Dunkle Mächte wollen in der bei animierten Verfilmung des beliebten Capcom-Spiels "Devil May Cry" das Portal zwischen der Welt der Menschen und der Dämonen öffnen. Die Serie ist ab dem 3. April bei Netflix zu sehen sein, hier ist ein weiteres Musikvideo von "Afterlife" von Evanescence zur Serie.
Hier ist eine Featurette zu "Jurassic World: Die Wiedergeburt". Deutscher Kinostart ist am 2. Juli. In den Hauptrollen werden Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey zu sehen sein, Regie führte Gareth Edwards.
Hier ist ein Trailer zu "Der Phönizische Meisterstreich", der Film ist ab dem 29. Mai in den deutschen Kinos zu sehen. Benicio del Toro, Mia Threapleton und Michael Cera sowie Tom Hanks, Bryan Cranston, Riz Ahmed, Mathieu Amalric, Jeffrey Wright, Scarlett Johansson, Richard Ayoade, Rupert Friend, Hope Davis und Benedict Cumberbatch werden in den Film zu sehen sein. Regie führte Wes Anderson.
Am 23. Juli kommt "The Fantastic Four: First Steps" in die deutschen Kinos, hier ist ein weiterer Trailer. Matt Shakman führte Regie, unter anderem Vanessa Kirby, Pedro Pascal, Ebon Moss-Bachrach und Joseph Quinn werden hierin zu sehen sein.
John Sinclair 1975 Tödliche Krallen Ian Rolf Hill Bastei, 2016, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Also, drei junge Menschen fahren in den Urlaub und kehren nach ein, zwei Wochen wieder zurück. Frisch und erholt. Alles so weit in Ordnung. Doch dann werden sie in ihren Wohnungen von Katzen angegriffen und getötet. Wie ihr euch vorstellen könnt, sehen die Toten nicht gerade salonfähig aus. Die Tiere müssen in einen regelrechten Blutrausch verfallen sein und haben die Leichen anschließend sogar angefressen.“
Innerhalb von vier Wochen werden drei Menschen, die gerade aus dem Urlaub heimgekehrt sind, von ihren Hauskatzen getötet. Ein „Zufall“, der merkwürdig genug ist, dass Chefinspektor Tanner seinen Freunden John Sinclair und Suko von Scotland Yard einen Besuch abstattet, um ihnen diesen Fall zu schildern.
Der unsichtbare Gast E 2016, Regie: Oriol Paulo, mit Mario Casas, Bárbara Lennie, José Coronado u.a.
Rezension von Elmar Huber
Ein Erpresser hat den erfolgreichen Geschäftsmann Adrián Doria (Mario Casas: „69 Tage Hoffnung“, „Kings of the City“) und seine Geliebte Laura (Bárbara Lennie) mit einer Tasche voller Geld in ein abgelegenes Hotel bestellt, wo sie in einer vorab reservierten Suite auf weitere Instruktionen warten sollen.
Beide sitzen auf glühenden Kohlen, und während Laura im Schlafzimmer wartet, wird Adrián angegriffen und bewusstlos geschlagen. Als er wieder erwacht, ist Laura tot, und die Polizei steht vor der Tür. Da es keine Spuren einer dritten Person gibt und das Zimmer von Innen verschlossen war, gilt Adrián als dringend tatverdächtig.
Elliot Kintner und seine Teenagertochter Ridley sind auf dem Weg zum abgelegenen Anwesen von Elliots exzentrischem, schwerreichen Chef Odell Leopold, als sie versehentlich ein Einhorn überfahren... und töten. Sie ahnen nicht, welche unerwarteten magischen Kräfte dieses besitzt und welche verhängnisvollen Ereignisse sie damit in Gang setzen. Denn Odell Leopold hat eine eigene Agenda, was die Ausbeutung der Heilkräfte des Einhorns angeht.
Hier ist ein Trailer zu "Death of a Unicorn", der Film ist ab dem 1. Mai in den deutschen Kinos zu sehen. Paul Rudd, Jenna Ortega und Will Poulter werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Alex Scharfman führte Regie.
Kevin Hearne Kerze & Krähe Die Chroniken des Siegelmagiers 3 (Candle & Crow, 2024) Übersetzung: Gerald Wagner Titelbild: Sarah J. Coleman Hobbit Presse, 2025, Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Für alle, die mich noch nicht kennen, darf ich mich noch einmal kurz vorstellen: Al MacBharrais, der Name, von Beruf Inhaber einer Druckerei in Glasgow, Schottland.
Wer mich näher kennt - das sind wenige -, der weiß, dass sich hinter meinem gezwirbelten Schnurrbart und meiner Zuneigung zu Gebranntem - egal ob Gin oder schottischem Whisky - einer von derzeit nur fünf auf Erden weilenden Siegelmagiern verbirgt.
Das 23. Jahrhundert. Die Menschheit hat längst den Mars besiedelt, der - ganz nach dem Vorbild Amerikas - die Unabhängigkeit von der Erde erklärt hat. Beide Mächte sind auf die Rohstoffe des Asteroidengürtels angewiesen, die von modernen Minen-Arbeitern, den sogenannten Gürtlern, unter ausbeuterischen Bedingungen abgebaut werden. Dort zieht auch der gigantische Raumhafen „Ceres“ seine Kreise, auf dem Arbeiter beider Nationen leben und der Dreh- und Angelpunkt für Handel jedweder Art ist. Ein eigener kleiner Planet mit teils ungeschriebenen Gesetzen. Außerdem aufgrund der miserablen Lebens- und Arbeitsbedingungen ein optimaler Nährboden für radikale Gruppierungen.
Es ist fast drei Jahrzehnte her, dass das Rage-Virus aus einem biologischen Waffenlabor entkommen ist, und noch immer gilt eine strikt verordnete Quarantäne. Einige Menschen haben Wege gefunden, inmitten der Infizierten zu überleben. Eine solche Gruppe von Überlebenden lebt auf einer kleinen Insel, die durch einen einzigen, stark verteidigten Damm mit dem Festland verbunden ist. Als einer der Bewohner die Insel verlässt, um in das dunkle Innere des Festlandes vorzudringen, entdeckt er Geheimnisse, Wunder und Schrecken, die nicht nur die Infizierten, sondern auch andere Überlebende mutiert haben.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "28 Years Later", der Film ist ab dem 19. Juni in den deutschen Kinos zu sehen. Regie führte Danny Boyle, Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson und Jack O’Connell werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Marco Rauch: „Eiskalt“ Noch während Denise ihren Freund Mario verarztet, den Gernots Geldeintreiber hart rangenommen haben, erinnert sie sich an ihre Kindheit. Damals hat ihr Vater seiner kleinen Tochter klargemacht, wie man mit solchen Typen umgeht und sich nicht erwischen lässt.
Thomas Williams: „Freudenhaus der Kannibalen“ Sein neuester Auftrag - die Suche nach dem verschwundenen Mark Schuster - führt Privatdetektiv Michael Bergmann ins Amüsier-Lokal „Nero“, wo Schuster Stammkunde bei einer gewissen Sabrina war. Den Kontakt zu der leichten Dame herzustellen, ist nicht schwer, doch als er mit seinem eigentlichen Anliegen herausrückt, lässt auch Sabrina ihre Maske fallen.
Professor Zamorra 2 Welt der Schatten Vorlage: Simon Borner Hörspielfassung: Uwe Voehl Sprecher: Matthias Lühn, Sabina Godec, Gerd Köster u.a. Lübbe Audio, 2023, ca. 73 Minuten, ca. 7,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
So haben sich Caroline und Jackson Miller ihren Paris-Urlaub nicht vorgestellt: Im Louvre wird das Ehepaar Zeuge, wie blutrünstige Untote über die Wachmänner des Museums herfallen. Die Flucht aus dem Gebäude bringt keine Rettung, ganz Paris scheint von Zombie-Horden überrannt zu sein.
Gleichzeitig taucht trotz intakter M-Abwehr (Magie-Abwehr gegen übernatürliche Angriffe) im Keller des Château Montagne eine unbekannte Frau auf, die offenbar Schmerzen leidet und Hilfe braucht. Zamorra und Nicole gelingt es, Kontakt aufzunehmen. Sie finden sich in einer Parallelwelt wieder, die von Untoten beherrscht wird.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Blood & Sinners", der Film läuft ab heute in den deutschen Kinos. Ryan Coogler führte Regie, Michael B. Jordan, Jack O'Connell und Delroy Lindo sind in den Hauptrollen zu sehen.
Die Maus Edda, Tochter des Jahrmarkt-Betreibers Erwin, möchte Autorennfahrerin werden. Als das 50. Rennen des europäischen Grand Prix startet, ergreift sie die einmalige Chance ihrem Idol, Rennfahrer Ed, zu begegnen und zugleich das angeschlagene Geschäft ihres Vaters zu retten; aber dafür muss sie selbst ins Cockpit...
"Grand Prix of Europe" ist ab dem 24. Juli in den deutschen Kinos zu sehen, Waldemar Fast führte Regie. Hier ist ein Trailer.
Clare Harlow Die Diebin der vielen Gesichter Magic of Moon and Sea 1 (Tidemagic. The Many Faces of Ilsa Flit, 2024) Übersetzung: Sabrina Sandmann Titelbild und Illustrationen: Sanna Wandtke Schneiderbuch, 2025, Hardcover, 288 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Clare Harlow war Schauspielerin und mit ihrem Theater in ganz Großbritannien und Irland unterwegs, dann aber entschloss sie sich, die Bühne zu verlassen und sich ganz dem Geschichten-Erzählen zuzuwenden. Seither lebt sie im Südosten Londons und ist Schriftstellerin. Mit „Die Diebin der vielen Gesichter“ startet nun ihre Reihe „Magic of Moon and Sea“.
Für die Bewohner in Shelwich, einer Stadt am Meer, ist es ganz normal, dass mit Ebbe und Flut die ihnen innenwohnende Magie kommt und geht, da sie eh zu nicht viel nutze zu sein scheint. Anders sieht das bei Ilsa Flit aus, deren Gabe sie zur Meisterdiebin macht. Damit bestreitet das Mädchen seinen Lebensunterhalt.
Offseason - Insel des Grauens USA 2021, Regie: Mickey Keating, mit Jocelin Donahue, Joe Swanberg, Melora Walters u.a.
Rezension von Elmar Huber
Der Friedhofsverwalter von Lone Palm Island informiert Marie Aldrich (Jocelin Donahue, „Dr. Sleeps Erwachen“) darüber, dass das Grab ihrer Mutter, der Schauspielerin Ava Aldrich, geschändet wurde. Er bittet um einen Besuch auf der Insel, um das weitere Vorgehen zu klären.
Marie und ihr Begleiter George (Joe Swanberg, „You’re Next“) kommen am letzten Tag der Touristen-Saison auf der Insel an. Die Zeit drängt, da einige Stunden später die Brücke zum Festland hochgezogen und damit die Verbindung zum Festland für mehrere Monate gekappt wird.
Auf dem Friedhof treffen Sie niemanden an, der Auskunft geben kann; auch die wenigen Einheimischen, die sie antreffen, sind keine Hilfe. Stattdessen wird die Situation auf der Insel immer unwirklicher und bedrohlicher.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Thunderbolts", der Film läuft am 30. April in den deutschen Kinos an. Jake Schreier führte Regie, Florence Pugh, David Harbour, und Rachel Weisz werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Prime Video wird sowohl von "Citadel: Diana" als auch von "Citadel: Honey Bunny" keine neuen Episoden bestellen.
"Citadel: Diana" handelt von Diana Cavalieri, einer Undercover-Agentin von Citadel, die als Maulwurf hinter den feindlichen Linien von Manticore festsitzt und aus dieser Situation zu entkommen versucht. Die Serie war ab Oktober des Vorjahres bei Prime Video zu sehen. In "Citadel: Honey Bunny" geraten der Stuntman Bunny und die Schauspielerin Honey in eine Welt voller Action, Spionage und Verrat, in der alles auf dem Spiel steht. Prime Video hatte die Serie im November des Vorjahres in sein Angebot aufgenommen.
"Citadel" ging im Frühjahr 2023 bei Prime Video an den Start, die zweite Staffel soll ab Frühjahr 2026 bei dem Streamingdienst zu sehen sein. In der Serie wurde Citadel, ein unabhängiger Geheimdienst, vor acht Jahren von dem Syndikat Manticore zerstört. Die Erinnerungen der Agenten Mason Kane und Nadia Singh, die nur knapp überlebten, wurden ausgelöscht. Jetzt bittet Masons Ex-Kollege Bernard Orlick ihn um Hilfe, um Manticore an der Errichtung einer neuen Weltordnung zu hindern.