Dorian Hunter 22.1: Esmeralda – Verrat (Hörspiel)

Marco Göllner nach Motiven von Ernst Vlcek
Dorian Hunter 22.1
Esmeralda – Verrat
Sprecher: Thomas Schmuckert, Hasso Zorn, Kaya Marie Möller, Volker Brandt u.a.
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 66 Minuten, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Kaum hat Dorian Hunter seinen letzten Auftrag für den Secret Service hinter sich gebracht, holt ihn die Vergangenheit wieder ein. Die Welt mag sich nach dem Tod von Asmodi wieder beruhigen, die Schatten, die über dem Dämonenkiller und seinen früheren Leben liegen, allerdings nicht.

Norbert Helnwein spielt Dorian Informationen aus dem Spanien des 16. Jahrhunderts zu. Der alte Mann gerät dabei selbst in tödliche Gefahr. Als ein Dämon ihn entführt und umbringen will, taucht jedoch überraschend Coco Zamis auf und rettet ihn. Sie ist inzwischen ihren Entführern entkommen. Dorian entziffert die alten Texte und taucht tief in die Aufzeichnungen des Inquisitors Lucero ein, der die hellseherischen Kräfte der jungen Esmeralda nutzt, um andere Hexen und Schadenszauberer zu enttarnen. Dazu bewahrt er die Magd, die den Tod von Christobal Colon vorhergesagt hat, vor den Flammen. Auf einem Fest begegnet sie einem geheimnisvollen jungen Mann namens Juan Garcia de Tabeira, der mehr über die dunklen Kräfte zu wissen scheint als gut ist und zudem die Inquisition mit aller Leidenschaft hasst. Dorian erkennt, dass dies eine seiner früheren Inkarnationen ist und weiß nun, dass er mehr über dessen Leben herausbekommen muss, um sich selbst zu verstehen...

Schon der Rückblick in sein erstes Leben wurde in der „Dorian Hunter“-Serie in einem Zweiteiler präsentiert, nun geschieht dies wieder. Vergangenheit und Gegenwart beginnen sich durch alte Aufzeichnungen zu vermischen, und den Dämonenkiller in eine Zeit zurückzuführen, in der er noch ganz andere Ziele hat.

Während die Szenen aus der Jetztzeit die gewohnte Mischung aus bitterbösem Humor, Action und düsteren Andeutungen bieten, die in ein wenig Action gipfeln, haben es die Momente, in denen die Vergangenheit thematisiert wird, in sich, was nicht zuletzt an dem genial schleimigen Sprecher des Inquisitors liegt, dessen Stimme einen schon allein durchs hören klar macht, was für eine Schlange er ist. Esmeralda, zunächst hilflos und ängstlich beginnt sich zu wandeln. Und Juan mag zwar jung erscheinen – man merkt aber auch schon, dass eine alte Seele in ihm wohnt.

Das Hörspiel kann durch die abwechslungsreiche Mischung und eine sehr intensive Atmosphäre punkten, bei der Stimmen, Geräuschkulisse und Musik einen Klangteppich weben, der Bilder im Kopf erzeugt. Auch wenn man nicht so viel Ahnung von der Serie hat, ist diesmal sogar der Einstieg leicht, da man keine besonderen Vorkenntnisse haben muss, da das meiste in der Serie erklärt wird.

Alles in allem erweist sich „Esmeralda – Verrat“, der erste Teil der zweiundzwanzigsten Folge von „Dorian Hunter“, wieder als gelungenes Highlight der Serie, das Lust auf mehr macht.