X-Men Sonderheft: Die neue X-Force 7: Der Schlussstrich (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Dienstag, 26. März 2013 10:02

Rick Remender
X-Men Sonderheft: Die neue X-Force 7
Der Schlussstrich
(Uncanny X-Force 24-29, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Jerome Opeña
Zeichnungen von Phil Noto, Mike McKone, Julian Totino Tedesco u.a.
Panini, 2013, Paperback, 124 Seiten, 14,95 EUR
Von Irene Salzmann
Die jüngsten Ereignisse haben dafür gesorgt, dass die X-Force, die Wolverine für dreckige Einsätze ohne Cyclops‘ Wissen am Leben erhält, auseinanderzubrechen droht. Psylocke hat ihre Gefühle aufgegeben und verletzt Fatomex, indem sie ihre Beziehung beendet und das Team verlässt. Daraufhin quittiert auch er den Dienst und lenkt sich durch Orgien ab, bis Psylocke wieder auftaucht, weil sie ihr Handeln bereut.
Allerdings ist etwas, wie Fantomex fast zu spät bemerkt, faul. Um die Frau zu retten, die er liebt, bringt er ein großes Opfer. Wolverine trauert immer noch um seinen Freund Nightcrawler. Kann dessen Alter Ego aus einer alternativen Zeitebene die Lücke füllen? Dieser andere Nightcrawler hat sich X-Force angeschlossen, um alle Personen, die wie er in diese Realität hatten flüchten können, zu eliminieren, da er ihnen die Schuld an allem Unheil gibt. Zu zweit haben sie den neuen Feinden wenig entgegenzusetzen. Diese wurden mit besonderen Fähigkeiten und falschen Erinnerungen ausgestattet, um die Zielpersonen gnadenlos zu jagen und auszuschalten. Deadpool kann das Schlimmste verhindern, aber nicht alle retten. Um dem Team eine Atempause zu verschaffen, bedient sich Psylocke der Kräfte des sterbenden Gateway und bringt die überlebenden X-Force-Mitglieder in eine totalitäre Zukunft, die möglich wird, wenn das Team weiterhin jeden auslöscht, der die Menschheit und die Mutanten bedroht…
Das vorliegende Paperback soll fürs erste der vorletzte „X-Force“-Band sein, aber man darf hoffen, dass es irgendwann weitergeht, wie zuvor auch.
Man erinnert sich: „X-Force“ war die Nachfolgeserie von „New Mutants“, die nach 100 Heften eingestellt wurde. Leider erlebte dieser Titel nur wenige Ausgaben und wurde durch eine völlig neue Serie mit ganz anderen Figuren, die nichts mehr mit der ursprünglichen X-Force gemein hatte, ersetzt. Glücklicherweise nahm dieses Experiment ein baldiges Ende. „X-Force“ wurde wieder zu den „X“-Reihen zurückgeholt, das Team mit bekannten, aber wechselnden Charakteren bestückt (wenn auch nicht mit Original-Mitgliedern, sieht man im weiteren Sinne von Domino ab). Doch auch diese Ära ging früh zu Ende mit Erscheinen von „Uncanny X-Force“, das nun ebenfalls wieder gecancelled wird. Für treue Leser und Fans der „X“-Serien ist das sehr bedauerlich. Tatsache ist, dass die Schnell- und Kurzlebigkeit auch bei Comic-Reihen nicht Halt macht und die Verlage rascher und radikaler auf sinkende Verkaufszahlen reagieren als früher, so dass man immer öfter mit Mini-Serien überflutet wird, die man vielleicht nie gesammelt hätte, wäre zu Beginn klar gewesen, dass der Titel bald wieder eingestellt würde.
In der laufenden Handlung leidet die X-Force immer noch unter den Folgen der letzten Missionen, die weitere tragische Entwicklungen nach sich ziehen. Gemeinsam hätten sie die Krise vielleicht überwinden können, aber das Team fiel auseinander und wurde dadurch zur leichten Beute der Gegenspieler. Einige von ihnen können entkommen, doch werden sie mit einer Zukunft konfrontiert, die sie sich niemals gewünscht haben. Dennoch halten sie an den Zielen des Teams fest, denn wenn sie nicht die Drecksarbeit erledigen, wer dann? Wollen sie die X-Force tatsächlich nicht aufgeben, weil sie Spaß am Töten haben? Wird diese Zukunft dann wirklich eintreten, trotz der vielen Kleinigkeiten, die für einen anderen Verlauf sorgen könnten? Es ist eine erschütternde Story, denn einige X-Men finden den Tod, und die Überlebenden sehen eine mögliche Zukunft, die im Widerspruch zu ihren Idealen steht. Sie müssen eine Entscheidung treffen, wenn auch nicht auf diesen Seiten. Zweifellos wird man den Ausgang des Konflikts erfahren wollen, auch wenn die Illustrationen und die Aussicht auf das Ende der Serie enttäuschen.
Von daher ist der Band ausschließlich für treue Leser und Alles-Sammler interessant, nicht aber für Fans, die auf eine länger laufende Reihe hoffen. In den USA liegt bereits der erste Band von „Uncanny X-Force Vol. 2“ vor – doch ob der Titel in Deutschland erscheint…