Maddrax 354: Alte Wunden, Mia Zorn (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 18. August 2013 11:41

Maddrax 354
Alte Wunden
Mia Zorn
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)
Von Olaf J. Menke
Nachdem Maddrax und Arulla in ihre Zeit zurückgeschleudert und Xij und Tom Ericson von ihnen scheinbar für immer getrennt wurden, stellte sich schnell heraus, dass der abtrünnige Archivar Samugaar eine Tasche mit allerlei Artefakten gepackt hatte, welche er zum Zwecke der Weltherrschaft zu nutzen gedachte. Diese Artefakte verschwinden und landen überall auf der Welt. Maddrax und Aruula können diese mit einem Gerät orten und machen sich daran, sie wieder einzusammeln. Bisher waren sie in New Orleans, an den Niagarafällen und in Maine tätig, jetzt sind sie auf dem Weg nach Washington. Dort hat Arthur Crow gerade in seiner neuesten Inkarnation die Herrschaft zurückerobert.
Crow hat Mister Black eingekerkert und selbst Miki Takeo unter seine Kontrolle gebracht. Es sieht übel aus, nur die Trashcan Kids könnten eventuell für die Befreiung Blacks sorgen. Gerade als die Fronten sich verhärten und alles einem explosiven Höhepunkt zustrebt, treffen Maddrax und Aruula in Washington ein. Mittels eines Täuschungsmanövers, bei dem sich unter anderem Aruula verkleidet, gelingt es ihnen Black zu befreien. Nachdem sie flüchten, kommt es endlich zur Aussprache zwischen Aruula und Black, sie hatte unter dem Einfluss von Samugaars Gift seine Freundin ermordet...
Mia Zorn hatte eine längere Pause bei „Maddrax“ eingelegt und kommt nun mit einem überaus interessanten Roman zur Serie zurück. Zum einen erfahren hier endlich alle, dass Crow noch lebt und zum anderen kommt es zum Wiedersehen zwischen Aruula und Black. Zorn löst die Situation sehr feinfühlig gegen Ende des Romans auf ohne dass es dabei zu kitschig wird. Vielmehr bleibt der Leser bei dem Gespräch außen vor, nimmt nur indirekt daran teil und muss sich, genau wie die anderen anwesenden Figuren im Roman, selbst einen Reim darauf machen. Eine interessante und sehr durchdachte Auflösung der ganzen Problematik. Aruula arbeitet hier weiter ihre Schuld ab, die sie sich mit vielen Morden unter Drogeneinfluss aufgeladen hat. Das wird vermutlich im nächsten Heft weitergehen, wenn sie nach Puerto Rico kommen, wo Aruula eventuell alle Bewohner getötet hat...