Veranstaltungen

25. Mai: 30 Jahre Phantastische Bibliothek Wetzlar

Die Phantastische Bibliothek Wetzlar feiert in diesem Jahr in einer großen öffentlichen Veranstaltung die ersten 30 Jahre ihres Bestehens und lädt nicht nur zu einer Besichtigung ihrer einmaligen Buchbestände ein, sondern stellt dabei auch die sehr engagierte Bandbreite derjenigen wissenschaftlichen, kulturellen und pädagogischen Bereiche vor, in denen sie arbeitet und über die sie mit großem Erfolg Literatur für alle Alters- und Interessengruppen vermittelt.
 
15.00 Uhr: Präsentation der Arbeitsfelder der Phantastischen Bibliothek
17.00 Uhr: Festakt -Gastredner: Dr. Thomas Schäfer, Hessischer Minister der Finanzen
 
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes bittet man um eine Voranmeldung.
 
19.30 Uhr: Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar 2018

Mehr Infos finden sich hier.

News in Kürze: ColoniaCon 23, Game of Thrones Live Concert Experience & mehr

Für den 23. ColoniaCon am 29. und 30. September wurde jetzt das vorläufige Programm online gestellt. Unter anderem wird Rüdiger Schäfer über die Zukunft von "Perry Rhodan NEO" informieren und es gibt eine Abendshow mit Robert Corvus und Bernhard Hennen. Alle Infos zum Con, das Programm und eine aktuelle Gästeliste finden sich hier.

Gestern gestartet ist die Game of Thrones Live Concert Experience mit Ramin Djawadi im deutschsprachigen Raum, und zwar in Berlin. MDR KULTUR hat ein Interview mit dem Komponisten geführt, das hier zu finden ist. Mehr Infos zur Show, die die Musik aus "Game of Thrones" aufführt, finden sich hier.

Nicht zur FedCon am Pfingstwochenende kommen die zu einem früheren Zeitpunkt angekündigten Richard Dean Anderson, Karl Urban und Jamie Bamber. Erwartet werden aber unter anderem Edward James Olmos, Jason Isaacs, Mary McDonnell, Tricia Helfer, Jonathan Frakes und Brent Spiner.

News in Kürze: "Dinosaurier - Im Reich der Giganten", FedCon & mehr

"Dinosaurier - Im Reich der Giganten", die preisgekrönte BBC-Fernsehserie, kommt 2019 in ihrer Live-Version wieder nach Deutschland in die größten Arenen. Mit modernster Computertechnik und Hightech-Animationen erschufen Ingenieure, Techniker und Filmspezialisten eine Liveshow, die Dinosaurier und ihre Welt, wie sie vor 65 Millionen Jahren ausgesehen haben könnte, erlebbar macht. 2007 gab es erste Shows in Australien, in Deutschland waren die animierten Urzeitechsen zuletzt 2013 zu erleben. Seitdem ist das Spektakel ein Publikumsmagnet, der mit seiner Detailverliebtheit und gestalterischer Perfektion Erwachsene und Kinder in den Bann zieht. Infos zu den Terminen finden sich hier.

Für die FedCon im Mai in Bonn wurden zuletzt verschiedene weitere Programmpunkte der ESA angekündigt, unter anderem wird man bei einem Panel Ingenieuren Fragen stellen können - zum Beispiel wie es wirklich ist Satelliten zu steuern. Oder man begleitet das Missionskontrollteam auf eine Reise in die echte Welt der Satellitensteuerung. Zu Gast ist auch die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti, die mehr als sechs Monate auf der Internationalen Raumstation ISS verbracht hat. Sie ist damit wahrscheinlich die einzige Person auf der FedCon 2018, die bereits die unendlichen Weiten des Weltraums besucht hat. Alle Infos finden sich hier.

Für die dritte Comic Con Germany am 30. Juni und 1. Juli in Stuttgart wurden zuletzt Chuck Norris und Nikolaj Coster-Waldau als Gäste bekanntgegeben. Außerdem dort sein werden Nichelle Nichols und Marina Sirtis. Alles über diese Con findet sich hier.

13. bis 15. April: Raum & Zeit Continuum IV.2

Am kommenden Wochenende findet zum vierten Mal der Traditions-Convention "Raum & Zeit Continuum IV“ des Fördervereins Phantastika Raum & Zeit e.V. in Braunschweig statt, die phantastische Veranstaltung des Jahres in der Region. Das Motto lautet diesmal "Ökologische Aspekte in der Science Fiction", ergänzend werden auch Vorträge und Lesungen zu weiteren Bereichen der Phantastik geboten.
Der Freitagabend wird von dem Verein Kreativregion Braunschweig, Wolfsburg e.V. gestaltet. In vier Impulsreferaten zum Thema Buchmarkt informieren ab 19.00 Uhr ausgewählte Referenten über das täglich Brot von Autoren, über eBooks und über das Selfpublishing.
Zum Thema des Cons gibt es zahlreiche Programmpunkte. Neben dem bekannten Autor Andreas Brandhorst, welcher unter anderem über die Serie "Die Terranauten" berichten wird, gibt der SF-Experte Harun Raffael einen Abriss über "Umweltangepasste bei Perry Rhodan".
Auch der wissenschaftliche Aspekt wird betrachtet. So berichtet Matthias Pätzold über die Möglichkeiten der Besiedelung des Mars und Ingo von Borstel von den Sternenfreunden in Hondelage geht über die Grenzen unseres Sonnensystems hinaus und beschäftigt sich mit bewohnbaren Planeten in anderen Sonnensystemen.
Einen ganz besonderen Programmpunkt werden die Braunschweiger Filmproduzenten Carsten und Marc Fehse gestalten. Sie berichten über den Film "Sky Sharks" unter anderem mit Michaela Schaffrath.
Natürlich wird auch die größte SF-Serie der Welt, "Perry Rhodan", im Programm vertreten sein. Rüdiger Schäfer wird den Zuhörern einen Einblick in den aktuellen Stand des Spin-offs "Perry Rhodan NEO" geben. Aber auch die klassische "Perry Rhodan"-Serie wird natürlich Thema sein.
Zuletzt gibt es noch einen Einblick in die „Science Fiction des Marvel-Universums“ durch den Science Fiction-Experten Ralf Boldt.
Zahlreiche Lesungen von regionalen und angereisten Autoren können an beiden Tagen besucht werden.
Neben den Vorträgen und Lesungen bietet der Con eine Bildergalerie phantastischer Künstler, ein Quiz sowie eine Versteigerung und die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein und Gesprächen mit den Veranstaltern und Autoren. Autoren- und Clubtische bieten eine breite Auswahl an phantastischen Fanprodukten. "Perry Rhodan"-Tradingcard-Spieler werden die Möglichkeit zum Kennenlernen des Spiels geben, und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt werden.
Alle Infos finden sich hier.

Die Phantastika 2018 findet nicht statt

Wie die Veranstalter mitteilen, wird die Phantastika 2018 nicht stattfinden. Die Phantastika 2017 in Oberhausen sei ein Erfolg gewesen und man bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben. Dazu gehört laut den Machern auch das Feedback, das man sich sehr zu Herzen genommen habe. Viele Anregungen und frische Ideen hätte man gerne im September gezeigt. Die Umsetzung wurde jedoch durch verschiedene Rückschläge belastet. Größere Sponsoren sowie mehr Gäste und Angebote bringen, so die Veranstalter, höhere Ansprüche und ein höheres Arbeitsvolumen mit sich. Leider wurde das Team durch krankheitsbedingte Ausfälle und das Ausscheiden eines hauptamtlichen Mitarbeiters geschwächt. Man besitzt nicht die Ressourcen, so etwas aufzufangen. Auch einige Rahmenbedingungen hatten sich verändert, was sich in den höheren Ausstellerpreisen gezeigt hätte, die man gerne vermieden hätte. Die Phantastika sei keine Veranstaltung um Überschuss zu generieren. Dennoch müsste sie wirtschaftlich und inhaltlich tragbar sein und die Prioritäten lägen nun erstmal auf dem Verlag in Farbe und Bunt. Für 2019 plant man aber eine weitere Auflage der Veranstaltung.

Die kürzlich gestartete Abstimmung zum Deutschen Phantastik Preis wird weiter und zu Ende geführt. Ob und wo eine Preisverleihung in diesem Jahr stattfindet, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

4. bis 6. Mai: "Wiki Loves Jules Verne" in Braunschweig

Vom 4. bis 6. Mai findet aus Anlass des 190. Geburtstags Jules Vernes in Braunschweig im Haus der Braunschweigischen Stiftungen die Veranstaltung "Wiki Loves Jules Verne" statt. Referenten sind unter anderem Bernhard Krauth ("Der Einzug Jules Vernes in die deutsche Literatur"), Volker Dehs (u.a. "Phantastik als Selbstfindung - Jules Verne und das Werk von E. T. A. Hoffmann und E. A. Poe"), Thomas Le Blanc ("Wolfgang Thadewald - ein Sammler und Bibliograf klassischer Science Fiction") und Prof. Dr. Gerd Küveler ("Jules Verne und die Realität - Prognosen sind unsicher"). Gezeigt wird auch "Le Voyage dans la Lune", ein restaurierter, kolorierter Stummfilm von Georges Méliès aus dem Jahre 1902. Das komplette Programm und alle Infos zur Veranstaltung finden sich hier.

7. April: 5. Comic- und Mangaconvention Hamburg

Die bunte Welt der Comics und Mangas ist am 7. April zu Gast in Hamburg, dann findet in der Uni-Mensa (Haupthaus) von 10.00 bis 17.00 Uhr die 5. Comic- und Mangaconvention Hamburg statt. Special Guests sind diesmal unter anderem Kristina Gehrmann, die im Jahr 2016 den Deutschen Jugendliteraturpreis für "Im Eisland" gewann. Sie wird ihr aktuelles Werk "Im Dschungel", eine Adaption von Upton Sinclairs Roman, vorstellen. Neben vielen weiteren Zeichnern freut man sich besonders auf die Künstlerin Chosenvowels und den bekannten You-Tuber-Chan. Comic-und Manga-Fans erwartet neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden. Die ganzen Spielarten der Szene werden auf der Convention sichtbar und machen den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet man Original-Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte. Mehr Infos finden sich hier.

Peter V. Brett ist vom 24. bis 27. April auf Lesereise in Deutschland

Peter V. Bretts Romane wurden in 26 Sprachen übersetzt. Nach "Das Leuchten der Magie" erscheint am 10. April im Heyne Verlag der zweite Teil des fünften und finalen Bandes der "Dämonen"-Saga, "Die Stimmen des Abgrunds". Jeder Roman des Autors stürmte die "Spiegel"-Bestsellerliste und mit weit über 650.000 verkauften Exemplaren in Deutschland zählt der internationale Bestseller-Autor zu den Bekanntesten im Fantasy-Genre. Im April kommt er nach Deutschland.

24. April, 20.00 Uhr, Berlin
DTK-Wasserturm, Kopischstraße 7, 10965 Berlin
Eintritt frei, weitere Infos bei der Otherland Buchhandlung

25. April, 19.00 Uhr, Leipzig
Buchhandlung Ludwig, Promenaden HBF, Willy-Brandt-Platz 5, 04109 Leipzig
Eintritt: 6,00 EUR

26. April, 20.15 Uhr, Dortmund
Mayersche Buchhandlung, Westenhellweg 37-41, 44137 Dortmund
Eintritt: 12,00 EUR

27. April, 18:00 Uhr, Szuttgart:
Buchhaus Wittwer, Am Schlossplatz, Königstraße 30, 70173 Stuttgart
Eintritt frei

12. und 13. Mai in Leipzig: Das 2. Robert-Kraft-Symposium

Der phantastische Schriftsteller Robert Kraft (1869-1916) erfährt schon sein zweites Symposium in Leipzig und zwar am Wochenende des 12. und 13. Mai. Das Gebotene übersteigt die Veranstaltung von 2016: Neben den unterhaltsamen Lesungen des Fachmanns und Schauspielers Arnulf Meifert aus Romanen des Autors, die die Fülle der Fach-Vorträge umrahmen, werden Matthias Käther, Professor Manfred Nagl, Professor Bernd Steinbrink, Professor Christoph E. Lorenz und Dr. Karlheinz Steinmüller die Kraft-Kenner und Neugierigen unter anderem über den Science-Fiction-Roman "Die neue Erde", die Beziehung des Phantastik-Autors Richard Shaver zu Robert Kraft und andere Aspekte aufklären.

Im Zentrum steht Arnulf Meiferts umfangreiches Buch "Robert Kraft -  Avanturier und Selbstsucher", das termingerecht aus der Druckerpresse kommt und dort vorgestellt und diskutiert wird. Die ganze Veranstaltung liegt wieder in den bewährten Händen von Thomas Braatz, der beim letzten Mal seine mehr als tausendseitige Kraft-Bibliographie präsentierte und inzwischen dessen frühen Roman "Erlebnisse eines Dreizehnjährigen..." in zwei Bänden ediert hat.

Alle Infos finden sich hier.

News in Kürze: "TORUK - Der erste Flug", FedCon & mehr

Auf dem Blockbuster "Avatar - Aufbruch nach Pandora" basiert das Cirque-du-Soleil-Spektakel "TORUK - Der erste Flug", das nach den angekündigten Gastspielen in Köln, Hamburg, Berlin und Frankfurt in diesem Jahr jetzt auch für den 5. bis 9. Juni 2019 in München angekündigt wurde. Geboten wird eine fesselnde Fusion aus Akrobatik, cineastischen Projektionen, Puppenspiel und Bühnendramaturgie, die das Publikum in einen imaginären Kosmos entführt. Zwei künstlerische Visionen vereinen sich hierin, unterstützt durch einen mitreißenden Soundtrack, zu einer magischen Formel, die den Betrachter in ihren Bann zieht. Alle Termine finden sich hier.

Für die FedCon im Mai in Bonn wurden zuletzt verschiedene weitere Vorträge angekündigt, unter anderem wird Steffen Volkmer in einem Vortrag die Geschichte der "Doctor Who"-Comics betrachten, wie sie die TV-Serie begleitet haben und wie sie inhaltlich zusammenhängen, und in einem anderen Vortrag, wohin die Reise von Buffy und ihrer Gang nach der TV-Serie ging in den Comics und wo die Unterschiede beziehungsweise die Gemeinsamkeiten der TV- und der Comic-Version liegen. Alle Infos finden sich hier.

Für die Phantastika im September in Oberhausen wurden als weitere Gäste jetzt die Schauspielerin Eva Habermann und der Synchronsprecher Benjamin Stöwe angekündigt. Weitere Infos gibt es hier.