Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 2 (Comic)

George R. R. Martin & Daniel Abraham
Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 2
(A Game of Thrones 7-12, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg
Titelbild von Mike S. Miller
Zeichnungen von Tommy Patterson, Ivan Nunes
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-532-0 (auch als Hardcover erhältlich, 39,95 EUR)

Von Irene Salzmann

Eddard Stark, Lord von Winterfell, hat notgedrungen die Würde angenommen, ‚die Rechte Hand‘ von König Robert Baratheon zu werden. Dadurch öffnen sich ihm viele Tore, doch jene, die bereits seinen Vorgänger und Schwager Jon Arryn ermordet haben, nehmen nun ihn ins Visier. Während er versucht herauszufinden, wer die Feinde im Innern sind, und gleichzeitig bemüht ist, seinen alten Freund Robert und das Reich zu schützen, zieht er sich dessen Unmut zu und legt das Amt nieder. Dennoch wollen ihn die Gegenspieler nicht entkommen lassen.

Unterdessen hat Eddards Frau Catelyn mit wichtigen Informationen die Heimat verlassen und Winterfell in die Hände ihres ältesten Sohnes Robb gelegt. Zufällig kreuzen sich ihre Pfade mit denen von Tyrion Lennister, von dem sie glaubt, er habe ihren jüngsten Sohn Bran zu ermorden versucht. Sie nimmt Tyrion gefangen und bringt ihn nach Hohenehr zu ihrer Schwester Lysa, die ihm auch den Tod ihres Mannes Jon anlasten will. Eine faire Verhandlung hat Tyrion nicht zu erwarten.

Jon Schnee, Eddards Bastard-Sohn, hat sich der Nachtwache angeschlossen, die ganz eigene Probleme hat. Der lange Winter nähert sich, es gibt Anzeichen dafür, dass ‚die Anderen‘ die Mauer überwinden und die Menschen angreifen wollen. Es fehlt an guten Männern und an der notwendigen Ausrüstung für die Verteidigung, und die Bitten um Unterstützung verhallen ungehört.

Jenseits des Meeres haben die Kinder des ehemaligen Herrschers von Westeros, Viserys und Daenerys Targaryen, Verbündete gefunden und planen, sich zurückzuholen, was ihnen von Robert und seinen Getreuen genommen wurde. Daenerys, die mit Khal Drogo vermählt wurde und sein Kind erwartet, beginnt, sich von ihrem arroganten, skrupellosen und zugleich kindischen Bruder zu lösen, was diesem gar nicht gefällt.

Der zweite Band von „Game of Thrones“ knüpft nahtlos an die Handlung des ersten Paperbacks an und setzte die Handlung fort. Erneut wird der Leser an verschiedene Schauplätze geführt, an denen eine Vielzahl Protagonisten intrigieren, morden und um ihre Leben kämpfen. Die meisten kennt man bereits; ganz behutsam wird ihre Schar erweitert beziehungsweise treten neue Personen sie an die Stelle Verstorbener.

Optisch sind sie den Darstellern der TV-Serie nachempfunden, von Tommy Patterson in einem angemessenen Stil in Szene gesetzt und von Ivan Nunes koloriert worden. Bild und Wort gehen eine gelungene Einheit ein.

Die Story ist spannend und lebt sowohl von den vordergründigen Konflikten als auch von den persönlichen Problemen der Einzelnen. Daher wirken die Hauptfiguren sehr realistisch, ihre Sorgen und Freuden sind nachvollziehbar; man nimmt Anteil an ihrem Schicksal. Insbesondere Tyrion Lannister weiß zu gefallen. Obwohl er ein Zwerg und weniger attraktiv ist als einige der anderen jungen Männer, sympathisiert man mit ihm, da er einen scharfen Verstand und immer den richtigen Spruch auf den Lippen hat. Immer wieder durchschaut er die Fallstricke, die ihm und anderen in den Weg gelegt werden und handelt aus ehrbaren Motiven, und doch kann er sich nicht retten, als Catelyn und Lysa an ihm Rache nehmen wollen für etwas, das er nicht getan hat.

So endet der Band mit zahlreichen Cliffhangern, denn das Leben von einigen Sympathieträgern hängt in der Schwebe, und man darf spekulieren, dass nicht jeder unbeschadet davonkommt. Mit Ungeduld wartet man auf die Fortsetzung.

Es empfiehlt sich, der Serie von Band 1 an zu folgen, da die Geschehnisse aufeinander aufbauen und es dann leichter fällt, die Charaktere, ihre Probleme und Beziehungen einzuordnen. Hat man Feuer gefangen, dann bietet Panini außerdem ein sehr schönes Artbook zur TV-Serie, und richtige Leseratten werden gewiss auch nach den Romanen von George R. R. Martin greifen, um schneller und ausführlicher zu erfahren, wie es weitergeht.

„Game of Thrones“ ist eine spannende, großartig inszenierte Serie für alle Fantasy-Freunde!