisource werden historische Texte (auch Kurzgeschichten, Erzählungen, Romane), die nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen und somit gemeinfrei sind, in die digitale Welt überführt und allen Interessierten zugänglich gemacht. Dort findet sich auch eine Übersichtsseite "Science-Fiction", auf der Autoren und Werke verzeichnet sind - weitere führt die dazu gehörende Diskussionsseite auf. Leider gibt es nach wie vor kaum fertige Transkriptionen von Frühwerken der Science Fiction. Die Herausforderung: Transkriptionen können bei Wikisource nicht allein bewältigt werden, denn im Prinzip gilt ein Sechs-Augen-Prinzip (OCR-Erstellung/Erstkorrektur/Zweikorrektur).
Diese "SF-Werkstatt" hat ihr zweites Projekt abgeschlossen: Eine lesenswerte, sehr ironische SF-Kurzgeschichte, die 1887 in Wien in der "Extrapost" veröffentlicht wurde: "Die Zeitmaschine" - wobei diese Zeitmaschine freilich ganz anders "funktioniert" als diejenige des H. G. Wells und auch nichts mit dessen ungleich bekannterem und umfangreicherem Werk zu tun hat. Die Geschichte findet sich hier.
In naher Zukunft sind VR-Games von der Realität nicht zu unterscheiden. Eine Spezial-Abteilung kontrolliert die virtuelle Welt, da auch hier Gewalt und Mord verboten sind. Die beiden Spitzen-Agenten Stas und Alex konkurrieren um die besten Jobs. Doch Alex wird in seinem Ehrgeiz immer unberechenbarer, er verliert den Bezug zur Realität. Stas muss ihn jagen und aufhalten, bevor echtes Blut fließt.
Hier ist ein erster Trailer zu "Censor - Virtual Cops", der Film ist ab dem 17. März als VoD und auf DVD und BD ab dem 1. April erhältlich. Konstantin Shelepov führte Regie, Stepan Beketov und Pavel Mihailov werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Entenhausen-Stars sind in "Young Comics", der neuen Sonderreihe von "Lustiges Taschenbuch", in ihrer Kindheit zu erleben. Den Auftakt der neuen Reihe macht Egmont Ehapa Media am 28. Januar mit dem Titel "Young Donald". Alle drei Monate gibt es wilde, bunte und spannende Geschichten aus der Welt der jungen Entenhausen-Stars. Die Dreikäsehochs stellen im Emil-Erpel-Internat die Welt auf den Kopf. Allen voran natürlich Donald Duck: Ungestüm, unberechenbar und liebenswert zieht er die gesamte Aufmerksamkeit des Direktors auf sich und so auch jede Menge Ärger. Kein Wunder bei all seinen zahllosen Kapriolen und Katastrophen. Natürlich ist der jungen Erpel bei seinen Abenteuern nicht auf sich allein gestellt, sondern kann sich der Hilfe seiner Freunde Micky, Minnie, Goofy, Trudi und Daisy gewiss sein.
"Young Comics" richtet sich vordergründig an die jüngere Leserschaft. Die Bild- und Textsprache ist dementsprechend aufbereitet und ideal für junge Fans. Schon bald können Kids mit dieser Lektüre LTB-Experten werden. Selbstverständlich ist "Young Comics" aber auch ein Vergnügen für die "großen" Donald-Fans, denn hier erfährt man jede Menge Geheimnisse aus der Kindheit der beliebtesten Comic-Ente der Welt. (Taschenbuch, 182 Seiten, 7,99 EUR)
Band 2 von "Perry" ist bei der Alligator Farm erschienen, "Geister der Vergangenheit" (Hardcover, 48 Seiten, 14,80 EUR). Der Verlag: Perry und seine Mannen werden von einem unheimlichen Gegner attackiert und müssen sich mit ihren inneren Dämonen auseinandersetzen. Diese werden zur echten Gefahr für die CREST III - und da die Männer sehr bald außer Gefecht gesetzt sind, müssen diesmal die Frauen ran, um den Tag zu retten!
In "Extreme Carnage - Eine tödliche Familie" ist der wahnsinnige Super-Serienkiller Carnage zurück und korrumpiert andere Symbionten, um einen finsteren Plan in die Tat umzusetzen. Während ein Senator mit seiner Kampagne für hitzige Stimmung sorgt und Symbionten-Träger gejagt werden, müssen Anti-Venom Flash Thompson, Scream und andere Helden herausfinden, was Carnage vorhat - und ihn stoppen! Das Paperback (204 Seiten, 22,00 EUR) erschien in der Vorwoche bei Panini, das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Um die Folgen von Spideys Demaskierung rückgängig zu machen, muss die Realität umgeschrieben werden. Aber was geschah nun damals, am Tag der Hochzeit von MJ und Peter? Und was haben Tony Stark, Dr. Strange und Reed Richards damit zu tun? Ein besonderer Augenblick der Spider-Man-Historie in einem Band bietet "Spider-Man - Ein besonderer Augenblick". Das Hardcover (156 Seiten, 28,00 EUR) erschien in der Vorwoche bei Panini.
Gundel muss immer wieder schmerzlich erfahren, wie gut Dagobert Duck seine Schätze schützt. Als Gundel dann aber von einer Freundin den Tipp bekommt, dass sie die Träume des reichsten Mannes der Welt beeinflussen könnte, um Macht über ihn zu erlangen, scheint dies als langersehnte Lösung. Ob Gundel diesmal erfolgreich ist? Die Spezial-Ausgabe 104 von "Lustiges Taschenbuch", "Nachts in Entenhausen", ist bereits seit Anfang des Monats im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Der französische Schauspieler Gaspard Ulliel ist heute bei einem Ski-Unfall ums Leben gekommen, er war 37 Jahre alt. Ulliel verkörperte Hannibal Lecter 2007 in "Hannibal Rising - Wie alles begann", weitere bekannte Filme mit ihm waren "Saint Laurent" (2014) und "Eva" (2018). Er wird in der kommenden Serie "Moon Knight" von Disney+ als Anton Mogart alias Midnight Man zu sehen sein. Gaspard Ulliel wurde fünfmal für den César nominiert, zweimal gewann er ihn.
Eine mysteriöse Kraft hat den Mond aus seiner Umlaufbahn gestoßen und schickt ihn auf Kollisionskurs mit der Erde. Das Leben, wie wir es kennen, droht für immer ausgelöscht zu werden. Nur wenige Wochen vor der herannahenden Katastrophe ist die ehemalige Astronautin und NASA-Offizierin Jo Fowler (Haley Berry) überzeugt zu wissen, wie sie die Menschheit retten kann. Doch nur zwei Mitstreiter sind auf ihrer Seite: Astronaut und Ex-Kollege Brian Harper (Patrick Wilson) und der Verschwörungstheoretiker K. C. Houseman (John Bradley). Das kleine Team startet zu einer allerletzten Mission ins Weltall und macht eine unglaubliche Entdeckung: Unser Mond ist nicht das, was wir immer glaubten…
Hier ist ein weiterer Trailer zum neuen Film von Roland Emmerich: "Moonfall". Deutscher Kinostart ist am 10. Februar.
Endlich Frühling! Maja erwacht als Erste aus dem Winterschlaf und ist voller Tatendrang. Doch was tun, wenn der gesamte Bienenstock noch tief und fest schläft? Zum Glück lässt das große Abenteuer nicht lange auf sich warten: Eine verletzte Ameise vertraut ihr und Willi eine rätselhafte goldene Kugel an. Sie sollen sie zu einer weit entfernten Ameisenkolonie bringen, deren Überleben von der geheimnisvollen Kugel abhängt. Schon bald entpuppt sich die Kugel als Ei und eine kleine Ameisenprinzessin schlüpft heraus. Eine große Aufgabe für die Freunde! Um die verlorene Prinzessin zu ihrem Ameisenvolk zu bringen, müssen sie so einige Hindernisse überwinden. Und während Willi sich um das Baby kümmert und dabei eine ganz neue Seite an sich entdeckt, lernt Maja, dass Vertrauen nichts Selbstverständliches ist…
Alex Stadermann und Noel Cleary führten bei "Die Biene Maja - Das geheime Königreich" Regie, der Film kommt am 5. Mai in die deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Die US-amerikanische Schauspielerin Yvette Mimieux ist am Montag im Alter von 80 Jahren gestorben. Ihre bekannteste Rolle dürfte die der Eloi Weena in "Die Zeitmaschine" (1960) gewesen sein. Weitere bekannte Genre-Streifen mit ihr waren unter anderem "Endstation Hölle" (1972), "Die Odyssee der Neptun" (1973) und "Das schwarze Loch" (1979), außerdem sah man sie beispielsweise auch in "Die vier apokalyptischen Reiter" (1962) und "Katanga" (1968).