Star Wars Essentials 3: Die Erben des Imperiums (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Donnerstag, 07. März 2013 11:07
Mike Baron
Star Wars Essentials 3: Die Erben des Imperiums
(Star Wars: Heir to the Empire, 1996)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Mathieu Lauffray
Zeichnungen von Olivier Vatine, Fred Blanchard
Panini, 2007, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-346-3
Von Petra Weddehage
Fünf Jahre sind seit der Zerstörung des zweiten Todessterns vergangen. Die ehemaligen Rebellen haben sich inzwischen als neue Macht im Universum etabliert. Doch es gibt immer noch Splittergruppen des Imperiums. Eine davon wird von Großadmiral Thrawn angeführt. Dieser ersinnt einen perfiden Plan gegen die neue Republik, die das noch zerbrechliche Staatswesen vernichten könnte. Um dies zu verhindern, begeben sich Han Solo, seine schwangere Frau Leia Organa und Luke Skywalker in große Gefahr.
Der vorliegende Comic beruht auf einem Roman von Timothy Zahn. Mike Baron ist dabei eine gute Umsetzung der Geschichte in Comicform gelungen. Die ehemaligen Rebellen sind nunmehr Verfechter der neuen Republik. Und das ermöglicht ganz neue Erzählstrukturen.
Leia Organa ist schwanger und erwartet Zwillinge, dieser Umstand wird dramaturgisch gut umgesetzt. Ihr Ehemann Han Solo und ihr Bruder Luke Skywalker haben sich ebenfalls weiterentwickelt und offenbaren einige neue Facetten in ihrer Persönlichkeit. Han, der den schurkischen Charmeur in den ersten Filmen gab, wird als sich sorgender Ehemann gezeigt, der sich darauf freut, Vater zu werden. Luke ist sich seiner Pflichten als zukünftiger Onkel nur allzu sehr bewusst, spürt er doch, dass Leias ungeborene Kinder sehr stark in der Macht sind. So wird er es wohl sein, der sie in den Techniken der Jedi unterrichten darf. Ein schweres Erbe wird ihm hiermit auferlegt, da durch die Vernichtung zahlreicher Jedi auch vieles von deren Lehren verloren ging.
Die Zeichnungen präsentieren sich optisch als sehr gelungen. Auf computergenerierte Bilder wurde gänzlich verzichtet, und so bekommt der Leser ein nostalgisches Gefühl vermittelt, wenn er durch den Band blättert. Eine Cover-Galerie vervollständigt den Band sinnvoll.
Die als Trilogie angelegten Romane werden mit dem zweiten Band in Comicform würdig fortgesetzt. Es ist schön, die Originalbesetzung wieder in Action zu sehen. Mit Großadmiral Thrawn ist jedenfalls ein würdiger und guter Gegner ins Leben gerufen worden. Fans dürften einen zufriedenstellenden Eindruck von dem adaptierten Roman bekommen. Dieser wird in Comicform adäquat umgesetzt. Der dritte und letzte Teil der Trilogie wird in der „Essentials“-Reihe mit der Nr. 7 fortgesetzt.