John Scalzi: Krieg der Klone (Buch)

John Scalzi
Krieg der Klone
Die Trilogie
(Old Man's War, 2007; The Ghost Brigades, 2007; The Last Colony, 2008)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Titelbild: Ana Aguirre Perez
Tor, 2020, Paperback, 910 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-596-70000-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt der Zukunft unterscheidet sich nicht wirklich von den uns bekannten Umständen. Menschen lieben und hassen, sie leiden und sind erfolgreich, Kriege werden geführt und am Ende eines jeden Lebens steht der Tod. Nun, manches Mal aber auch nicht.

Seitdem die Menschheit ins All aufgebrochen ist und mit dem Skip-Antrieb fernste Sterne erreichen kann, hat man die Bekanntschaft von mehr als 200 Alien-Rassen gemacht und erkannt, dass eine schlagkräftige Armee vonnöten ist. Nach der Gründung der Kolonialen Union hat sich die Ausbreitung der Menschheit im All beschleunigt, der Bedarf an Soldaten und Siedlern ebenfalls. So fährt die KU einen rigiden, letztlich aber erfolgreichen Kurs in der Rekrutierung ihres Nachwuchses.

Weiterlesen: John Scalzi: Krieg der Klone (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 68: Steinalgenpest, Holger M. Pohl (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 68
Steinalgenpest
Holger M. Pohl
Titelbild: Lothar Bauer
Atlantis, 2017, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-525-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 68. Band der Serie „Rettungskreuzer Ikarus“ kehrt zum titelgebenden Raumschiff und seiner Crew zurück und startet eine neue Trilogie von Holger M. Pohl. Kaum heimgekehrt von ihrer letzten Mission müssen Captain Sentenza und die anderen schon wieder los, denn es gibt in „Steinalgenpest“ einen neuen Notfall.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 68: Steinalgenpest, Holger M. Pohl (Buch)

It‘s my Life 5 (Comic)

Imomushi Narita
It‘s my Life 5
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-285-1

Rezension von Christel Scheja

Mittlerweile dreht sich „It‘s my Life“  nicht nur um die kleine Hexe Noah und den ehemaligen Gardekommandanten Astra L. Doomsday, sondern auch um die Freunde und Mitstreiter aus deren früheren Leben, wie sich nun auch im fünften Band zeigt, der fast ganz in Justitia spielt.

Weiterlesen: It‘s my Life 5 (Comic)

Cells at Work! Black 4 (Comic)

Cells at Work! Black 4
Idee: Akane Shimitzu
Autor: Shigemitsu Harada
Zeichnungen: Issei Hatsuyoshiya
Übersetzung: Carina Dallmeyer
Cross Cult, 2020, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-292-9

Rezension von Christel Scheja

Der Raubbau am Körper geht weiter und noch immer tun die Zellen in „Cells at Work! Black“ alles, um das Unvermeidliche aufzuhalten und den Menschen, den sie bewohnen zu retten, auch wenn erste düstere Stimmen laut werden. Ausgerechnet die Neuen sind die, die weiterhin Mut zu machen versuchen.

Weiterlesen: Cells at Work! Black 4 (Comic)

Johnny Sinclair 7: Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 1 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 7
Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 1
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Leon Blaschke u.a.
Folgenreich, 2020, 1 CD, ca. 48 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Adaption der „Johnny Sinclair“-Romane scheint so erfolgreich zu sein, dass man sich nun auch daran macht, das dritte Buch der Reihe zu vertonen. Und so dürfen die beiden Jungs, die endlich eingetragene Geisterjäger sind, im Fall der „Gräfin mit dem eiskalten Händchen“ ermitteln.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 7: Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 1 (Hörspiel)

Cixin Liu: Kugelblitz (Buch)

Cixin Liu
Kugelblitz
(Qiuzhuang shandian, 2000/2004)
Übersetzung: Marc Hermann
Titelbild: Stephan Martinière
Heyne, 2020, Paperback, 538 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-32030-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Lius halbwegs voluminöser (mit 520 Seiten aber längst nicht so dick wie die drei Bücher der „Trisolaris“-Trilogie) Roman stammt ursprünglich aus dem Jahr 2000, wurde jedoch 2004 nochmals vom Autor überarbeitet.

Dieses „Frühwerk“ des Chinesen lässt sich natürlich auf keinen Fall mit seiner meisterhaften Trilogie vergleichen, ist deutlich schwächer ausgefallen, unterhält aber doch recht gut und verliert nur im letzten Drittel leider etwas an Schwung (man kommt als Leser aber recht mühelos zum Ende durch).

Weiterlesen: Cixin Liu: Kugelblitz (Buch)

Outcast 7: Die Dunkelheit wächst (Comic)

Robert Kirkman
Outcast 7
Die Dunkelheit wächst
(Outcast by Kirkman & Azaceta, Vol. 7: The Darkness grows, 2019)
Übersetzung: Sarah Weissbeck
Titelbild und Zeichnungen: Paul Azaceta
Cross Cult, 2020, Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-377-8

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die Comicreihe „Outcast“ in eine erfolgreiche Fernsehserie umgesetzt wurde, mag sie zwar Aufwind bekommen haben, aber dennoch lassen es sich die Macher nicht nehmen, in ihrem eigenen Tempo weiter zu erzählen und sich nicht der TV-Adaption anzupassen.

Weiterlesen: Outcast 7: Die Dunkelheit wächst (Comic)

Aposimz - Land der Puppen 5 (Comic)

Tsutomu Nihei
Aposimz - Land der Puppen 5
(Aposimz Vol. 5, 2018)
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2020, Album, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-291-2

Rezension von Christel Scheja

„Aposimz - Land der Puppen“ geht in eine neue Runde. Die Geschichte taucht erneut in die künstliche Welt ein, in der echtes Leben selten ist und die meisten Wesen mehr oder weniger Teil der Megastrukturen sind, weil sie aus deren Stoff bestehen. Aber von den typischen Bestrebungen und Denkweisen haben sie sich nicht gelöst, wie sich an der Machtgier eines Königs zeigt.

Weiterlesen: Aposimz - Land der Puppen 5 (Comic)

Mike Mignola und Christopher Golden: Baltimore oder Der Standhafte Zinnsoldat und der Vampir (Buch)

Mike Mignola und Christopher Golden
Baltimore oder Der Standhafte Zinnsoldat und der Vampir
(Baltimore, or, The Steadfast Tin Soldier and the Vampire, 2007)
Übersetzung: Christian Langenhagen
Titelbild und Illustrationen: Mike Mignola
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 358 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-966580-65-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Schrecken des Krieges sind allgegenwärtig. Junge Männer, einst der Stolz ihres Landes und voller Zuversicht aufgebrochen die Ehre ihrer Heimat auf den Schlachtfeldern Europas zu verteidigen, kehren von der Front zurück. Oft fehlen Gliedmaßen, ist die Lunge angegriffen, oder sind sie blind. So manches Mal aber ist es keine offensichtliche Verletzung, keine Erkrankung des Leibes, die sie zu Versehrten macht - die Psyche, das was sie in den Schützengräben erlebt, überlebt aber nie verarbeitet haben hat sie innerlich gebrochen.

Weiterlesen: Mike Mignola und Christopher Golden: Baltimore oder Der Standhafte Zinnsoldat und der Vampir (Buch)

Hi Score Girl 2 (Comic)

Rensuke Oshikiri
Hi Score Girl 2
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-290-5

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Geschichte um die Gamer der ersten Stunde, die noch nicht die ganze Zeit vor ihrem Rechner, Smartphone oder ihrer Konsole hingen und das Haus nicht verließen, sondern sich in den entsprechenden Spielhallen oder in den Läden mit ein paar Automaten trafen. „Hi Score Girl“ erzählt nun die Geschichte um den Grundschüler Haruo weiter.

Weiterlesen: Hi Score Girl 2 (Comic)