Mythenland 2: Schwingen des Todes, Volker Ferkau (Buch)

Mythenland 2
Schwingen des Todes
Volker Ferkau
Kelter, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,80 EUR

Von Olaf Menke

Am 24. April startete die Heftserie „Mythenland” im Kelter-Verlag, welche eine direkte Fortsetzung der 2010 in fünf Taschenheften erschienen gleichnamigen Serie ist. Ursprünglich sollte der Inhalt, welcher jetzt in elf Heften veröffentlich wird, bereits 2011 in vier Taschenheften erscheinen, daraus wurde leider nichts, da der Verlag alle in diesem Bereich gestarteten Projekte gestoppt hatte. Der „Sharkan“-Zyklus dreht sich um den vierköpfigen Drachen Sharkan, schildert aber zunächst die Abenteuer des Zwergs Frethmar, den Barbaren Connor und des Magiers Adalgir.

Der Adelige Marcos Lightgarden hat sich in eine geheimnisvolle schöne Frau verliebt, auf die er in dieser Geschichte ein zweites Mal trifft. Zudem erfahren wir, dass Nashka Crossol offensichtlich in die Fänge eines Vampirs geraten ist. Der Zwerg Frethmar, der Barbar Connor und der Magier Adalgir versuchen derweil, Steve aus einer Königsburg zu befreien und der Org Hargor Othos hat das Erlebnis seines Lebens: Er wird der erste Ork, der einen Drachen reiten darf!

Nach langem Hin und Her ist die Heftserie „Mythenland” nun gestartet, leider sind die Hefte wirklich nur sehr schwer zu bekommen. Diese zweite Ausgabe habe ich persönlich erst nach längerem Suchen entdeckt – darüber, wie hoch die Auflage der Serie ist, kann man daher diesbezüglich nur spekulieren. Immerhin: Die Hefte erscheinen nun zweiwöchentlich und die Texte versprühen erneut den phantastischen Charme der ersten fünf Taschenhefte, wenngleich die Story diesmal gleich etwas düsterer beginnt; immerhin sind Vampire und Schlachten Thema, allerdings lockert der Autor das Ganze mit amüsanten Abenteuern der Helden auf, besonders erwähnenswert ist sicher der „schlauste Ork der Welt” Hargor, der ab sofort der Herr des vierköpfigen Drachen Sharkan ist.

Leider hat der Kelter Verlag bei diesem und dem kommenden Heft auf die Arbeiten von Arndt Drechsler verzichtet und andere Covermotive gewählt, wobei gleich bei diesem Heft ein riesiger Fehler auf dem Heft zu sehen ist (statt vier Köpfe hat der Coverdrache nur einen Kopf). Trotzdem ist die Serie empfehlenswert, auch wer den ersten Zyklus schon mochte, sollte auf jeden Fall einsteigen.