Perry Rhodan 2725: Preis der Gerechtigkeit, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2725
Preis der Gerechtigkeit
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat sein Urteil über Perry Rhodan und Bostich gesprochen – die Beiden müssen mehrere hunderte Jahre hinter Gitter, da sie ansonsten Dinge in Gang setzen würden, die scheinbar zur Zerstörung der Milchstraße führen würden. Der Unsterbliche Julian Tifflor bestätigte diese Aussage bei der Verhandlung auf Terra als Zeitzeuge, der das Ganze angeblich selbst beobachtet hat. Nach dem Abzug des Richters mit Rhodan und Bostich bleiben vor allem Fragen. Was hatte es mit dem rätselhaften Stab des Richters auf sich? Warum das plötzliche Interesse der Atopen am toten Korpus einer Superintelligenz im Inneren von Sol? Warum will man diverse Völker innerhalb der Galaxis umsiedeln?

Der Tomopate Schechter wurde vom Gefängnisplaneten Aunna befreit und wird nun von Gador Athinas nach Tefor in ein Kloster gebracht, wo er sich auf ein Attentat auf Vetris-Molaud vorbereiten soll. Vetris-Molaud bereitet sich derweil auf den Empfang des Zellaktivators von den Onryonen vor – es soll eine öffentlichkeitswirksame Show geben mit zahlreichen bekannten Gästen und dem Umhängen des Zellaktivator-Eis als Höhepunkt. Am Tag der Feierlichkeit gelingt es ihm, dorthin zu kommen und sogar Vetris-Molaud zu töten. Aber...

Christian Montillon greift die Handlung von Uwe Anton aus Band 2720 um eine Widerstandsgruppe im Reich der Tefroder auf und hat hier eine überraschende Wende eingebaut, die einen als Leser fast das Heft vor den Kopf schlägt. Jetzt ist man erst richtig gespannt, wie es wohl nächste Woche weitergeht – und in welcher Form.

Wie es mit der Heftserie jetzt weitergeht, ist ohnehin eine Sache für sich: Sollten die Atopen weiterhin die Gegebenheiten der Milchstraße nach Gutdünken verändern, könnten wir bald völlig neue Verhältnisse in derselben haben – man darf gespannt sein, ob es irgendwann einen größeren Zeitsprung gibt, der dann Perry Rhodan zurück in die Handlung bringt.