"Andor": Weitere Featurette zur 2. Staffel online
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Samstag, 19. April 2025 09:20
Hier ist eine weitere Featurette zur zweiten Staffel von "Andor", die Serie ist im Angebot von Disney+ zu finden.
Hier ist eine weitere Featurette zur zweiten Staffel von "Andor", die Serie ist im Angebot von Disney+ zu finden.
Hier ist ein Trailer zu "Him", der Film ist ab dem in den deutschen Kinos zu sehen. Marlon Wayans und Tyriq Withers werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Justin Tipping führte Regie.
Anne Herzel
Verlorene Städte
Lichter unter London 1
Cross Cult, 2025, Paperback, 320 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Verlorene Städte“, dem ersten Band der Dilogie um die „Lichter unter London“, präsentiert Cross Cult wieder einmal einen Originalroman aus deutschen Landen. Anne Herzel entführt mit ihrer Urban-Fantasy-Geschichte in eine Welt, die an die guten alten Zeiten anknüpft, in denen Autoren frei nach Edgar Rice Burroughs oder Jules Verne noch fröhlich mit dem Hohlwelt-Konzept spielten, um ihre Helden Abenteuer in einer archaischen Welt erleben zu lassen, ohne dabei die Erde verlassen zu müssen.
Nur Wenige wissen von dem „Höllenschlund“, einem Tunnelsystem noch unter dem der Londoner U-Bahn, das tausende Meter in die Tiefe reicht und von dem man sagt, dass dort viele wunderbare Schätze auf den Mutigen warten. Auch Maeve O‘Sullivan will eine „Mudlark“ werden, eine unerschrockene Tiefenschürferin.
Weiterlesen: Anne Herzel: Verlorene Städte - Lichter unter London 1 (Buch)
Vincent Voss
Infiltriert
Titelbild: Timo Kümmel
Verlag Torsten Low, 2019, Taschenbuch, 316 Seiten, 14,90 EUR
Rezension von Elmar Huber
Alles beginnt mit Regen, der von einem wolkenlosen Himmel fällt. Noch während man sich in der Nachbarschaft über das merkwürdige Phänomen unterhält, gegenseitig pseudowissenschaftliches Hörensagen austauscht, spielen die Fernsehgeräte verrückt und bannen den wie hypnotisiert wirkenden Großteil der Bevölkerung vor den Bildschirmen.
Tags darauf berichten auch die Schüler von Biologielehrer Florian „Flo“ Daunert von dem merkwürdigen Verhalten während der TV-Störung. Flos Aufmerksamkeit ist geschärft, als ihm seine Tochter Lynn später vom untypischen Benehmen ihrer Mutter und ihrer Schwester erzählt. Ist hier tatsächlich eine kollektive Beeinflussung im Gange, und er und Lynn sind wegen ihrer Rot-Grün-Blindheit immun?
Der Discovery Channel zeigt ab morgen immer sonntags um 21.45 Uhr die Doku-Reihe "Expedition Files - Der Wahrheit auf der Spur" als Deutschlandpremiere.
Christian Wolff hat ein Talent dafür, komplizierte Probleme zu lösen. Als ein alter Weggefährte ermordet wird und eine kryptische Nachricht hinterlässt, in der es heißt, man solle „den Accountant finden“, ist Wolff gezwungen, sich des Falls anzunehmen. Bald erkennt er, dass drastische Schritte unumgänglich sind. Also zieht er seinen entfremdeten und hochgefährlichen Bruder Brax als Verstärkung heran. Gemeinsam mit Marybeth Medina, der stellvertretenden Direktorin des US-Finanzministeriums, decken sie eine tödliche Verschwörung auf. Dadurch geraten sie ins Visier eines skrupellosen Netzwerks von Killern, die vor nichts zurückschrecken, um ihre Geheimnisse zu vertuschen.
Ben Affleck und John Bernthal werden in "The Accountant 2" in den Hauptrollen zu sehen sein, Gavin O’Connor führte Regie. Deutscher Kinostart ist am 24. April, hier ist eine weitere Featurette.
"Superman" läuft ab dem 10. Juli in den deutschen Kinos, hier ist eine Featurette. David Corenswet wird in der Titelrolle zu sehen sein, James Gunn führte Regie.
Laura Sebastian
Ash Princess
(Ash Princess, 2018)
Übersetzung: Dagmar Schmidt
Blanvalet, 2025, Taschenbuch, 510 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Einst war dem Kind Theodosia eine glückliche Zukunft bestimmt. Doch dann wurde ihre Mutter, die astreanische Königin, vor ihren Augen getötet. Das Monster, das ihr die Kehle durchschnitt, hält sich Thora, wie sie nun heißt, als Geisel und Zeitvertreib. Immer wenn ein Astreaner sich wehrt - oder es auch nur den Anschein macht, dass einer des versklavten Volkes daran beteiligt war -, wird Thora bestraft. Ihr Rücken ist von zahlreichen Peitschenhieben vernarbt.
Die junge Frau lernt sehr schnell, ihre Gefühle zu unterdrücken und erträgt die Erniedrigungen. Vor allem wenn man ihr an Festivitäten ein wunderschönes Gewand anzieht, um ihr dann eine Aschekrone aufs Haupt zu setzen. Ash Princess wird sie deswegen genannt.
Professor Zamorra 1220
Jäger des verfluchten Grabes (3/4)
Ian Rolf Hill
Titelbild: Sandobal
Bastei, 2021, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Zamorra, der mit Merlins Zeitring die Reise in die Vergangenheit angetreten hat (siehe Band 1219), macht dort gleich zwei entscheidende Entdeckungen: Ein Außerirdischer der Dynastie der Ewigen, Boras Meridian, ist für die Unsterblichkeit des Khans verantwortlich, die nicht auf Magie, sondern auf Technik - genauer gesagt: auf Nanorobotern - basiert, die ihm der Ewige injiziert hat.
Außerdem ist Bahadur Khan aus ihrer Gegenwart nicht Temudschin Khan, den man gemeinhin als Dschingis Khan kennt, sondern dessen Enkel Batu Khan.
Weiterlesen: Professor Zamorra 1220: Jäger des verfluchten Grabes, Ian Rolf Hill (Buch)
Disney+ kündigt die dritte Staffel von "Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi" für Herbst an, hier ist ein Ankündigungspromo.
Die Animationsserie spielt zur Zeit der Hohen Republik und folgt einer Gruppe von jungen Jedi-Anwärtern, die sich auf Entdeckungsmissionen durch die Galaxis begeben, Menschen und exotischen Kreaturen in Not helfen sowie mit ihren Meistern trainieren, um schließlich die wertvollen Fähigkeiten zu erlernen, die es braucht, um ein Jedi zu werden.
Es ist fast drei Jahrzehnte her, dass das Rage-Virus aus einem biologischen Waffenlabor entkommen ist, und noch immer gilt eine strikt verordnete Quarantäne. Einige Menschen haben Wege gefunden, inmitten der Infizierten zu überleben. Eine solche Gruppe von Überlebenden lebt auf einer kleinen Insel, die durch einen einzigen, stark verteidigten Damm mit dem Festland verbunden ist. Als einer der Bewohner die Insel verlässt, um in das dunkle Innere des Festlandes vorzudringen, entdeckt er Geheimnisse, Wunder und Schrecken, die nicht nur die Infizierten, sondern auch andere Überlebende mutiert haben.
Hier ist eine Featurette zu "28 Years Later", der Film ist ab dem 19. Juni in den deutschen Kinos zu sehen. Regie führte Danny Boyle, Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson und Jack O’Connell werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
SWR Kultur sendet am Oster-Wochenende das zweiteilige Hörspiel "Die Chroniken von Narnia: Der silberne Sessel" von C. S. Lewis, es ist jetzt bereits in der ARD Audiothek abrufbar.
Der finstere Kapitän Ahab, Matrose Ismael, Harpunier Queequeg - alle an Bord des Walfängers "Pequod" und auf der Jagd nach Moby Dick. Ahab hat nur ein einziges Ziel: den weißen Wal, der ihm das Bein abgerissen hat, zu jagen und zu töten. In seinem blinden Fanatismus ist er bereit, sein Leben und das all seiner Matrosen zu opfern, um das Ungeheuer endgültig zu erledigen.
Das Label Holysoft hat das Hörspiel "Moby Dick" von Herman Melville bei YouTube eingestellt.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 52 ("Kinder des Feuers") und "Meisterdieb Arsène Lupin" Folge 3 ("Das Geheimnis der Schatulle").
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche das Hörspiel "Dreamwalker" Folge 3 ("Fluss der verlorenen Träume").
Zusammenstellung: ojm
Bitter Root 1
Familiengeschäfte
(Bitter Root Vol. 1, 2019)
Text: David F. Walker & Chuck Brown
Titelbild und Zeichnungen: Sanford Greene
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Splitter, 2019, Hardcover, 160 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
Harlem, New York, 1924: Die Familie Sangerye schützt die Menschheit seit Generationen vor den Jinoos, Menschen, deren Seele von negativen Gefühlen beherrscht wird, und die dadurch zu Monstern werden. Eine Berufung, die den Sangeryes längst zur alltäglichen Gewohnheit geworden ist; Business as usual. Doch etwas befindet sich in Veränderung. Zum einen nimmt die Zahl der Jinoos rasant zu, zum anderen tummeln sich plötzlich noch andere Wesen da draußen, die den Monsterjägern wirklich gefährlich werden können.
La Razzia
Trotzphase
Vorwort: Bruno Haberzettl
Edition Komische Künste, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 8,95 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Die österreichische Künstlerin Doris Schamp alias La Razzia präsentiert in „Trotzphase“ ganz in Farbe einige ihrer schwarzhumorigen Cartoons, die teils pointiert aus dem Leben gegriffen sind, teils auf Wortspiele eingehen.
Ihre Figuren werden als Vogelmenschen bezeichnet - man kann sie als solche sehen, muss man aber nicht, denn auch andere Karikaturisten verfremden ihre Protagonisten durch Übertreibungen in ähnlicher Weise. Die Akteure sind Frauen und Männer, Junge und Alte, Tiere und Gevatter Tod.
Die Besatzung des Schiffs "6000" - Menschen wie Humanoide - eint eine tiefe Sehnsucht nach ihrer verlorenen Heimat. Diese Sehnsucht spiegelt sich in ihren Träumen und Erinnerungen wider und manifestiert sich in ihrer besonderen Beziehung zu bestimmten Objekten.
Die Entfremdung von der Erde steht im Mittelpunkt und treibt die Charaktere zu einer rastlosen Suche nach Identität und Bedeutung in ihrer künstlichen Umgebung. Dabei verwischen zusehends die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, was grundlegende Fragen aufwirft: Was macht uns menschlich? Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen biologischen und künstlichen Wesen?
Das Hörspiel "Die Angestellten" von Olga Ravn ist jetzt auf den Seiten vom Deutschlandfunk Kultur abrufbar.
Seit dem Aufbruch der Menschheit ins All sind fast fünfzigtausend Jahre vergangen. Die gesamte Milchstraße wurde erforscht und es gibt so gut wie keine unbekannten Regionen in der heimischen Galaxis mehr. In all dieser Zeit ist man nie auf intelligentes Leben gestoßen! Es gibt offensichtlich außer der Menschheit keine andere intelligente Spezies im All - auch keine Artefakte untergegangener Zivilisationen. Wir sind allein!
Dies hat philosophische und politische Auswirkungen. Die Menschheit ist in verschiedene Gruppierungen zerfallen, die sich mehr oder weniger friedfertig tolerieren. Die mit Abstand größte Fraktion ist eine galaxisweite, monotheistische Theokratie. Fundament ihres Machtanspruchs ist die offensichtliche Einzigartigkeit des Menschen, die als Beweis für die Existenz Gottes gilt, was viele in ihren Bann gezogen hat.
Doch dann entdeckt die Besatzung des Frachters "Lady Luck" in einem Dunkelnebel etwas, das dieses Fundament erschüttern könnte - doch die Kirche des einen Gottes kann dies nicht hinnehmen und muss mit allen Mitteln verhindern, dass es an die Öffentlichkeit dringt...
Bei Lübbe Audio ist Teil 1 der "Revelation"-Reihe von Cliff Allister als Hörbuch erschienen, "Die Enthüllung"
Zusammenstellung: ojm
Bar jeder Erinnerung und ohne Kenntnis seiner Identität steigt ein Mann eine endlose Treppe empor. Ein Papier in seiner Rocktasche weist ihn als Detektiv Peter Brock aus, dem man zeitweilig das Gedächtnis blockiert hatte, um ihn gefahrlos nach Babel einschleusen zu können, einem unermesslich großen Beton-Monolithen ohne Fenster und Türen, dessen Herrschaftsstrukturen er erkunden soll. Wie in einem Alptraum steigt er eine endlose Treppe hinauf und lernt Menschen kennen, die nur noch Interesse an Drogen haben, die dem Vergessen dienen. Sie alle scheinen Sklaven von Ohisver Marduk, dem Erbauer des Gebäudes zu sein.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Babel 1929 - Die Abenteuer eines Traumdetektivs" von Jan Weiss vom SDR aus dem Jahr 1979.
Das Label Maritim hat bei YouTube Folge 22 der Hörspielreihe "Sherlock Holmes" & Co." eingestellt, "Die schreiende Tänzerin".
Ophelia und ihre Schwester Genevieve sind mit dem Tod mehr als vertraut, denn ihre Mutter ist Nekromantin, und sie haben täglich mit Geistern zu tun. Dann wird ihre Mutter brutal ermordet, und Ophelias Leben steht Kopf - die mächtige Magie der Familie wird auf sie übertragen, aber nicht nur das: Sie erbt auch die hohen Schulden, die auf dem Haus liegen. Kurzerhand beschließt ihre Schwester Genevieve, ein tödliches Risiko einzugehen: Sie will an den Phantasma-Spielen teilnehmen, deren Gewinnerin ein Wunsch gewährt werden soll.
Bei Argon erschienen ist die Hörbuchfassung von Kaylie Smiths "Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe".
Zusammenstellung: ojm
Jodi Lynn Anderson
Die Erinnerungsdiebin
Thirteen Witches 1
(Thirteen Witches: The Memory Thief, 2021)
Übersetzung: Kanut Kirches
Titelbild: Kirbi Fagan
Beltz & Gelberg, 2025, Hardcover, 280 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn die amerikanische Autorin Jodi Lynn Anderson bereits zu Bestseller-Ehren in ihrer Heimat gekommen ist, so ist doch die Trilogie um die „Thirteen Witches“, die erste Reihe, die hier in Deutschland erscheint. Den Auftakt macht „Die Erinnerungsdiebin“.
Rosie kennt ihre Mutter nicht anders als kühl, distanziert und ziemlich vergesslich. Deshalb ist sie mit ihren zwölf Jahren schon erwachsener als viele andere Kinder in ihrem Umfeld, einschließlich ihrer besten Freundin. Doch richtig wild wird es, als sie eines Tages Geister sehen kann.
Weiterlesen: Jodi Lynn Anderson: Die Erinnerungsdiebin - Thirteen Witches 1 (Buch)
Sabaa Tahir
An Ember in the Ashes
An Ember in the Ashes 1
(An Ember in the Ashes, 2015)
Übersetzung: Barbara Imgrund
Karte: Jonathan Roberts
cbt, 2025, Paperback, 592 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in einer Welt, die in Angst vor dem Imperium lebt. In einer an orientalische Vorbilder erinnernde Umgebung, regiert das despotische Imperium durch und mittels seiner Krieger - den Masken.
Die kundige Laia kennt es nicht anders. Immer leben sie und ihre Familie in Anspannung, könnten die Masken der Martialen doch jederzeit ihr Heim betreten, jeden von ihnen gefangennehmen und verschleppen.
Dunkle Mächte wollen in der bei animierten Verfilmung des beliebten Capcom-Spiels "Devil May Cry" das Portal zwischen der Welt der Menschen und der Dämonen öffnen. Die Serie ist ab dem 3. April bei Netflix zu sehen sein, hier ist ein weiteres Musikvideo von "Afterlife" von Evanescence zur Serie.
Hier ist eine Featurette zu "Jurassic World: Die Wiedergeburt". Deutscher Kinostart ist am 2. Juli. In den Hauptrollen werden Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey zu sehen sein, Regie führte Gareth Edwards.