Mark Brandis 25: Raumposition Oberon (Hörspiel)

Nikolai von Michalewsky (Buch) & Balthasar von Weymann (Skript)
Mark Brandis 25
Raumposition Oberon
Sprecher: Michael Lott, Michael Kessler, David Nathan, Martin Wehrmann u.a.
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Aller Anfang ist schwer. Mark Brandis hat seinen Job bei der VEGA an den Nagel gehängt, um eine unabhängige Rettungsorganisation für havarierte Raumschiffe zu gründen, die jedem hilft, ungeachtet seiner Herkunft und seines sozialen Status. Als Obmann will er die Gruppe nun leiten, der sich viele andere Freunde und Veteranen angeschlossen haben.

Doch wie so oft gibt es zunächst viele Versprechen, von denen die wenigstens so gehalten werden, wie sie sollten. Die Raumstation ist alt, bisher sind nur drei Schiffe im Dock – alle von der VOR. Zwar überrascht John Harris von der VEGA Mark, indem er ihm die alte „Delta Sieben“ zur Verfügung stellt, in der alles begonnen hat – aber auf welch tönernen Füßen die junge Organisation steht, sieht man, als mehrere Weltraumstationen auf direktem Kollisionskurs mit Weltraumschrott sind, der wieder auf die Erde zurückdriftet. Die Zeit ist knapp und so dürfen Mark und seine Freunde keinen Augenblick verstreichen lassen, um den Menschen zur Rettung zu eilen. Vor allem einem Weltraumkloster droht die vollständige Zerstörung...

Wie so oft hängt wieder alles am seidenen Faden und fordert von Mark wie auch den anderen alle Nerven und Kraft ab, denn es gilt nicht nur gegen die Naturgewalten zu kämpfen, sondern auch gegen Engstirnigkeit und Sturheit...

Serien müssen sich weiterentwickeln und dürfen das vertraute Umfeld doch nicht ganz verlassen. Wie das gelingen soll, zeigt die fünfundzwanzigste Folge von „Mark Brandis“, in der der titelgebende Held und seine Crew zwar ihren Job bei der VEGA an den Nagel gehängt haben, aber dennoch immer genug mit alten Freunden und Feinden zu tun haben. Es gibt nicht nur ein Wiederhören mit John Harris, dem Chef der VEGA, der nach wie vor treu zu seinem Freund steht, auch Commander Busch ist wieder mit von der Partie und hat den Streit nicht vergessen, der zwischen ihnen herrschte.

Nach einem ruhigen Auftakt, der in die neue Situation einführt und auch einige humorvolle Momente bietet, geht es gleich zur Sache, denn die Rettung hat es in sich – und ist zudem auch noch für uns brandaktuell. Denn auch in der heutigen Zeit machen mikroskopisch kleine Überbleibsel von Satelliten und Raketen den Astronauten zu schaffen.

Die Umsetzung ist wieder gut gelungen, gerade die dramatische Rettungsaktion zwingt zum Mitfiebern, die Geräuschkulisse zieht einen zusammen mit Stimmen und Musik so in die Geschichte, dass das Kopfkino zu laufen beginnt. Damit beweist die Reihe wieder einmal, dass es sich nicht immer um epische Weltraumschlachten handeln muss, um Spannung zu erzeugen, manchmal reichen auch Momente aus, die sich nahe an der heutigen Realität bewegen – vor allem wenn sie von einer eingespielten Crew gesprochen wird, die auch noch Spaß an der ganzen Sache hat.

„Raumposition Oberon“ ist damit eine spannende Geschichte, die nicht nur einen guten Einstieg in die Serie „Mark Brandis“ ermöglicht, sondern auch alte Hasen durch die gelungene Umsetzung einer schlichten aber vielschichtigen Idee zu fesseln vermag.