Disney: Hall of Fame 6: Don Rosa 2 (Comic)

Disney: Hall of Fame 6
Don Rosa 2
Artwork: Keno Don Hugo Rosa
Text: Keno Don Hugo Rosa
Übersetzung: Peter Daibenzeiher
Lettering: Frans Stummer
Ehapa, 2005, Hardcover, 192 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-0685-2

Von Irene Salzmann

Was man über Don Rosa wissen muss, wurde schon oft genug an anderer Stelle geschrieben: Als großer Bewunderer von Carl Barks bemühte er sich stets, die Figuren im Sinne des Altmeisters einzusetzen und weiterzuentwickeln, hin und wieder sogar Geschichten von ihm fortzusetzen. Don Rosas Fans suchen außerdem eifrig nach der Signatur „D.U.C.K.“ („Dedicatetd to Unca Carl from Keno“) im Eröffnungsbild, die er nicht immer gut genug verstecken konnte, dass sie der Entfernung durch so manchen Redakteur entkam.

In „Disneys Hall of Fame“ 6 wird bereits zum zweiten Mal ein Band Don Rosa gewidmet. Nicht nur finden sich Informationen zum Künstler, er kommt auch selbst zu Wort und erzählt von den Besonderheiten der jeweiligen Geschichten. Enthalten sind 14 Storys, die Faksimiles mitgerechnet. Bei diesen und einer weiteren Erzählung handelt es sich um deutsche Erstveröffentlichungen.

„Auf der Suche nach dem heiligen Krokodil“ müssen Donald und seine Neffen eine wahre Schnitzeljagd auf sich nehmen, um Onkel Dagobert zufriedenzustellen. Aber das ist schwer, vor allem weil sich dieser gern um die versprochene Entlohnung drücken will.
„Seine Majestät Dagobert I“ ruft das Areal um den Geldspeicher zu einem souveränen Staat aus; eine Schenkungsurkunde macht es möglich. Als er die infolgedessen fälschlich abgeführten Steuern von Entenhausen zurückfordert, dreht die Finanzbehörde den Spieß um und schneidet das Gebiet von der Versorgung ab. Aber es kommt noch schlimmer, denn die Panzerknacker erobern das schutzlose Reich.
„Der magische Tunnel“ soll es Gundel Gaukeley endlich ermöglichen, Dagoberts Glückstaler in ihren Besitz zu bringen. Der Plan gelingt, aber mit vereinten Kräften nehmen Dagobert und Donald den Kampf gegen die Hexe auf.
„Der Wert des Geldes“ ist nicht immer der nominale. Auch das Alter und die Seltenheit einer Münze oder eines Scheins sind für Sammler von Interesse. Als Donald im Geldspeicher seines Onkels nach alten Talern gräbt, kommt es zur Katastrophe.

Alle Geschichten sind amüsant erzählt und ansprechend gezeichnet. Die Ducks, ihre Freunde und Feinde agieren überzeugend und gemäß ihrer Rollen. Nahezu alle Genres sind vertreten, einschließlich der Hommagen an andere Werke, zum Beispiel „Der Rattenfänger von Hameln“.

„Disneys Hall of Fame“ bietet eine ganze Reihe witziger und spannender Comic-Schätze, die man sich als Sammler nicht entgehen lassen sollte.